Ahrensburg. Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren im Tischtennis sind an diesem Wochenende unter der Regie von Gastgeber TG 207 Ahrensburg/Großhansdorf Gastgeber in vollem Gange. In der Turnhalle des Schulzentrums am Heimgarten kämpfen insgesamt 61 Mannschaften in vier Altersklassen (Senioren 40, 50, 60 und 70) um die nationalen Titel.
Spitzensport auf höchstem Senioren-Niveau
Die Teilnehmerfelder sind hochkarätig besetzt. Zahlreiche Welt- und Europameister aus früheren Seniorenwettbewerben treffen in Ahrensburg aufeinander, was spannende Duelle und spektakuläre Ballwechsel erwarten lässt. Der ausrichtende Verein gilt als erfahren und hervorragend organisiert – insbesondere im Seniorensport.
Favoriten bei den Herren
In der Klasse Senioren 40 geht der SC Staig mit Torben Wosik als klarer Titelfavorit ins Rennen. Bei den Senioren 50 möchte der TSV 1863 Schwabmünchen mit Peter Angerer, Günter Englmeier und Stefan Kraus den Titel holen – ein Team, das für spektakuläre Spiele bekannt ist.
In der Kategorie Senioren 60 tritt Seriensieger TTC Schwalbe Bergneustadt erneut an. Allerdings wird es ein enges Rennen: Die DJK BW Annen hat sich bereits bei den Westdeutschen Meisterschaften als ebenbürtig erwiesen.
In der Altersklasse Senioren 70 fehlt der Vorjahressieger Rheydt-Wetschgewell, sodass ein neuer Champion gekürt wird. Der TTV 1948 Hohndorf mit Spitzenspieler Holger Staskiewicz zählt zu den heißesten Anwärtern.
Spannung auch bei den Damen
Ein klarer Favorit ist bei den Seniorinnen 40 nicht auszumachen. Der Titel scheint offen, jedoch ist der Niendorfer TSV aussichtsreich platziert. In der Klasse Seniorinnen 50 führt der RV Viktoria Wombach mit Kissner, Edelhäuser und Sommer das Feld an.
In der Seniorinnen 60 Konkurrenz möchte der TTV Gärtringen mit Anka Mutke, Andrea Schödel und Heike Seyboth seinen Titel verteidigen – ein schwieriges Unterfangen angesichts der starken Konkurrenz.
Mehr als nur Sport: Die Players Night
Die TTG 207 Ahrensburg/Großhansdorf hat sich nicht nur sportlich einen Namen gemacht. Auch die berüchtigte „Players Night“ ist bei den Teilnehmenden in bester Erinnerung – insbesondere durch die stimmungsvolle Atmosphäre und das legendäre Spanferkel bei den vergangenen Einzelmeisterschaften.
Zu den Ergebnissen auf MkTT-online