Anzeige
Sabine Winter (Foto: WTT)
Ruwen Filus und das Doppel Mittelham/Winter in Runde eins ausgeschieden

Singapore Smash: Auch Shan und Winter ziehen in die 2. Runde ein

MS 12.03.2023

Singapur. Xiaona Shan und Sabine Winter sind heute Vormittag der gestern erfolgreichen Ying Han in die zweite Runde des mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash (7. bis 19. März) gefolgt. Im Herren-Einzel ist mit Ruwen Filus allerdings auch der dritte Deutsche in seinem Auftakteinzel durch eine Fünfsatzniederlage ausgeschieden, nachdem es bereits zuvor Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska erwischt hatte. Auch für das Doppel Nina Mittelham/Winter ist das Turnier beendet. Heute ab 12.10 Uhr folgen vier weitere Einzel mit deutscher Beteiligung, Alle Begegnungen des Singapore Smash sind im Livestream auf YouTube zu sehen.

Xiaona Shan: "Wenn mein Kopf klar ist, dann spiele ich auch gut"

Mit einer starken Vorstellung hat sich die Berlinerin Xiaona Shan in die Runde der besten 32 gekämpft. Die EM-Dritte gewann ihr erstes Aufeinandertreffen mit der starken Südkoreanerin Shin Yubin mit 11:7, 3:11, 11:8 und 11:8 und zeigte sich anschließend sehr zufrieden: "Da wir noch nie zuvor gegeneinander gespielt hatten, habe ich gestern einige Videos von ihr studiert. Sie spielt gut gegen Spielerinnen mit Material, aber heute war ich von Beginn an sehr fokussiert und sehr klar im Kopf. Und wenn mein Kopf klar ist, dann spiele ich auch gut!"  Beim Kampf um den Einzug in das Achtelfinale kommt es voraussichtlich zum Duell mit Japans Routinier Kasumi Ishikawa, die jedoch zuvor noch gegen die Brasilianerin Bruna Takahashi gewinnen muss. Xiaona Shan wäre die Südamerikanerin zweifelsfrei lieber, denn gegen die Japanerin konnte sie bislang noch nicht gewinnen: "Wenn es Ishikawa wird, dann wird es sehr, sehr schwer für mich."

Sabine Winter: "Der Sieg tut mir gut"

Ebenfalls in vier Sätzen behauptete sich Sabine Winter im Duell mit Ägyptens Jungstar Hana Goda. Die EM-Dritte besiegte die 15 Jahre alte U15-Doppel-Weltmeisterin von 2021 mit 11:7, 5:11, 11:3 und 11:9 und darf sich freuen, in Singapur nun um den Einzug in das Achtelfinale kämpfen zu dürfen. "Der Sieg tut mir auf jeden Fall gut", sagte die Schwabhausenerin. In der nächsten Runde wartet wie im Vorjahr Chinas Weltranglistenerste Sun Yingsha auf die Deutsche. Winter nimmt's mit Humor: "Ja, das nächste Spiel wird wohl schwer. Vielleicht schaffe ich ja mehr Punkte als im letzten Jahr gegen sie. Das waren jedenfalls nicht besonders viele..."

Frühes Aus für das Doppel Mittelham/Winter

Im Doppel allerdings ist Sabine Winter an der Seite von Nina Mittelham bereits ausgeschieden. Die EM-Finalistinnen von Warschau 2021 unterlagen den Französinnen Prithika Pavade/Camille Lutz mit 9:11, 11:13 11:3 und 6:11. Sabine Winter sagte nach der Niederlage: "Im Doppel war der erste Satz sehr schade, da hatten wir bis kurz vor dem Ende immer die Nase vorne. Und auch im zweiten Satz hatten wir unsere Chancen, diesen am Ende noch zu klauen. Bei einem 0:2-Rückstand ist es leider immer schwierig, das Match noch zu drehen. Unsere Gegnerinnen haben zwar ein ordentliches Spiel gemacht, aber Nina und ich haben sicherlich auch schon bessere Spiele gezeigt."

Unglückliche Niederlage für Ruwen Filus

"Wir kennen uns ja aus der Mannschaft. Ich war taktisch sehr gut gegen ihn eingestellt." Die berechtigten Hoffnungen auf einen Auftaktsieg beim Grand Smash in Singapur über Nigerias Weltklassemann Quadri Aruna zerplatzten - nach einer 6:2-Führung - bei 9:10 im Entscheidungssatz durch einen Netzball, nach dem sich Ruwen Filus vergeblich streckte. Das Abwehrass aus Fulda haderte nach dem 12.14, 11:6, 3:11, 11:6 und 9:11: "Vom Spielverlauf her ist die Niederlage natürlich sehr schade. Schon im ersten Satz habe ich drei Satzbälle nicht verwandeln können. Ich habe in dem Match gut angegriffen, aber leider auch eine Reihe an falschen Entscheidungen getroffen."

Für Ruwen Filus war es der erste internationale Auftritt, nachdem bei dem Hessen Anfang des Jahres das Pfeiffersche Drüsenfieber diagnostiziert wurde: "Ich bin immer noch etwas geschwächt und deshalb nicht mit großen Erwartungen nach Singapur gereist. Ich kann im Training noch nicht voll belasten, sondern schleppe mich so durch. Wenn man diesen Hintergrund berücksichtigt, war es ein anständiges Spiel. Den eigentlichen Ansprüchen, die ich an mich selbst habe, wird die Leistung zwar nicht gerecht. Man kann aber sagen, dass ich das heute Bestmögliche herausgeholt habe!"


Die Spiele der Deutschen am Sonntag in chronologischer Folge

Herren-Einzel, 1. Runde (beste 64)
Ruwen Filus - Quadri Aruna NGR 2:3 (-12,6,-3,6,-9)
Damen-Doppel, 1. Runde (beste 24)
Sabine Winter/Nina Mittelham - Prithika Pavade/Camille Lutz FRA 1:3 (-9,-11,3,-6)
Damen-Einzel, 1. Runde (beste 64)
Xiaona Shan - Shin Yubin KOR 3:1 (7,-3,8,8)
Sabine Winter - Hana Goda EGY 3:1 (7,-5,3,9)
Herren-Einzel, 1. Runde (beste 64)
Kilian Ort - Chew Zhe Yu Clarence SIN 12.10 Uhr, Tisch 2
Benedikt Duda - Ma Long CHN 13.10 Uhr, Tisch 1
Damen-Einzel, 1. Runde (beste 64)
Nina Mittelham - Jieni Shao POR 13.55 Uhr, Tisch 2
Herren-Einzel, 1. Runde (beste 64)
Dang Qiu - Liam Pitchford ENG 14.30 Uhr, Tisch 2

Die Spiele der Deutschen am Montag in chronologischer Folge

Damen-Doppel, 1. Runde (beste 24)
Xiaona Shan/Miyu Nagasaki JPN - Loy Ming Ying/Lal Chloe SIN 13.15 Uhr, Tisch 2
Damen-Einzel, 2. Runde (beste 32)
Ying Han - Dina Meshref EGY 13.45 Uhr, Tisch 1

Noch ohne Ansetzung

Damen-Einzel, 2. Runde (beste 32)

Xiaona Shan - Bruna Takahashi BRA oder Kasumi Ishikawa JPN
Sabine Winter - Sun Yingsha CHN oder Liu Hsing-Yin TPE
Herren-Doppel, Achtelfinale
Benedikt Duda/Dang Qiu - Martin Allegro/Florent Lambiet BEL oder Wong Chun Ting/Ho Kwan Kit HKG

Links

WTT Singapore Smash (7. bis 19. März)
Das Aufgebot des DTTB

Herren: Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Ulm), Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Ruwen Filus (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Kilian Ort (TSV Bad Königshofen). Qualifikation: Kay Stumper (Borussia Düsseldorf)
Damen: Ying Han (KTS Tarnobrzeg, Polen), Nina Mittelham (ttc berlin eastside), Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Sabine Winter (TSV Schwabhausen). Qualifikation: Annett Kaufmann (SV Böblingen), Yuan Wan (TTC Weinheim)
Herren-Doppel: Benedikt Duda/Dang Qiu
Damen-Doppel: Nina Mittelham/Sabine Winter, Xiaona Shan/Miyu Nagasaki JPN
Mixed: Nina Mittelham/Dang Qiu
Trainer: Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer, Lars Hielscher (DTTB-Cheftrainer Düsseldorf),Tamara Boros (Damen-Bundestrainerin), Elke Schall-Süß (DTTB Honorartrainerin)
Physiotherapeut: Peter Heckert (Olympiastützpunkt Hessen)
Schiedsrichter: Christoph Geiger

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 19.03.2023

Singapore Smash: "Die Bedingungen im Training etwas simuliert"

Die Sieger und Siegerinnen des Singapore Smash 2023 stehen nach chinesischen Finalbegegnungen fest.
weiterlesen...
World Tour 18.03.2023

Singapore Smash: "Darf nicht nur eine Jagd nach Punkten mit Blick auf die Rangliste sein"

Für Deutschland ende das erste Topevent des Jahres auf der Weltbühne spätestens im Viertelfinale. Zwei Monate vor den Weltmeisterschaften in Durban (20. bis 28. Mai) bilanziert Bundestrainer Jörg Roßkopf das Abschneiden des Herren-Bereichs.
weiterlesen...
World Tour 17.03.2023

Singapore Smash: Kämpferin Ying Han machtlos gegen fehlerlose Zhang Rui

Chinas Hürden waren im Viertelfinale des mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash 2023 (7. bis 19. März) zu hoch für Deuschlands Tischtennis-Asse.
weiterlesen...
World Tour 17.03.2023

Singapore Smash: Ma Long zerstört Dang Qius Traum vom ersten Sieg

Dang Qius Traum von seinem ersten Triumph über Ma Long ist am Vormittag geplatzt. Der Europameister blieb bei seiner deutlichen Niederlage gegen Chinas Olympiasieger im Viertelfinale des mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash 2023 (7. bis 19. März) ohne Satzgewinn.
weiterlesen...
World Tour 16.03.2023

Singapore Smash: Viertelfinal-Aus für das Duo Benedikt Duda/Dang Qiu

Im Doppel bleibt Deutschland beim mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash (7. bis 19. März) ohne Medaille. Europameister Dang Qiu (Düsseldorf) und der Bergneustädter Benedikt Duda unterlagen in der Runde der besten Acht den topgesetzten Japanern Shunsuke Togami/Yukiya Uda.
weiterlesen...
World Tour 16.03.2023

Singapore Smash: Dang Qiu bezwingt Lebrun und greift nach einer Medaille

Europameister Dang Qiu nimmt beim mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash (7. bis 19. März) den Einzug in das Halbfinale in das Visier. Der Weltranglistenelfte stoppte in einem spektakulären Duell der Penholderasse hauchdünn im Entscheidungssatz den Siegeszug des 16 Jahre alten Franzosen Felix Lebrun.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum