Anzeige
Kay Stumper (Foto: WTT)
Kilian Ort rückt für Timo Boll nach / Kay Stumper mit WTT-Wildcard im Feld

Singapore Smash: Kaufmann, Wan und Stumper ab Mittwoch in der Quali

MS 06.03.2023

Singapur. Vom morgigen Dienstag bis Sonntag, dem 19. März, geht die komplette Weltelite beim WTT Singapore Smash auf die Jagd nach lukrativen Preisgeldern und wichtigen Weltranglistenpunkten. Veranstalter WTT schüttet zwei Millionen Dollar an Preisgeld für die fünf Konkurrenzen aus, wie bei den Olympischen Spielen warten auf die Gewinner zudem je 2000 Rankingpunke. Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) ist bei dem in zwei Abschnitten ausgetragenen Topevent mit insgesamt 13 Spielern vertreten. Yuan Wan, Kay Stumper und Annett Kaufmann gehen in der OCBC-Arena in der vorgeschalteten dreitägigen Qualifikation (7. bis 9. März) bereits ab Mittwoch an die Tische, die übrigen zehn Deutschen steigen erst ab Samstag im Hauptturnier in das Geschehen ein. Die Begegnungen sind im Livestream auf Youtube zu sehen.

Annett Kaufmann verpasst direkten Platz im Hauptfeld nur knapp

Nur die jeweils acht besten Athletinnen und Athleten der über drei Runden hinweg angesetzten Qualifikation komplettieren die 64er-Felder der Damen und Herren. Annett Kaufman hoffte als Nummer 62 der Weltrangliste bis zum Schluss vergeblich auf einen direkten Platz im Hauptfeld. Als Nummer eins der Qualifikations-Setzung ist der 16 Jahre alten U19-Europameisterin in der ersten Runde aber immerhin ein Freilos vergönnt. Die Böblingerin muss erstmals entweder am Mittwochabend oder Donnerstagmorgen in Durchgang zwei ihre Form unter Beweis stellen. Die Feeder-Düsseldorf-Gewinnerin steht dann der Siegerin des Linkshänderinnen-Duells zwischen der Schweizer Weltranglisten-108. Rachel Moret und der Französin Stephanie Loeuillete gegenüber. 

Yuan Wan und Kay Stumper spielen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch

Um eines der nur acht freien Qualifikantentickets für das Hauptfeld zu lösen müssen die Athleten drei Runden überstehen. Im entscheidenden Durchgang am Donnerstag könnte es zum deutschen Duell zwischen Kaufmann und Yuan Wan kommen. Die Weinheimerin muss jedoch zuvor ihr Auftaktmatch am Mittwoch um 3.30 Uhr deutscher Zeit gegen Archana Girish Kamath gewinnen. Die Inderin ist als Nummer 86 der Welt sieben Plätze höher eingestuft als die Deutsche. Die Siegerin der Partie triff in Runde zwei entweder auf die ukrainische Abwehrspielerin Hana Haponova oder Brianna Burgos (Puerto Rico).

Kay Stumper startet am Mittwoch um 4.30 Uhr in der Qualifikation gegen den Mexikaner Marcos Madrid, der als Nummer 108 der Weltrangliste aktuell 32 Positionen besser eingestuft ist als der 20-jährige Düsseldorfer. In Runde zwei warten auf den Gewinner entweder Griechenlands Abwehrroutinier Panagiotis Gionis oder Durban-Contender-Halbfinalist Yaroslav Zhmudenko (Ukraine)

Kilian Ort und Kay Stumper ergänzen DTTB-Aufgebot

Deutschland nimmt in Singapur die Maximalzahl seiner Startplätze wahr. Für den eine Schulterverletzung auskurierenden Timo Boll rückte Kilian Ort (TSV Bad Königshofen) in das deutsche Aufgebot nach. Zusätzlich erhielt Kay Stumper (Borussia Düsseldorf) eine Wildcard des Veranstalters WTT.

Bei den Herren sind außerdem der Olympiadritte Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Ulm), Europameister Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), der Weltranglisten-13. Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT), Team-WM-Finalist Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt) und Mannschafts-Europameister Ruwen Filus (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell) für den Singapore Smash gemeldet.

Bei den Damen bilden die zweimalige Europe-Top-16-Siegerin Ying Han (KTS Tarnobrzeg, Polen), die Weltranglisten-15. Nina Mittelham (ttc berlin eastside), die EM-Dritten Xiaona Shan (ttc berlin eastside) und Sabine Winter (TSV Schwabhausen) sowie die 16 Jahre alte U19-Europameisterin Annett Kaufmann (SV Böblingen) und Yuan Wan (TTC Weinheim) das deutsche Aufgebot.

Auslosung für das Hauptturnier am Donnerstag im Livestream

Die Doppel-Wettbewerbe werden mit jeweils 24 Kombinationen ausgetragen. Für Deutschland gehen bei den Herren die Vorjahresdritten Benedikt Duda/Dang Qiu an den Start, bei den Damen spielen Nina Mittelham/Sabine Winter sowie Xiaona Shan an der Seite der Japanerin Miyu Nagasaki. Im Mixed vertreten die Europameister von Warschau 2020, Nina Mittelham und Dang Qiu, die deutschen Farben.

Topgesetzt sind bei den Herren der Weltmeister und Weltranglistenerste Fan Zhendong, Olympiasieger Ma Long, WTT-Cup-Finals-Gewinner Wang Chuqin (alle China) und der Japaner Tomokazu Harimoto. Bei den Damen kommen mit der Weltranglistenersten Sun Yingsha, Olympiasiegerin Chen Meng, Weltmeisterin Wang Manyu und der Goa-Gewinnerin Wang Yidi alle vier Favoritinnen aus dem Reich der Mitte.

Die Auslosungen für die Hauptfelder finden am Donnerstag ab 17 Uhr Ortszeit Singapur statt, also ab 10 Uhr  mitteleuropäischer Zeit. Die Auslosung wird im Livestream übertragen.

Qualifikation, 1. Runde
Yuan Wan - Archana Girish Kamath IND Mittwoch, 3.30 Uhr MEZ, Tisch 3
Kay Stumper - Marcos Madrid MEX Mittwoch, 4.30 Uhr MEZ, Tisch 2

Qualifikation, 2. Runde
Annett Kaufmann - Rachel Moret SUI oder Stephanie Loeuillette FRA (Mittwoch oder Donnerstag)

 

Links

WTT Singapore Smash (7. bis 19. März)
Das Aufgebot des DTTB

Herren-Einzel: Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Ulm), Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Ruwen Filus (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Kilian Ort (TSV Bad Königshofen). Qualifikation: Kay Stumper (Borussia Düsseldorf)
Damen-Einzel: Ying Han (KTS Tarnobrzeg, Polen), Nina Mittelham (ttc berlin eastside), Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Sabine Winter (TSV Schwabhausen). Qualifikation: Annett Kaufmann (SV Böblingen), Yuan Wan (TTC Weinheim)
Herren-Doppel: Benedikt Duda/Dang Qiu
Damen-Doppel: Nina Mittelham/Sabine Winter, Xiaona Shan/Miyu Nagasaki JPN
Mixed: Nina Mittelham/Dang Qiu
Trainer: Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer, Lars Hielscher (DTTB-Cheftrainer Düsseldorf),Tamara Boros (Damen-Bundestrainerin), Elke Schall-Süß (DTTB Honoratrainerin)
Physiotherapeut: Peter Heckert (Olympiastützpunkt Hessen)
Schiedsrichter: Christoph Geiger

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 19.03.2023

Singapore Smash: "Die Bedingungen im Training etwas simuliert"

Die Sieger und Siegerinnen des Singapore Smash 2023 stehen nach chinesischen Finalbegegnungen fest.
weiterlesen...
World Tour 18.03.2023

Singapore Smash: "Darf nicht nur eine Jagd nach Punkten mit Blick auf die Rangliste sein"

Für Deutschland ende das erste Topevent des Jahres auf der Weltbühne spätestens im Viertelfinale. Zwei Monate vor den Weltmeisterschaften in Durban (20. bis 28. Mai) bilanziert Bundestrainer Jörg Roßkopf das Abschneiden des Herren-Bereichs.
weiterlesen...
World Tour 17.03.2023

Singapore Smash: Kämpferin Ying Han machtlos gegen fehlerlose Zhang Rui

Chinas Hürden waren im Viertelfinale des mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash 2023 (7. bis 19. März) zu hoch für Deuschlands Tischtennis-Asse.
weiterlesen...
World Tour 17.03.2023

Singapore Smash: Ma Long zerstört Dang Qius Traum vom ersten Sieg

Dang Qius Traum von seinem ersten Triumph über Ma Long ist am Vormittag geplatzt. Der Europameister blieb bei seiner deutlichen Niederlage gegen Chinas Olympiasieger im Viertelfinale des mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash 2023 (7. bis 19. März) ohne Satzgewinn.
weiterlesen...
World Tour 16.03.2023

Singapore Smash: Viertelfinal-Aus für das Duo Benedikt Duda/Dang Qiu

Im Doppel bleibt Deutschland beim mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash (7. bis 19. März) ohne Medaille. Europameister Dang Qiu (Düsseldorf) und der Bergneustädter Benedikt Duda unterlagen in der Runde der besten Acht den topgesetzten Japanern Shunsuke Togami/Yukiya Uda.
weiterlesen...
World Tour 16.03.2023

Singapore Smash: Dang Qiu bezwingt Lebrun und greift nach einer Medaille

Europameister Dang Qiu nimmt beim mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash (7. bis 19. März) den Einzug in das Halbfinale in das Visier. Der Weltranglistenelfte stoppte in einem spektakulären Duell der Penholderasse hauchdünn im Entscheidungssatz den Siegeszug des 16 Jahre alten Franzosen Felix Lebrun.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum