Anzeige
Am Ende hat es nicht gereicht: Patrick Franziska unterliegt Darko Jorgic. Foto: Schillings.
Enge Matches und buntes Rahmenprogramm in der Frankfurter Süwag Energie ARENA geboten

So lief der Champions-Tag: Franziska unterliegt Jorgic, Familienturnier und ein Traum für Autogrammjäger

Julian Hörndlein 03.11.2024

Frankfurt/Main. Tag Eins des WTT Champions in Frankfurt ist vorbei – und er bescherte den 2.500 Zuschauern in der Süwag Energie ARENA gleich ein Spektakel rund um Tischtennis. Begeistert empfangen wurden die deutschen Talente Annett Kaufmann und Benedikt Duda, Patrick Franziska unterlag haarscharf Teamkollege Darko Jorgic.

„Ich bin zum ersten Mal hier, Tischtennis habe ich bisher nur im Internet und am Fernseher verfolgt“, sagt Hiromi Yoshimura. Die 63-Jährige ist extra in die Arena gekommen, um spannende Matches zu verfolgen. „Die Stimmung ist überwältigend, live ist es einfach ein anderes Gefühl“, erklärt sie. Mit dieser Feststellung ist sie nicht allein, die Zuschauerinnen und Zuschauer bringen die Halle von Beginn an zum Beben. Für die Wiesbadenerin Yoshimura war der Weg nicht weit: „Ich möchte definitiv wiederkommen“, sagt sie. Das Lob gleich zu Beginn beschreibt die Atmosphäre an Tag 1. Ein erstes Highlight ist dabei sicherlich das Spiel zwischen Tomokazu Harimoto und dem vom deutschen Publikum sehr geschätzten Quadri Aruna. Harimoto fand schnell ins Spiel, ging mit 11:7 und 13:11 in Führung. Wie sich herausstellen sollte, reichte dieser Vorsprung nicht, Aruna sicherte sich alle verbliebenen Sätze – den letzten Durchgang sogar mit 11:3. Das frühe Ausscheiden Harimotos ist insofern bemerkenswert, als dass er erst am vergangenen Sonntag im Finale des WTT Champions Montpellier stand und dort Zweiter wurde.

Lebrun verzaubert auch Frankfurter Publikum

Sein letztwöchiger Finalgegner hieß Félix Lebrun. Und auch der war bereits am ersten Tag in Frankfurt aktiv. Im französisch-französischen Duell traf er auf Teamkollegen Simon Gauzy. Sein Kontrahent hatte zwischenzeitlich sogar den Satzball zur 2:1-Führung auf der Hand, verspielte ihn aber und verlor das Spiel letztlich mit 3:1. Damit steht Lebrun auch in Frankfurt in der nächsten Runde. „Es ist nicht zu vergleichen mit meiner Heimatstadt Montpellier letzte Woche. Es war aber schön, vor so vielen Menschen zu spielen."

Die Stimmung vor Ort gefällt also nicht nur den Besucherinnen und Besuchern, sie kommt auch bei den Profis an. „In Europa ist der Himmel wunderschön, ich liebe das Wetter und ich kann mit einem frischen Kopf spielen“, meinte Shin Yubin, die allerhand Fananfragen nach ihrem Sieg gegen Manika Batra erfüllte.

Für einen Lokalmatador ist allerdings schon Schluss: Wie im letzten Jahr gegen Lin Yun-Ju verlor Patrick Franziska auch in der zweiten Auflage des Frankfurter Champions-Turniers mit 3:2. Besonders brisant: Sein Gegner war Freund und Teamkollege Darko Jorgic, beide kennen sich aus den vielen gemeinsamen Saabrücker Jahren in- und auswendig. „Mir war klar, dass gegen Darko zu spielen so ziemlich das schwerste Los überhaupt war, sowohl emotional als auch spielerisch", meinte der Nationalspieler im Anschluss. Jorgic ging früh mit 11:5 in Führung, die Antwort kam prompt 11:4. So ging es hin und her zwischen den beiden. Im vierten Satz hatte Jorgic beim Stand von 10:9 bereits die Chance auf den Matchsieg, Franziska blieb aber cool und entschied den Satz nochmal für sich. Die Blicke der Zuschauerinnen und Zuschauer klebten schließlich regelrecht am Tisch: „Am Ende hatte ich das Gefühl, es immer etwas klauen zu müssen", so Franziska. Auch der siegreiche Slowene sieht das Spiel als hartes Stück Arbeit an: „Es ist immer schwierig, gegen einen guten Freund, gegen einen Teamkameraden, zu spielen", meinte er. Jorgic trifft nun auf den Sieger aus dem Spiel zwischen Cheng-Jui Kao und Sora Matsushima, das am Dienstag um 18.30 Uhr in der Süwag Energie ARENA stattfindet.

Familienturnier sorgt für Stimmung

Natürlich ist in Frankfurt auch wieder allerhand abseits des Courts geboten. Noch am Vormittag fand in der unweit entfernten Sporthalle der Turngemeinde Unterliederbach ein Familienturnier statt, das die Wendener Martin und Maximilian Nüsse für sich entschieden. „Ein tolles Vater-Sohn-Erlebnis“, konstatierte der Viertplatzierte Leonard Henrichs.

Ein Highlight für alle vor Ort war sicherlich der Auftritt der beiden deutschen Spieler der Stunde: Annett Kaufmann und Benedikt Duda gaben sich die Ehre – die Schlange für Selfies und Autogramme war mehrere Dutzend Meter lang. Die Asse nahmen sich ausgiebig Zeit und sorgten für strahlende Gesichter bei Kindern und Erwachsenen.

Dass das WTT Champions auch den Blick der Politik auf sich zieht, zeigte die Förderbescheidübergabe des hessischen Finanzstaatssekretärs Uwe Becker. Die Sportförderung des Landes unterstützt das Turnier mit 100.000 Euro. „Sport bringt Menschen zusammen, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und dient nebenbei der Gesundheitsvorsorge. Deshalb ist die Förderung aller Sportarten ein wichtiges Anliegen der Hessischen Landesregierung. Mit dem WTT Champions-Turnier wird nicht nur der Spitzensport gestärkt, sondern auch die Beliebtheit des Tischtennis insgesamt erhöht. Ich freue mich, dass wir als Land das Turnier auch mit einer direkten finanziellen Unterstützung ermöglichen können“, meinte er bei der Übergabe.

Auch in der nun beginnenden Woche geht es mit Popcorn, Musik, Showeinlagen und mehr weiter. Am Montag um 13 Uhr eröffnet ein in Tischtennis-Deutschland bekanntes Gesicht das Turnier: Nicholas Lum, der in der 2. Bundesliga beim TTC SR Hohenstein-Ernstthal aufschlägt, trifft dann auf den Koreaner An Jaehyun. Später am Tag greifen nach Franziska heute auch weitere deutsche Akteurinnen und Akteure zum Schläger: Um 18.30 Uhr heißt es Nina Mittelham gegen Miwa Harimoto, Marcos Freitas spielt gegen Dang Qiu und Benedikt Duda trifft um 21.25 Uhr auf den Kanadier Edward Ly.
 

Die Ergebnisse des Tages: 

13.00 Uhr: Chen Xingtong CHN – Dina Meshref EGY 3:0 (11:7, 11:6, 11:3)
13.35 Uhr: Quadri Aruna NGR – Tomokazu Harimoto JPN 3:2 (7:11, 11:13, 11:5, 14:12, 11:3)
14.10 Uhr: Bruna Takahashi BRA – Mima Ito JPN 0:3 (5:11, 10:12, 7:11)
14.45 Uhr: Anton Källberg SWE – Omar Assar EGY 3:0 (11:9, 11:7, 11:3)
15.20 Uhr: Cheng I-Ching TPE – Natalia Bajor PLN 3:2 (8:11, 7:11, 11:7, 11:4, 11:5)
18.30 Uhr: Felix Lebrun FRA – Simon Gauzy FRA 3:1 (11:3, 8:11, 12:10, 11:8)
19.05 Uhr: Shin Yubin KOR – Manika Batra IND 3:0 (11:6, 13:11, 11:6)
19.40 Uhr: Lim Yonghoon KOR – Kirill Gerassimenko KAZ 1:3 (10:12, 7:11, 11:6, 5:11)
20.15 Uhr: Miu Hirano JPN – Lily Zhang USA 3:0 (11:4, 11:4, 12:10)
20.50 Uhr: Patrick Franziska GER – Darko Jorgic SLO 2:3 (5:11, 11:4, 7:11, 13:11, 9:11)

Alle Spiele werden live bei Dyn übertragen.

Damen

  1. Wang Manyu CHN
  2. Wang Yidi CHN
  3. Chen Xingtong CHN
  4. Miwa Harimoto JPN
  5. Shin Yubin KOR
  6. Mima Ito JPN
  7. Cheng I-Ching TPE
  8. Adriana Diaz PUR
  9. Miu Hirano JPN
  10. Bernadette Szöcs ROU
  11. Jeon Jihee KOR
  12. Satsuki Odo JPN
  13. Jiang Tianyi CHN
  14. Nina Mittelham GER
  15. Prithika Pavade FRA
  16. Jia Nan Yuan FRA
  17. Joo Cheonhui KOR
  18. Sreeja Akula IND
  19. Bruna Takahashi BRA
  20. Dina Meshref EGY
  21. Manika Batra IND
  22. Lily Zhang USA
  23. Suh Hyo Won KOR
  24. Hana Goda EGY
  25. Huang Yi-Hua TPE
  26. Yangzi Liu AUS
  27. Orawan Paranang THA
  28. Natalia Bajor POL
  29. Xiaona Shan GER (Update 10.10.: Nachrückerin für Xiaoxin Yang MON)
  30. Eilzabeta Samara ROU (Ersatz für Sofia Polcanova AUT)
  31. He Zhuojia CHN (Update 28.10: WTT-Wildcard)
  32. Annett Kaufmann GER (Update 11.10.: DTTB-Wildcard)

Herren

  1. Wang Chuqin CHN
  2. Hugo Calderano BRA
  3. Felix Lebrun FRA
  4. Lin Shidong CHN
  5. Tomokazu Harimoto JPN
  6. Lin Yun-Ju TPE
  7. Dang Qiu GER
  8. Patrick Franziska GER
  9. Truls Möregardh SWE
  10. Darko Jorgic SLO
  11. Dimitrij Ovtcharov GER
  12. Shunsuke Togami JPN
  13. Omar Assar EGY
  14. Alexis Lebrun FRA
  15. Quadri Aruna NGR
  16. An Jaehyun KOR
  17. Kao Cheng-Jui TPE
  18. Anton Källberg SWE
  19. Jonathan Groth DEN
  20. Benedikt Duda GER
  21. Lim Jonghoon KOR
  22. Simon Gauzy FRA
  23. Alvaro Robles ESP
  24. Marcos Freitas POR
  25. Oh Junsung KOR
  26. Liam Pitchford ENG
  27. Nicholas Lum AUS
  28. Sora Matsushima JPN
  29. Kirill Gerassimenko KAZ
  30. Edward Ly CAN (Ersatz für Cho Daeseong KOR)
  31. Mattias Falck SWE (Update 28.10.: WTT-Wildcard)
  32. Ricardo Walther GER (Update 22.10.: DTTB-Wildcard)

WTT Champions Frankfurt: Gut zu wissen

  • Titel: WTT Champions Frankfurt
  • Ort: Süwag Energie ARENA, Frankfurt am Main, Stadtteil Höchst
  • Kategorie: internationales Weltklasseturnier
  • Datum: 3. bis 10. November 2024
  • Teilnehmende: 32 Herren und 32 Damen, die 30 Besten der Weltrangliste plus 2 Wildcard-Inhaber, darunter viele Olympia-Teilnehmende und Medaillengewinner von Paris
  • Spielsystem: Herren- und Damen-Einzel, K.-o.-System ab Runde 1
  • Besonderheiten: alle Matches an nur 1 Tisch, achteckiger Centercourt, die Zuschauer sitzen dicht am Geschehen, Showprogramm mit Lichteffekten, Tanz-Performances und Musik-Acts
  • Dotierung: 500.000 US-Dollar (ca. 460.000 Euro)
  • Tickets ab zehn (ermäßig) bzw. 15 Euro: online bei Reservix.de
  • Alle Infos auf der WTT-Website https://www.worldtabletennis.com/frankfurt
  • Stimmen zur Auslosung

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Table Tennis 27.04.2025

WTT Contender Tunis: Premieren-Coup - Doppel-Gold für Bertelsmeier/Duda

Diesen Abschluss ihrer Doppel-Premiere hätten sich der Bergneustäder Benedikt Duda und der Kölner Andre Bertelsmeier vor Turnierbeginn nicht träumen lassen.
weiterlesen...
World Table Tennis 26.04.2025

WTT-Turniere: Doppel Duda/Bertelsmeier greift in Tunis nach Gold

Benedikt Duda und Andre Bertelsmeier greifen beim WTT Contender in Tunis (22.–27. April) nach dem Titel im Doppel-Wettbewerb.
weiterlesen...
World Table Tennis 24.04.2025

WTT Contender Tunis: Deutsches Duell Ovtcharov gegen Walther in Runde eins

Nach seinem hauchdünn im siebten Satz verlorenen Aufeinandertreffen mit Benedikt Duda steht Dimitrij Ovtcharov auch beim WTT Contender Tunis (22.–27. April) vor einem deutschen Duell.
weiterlesen...
World Table Tennis 24.04.2025

WTT Contender Tunis: Mengel gewinnt deutsches Duell gegen Verdonschot

Beim WTT Contender Tunis (22.–27. April) kämpft nur noch Routinier Steffen Mengel um den Einzug ins Hauptfeld.
weiterlesen...
World Table Tennis 22.04.2025

WTT Contender Tunis: Auftaktsiege für die deutschen Starter

Beim WTT Contender Tunis (22.–27. April) sind Steffen Mengel, Andre Bertelsmeier und Wim Verdonschot erfolgreich in das Turnier gestartet.
weiterlesen...
World Table Tennis 20.04.2025

WTT-Turniere in Tunis und Manchester mit insgesamt elf Deutschen

Zwei Tage nach dem Schlusstag des World Cups in Macau nimmt der WTT Circuit wieder den Betrieb auf.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum