Anzeige
Da war die Welt noch in Ordnung: IOC-Präsident Dr. Thomas Bach mit ITTF-Chefin Sörling bei der Siegerehrung im Damen-Einzel am Sonntag in Doha (Foto: ITTF/WTT)
Nach dem knappen Wahlausgang mit einem Sieg der amtierenden ITTF-Präsidentin kommt es zu heftigen Diskussionen über Online-Stimmen bei der ITTF-Generalversammlung

Sörling als Präsidentin wiedergewählt / ITTF bricht AGM in Doha vorzeitig ab

SH 28.05.2025

Doha. Die mit Spannung erwartete Entscheidung um die ITTF-Präsidentschaft zwischen der amtierenden Präsidentin Petra Sörling und ITTF-Vizepräsident Khalil Al-Mohannadi nahm beim Annual General Meeting in Doha am Dienstagnachmittag einen unerwarteten Verlauf.

Im Anschluss an die Vergabe der Weltmeisterschaften in den Jahren 2027 bis 2029 wurde die Schwedin Sörling mit 51 zu 49 Prozent als ITTF-Präsidentin wiedergewählt. Ihr hauchdünner Vorsprung vor dem katarischen WM-Gastgeber und Herausforderer betrug 104 zu 102 Stimmen. Nach der Wahl kam es zu heftigen Diskussionen, bei denen ein Teil der Delegierten lautstark die rechtmäßige Abstimmung der zugeschalteten Online-Wähler in Frage stellte. Nach einer längeren Diskussion brach die ITTF das AGM vorzeitig ab und kündigte am Abend auf ihrer Website an, dass die jährliche Vollversammlung der 227 ITTF-Mitgliedsnationen zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werde.

DTTB-Chef Dörner: "Wir setzen als DTTB auf einen konstruktiven Umgang mit dem entstandenen Konflikt im Sinne unseres Sports"

„Das knappe Wahlergebnis war zu erwarten. Die anschließende Aggressivität in der Diskussion über das Abstimmungsverfahren hat mich überrascht. Im Deutschen Tischtennis-Bund verfolgen wir die weiteren Entwicklungen rund um die Präsidentschaftswahl sehr aufmerksam", sagte Dr. Wolfgang Dörner, der DTTB-Vorstandsvorsitzende, der in Doha vor Ort war. "Der transparente Ablauf demokratischer Prozesse ist einer der Grundpfeiler unserer internationalen Sportgemeinschaft. Wir erwarten, dass die ITTF die offenen Fragen durch die zuständigen Gremien sorgfältig prüfen und nachvollziehbar klären lässt. Die Glaubwürdigkeit eines Sportverbands steht und fällt mit der Integrität seiner Verfahren", so Dörner. "Einzelne Wortmeldungen oder Verhaltensweisen möchte ich nicht kommentieren. Wir setzen als DTTB auf einen konstruktiven Umgang mit dem entstandenen Konflikt im Sinne unseres Sports.“

Außer Sörling ist bislang kein Präsidiumsmitglied gewählt worden. Die Wiederaufnahme des AGM muss bis November dieses Jahres erfolgen, damit die vierjährige Amtszeit des Präsidiums gemäß ITTF-Satzung (Artikel 1.87.1) eingehalten werden kann. Für Sörling ist es die zweite Amtszeiti als ITTF-Chefin. Die 54-jährige ehemalige schwedische Verbandspräsidentin (2013 bis 2022) ist seit 2023 Mitglied des internationalen Olympischen Komitees IOC.

Zur Meldung auf der ITTF-Website

Aktuelle WM-Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
WM 25.05.2025

WM in Doha: Wang Chuqin und Sun Yingsha sind die Champions im Einzel

Die Individual-Weltmeisterschaften in Doha, Katar, sind Geschichte. Am Finaltag verpasste Brasiliens Hugo Calderano die Sensation. Sun Yingsha verteidigte in einem dramatischen Match ihren Titel. Die TTBL kann sich in der neuen Saison auf ein Weltmeister-Duo freuen.
weiterlesen...
WM 25.05.2025

Entscheidung um WM 2029 in Berlin fällt am Dienstag

Mit einer starken Präsentation und überzeugenden Argumenten geht der DTTB in Doha ins Rennen um die WM 2029. Die Konkurrenz mit China, Brasilien und den USA ist allerdings hochkarätig.
weiterlesen...
WM 25.05.2025

WM in Doha: Die Spiele um Gold am Sonntag

Am letzten Turniertag bei der WM in Doha werden die Weltmeister im Einzel und Doppel bei Damen und Herren ermitteltn. Bei den Herren hat Hugo Calderano mit der ersten WM-Medaille im Einzel für einen Südamerikaner überhaupt bereits Historisches geleistest. Der scheidende Ochsenhausener, kann sich heute gegen Wang Chuqin ein Denkmal setzen.
weiterlesen...
WM 24.05.2025

Calderano greift nach dem WM-Titel

Brasiliens Star Hugo Calderano steht nach einem dramatischen Sieben-Satz-Sieg gegen Liang Jingkun im Finale der Einzel-WM – als erster Südamerikaner überhaupt. Dort trifft der World-Cup-Sieger von Macao auf den an Position zwei gesetzten Chinesen Wang Chuqin, dem die Olympia-Revanche gegen Truls Möregardh gelang. Im Mixed holte Wang an der Seite Sun Yingshas den dritten WM-Titel in Folge. Die Bezwingerinnen von Wan/Winter, Sofia Polcanova/Bernadette Szöcs, greifen im Doppel nach Gold
weiterlesen...
WM 23.05.2025

Turnierfavorit Lin scheitert auf dem Weg zur ersten WM-Medaille im Einzel

Chinas Weltranglistenerster Lin Shidong scheidet in sieben Sätzen gegen Teamkollege Liang Jingkun aus. Bei den Damen ziehen drei Chinesinnen souverän ins Halbfinale ein – nur Mima Ito kann Chinas Vormachtstellung durchbrechen. Noch-IOC-Präsident Thomas Bach ist in Doha auf Abschiedstour.
weiterlesen...
WM 23.05.2025

Deutscher Traum von WM-Medaille im Doppel platzt

Sie hatten China bezwungen und standen kurz vor einer Medaille – doch am Ende fehlten Yuan Wan und Sabine Winter ein paar Punkte und mehr Erfahrung als Duo. Der Traum vom ersten deutschen Damen-Doppel-Edelmetall seit 1939 bleibt unerfüllt. Auch die Herren verpassen bei der WM in Doha eine Platzierung auf dem Podium.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum