Anzeige
Lokalmatador Ivo Quett am Freitag. Foto: Schillings
Der Freitag in Erfurt steht im Zeichen der Jugend

Spannende Matches und gute Stimmung zum Auftakt

Julian Hörndlein 07.06.2025

Erfurt. Der erste Tag bei den TT-Finals in Erfurt ist Geschichte. Am Ende stehen zwei junge Mixed-Meister und eine Tischtennis-Auftaktfeier, die im Gedächtnis bleibt. Vor allem die Lokalmatadoren kamen beim Publikum gut an.

Für die TT-Finals reisen Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland an. Während einige viele Stunden Fahrt auf sich nehmen mussten, hat das Thüringer Team ein "Heimspiel" in den Erfurter Messehallen. Dass das nicht zwingend ein Vorteil ist, hat Till Berbig (USV Jena) bei der gestrigen Pressekonferenz erklärt. Zu groß sei die Gefahr, in gewohnter Umgebung in den "Trainingsmodus" abzurutschen. Zum Spielauftakt war das für den 18-jährigen Thüringer aber dann kein Problem mehr: "Ich habe alles auf den Wettkampf gerichtet und mich mental darauf eingestellt", sagte der Youngster im Anschluss an seinen 3:0-Auftakterfolg im Mixed-Wettbewerb an der Seite von Kira Kölling. 

Für den Kölner Noah Hersel lief das Auftaktmatch zusammen mit Mixed-Partnerin Lorena Morsch erfolgreich: 3:0 lautete das Ergebnis gegen Paulina Friebe und Cosmo Schmitt. "Unser Fokus ist, dass wir genau so weiterspielen", meinte er. Das Ziel für den Mixed-Wettbewerb ist für Hersel und Morsch so früh am Tag noch die Spitze. "Eine Medaille ist das Minimalziel", so Hersel. Dass es anders kommen würde, das ahnten beide am Vormittag noch nicht.

Weitere Wettbewerbe starten am Samstag

Der Mixed-Wettbewerb war der Startschuss für vier vollgepackte Tage im Zeichen des kleinen Plastikballs. Am Wochenende greifen auch noch die Jugend 15, die Damen und Herren sowie die Leistungsklassen zum Schläger. Neu ist in diesem Jahr, dass auch die Deutsche Meisterschaft der Senioren Teil der TT-Finals sind, bei der ersten Auflage des Mega-Events hatte diese Konkurrenz noch gefehlt.

Viele Aktionen und 100 Jahre DTTB

Natürlich ist auch abseits des Sports jede Menge Platz für Begegnung, Shopping und allerhand bunte Aktionen rund ums Tischtennis. Am Freitag begeisterte etwa der Tag der Schulen 140 Schülerinnen und Schüler aus Erfurt und der Umgebung. Die TT-Finals werden mit ihrer zweiten Ausgabe zum festen Anker im Terminkalender der Landeshauptstadt wie auch in der thüringischen Sportwelt. "Heute erwartet uns ein spannendes Turnier voller Leidenschaft, Fairness und sportlicher Höchstleistungen", sagte David Möller, ehemaliger Weltmeister im Rennrodeln und heutiger Staatssekretär für Sport und Ehrenamt in der Thüringer Staatskanzlei in seiner Begrüßung. Ganz besonders ist die diesjährige Ausgabe der TT-Finals auch deswegen, weil der Deutsche Tischtennis-Bund 2025 sein 100-jähriges Bestehen feiert. Zu diesem Anlass haben die DTTB-Verantwortlichen im benachbarten egapark einen Esskastanienbaum gepflanzt. Der Baum ist klimaresilient und langlebig, er verkörpert damit die nächsten 100 Jahre.

Medaillenlauf von Kira Kölling begeistert

Natürlich sind die Stars der Veranstaltung die Sportlerinnen und Sportler, die in Halle 2 sportliche Höchstleistungen abrufen und dem Publikum eine wahre Show bieten. Publikumslieblinge, das ist aufgrund des Austragungsortes nicht verwunderlich, sind vor allem die Thüringer Schlägerasse. Besonders hoch kochen die Emotionen während des Mixed-Medaillenlaufs von Kira Kölling und Till Berbig, als sie sich im Viertelfinale gegen die bayerische Paarung aus Jonas Rinderer und Anna Walter durchsetzen und damit die erste Medaille für das Gastgeberland Thüringen sichern.

Natürlich wartet der Freitag auch mit der ein oder anderen Überraschung auf. Die Topgesetzten Lorena Morsch und Noah Hersel unterlagen im Viertelfinale 1:3 gegen Bao Chau Elisa Nguyen und Tien Nghia Phong, das Ziel von der Medaille konnte nicht erreicht werden.

Die Gruppenphase im Einzel lief unterdessen ohne größere Überraschungen ab. Dennoch mussten einige der Favoritinnen und Favoriten nach einem langen Turniertag im Viertelfinale letztlich über die ganze Länge ihre Sätze bestreiten. Bei den Jungen steht der 14-jährige Tien Nghia Phong im Viertelfinale der Jugend 19. Phong erwischte einen perfekten Tag in Erfurt: An der Seite der 16-jährigen Bao Chau Elisa Nguyen sicherte er sich den Mixed-Titel.

Am Samstagmorgen geht es weiter

Am Samstag ab 9.30 Uhr geht es in der Messe Erfurt weiter, dann starten die Seniorinnen und Senioren ins Turnier. Am Nachmittag absolvieren die Leistungsklassen ihre Gruppenspiele, bevor um 17 Uhr die Jugend 15 mit den Doppeln startet. Ein Hingucker wartet dann für die Zuschauerinnen und Zuschauer am Samstagabend: Um 19 Uhr starten die Damen und Herren in den Mixed-Wettbewerb.

 

Zum Liveticker geht es hier:

Zu den Teilnehmerlisten bei click-TT

Über die Deutschen Tischtennis-Finals

Die TT-Finals in Thüringens Landeshauptstadt vom 6. bis 9. Juni sind einer der Höhepunkte im nationalen Tischtenniskalender – wer live dabei ist, erlebt die Deutschlands Asse in einer mitreißenden Atmosphäre bei Damen und Herren - darunter Jugend-Weltmeisterin Annett Kaufmann und die WM-Viertelfinalistinnen Sabine Winter und Yuan Wan -, Jugend 15 und Jugend 19, Seniorinnen und Senioren sowie die Aktiven in den Leistungsklassen. Am langen Pfingstwochenende spielen in der Messe Erfurt 1.000 Aktive bei dieser Multi-DM um die Titel. 

Tickets ab zehn Euro, Rabatte für Jugendliche und Gruppen

Tickets gibt es ab zehn Euro (Hallen 2 und 3, ermäßigt). Die teuerste Karte ist das VIP-Ticket für 139 Euro. Die Tageskarte für alle Hallen am Wochenende gibt es für 40 Euro in der Kategorie 1 bzw. 32 Euro in der Kategorie 2. Mit dem Flanier-Ticket gibt es zudem eine günstige Eintrittskarte für alle, die sich hauptsächlich für das Geschehen in den Hallen 2 und 3 interessieren und nur gelegentlich einen Blick in Halle 1 werfen wollen. Ein Anspruch auf einen Sitzplatz in Halle 1 besteht nicht. Wie bei der Premiere profitieren Vereine und Gruppen von Rabatten, die ab zehn bzw. 20 Tickets gelten. Am Samstag gibt es beim Familientag wieder 50 Prozent Ermäßigung für alle Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahre.

Neben dem sportlichen Geschehen erwartet alle Fans in Thüringens Landeshauptstadt wieder ein buntes Rahmenprogramm mit vielfältigen Angeboten für Kinder und Erwachsene zum Mitmachen und Zuschauen. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf online auf TT-Finals.de.

Infos und Ticket für 2025
Turnier-Website: TT-Finals.de

     

Ergebnisse
Livestream
Sonstige Links
weitere Artikel aus der Rubrik
DM 12.06.2025

Die TT-Finals waren täglich im MDR-Fernsehen

An allen vier Turniertagen bei den Deutschen TT-Finals war ein Kamera-Team des MDR Thüringen Journals vor Ort. So gab es aus der Messe Erfurt täglich einen Beitrag mit wechselnden Themen der Multi-DM. Über die Volunteers über die Deutschen Einzel-Meister bei Damen und Herren bis zu den Senioren.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

TT-Finals 2025: Unterwegs mit Dennis Heinemann

Insgesamt fünf Vlogs hat Dennis Heinemann während der TT-Finals 2025 in Erfurt veröffentlicht und dabei spannende Personen getroffen. Schaut mal rein - hier finden Sie alle fünf Epsioden.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

TT-Finals 2025: Der Finaltag im Video

Die TT-Finals 2025 sind Geschichte und am letzten Tag gab es in der Messe Erfurt noch einmal eine gehörige Portion Emotionen. Wir haben sie eingefangen in einem kleinen Rückblick des Finaltages plus die Bilder der Tage eins bis drei.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Logistik & Courtservice: Die unsichtbaren Möglichmacher

Sie halten die Box sauber, bauen auf und haben alles im Griff: Ohne die Volunteers aus dem Bereich Logistik & Courtservice wäre eine Großveranstaltung wie die TT-Finals in der Erfurter Messe gar nicht erst möglich. Zwei Freiwillige erzählen von ihrer Arbeit.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Senioren-DM: Schankula und Foerster verteidigen ihre Titel

Zum ersten Mal fand die Deutsche Meisterschaft der Seniorinnen und Senioren im Rahmen der TT-Finals statt. Am Montag wurden in den zehn Altersklassen von 40 bis 85 die Meisterinnen und Meister im Einzel, Doppel und Mixed ermittelt. Alexandra Schankula und Gregor C. Foerster verteidigten ihre Titel.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Danke an 160 Volunteers, 90 Unparteiische, Ressortmitglieder und 8.250 Zuschauer

160 Volunteers, 90 Unparteiische, die vier zuständigen DTTB-Ressorts und 8.250 Zuschauerinnen und Zuschauer haben die TT-Finals in Erfurt zum größten Tischtennis-Fest Europas gemacht. Der DTTB sagt Danke – und freut sich auf ein Wiedersehen 2026!
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum