Anzeige
Auch Regelkundige ohne Schiedsrichterlizenz können sich bewerben

Special Olympics im Juni 2022 in Berlin: Schiedsrichter gesucht

11.04.2022

Berlin. Vom 19. bis zum 24. Juni finden in Berlin die nationalen Special Olympics statt. Für die Tischtenniswettbewerbe suchen wir rund fünfzig Schiedsrichter, auch regelfeste Spieler/innen ohne Schiedsrichterlizenz können sich bewerben.

Die Special Olympics ist die weltweit größte inklusive Sportbewegung fu?r Menschen mit und ohne geistige Behinderungen. Die Nationalen Spiele 2022 finden in Berlin statt und dienen gleichzeitig als Vorbereitung für die im Juni 2023 stattfindenden Special Olympics World Games, ebenfalls in Berlin. An den Nationalen Spielen nehmen 21 Sportarten mit ca. 4.500 Athlet*innen teil.

Für den Bereich Tischtennis (ca. 320 Athlet*innen) suchen wir daher Schiedsrichter*innen (Technische Offizielle), die zu einem reibungslosen Ablauf und einem sicheren, würdigen und qualitativ hochwertigen Wettbewerb beitragen. Die teilnehmenden Schiedsrichter*innen sollten über eine SR-Qualifizierung des DTTB oder eines Landesverbandes verfügen, also DTTB-SR, VSR, KSR oder Tischschiedsrichter*innen. Spieler oder Tischtennis-Interessierte mit guten Regelkenntnissen sind ebenfalls herzlich willkommen.

Für Schiedsrichter*innen mit weiten Anreisewegen bietet der Ausrichter eine begrenzte Anzahl Übernachtungen im Doppelzimmer an. Ferner stehen eine sehr gute und kostenlose Verpflegung für Mittag und Abend sowie Getränke bereit. Für einen vollen Einsatztag wird zusätzlich eine Aufwandsentschädigung von 25,00 Euro erstattet. Ein T-Shirt, passend zur Veranstaltung, gibt es obendrauf. Zwei Wochen vor der Veranstaltung führen wir eine ca. 2-stündige Online-Konferenz mit allen Schiedsrichter*innen durch, in der die wesentlichen Aspekte dieser besonderen Veranstaltung vermittelt werden.

Für den Einsatz in Berlin gelten die Covid-Regeln für 2G; die letzte Impfung darf maximal 9 Monate zurückliegen. Weitere Informationen zu den Special Olympics sind unter www.berlin2022.org einzusehen. Bewerbungen für diese Veranstaltung erbitten wir per E-Mail an den Vorsitzenden des SRA Berlin, Ekkart Kleinod schiri@ekkart.de sowie Assistant Technical Delegate, Michael Zwipp michael.zwipp@t-online.de Anmeldeschluss ist der 15.04.2022. 

Hier geht es zur Website der Special Olympics

weitere Artikel aus der Rubrik
Stars & Stories Schiedsrichter 03.04.2025

Anja Gersdorf ist "Düsseldorferin des Jahres 2024"

Die Rheinische Post zeichnete am Montag wieder Frauen und Männer in sechs Kategorien als "Düsseldorfer/innen des Jahres 2024" aus. In der Kategorie "Ehrenamt" wurde die Golden Badge-Schiedsrichterin und Wahl-Düsseldorferin Anja Gersdorf geehrt.
weiterlesen...
Schiedsrichter 24.02.2025

Neue Nationale Schiedsrichter nach erfolgreicher Prüfung beim Top 24

Beim Top 24 der Jugend 15 und 19 im bayerischen Hilpoltstein wurden nicht nur die ersten Titel des Jahres vergeben, sondern auch Unparteiische geprüft: Zehn der 26 am Samstag eingesetzten Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen stellten beim Lehrgang ihre Fähigkeiten unter Beweis – sieben von ihnen dürfen sich nun "Nationale Schiedsrichter" nennen.
weiterlesen...
Schiedsrichter 30.12.2024

Was macht eigentlich ein International Referee?

Sie sitzen nicht am Tisch, sondern kümmern sich darum, dass alle Tische einen Schiedsrichter haben und die Spielbedingungen stimmen. Außerdem entscheiden sie bei Streitigkeiten. Wir sprechen mit International Referee Michaela Hübener wie lange sie ein Turnier vor- und nachbereitet.
weiterlesen...
Schiedsrichter 07.12.2024

Erfolgreiche Prüfungen: Zehn neue internationale Schiedsrichter und eine Internationale Oberschiedsrichterin

Nach einer planmäßigen Pause im vergangenen Jahr fand 2024 wieder eine Prüfung zum Internationalen Schiedsrichter statt.
weiterlesen...
Schiedsrichter World Table Tennis 24.11.2024

WTT-Finals-Endspiel mit Kerstin Duchatz: Wang Chuqin verteidigt Titel

Wie schon so oft bei internationalen Höhepunkten war Deutschland auch beim Schaulaufen der 16 Jahrespunktbesten im Finale vertreten.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum