Anzeige
Bei den TT-Finals in Erfurt und bei der Spieler-Wahl gemeinsam ganz oben auf dem Treppchen: "Benne" Duda und Annett Kaufmann (Foto: MS)
Zweimal Annett Kaufmann, Benedikt Duda zum Ersten: Die Olympia-Halbfinalistin und der EM-Zweite liegen bei der Online-Abstimmung in der Gunst von Tischtennis-Deutschland klar vorne

Spieler des Jahres: Zwei Linkshänder holen drei Titel

myTischtennis 04.02.2025

Frankfurt/Düsseldorf. Tischtennis-Deutschland hat entschieden: Annett Kaufmann (Kolbermoor) und Benedikt Duda (Bergneustadt) sind die Spieler des Jahres 2024. Dabei feieren beide eine Premiere. Während die 18-jährige Olympia-Team-Vierte von Paris erstmals die Kategorie „Damen“ für sich entschied und zusätzlich ihren sechsten Titel in Folge im Nachwuchsbereich gewann, gab der EM-Einzel-Finalist sein Debüt in der Siegerliste der Spieler-des-Jahres-Wahl. Ihre Konkurrenz verwiesen die beiden Linkshänder mit Abstand auf die weiteren Plätze.

Annett Kaufmann ist die Königin der deutschen Tischtennisszene im Jahr 2024. In der vom Deutschen Tischtennis-Bund, der Tischtennis-Firma JOOLA und dem Portal myTischtennis.de ausgerichteten Online-Abstimmung nicht nur zur Nachwuchsspielerin des Jahres gekürt wie in den fünf Jahren zuvor. Sie gewann auch zum ersten Mal den Preis in der Kategorie „Damen“ und geht somit mit zwei Auszeichnungen aus dem Jahr 2024. Eine doppelte Preisträgerin gab es zuletzt im Jahr 2012, als Petrissa Solja sowohl bei den Damen als auch im Nachwuchsbereich triumphierte. Kaufmann stand zum ersten Mal in beiden Kategorien zur Wahl. Bei den Damen gewann sie mit 84,9 Prozent und haushohem Abstand vor Paralympics-Siegerin Sandra Mikolaschek (11,2 %) die Wahl. Im Nachwuchsbereich überzeugte Kaufmann 43,6 Prozent der Wähler von sich und verwies Andre Bertelsmeier (28,5 %) und Koharu Itagaki (13,5 %) auf die Plätze zwei und drei.

Abitur, Olympia-Halbfinale, Jugend-Weltmeisterin

Dass Kaufmann so gut abschnitt, ist bei ihrem sagenhaften Jahr 2024 kein Wunder. Neben ihrem Abitur, das sie erfolgreich absolvierte, wurde sie bei den Damen Deutsche Meisterin im Einzel und Doppel, rutschte als Ersatzspielerin ins deutsche Olympia-Team, wo sie die deutschen Frauen  überraschend bis ins Halbfinale führte, und krönte ihr Jahr schließlich mit dem Jugend-Weltmeister-Titel im U19-Einzel. Das wurde auch außerhalb der Tischtennisgemeinschaft wahrgenommen, so dass Kaufmann spätestens seit den Olympischen Spielen auch außerhalb der Fachpresse Thema war. Im Dezember wurde sie schließlich ins „Aktuelle Sportstudio“ des ZDF eingeladen und legte einen souveränen Auftritt aufs Parkett. Die beiden Spieler-des-Jahres-Titel sind das krönende Sahnehäubchen auf beeindruckenden zwölf Monaten.

Benedikt Duda ist in diesem Jahr zum ersten Mal zum Spieler des Jahres gewählt worden. Der Bergneustädter war zwar nicht Teil des deutschen Olympia-Aufgebots in Paris, wusste in den vergangenen Monaten aber dennoch zu glänzen. Wie Kaufmann gewann Duda den Einzel-Titel bei den Deutschen Meisterschaften, den er 2021 schon einmal feiern durfte. Beim WTT Contender in Mendoza hatte er kurz zuvor mit Platz eins gezeigt, wie überzeugend er auch international auftritt. Im Oktober legte er dann bei der EM in Linz einen beeindruckenden Lauf hin, besiegte unter anderem den großen Titelfavoriten Felix Lebrun und gewann am Ende die Silbermedaille. Kurz darauf drehte er beim WTT Champions Montpellier auf, gewann mit Lin Gaoyuan und Liang Jingkun gegen zwei Topchinesen und erreichte schließlich das Halbfinale. 41 Prozent der Wähler honorierten diese Leistungen mit ihrer Stimme. Patrick Franziska folgt mit 27,3 Prozent auf Platz zwei. Timo Boll wird mit 18,6 Prozent Dritter.

15 Dankeschön-Preise für Wähler 

Der Deutsche Tischtennis-Bund, JOOLA und die myTischtennis GmbH danken allen Usern, die ihre Stimme abgegeben haben, und verteilen an 15 von ihnen attraktive Preise. Den Hauptpreis, ein Wochenende bei den TT-Finals in Erfurt samt Übernachtung, hat Tom Petertönjes gewonnen. Lilian Nicodemus darf sich über zwei VIP-Tickets für ein Heimspiel des ASC Grünwettersbach freuen und Luisa Trossert läuft in diesem Jahr mit einer JOOLA-Komplettausstattung in die Halle ein. Wer die weiteren zwölf von JOOLA gestifteten Preise gewonnen hat, können Sie sich hier anschauen.

Die Ergebnisse im Überblick

Damen:
Annett Kaufmann 84,9 %
Sandra Mikolaschek 11,2 %
Nina Mittelham 1,5 %
Yuan Wan 1,4 %
Xiaona Shan 1,1 %

Herren:
Benedikt Duda 41 %
Patrick Franziska 27,3 %
Timo Boll 18,6 %
Thomas Schmidberger 7 %
Dang Qiu 4,4 %
Dimitrij Ovtcharov 1,7 %

Nachwuchs:
Annett Kaufmann 43,6 %
Andre Bertelsmeier 28,5 %
Koharu Itagaki 13,5 %
Mia Griesel 7,8 %
Josephina Neumann 6,6 %

Links

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Aktionen Stars & Stories 23.04.2025

Heute ist Welttischtennistag!

Am heutigen Mittwoch, 23. April, wird weltweit zum elften Mal der World Table Tennis Day (WTTD) gefeiert. Das Motto des seit 2015 im April stattfindenden Welttischtennistages lautet auch im Jahr 2025 „Vielfalt und Inklusion“. An vielen Orten in Deutschland wird der Welttischtennistag gefeiert, zum Beispiel auch beim Tag der Schulen in Friedrichroda, wo auch das DTTB-Schnupperobil zu Gast ist.
weiterlesen...
DTTB Mein Sport Stars & Stories 22.04.2025

100 Jahre Deutscher Tischtennis-Bund: Bildung & Forschung

Banane, zweite Phase, große Beinarbeit sind Begriffe, die den Tischtennisspielern vor 100 Jahren sicherlich nicht wirklich geläufig waren. Seit der Gründung des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) im Jahr 1925 hat sich der Tischtennissport und auch die Art und Weise, wie er gelehrt wird, sehr verändert. Martin Sklorz revolutionierte in den 1970er Jahren das Tischtennis Bildungs- und Lehrwesen, das 2017 mit der Gründung der Deutschen Tischtennis-Akademie ein weiteres Mal auf neue Schienen gesetzt wurde.
weiterlesen...
Stars & Stories DM Damen/Herren 09.04.2025

Ehepaar auf Medaillenjagd bei den TT-Finals: Interview mit Kathrin Mühlbach

Kathrin und Carlos Mühlbach leben und lieben Tischtennis – als Ehepaar, Trainingspartner, Hotelbetreiber und Mixed-Duo. In einem persönlichen Interview erzählt die frühere Nationalspielerin, wie sich aus einem Match bei einem kleinen Heimatturnier eine Ehe, ein Familienbetrieb und ein gemeinsamer sportlicher Traum entwickelten. Warum ihre bessere Hälfte ohne Antitopspin-Belag nicht kann und wie sie gemeinsam von Edelmetall bei den Tischtennis-Finals in Erfurt träumen. Ein Gespräch über Liebe, Leidenschaft und den ganz normalen Wahnsinn eines tischtennisverrückten Familienlebens, in dem Humor und Hingabe eine große Rolle spielen.
weiterlesen...
Stars & Stories Ligen 07.04.2025

Doku "Blau & Schwarz": Hinter den Kulissen des Champions League-Siegers - Auswärts in der Bretagne

Was passiert eigentlich unmittelbar vor Spielbeginn? Wer hält die Ansprache? Wer ist der beste Autofahrer im Team und wie schmerzlich sind Niederlagen? Der amtierende Champions League-Sieger 1. FC Saarbrücken bietet in seiner Videodokumentation "Blau & Schwarz" tiefe Einblicke ins Team, den Club und natürlich in die Spieler. In Folge #9 geht es um die Mission "Finale Dahoam". Um das Champions League Final Four in Saarbrücken zu erreichen, muss das Team um "Franz" noch im fernen Hennebont bestehen.
weiterlesen...
Stars & Stories Schiedsrichter 03.04.2025

Anja Gersdorf ist "Düsseldorferin des Jahres 2024"

Die Rheinische Post zeichnete am Montag wieder Frauen und Männer in sechs Kategorien als "Düsseldorfer/innen des Jahres 2024" aus. In der Kategorie "Ehrenamt" wurde die Golden Badge-Schiedsrichterin und Wahl-Düsseldorferin Anja Gersdorf geehrt.
weiterlesen...
Stars & Stories 03.04.2025

Tischtennis in China: So hart trainieren Kinder für den Profi-Traum

China gilt als das Mekka des Tischtennis – hier trainieren schon die Jüngsten wie Profis. Doch nur wenige schaffen es bis ganz nach oben. Der ARD-Weltspiegel gibt exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Träume, für die Kinder und Jugendliche täglich bis zu sieben Stunden schuften.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum