Anzeige
(Grafik: WTT)
WTT Champions: größtes internationales Turnier des Jahres in Deutschland in der Frankfurter Süwag Energie Arena, 29. Oktober bis 5. November

SupporTTer können sich ab heute erste Tickets für Mega-Event sichern

SH 26.04.2023

Frankfurt/Main. In Deutschland haben mehr als 2.300 SupporTTer am 26. und 27. April exklusiven Zugriff auf die ersten Tickets für das WTT Champions Frankfurt im Herbst. Für die nicht registrierten Fans in Deutschland beginnt der Run auf die Eintrittskarten am Freitag, 28. April. Das WTT Champions ist das größte internationale Turnier des Jahres in Deutschland und findet vom 29. Oktober bis 5. November in der Frankfurter Süwag Energie Arena statt.

Wäre jetzt schon Oktober, wären dies die Top-Akteure des Eliteturniers von World Table Tennis, bei dem die besten 30 Herren und Damen der Welt sowie je zwei Wildcard-Inhaber antreten:

  • Ma Long, the G.O.A.T., fünffacher Olympiasieger und dreifacher Einzel-Weltmeister, China
  • Fan Zhendong, amtierender Weltmeister und Weltranglistenerster, China
  • Wang Chuqin, vierfacher Weltmeister Mannschaft, Mixed und Doppel und Weltranglistenzweiter, China
  • Liang Jingkun, Mannschaftsweltmeister und vierfacher WM-Dritter im Einzel und Doppel, China
  • Tomokazu Harimoto, Olympia- und WM-Dritter Mannschaft, Weltranglistenvierter, Japan
  • Truls Möregardh, WM-Finalist Einzel 2021 und Europaranglistenerster, Schweden
  • Lin Yun-Ju, Olympia-Vierten im Einzel und -Bronzemedaillengewinner im Mixed, Taiwan
  • Hugo Calderano, Panamerika-Meister und Weltranglistensechster, Brasilien
  • Timo Boll, zweifacher WM-Dritter Einzel, Rekord-Europameister, Deutschland
  • Dimitrij Ovtcharov, sechsfacher Olympia-Medaillengewinner und World-Cup-Sieger, Deutschland
  • Dang Qiu, Europameister und WM-Finalist Mannschaft 2022, Deutschland
  • Patrick Franziska, Gewinner Europe Top 16 und Olympia-Silbermedaillengewinner Mannschaft, Deutschland

Der zurzeit an der Schulter verletzte Rekord-Europameister Boll will unbedingt dabei sein. „Schließlich ist es ein absolutes Heimspiel für mich“, sagt der nur 50 Kilometer von Frankfurt in Höchst im Odenwald lebende Hesse.

Bei den Damen wären Stand heute unter anderem folgende Spielerinnen qualifiziert:

  • Chen Meng, Olympiasiegerin Einzel und Mannschaft 2020, China
  • Sun Yingsha, Olympia-Zweite 2020 und WM-Zweite 2021, China
  • Wang Manyu, Weltmeisterin Einzel und Doppel 2021, China
  • Wang Yidi, WM-Dritte 2021 und Team-Weltmeisterin 2022, China
  • Mima Ito, Mixed-Olympiasiegerin und Olympia-Dritte Einzel 2020, Japan
  • Hina Hayata, fünffache WM-Finalistin Doppel, Mixed und Mannschaft, Japan
  • Kasumi Ishikawa, Olympiavierte Einzel 2012 und Mixed-Weltmeisterin 2017, Japan
  • Adriana Diaz, Gewinnerin Panamerika-Meisterschaften und Panamerica Cup, „Sportlerin des Jahrzehnts“ Puerto Ricos
  • Sofia Polcanova, Europameisterin Einzel und Doppel 2022, Österreich
  • Ying Han, beste Abwehrspielerin der Welt, Weltranglistenzehnte, Team-WM-Bronzemedaillengewinnerin 2022, Deutschland
  • Nina Mittelham, Team-WM-Bronzemedaillengewinnerin und EM-Zweite Einzel 2022, Deutschland
  • Xiaona Shan, Team-WM-Bronzemedaillengewinnerin und EM-Dritte Einzel 2022, Deutschland

Pro Nation sind maximal vier Athletinnen und vier Athleten beim WTT Champions startberechtigt, jedoch können – wie unlängst beim WTT Champions Macao – auch an die Gastgebernation Wildcards vergeben werden und damit die Zahl der heimischen Starter über vier hinaus zu erhöhen. So waren in Macao fünf Herren und sechs Damen aus dem Reich der Mitte am Start.

Neben weiteren Themen-Angeboten ist für Sonntag, 29. Oktober, ein Familientag in Planung, bei dem Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre für die Kategorien 1 und 2 einen Preisnachlass von 50 Prozent erhalten. Auch für Vereine soll es Aktionen geben. So haben zum Beispiel Gruppen Vorteile, die mindestens zehn oder gar 20 zusammenhängende Tickets für eine Session buchen. Für sie gibt es zehn bzw. 20 Prozent Rabatt auf den Ticketpreis.

Die Eintrittskarte berechtigt am Gültigkeitstag übrigens zur kostenfreien Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Frankfurt am Main. Eintrittskarten gibt es online unter https://wttchampionsfrankfurt2023.reservix.de.

Laufend aktualisierte Details zum Turnier, bei dem auch ein Fan-Village mit Begleitprogramm in Planung ist, finden Sie auf der WTT-Website unter www.worldtabletennis.com/frankfurt.

Links

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 03.10.2023

WTT-Turniere: Timo Boll beginnt am Mittwoch in Lanzhou gegen Kang

Insgesamt zwölf DTTB-Asse, darunter Dimitij Ovtcharov, Timo Boll, Nina Mittelham und Xiaona Shan, greifen ab Mittwoch beim WTT Star Contender Lanzhou in China sowie beim WTT Feeder Stockholm in Schweden in das bereits seit Montag mit der Qualifikation begonnene Turniergeschehen ein. 
weiterlesen...
Aktionen World Tour 02.10.2023

Europäische Woche des Sports: DTTB holt Bürger an die Tische

Tischtennis ist durch viele Aktivitäten derzeit aktuell in Frankfurt in aller Munde.
weiterlesen...
World Tour 01.10.2023

WTT Star Contender und Feeder: DTTB-Asse in China und Schweden am Start

Ab diesem Montag werden parallel der WTT Star Contender Lanzhou (2. bis 8. Oktober) sowie der WTT Feeder Stockholm (2. bis 7. Oktober) ausgetragen.
weiterlesen...
World Tour 29.09.2023

Countdown: Noch 30 Tage bis zum WTT Champions Frankfurt

"Darauf warten wir alle", sagt der US-amerikanische Tischtennis-Kommentator Adam Bobrow. "Game on in der 'Infinity-Arena'", zu der die Event-Halle in Frankfurt-Höchst im Oktober wird. Der Countdown läuft für das Turnier-Highlight des Jahres in Deutschland. Beim WTT Champions Frankfurt in der Main-Metropole duellieren sich die weltbesten 32 Herren und 32 Damen um eine halbe Million Dollar Preisgeld und viele Weltranglistenpunkte Richtung Paris 2024.
weiterlesen...
World Tour 28.09.2023

Ovtcharov übers Champions: "Turniere in Deutschland beflügeln uns Spieler"

Die Deutschen um Dimitrij Ovtcharov wollen beim WTT Champions Frankfurt (29.10. - 5.11.) ihren Heimvorteil nutzen. "Das Publikum in Deutschland beflügelt uns Spieler", sagt der Rekord-Olympia-Medaillengewinner im Interview. Mit Bundestrainer Jörg Roßkopf hat Ovtcharov Sonderschichten geschoben. "Rossi hat uns echt getriezt mit hohen Umfängen am Tisch, Bergläufen und Krafttraining."
weiterlesen...
World Tour 26.09.2023

Das Teilnehmerfeld beim WTT Champions Frankfurt: Wäre heute der 3. Oktober...

Dienstag ist Weltranglistentag bei ITTF und World Table Tennis. Für die Einladung zum WTT Champions Frankfurt (29. Oktober - 5. November) zählt die Weltrangliste vom 3. Oktober. Der Großteil der Starter auf den höheren Rängen steht für das Teilnehmerfeld in der Süwag Energie ARENA schon bombenfest, aber die Spielerinnen und Spieler auf den "hinteren" Plätzen der Top 30 müssen noch bis zur Veröffentlichung in der 40. Kalenderwoche zittern.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum