Chengdu. Der Termin für die Mannschafts-Weltmeisterschaften 2022 steht fest. Der Weltverband ITTF und Gastgeber China beabsichtigen, die neuen Champions vom 17. bis 26. April im hochmodernem High-Tech Sports Centre in Chengdu zu küren.
Die Mannschafts-Weltmeisterschaften im Südwesten Chinas sind die ersten seit vier Jahren. Bei der letzten Team-WM 2018 in Halmstad (Schweden) hatte sich das Reich der Mitte bei Männer und Frauen die Goldmedaillen gesichert. Deutschlands Herren hatten in Schweden Silber gewonnen, die Damen waren im Achtelfinale ausgeschieden. Die Ende Februar 2020 in Busan (Südkorea) geplanten Titelkämpfe waren wegen der Corona-Pandemie zunächst zweimal verlegt und schließlich endgültig abgesagt worden.
"Wir freuen uns, dass die ITTF die Durchführung der Team-WM 2022 nun bestätigt hat. Nach der Individual-WM in Houston letzten November ist dies ein weiteres Highlight für unseren Sport", kommentiert DTTB-Sportdirektor Richard Prause die Ankündigung. Deutschlands Nationalmannschaften treten als Europameister bei der Endrunde der Weltmeisterschaften an, für die sich insgesamt jeweils 40 Teams qualifiziert haben. Prause: "Wir versuchen, uns optimal auf die WM vorzubereiten, um diese hochkarätigen Titelkämpfe in Topform mit unseren Herren und Damen spielen zu können. Wir hoffen deshalb, dass auf dem Weg zur WM auch die im Vorfeld geplanten internationalen Turniere stattfinden können."
China, das in der Pandemie-Bekämpfung auf eine strikte Null-Covid-Strategie setzt, will die WM in der Hauptstadt der Provinz Sichuan in einem Bubble-System, in einer im Chengdu High-Tech Sports Centre und den Hotels der Akkreditierten aufgebauten Blase, stattfinden lassen. Wie die Pandemie-Sicherheitsvorkehrungen der Titelkämpfe jedoch genau aussehen werden, weiß auch Richard Prause noch nicht: "Diese Details müssen wir abwarten. Bis auf Datum und Austragungsstätte liegen uns noch keine wirklich konkreten Informationen vor."
Links
WM 2020: ITTF sagt Team-WM endgültig ab
WM 2018: Bundestrainer Jörg Roßkopf: "Dieses Silber glänzt wie Gold"