Anzeige
China gewinnt erneut den Team World Cup
In interessanten Finals haben die Siegerteams gegen Südkorea und Japan heftigen Widerstand zu brechen

Team World Cup: China gewinnt beide Titel

10.11.2019

Tokio. Beim mit 270.000 Dollar dotierten Team World Cup in Tokio haben die chinesischen Favoriten erwartungsgemäß ihre Titel verteidigt. Die Herren setzten sich in einem spannenden Finale gegen Südkorea mit 3:1 durch, die Damen besiegten Gastgeber Japan, hatten in einer Partie aber ebenfalls Matchbälle gegen sich. Deutschland war im Viertelfinale mit 1:3 an Nippons Herren gescheitert.

Mima Ito vergibt drei Matchbälle

Japans Damen haben die Generalprobe für die Olympischen Spiele im ausverkauften Tokyo Metropolitan Gymnasium gegen den Favoriten China verloren. Zumindest in der Partie von Japans Spitzenspielerin Mima Ito gegen German-Open-Gewinnerin Ding Ning, die für die verletzte Ex-Weltmeisterin Ding eingesetzt, wurde aber deutlich, was im Sommer 2020 für die Gastgeber bei optimalem Verlauf und mit Unterstützung der Fans gehen kann. In einer sehenswerten Partie erarbeitete sich die die Japanerin gegen die nervös gestartete, 19-jährige Sun eine 2:0-Satzführung und bei 10:7 im Entscheidungssatz drei Matchbälle. Sun drehte jedoch die Partie und brachte China mit 2:0 in Führung, anschließend setzte Weltmeisterin und World-Cup-Siegerin Liu Shiwen mit einem 3:0 über Miu Hirano den Schlusspunkt. Zum Auftakt hatte Liu an der Seite der Weltranglistenersten Chen Meng das Doppel gegen Kasumi Ishikawa/Hirano ebenfalls in drei Sätzen gewonnen.

Jeong Youngsik bringt Chinas Herren in Bedrängnis

Olympiasieger und Weltmeister China traf im Endspiel der Herren gegen Südkorea auf mehr Widerstand als erwartet. Die Gastgeber der Team-WM 2020 gewannen nicht nur das Auftaktdoppel durch ihr Paradeduo Jeong Youngsik/Lee Sangsu. Im zweiten Einzel beim Gesamtstand von 1:1 erspielte sich zudem Jeong gegen den Weltranglistensiebten Liang Jingkun, der zuvor bereits das Doppel an der Seite von Xu Xin nach klarer 2:0-Satzführung verloren hatte, im vierten Durchgang Matchbälle zur erneuten südkoreanischen Führung, die er allerdings ungenutzt ließ. Für China, das Weltmeister Ma Long und den Weltranglistendritten Lin Gaoyuan auf der Bank ließ, war im Finale aber erneut Fan Zhendong der überragende Mann und ruhende Pol. Der Weltranglistenerste blieb in seinen beiden Einzeln - beim Ausgleich zum 1:1 gegen Jang Woojin und beim Siegpunkt gegen Lee Sangsu - jeweils ohne Satzverlust. In der Vorschlussrunde am Samstag hatte es gestern 3:0-Siege für die Finalisten gegeben: China besiegte Deutschland-Bezwinger Japan, Südkorea räumte Taiwan aus dem Weg.

DIE ERGEBNISSE

HERREN

Finale
China - Südkorea 3:1
Liang Jingkun/Xu Xin - Jeong Youngsik/Lee Sangsu 2:3 (4,4,-10,-7,-10)
Fan Zhendong - Jang Woojin 3:0 (8,8,9)
Liang Jingkun - Jeong Youngsik 3:2 (9,-8,-10,13,8)
Fan Zhendong - Lee Sangsu 3:0 (8,4,8)


Halbfinale
China - Japan 3:0
Südkorea - Taiwan 3:0

Viertelfinale

China - USA 3:0
Deutschland - Japan 1:3

Timo Boll/Patrick Franziska - Koki Niwa/Maharu Yoshimura 3:1 (-7,2,5,5)
Dimitrij Ovtcharov - Tomokazu Harimoto 1:3 (-8,9,-8,-2)
Timo Boll - Maharu Yoshimura 0:3 (-7,-9,-11)
Patrick Franziska - Tomokazu Harimoto 1:3 (7,-7,-7,-12)

England - Taiwan 0:3
Südkorea - Brasilien 3:1

VORRUNDE

GRUPPE A
China - Nigeria 3:0
China - Taiwan 3:0
Taiwan - Nigeria 3:1
Endstand: 1. China 2:0, 2. Taiwan 1:1, 3. Nigeria 0:2

GRUPPE B
Japan – England 1:3
Japan – Österreich 3:1
Österreich - England 0:3
Endstand: 1. England 2:0, 2. Japan 1:1, 3. Österreich 0:2

GRUPPE C

Deutschland - Australien 3:0
Timo Boll/Patrick Franziska - Xavier Dickson/Kane Townsend 3:0 (4,6,4)
Dimitrij Ovtcharov - Dillon Chambers 3.0 (6,8,7)
Franziska - Townsend 3:0 (5,4,4)

Deutschland - Brasilien 3:0
Timo Boll/Patrick Franziska - Eric Jouti/Gustavo Tsuboi 3:2 (-13,-12,8,7,2)
Dimitrij Ovtcharov - Vitor Ishiy 3:1 (-9,10,12,8)
Franziska - Jouti 3:2 (10,-7,-9,10,9)

Brasilien - Australien 3:0
Endstand: 1. Deutschland 2:0, 2. Brasilien 1:1, 3. Australien 0:2

GRUPPE D
Südkorea - USA 3:0
Südkorea - Schweden 3:1
Schweden - USA 2:3
Endstand: 1. Südkorea 2:0, 2. USA 1:1, 3. Schweden 0:2

Alle Ergebnisse des Teams World Cups der Herren und Damen


DAMEN

Finale

China - Japan 3:0
Chen Meng/Liu Shiwen - Kasumi Ishikawa/Miu Hirano 3:0 (7,9,10)
Sun Yingsha - Mima Ito 3:2 (-8,-9,6,7,10)
Liu Shiwen - Miu Hirano 3.0 (3,8,5)


Halbfinale
China - Taiwan 3:0
Japan - Südkorea 3:1

Viertelfinale Damen
China - USA 3:0
Hongkong - Taiwan 2:3
Südkorea - Ukraine 3:1
Japan - Rumänien 3:0

Alle Ergebnisse des Teams World Cups der Herren und Damen

weitere Artikel aus der Rubrik
World Team Cup 18.09.2022

WTT Contender Almaty: Ruwen Filus bejubelt Gold nach 0:3-Rückstand gegen den Olympiavierten Lin

Ruwen Filus hat seine beeindruckende Siegesserie beim WTT Contender in Almaty mit dem 4:3-Finalsieg über den Olympiavierten Lin Yun-Ju gekrönt.
weiterlesen...
World Team Cup 07.11.2019

Team World Cup: 1:3 - Deutschland unterliegt Japan im Viertelfinale

Deutschland hat den Einzug in das Halbfinale des mit 270.000 Dollar dotierten Team World Cups in Tokio verpasst. Der Europameister verlor das Prestige-Duell mit dem Olympiazweiten Japan mit 1:3. Die Gastgeber treffen nun am Samstag im Halbfinale auf Titelverteidiger China, der dem Überraschungs-Viertelfinalisten USA erwartungsgemäß keine Chance ließ.
weiterlesen...
World Team Cup 07.11.2019

Team World Cup: DTTB-Team heute gegen Japan um Medaille

Schwerer hätte es für Deutschland bei der Endrunde des mit 270.000 Dollar dotierten Team World Cups in Tokio nicht kommen können. Schon im Viertelfinale wartet heute auf den Europameister das Prestige-Duell mit dem Olympiazweiten Japan. .
weiterlesen...
World Team Cup 06.11.2019

Team World Cup: Müdes DTTB-Team erkämpft zähes 3:0 über Brasilien

Europameister Deutschland spielt beim mit 270.000 Dollar dotierten Team World Cup in Tokio um den Einzug in das Halbfinale. Im Tokyo Metropolitan Gymnasium besiegte die Mannschaft von Bundestrainer Jörg Roßkopf heute nach Australien auch den Weltranglisten-Sechsten Brasilien mit 3:0 und steht vorzeitig als ungeschlagener Sieger der Gruppe C fest.
weiterlesen...
World Team Cup 06.11.2019

Team World Cup: Für Brasilien warmgespielt

Deutschlands Herren-Nationalmannschaft ist in Tokio mit dem erwartet klaren Sieg über Australien in den mit 270.000 Dollar dotierten Team World Cup gestartet. Im Tokyo Metropolitan Gymnasium, der Austragungsstätte der Olympischen Spiele 2020, setzte sich Europas beste Mannschaft mit 3:0 gegen den Ozeanienmeister durch.
weiterlesen...
World Team Cup 05.11.2019

Team World Cup: Deutschland trifft auf Brasilien und Australien

Die Olympischen Spiele 2020 rücken in Sichtweite. Neun Monate vor Beginn der Sommerspiele testet Gastgeber Japan mit der Ausrichtung des Team World Cups von Mittwoch bis Sonntag die Spielbedingungen im Tokyo Metropolitan Gymnasium, der olympischen Austragungsstätte: Europameister Deutschland bestreitet bereits am Mittwoch seine beiden Vorrundenmatches gegen Australien und Brasilien.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum