Anzeige
Thomas Weikert (Foto: DOSB-Archiv, picture alliance)
Der langjährige DTTB- und ITTF-Präsident erhielt 80 Prozent der Stimmen

Thomas Weikert ins EOC-Exekutivkomitee gewählt

DOSB 28.02.2025

Frankfurt/Main. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) bleibt auch in den kommenden vier Jahren im Exekutivkomitee der European Olympic Committees (EOC) vertreten. Auf der Generalversammlung des Zusammenschlusses der Nationalen Olympischen Komitees Europas im Marriott Hotel in Frankfurt am Main wurde DOSB-Präsident Thomas Weikert am Freitagmittag mit knapp 80 Prozent der Stimmen als eines von zwölf Mitgliedern neu in das Gremium gewählt. Er folgt damit aus deutscher Sicht auf die langjährige Hockey-Funktionärin Uschi Schmitz, die nicht wieder kandidiert hatte.

„Ich freue mich, in den nächsten vier Jahren Teil des Exekutivkomitees zu sein und auf dieser Ebene gemeinsam mit den europäischen Kolleginnen und Kollegen die Entwicklung des europäischen Sports mitgestalten zu dürfen“, sagte der langjährige DTTB- und ITTF-Präsident aus Limburg, Weikert, „das EOC ist gerade in Zeiten wie diesen eine wichtige Einrichtung, damit wir unterstreichen können, dass wir im Sport in Europa zusammenstehen.“ Als Ziele für seine Amtszeit hat sich der DOSB-Präsident eine noch engere Zusammenarbeit unter den europäischen NOKs, die Stärkung und Verstetigung der EOC-Events, insbesondere der European Games, sowie ein geschlossenes Vorgehen bei wichtigen sportpolitischen Fragestellungen auf EU-Ebene wie beispielsweise der Wahrung des europäischen Sportmodells gesetzt. Ebenfalls ins EOC gewählt wurde Belgiens Ex-Nationalspieler Jean-Michel Saive.

In Anwesenheit aller sieben Kandidatinnen und Kandidaten für die Nachfolge des 71-jährigen IOC-Präsidenten Thomas Bach wurde der griechische Wasserball-Olympiateilnehmer Spyros Capralos als EOC-Präsident bestätigt. Gleiches gilt für die litauische Olympia-Schützin Daina Gudzineviciute als Vizepräsidentin sowie Österreichs langjährigen NOK-Generalsekretär Peter Mennel als Schatzmeister. Alle drei waren ohne Gegenkandidaten zur Wahl angetreten. Neuer Generalsekretär ist der Italiener Carlo Mornati, Olympiastarter im Rudern, der seinen Landsmann Raffaele Pagnozzi ablöst.

IOC-Chef Bach übergibt sein Amt im Sommer

Thomas Bach, der im Juni sein Amt an den Ende März in Griechenland zu wählenden Nachfolger übergibt, hob in seinem mit stehenden Ovationen bedachten Grußwort die Bedeutung der Solidarität in der olympischen Bewegung hervor. „Eine neue Weltordnung entsteht, eine neue multipolare Ordnung bildet sich heraus. Das wird einen Einfluss auf die olympische Bewegung haben. Die Wichtigkeit von globalen Zusammenkünften wird zunehmen, und es wird Versuche geben, uns auf eine Seite zu ziehen. Deshalb ist politische Neutralität umso wichtiger”, sagte der ehemalige Fechter.

Nancy Faeser, die als Bundesministerin des Innern und für Heimat die rund 300 Delegierten und Gäste begrüßte, hob die Bedeutung einer Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele hervor. „Wir wollen wieder ein Heimspiel für unsere Athletinnen und Athleten und deshalb die Olympischen und Paralympischen Spiele nach Deutschland holen. Wir wollen die großen Chancen nutzen, die die Spiele für unseren Zusammenhalt, für unsere Wirtschaft und den Sport bieten. Dafür brauchen wir einen starken Sport, der international vernetzt ist. Ich gratuliere DOSB-Präsident Thomas Weikert deshalb sehr herzlich zur erfolgreichen Wahl in das Executive Committee der Europäischen Olympischen Komitees. Seine Wahl bietet dem DOSB die Möglichkeit, die europäische Sportentwicklung an führender Stelle weiterhin mitzugestalten“, sagte die SPD-Politikerin.

EOC-Präsident Capralos strich die Bedeutung Deutschlands für das EOC heraus: „Wir freuen uns sehr, in Frankfurt und beim DOSB zu Gast zu sein. Der DOSB hat die Veranstaltung exzellent organisiert, wir sind sehr dankbar für die warmherzige Gastfreundschaft“, sagte er. „Das EOC freut sich darauf, die fantastischen Beziehungen zum DOSB als einem unserer am meisten geschätzten Partner fortzuführen, ganz besonders mit Präsident Thomas Weikert, der heute für vier Jahre in unser Exekutivkomitee gewählt wurde.”

Exekutivkomitee der European Olympic Committees (EOC)

Die Geschichte des EOC begann 1967, als erstmals die Idee aufkam, die Anliegen der nationalen Sportverbände unter einem europäischen Dach zu bündeln. 1975 gab man sich in Lissabon unter den Namen Association of European National Olympic Committees (AENOC) schriftliche Statuten. 1995 wurde der Name in EOC geändert, 2014 kam mit dem Kosovo der 50. und bislang letzte Mitgliedsverband dazu. Bis auf das suspendierte Russland waren alle Mitgliedsverbände in Frankfurt vertreten. 

2015 fanden in Aserbaidschans Hauptstadt Baku erstmals die European Games statt, das Pendant zu Meisterschaften anderer Kontinentalverbände, die 2027 ihre vierte Auflage in Istanbul (Türkei) erleben werden. Die Stadt präsentierte am Freitag ihre Pläne für das Großevent.

Zur DOSB-Website

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Personalie 04.03.2025

Neues Amt: Gunter Klugmann nun ETTU-Sonderberater für die Senioren-EM

Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) ist in den Gremien der Europäischen Tischtennis-Union (ETTU) nun personell noch stärker aufgestellt.
weiterlesen...
Personalie 28.02.2025

Willkommen an Bord, Wolfgang Dörner!

Der DTTB startet in eine neue Ära: Wolfgang Dörner tritt am 1. März sein Amt als neuer Vorstandsvorsitzender des zehntgrößten olympischen Spitzenverbands an. Der langjährige Unternehmensberater will den DTTB wirtschaftlich und strukturell neu aufstellen – und denkt dabei auch über Investoren nach.
weiterlesen...
Personalie 23.12.2024

Sportstudio, US Open, DTTB-Pokal, Training: Das Weihnachten der Stars

Weihnachtszeit, besinnliche Zeit. Eine Gelegenheit, Körper und Seele im Kreis der Familie baumeln zu lassen. Das gilt - wenngleich eingeschränkt - auch für die Athleten des Deutschen Tischtennis-Bundes.
weiterlesen...
DTTB Personalie 14.12.2024

Dr. Wolfgang Dörner wird neuer Vorstandsvorsitzender des DTTB

Der 50-jährige Senior-Partner der renommierten Unternehmensberatung Boston Consulting Group wird zum 1. März 2025 neuer DTTB-Chef. Dr. Wolfgang Dörner ist seit über 40 Jahren Vereinsspieler, war in der vergangenen Saison noch in der Oberliga aktiv und gehört im Tischtennis aktuell zu den Top 300 Herren in Deutschland. „Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, mich künftig mit meiner ganzen Kraft und meiner Erfahrung für den Tischtennissport in Deutschland einzusetzen“, sagt der gebürtige Frankfurter.
weiterlesen...
Personalie Trainer/in Nationalteams 05.12.2024

Trainerin aus Leidenschaft: Abschied von Jana Kleßinger

Die ehemalige Nationalspielerin und herausragende Trainerin, die Generationen von Talenten geprägt und gefördert hat, ist im Alter von 71 Jahren im Kreise ihrer Familie verstorben.
weiterlesen...
Personalie 05.12.2024

Internationaler Tag des Ehrenamts: Die Menschen hinter den Kulissen im DTTB

Zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember rückt der DTTB die stillen Heldinnen und Helden in den Mittelpunkt. Ob im Präsidium, im Einsatz fürs Nationalteam, auf dem Schiedsrichterstuhl oder als sonstige Engagierte im Sport – ohne Ehrenamtliche wie Norbert König, Nina Mittelham, Laura Hoßfeld oder Werner Almesberger würde der Tischtennissport nicht so reibungslos funktionieren.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum