Neuhof. Beim ersten Höhepunkt des Jahres im Nachwuchskalender, dem Top 12-Bundesranglistenfinale U15 & U19 im hessischen Neuhof (Ausrichter SV Buchonia Flieden & TV 1861 Schlüchtern) freuten sich bei den Jungen zwei Starter in Diensten des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes (WTTV) über Gold. Bei den Mädchen setzten sich die Favoritinnen durch.
Dabei schaffte es einzig Koharu Itagaki (Bayerischer Tischtennis-Verband/ByTTV) am Wochenende kein einziges Spiel im Jeder-gegen-Jeden-Modus zu verlieren. Sie siegte in der U15-Konkurrenz vor Lorena Morsch (Hessischer Tischtennis-Verband/HTTV) und Bao Chau Elisa Nguyen (Tischtennis Baden-Württemberg/TTBW). In der männlichen U15-Konkurrenz legte Friedrich Kühn von Burgsdorff bereits in den ersten beiden erfolgreichen Duellen am Samstagmorgen gegen Matej Haspel (ByTTV) und Johann Magnus Mahl (WTTV) den Grundstein für seinen ersten Platz. Lediglich gegen Nico Thönissen (WTTV) hatte er das Nachsehen. Johann Magnus Mahl hingegen wurde am Ende wegen des schlechteren Satzverhältnisses Zweiter, der Deutsche U15-Vizemeister aus 2022 Haspel Dritter.
Bei den Mädchen U19 stand am Ende Mia Griesel (Tischtennisverband Niedersachsen/TTVN) ganz oben auf dem Treppchen. Sie konnte das wohl entscheidende Duell gegen die deutsche U18-Meisterin Naomi Pranjkovic (ByTTV) für sich entscheiden, die am Ende Zweite wurde vor ihrer Verbandskollegin Melanie Merk. Bei den Jungen erwischte André Bertelsmeier (WTTV) einen "Sahne-Sonntag", an dem er nur einen Satz verlor und am Ende mit nur einer Niederlage Gold gewann. Über Rang zwei freute sich Matthias Danzer (ByTTV), Bronze ging an Wim Verdonschot (WTTV), der sich auch mit drei Niederlagen, aber dank des besseren Satzverhältnisses vor Mike Hollo (ByTTV) platzierte.
Am 11. & 12. März finden in Bad Friedrichshall (TTBW) die Deutschen Meisterschaften U15 statt, am 29. & 30. April die der U19-Konkurrenzen.