Anzeige
Bao Chau Elisa Nguyen und Ivo Quett holen die Titel in der Jugend 15 (Foto: Jörg Fuhrmann)
Die Sieger des Bundesranglistenturniers Top 24 stehen fest / Hochkarätige Spiele

Top 24: Ullmann, Morsch, Quett und Nguyen triumphieren in Ettlingen

SP 12.02.2024

Ettlingen. Das Bundesranglistenturnier Top 24 der Jugend 15 und Jugend 19 in Ettlingen hat am vergangenen Wochenende vier verdiente Sieger gefunden. Bei dem prestigeträchtigen Turnier verdiente sich Lleyton Ullmann (Hamburger TTV / Jungen 19), Lorena Morsch (Hessischer TTV / Mädchen 19), Ivo Quett (Thüringer TTV / Jungen 15) und Bao Chau Elisa Nguyen (TT Baden-Württemberg / Mädchen 15) den Platz auf die obersten Stufe des Siegerpodests.

Mädchen 15: Zweiter Titel Für Nguyen

In der weiblichen Konkurrenz der Jugend 15 zeigte die an Position eins gesetzte Top 48-Siegerin Bao Chau Elisa Nguyen aus Baden-Württemberg bis ins Endspiel eine nahezu makellose Leistung. Sie musste zwar in der Vorrunde gegen die Hessin Amelie Guzi Jia über die volle Distanz gehen, konnte sich aber ansonsten relativ ungefährdet durch Siege über ihre Verbandskollegin Fatme El Haj Ibrahim und die Saarländerin Lisa Wang bis in das Finale vorarbeiten, für das sich auch Rhea Zhu Chen vom Westdeutschen Tischtennisverband qualifizierte. Letztere schlug dafür im Halbfinale die Hessin Sophie Krießbach und startete mit viel Selbstvertrauen in das Endspiel, bei dem sie nach einer Zweisatzführung schon auf der Siegerstraße schien. Doch Topfavoritin Nguyen, die bereits mit dem Rücken zur Wand stand, riss das Ruder herum und konnte schließlich am Ende des fünften Satzes ihren zweiten nationalen Titel in dieser Saison feiern. Den dritten Platz sicherte sich Wang, die wie schon in der Vorrunde deutliche die Oberhand über über Krießbach klar behielt.

Jungen 15: Quett mit Überraschungscoup

Den Titelträger der Jungen der Altersklasse Jugend 15, Ivo Quett, hatten vor Turnierbeginn auh die Experten nicht unbedingt auf ihrer Rechnung. Der Thüringer zählte zwar zum erweiterten Favoritenkreis, die Topgesetzten waren jedoch andere. Beispielsweise Maris Miethe aus Niedersachsen, der aber gegen Quett in der Vorrunde bereits den Kürzeren zog. Quett pflügte in einer Art und Weise durch das Turnier, dass den Gegnern schon angst und bange wurde. So ging der Thüringer in jedem Spiel sofort mit zwei Sätzen in Führung, und wenn er im dritten Satz das Spiel noch nicht zu seinen Gunsten beenden konnte, hatte er im folgenden Durchgang stets die besseren Nerven. So auch im Halbfinale gegen den Niedersachsen Alexander Uhing, den er nach einem Marathondurchgang im vierten Satz bezwingen konnte. Im Finale wartete der Baden-Württemberger Tien Nghia Phong, der seinerseits zuvor Luke Jalaß aus Schleswig-Holstein ausschalten konnte. Auch im Endspiel ließ Ivo Quett nichts anbrennen und konnte nach dem gleichen Muster wie in den vorherigen Spielen nach vier Sätzen über den Titel jubeln. Den dritten Platz sicherte sich Alexander Uhing, der dafür im kleinen Finale Luke Jalaß überlegen war.

Mädchen 19: Morsch triumphiert über Topgesetzte Ponko

In der Mädchen-Konkurrenz der ältesten Altersklasse, der Jugend 19, konnte die beim Top 48 erfolgreiche und topgesetzte Olha Ponko aus Bayern erst im Endspiel durch die Hessin Lorena Morsch gestoppt werden. Beide spielten sich zuvor ungeschlagen bis in das Finale vor und schalteten dabei unter anderem die Niedersächsin Lina Hasenpatt beziehungsweise Eireen Elena Kalaitzidou vom Westdeutschen Tischtennisverband im Halbfinale aus. Im letzten Spiel konnte dann jedoch Morsch den glanzvollen Schlusspunkt setzen, denn sie ließ ihrer Gegnerin Ponko kaum eine Chance und durfte sich schließlich nach drei Sätzen über die Goldmedaille freuen. Im parallel stattfinden Spiel um Platz 3 behielt Eireen Elena Kalaitzidou ebenfalls klar die Oberhand über die Überraschungshalbfinalistin Lina Hasenpatt.

Jungen 19: Ullmann im Endspiel mit den stärkeren Nerven

Den Titel in der männlichen Konkurrenz der Jugend 19 holte der an Position zwei gesetzte Lleyton Ullmann vom Hamburger Tischtennisverband, der trotz einer Niederlage gegen den Bayer Matej Haspel seine Vorrundengruppe gewann und sich im weiteren Turnierverlauf bis in das Finale spielte. Dort wartete mit Wim Verdonschot vom Westdeutschen Tischtennisverband der Topgesetzte, der sich zuvor durch Siege über seine Verbandskollegen Friedrich Kühn von Burgsdorff und Tobias Sältzer ebenfalls für das Endspiel qualifiziert hatte. Das Spiel der beiden Topfavoriten schien zunächst ein schnelles Ende zu nehmen, denn Ullmann, der zuvor im Halbfinale den Bayer Luis Kraus besiegen konnte, ging schnell mit zwei Sätzen in Führung. Doch dann drohte das Spiel zu kippen, als Wim Verdonschot die folgenden zwei Sätze zum Ausgleich in der Verlängerung für sich entscheiden konnte. Im entscheidenden Satz hatte Ullmann dann am Ende aber die stärkeren Nerven und holte sich den Ranglistentitel. Die Bronzemedaille gewann der Bayer Luis Kraus nach einem Sieg über Tobias Sältzer vom Westdeutschen Tischtennisverband.

ERGEBNISSE FINALS

Jungen 19: Lleyton Ullmann – Wim Verdonschot 3:2 (9, 1, -11, -10, 10)
Mädchen 19: Lorena Morsch – Olha Ponko 3:0 (8, 3, 9)
Jungen 15: Tien Nghia Phong – Ivo Quett 1:3 (-7, -7, 10, -8)
Mädchen 15: Rhea Zhu Chen – Bao Chau Elisa Nguyen 2:3 (9, 11, -9, -6, -2)

Alle Ergebnisse unter MKTT-Online

(Alle Fotos: Jörg Fuhrmann)

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund

Erklärung zur Barrierefreiheit

www.tischtennis.de:
Digitale Teilhabe – gesetzlich garantiert.
Informationen zur Barrierefreiheit aufrufen

Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
DTTB-Sichtung Ranglistenturniere Jugend/Schüler 01.06.2025

Bundesrangliste Jugend 11: Mayer-Uellner und Fan siegen in Bad Blankenburg

Nur wenige Tage vor Beginn der Deutschen Tischtennis-Finals in Erfurt wurden im thüringischen Bad Blankenburg die zweite Ausgabe der Bundesrangliste Jugend 11 und der Talent Cup ausgetragen.
weiterlesen...
DTTB-Sichtung Ranglistenturniere Jugend/Schüler 29.05.2025

Treffen der Talente in Bad Blankenburg

Schon eine Woche vor Beginn der Deutschen Tischtennis-Finals in Erfurt (6. bis 9. Mai) steht der Thüringer TTV einmal mehr als Veranstalter bundesweiter Events im Fokus.
weiterlesen...
Ranglistenturniere Jugend/Schüler 09.03.2025

DTTB Top 12: Titel für Kalaitzidou, Ullmann, Gao und Rinderer

Beim Top-12-Bundesranglistenturnier des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in der Philipp-Heift-Halle in Mülheim-Kärlich krönten sich Jonas Rinderer (Jungen 15), Eva Gao (Mädchen 15), Lleyton Ullmann (Jungen 19) und Eireen Kalaitzidou (Mädchen 19) mit den Titeln. 
weiterlesen...
Ranglistenturniere Jugend/Schüler 06.03.2025

DTTB Top 12: Nachwuchsasse in Mülheim-Kärlich auf Titeljagd

Am Wochenende treffen sich in Mülheim-Kärlich zum krönenden Abschluss des Ranglistenzyklus 2024/2025 die besten Nachwuchstalente Deutschlands, um beim DTTB-Top-12-Bundesranglistenturnier der Mädchen und Jungen die Sieger in den Altersklassen Jugend 15 und Jugend 19 zu ermitteln.
weiterlesen...
Ranglistenturniere Jugend/Schüler 09.02.2025

Top 24 in Hilpoltstein: Titel für Morsch, Hersel, Chen und Phong

Beim Bundesranglistenturnier Top 24 unter der Regie des TV Hilpoltstein sicherten sich in der Altersklasse Jugend 15 Tien Nghia Phong und Rea Chen (beide TT Baden-Württemberg) sowie in der Jugend-19-Konkurrenz Noah Hersel (Westdeutscher TTV) und Lorena Morsch (Hessischer TTV) die Titel.
weiterlesen...
Ranglistenturniere Jugend/Schüler 07.02.2025

Bundesranglistenturnier Top 24: Nachwuchsasse spielen in Hilpoltstein um die Titel

Ab Samstag um 9 Uhr spielen in der Stadthalle Hilpoltstein die jeweils besten 24 Jungen und Mädchen der Altersklassen Jugend 19 und Jugend 15 um die Tickets für das Bundesranglistenturnier Top 12 sowie um den ersten Titel des Jahres 2025.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum | Erklärung zur Barrierefreiheit auf tischtennis.de