Anzeige
Soeben haben Sabina Surjan und Josi Neumann sensationell ihr Doppel gegen Bruna Takahashi und Mateja Jeger gewonnen, gewissermaßen der Türöffner für den ttc berlin eastside (Bild: Maria Wohllaib).
Der ttc berlin eastside bezwingt den TTC 1946 Weinheim mit 6:1

Hoher Heimsieg für berlin eastside im ersten Play-off-Finale

Dr. Stephan Roscher 09.06.2023

Berlin. Dieses Resultat hatten nicht viele erwartet. Mit 6:1 fertigte eine überragende Berliner Mannschaft, bei der einfach alles klappte, vor heimischer Kulisse den Punktrundengewinner Weinheim ab. Wobei man natürlich auch in Rechnung stellen muss, dass der Newcomer aus Nordbaden an diesem denkwürdigen Abend nicht gerade vom Glück verfolgt war. Die Hauptstädterinnen haben damit natürlich eine Duftmarke in Sachen Titelverteidigung gesetzt, doch am Ziel sind sie noch nicht. Die Weinheimerinnen wollen am Sonntag vor heimischer Kulisse alles versuchen, durch einen Sieg ein drittes Spiel zu erzwingen. Bei einem Remis oder einem Sieg des ttc eastside wäre dagegen der neunte nationale Meistertitel des erfolgreichsten deutschen Klubs der letzten zehn Jahre unter Dach und Fach.

Für Berlin punkteten in den Einzeln eine überagende Xiaona Shan (jeweils 3:0 gegen Yuan Wan und Bruna Takahashi), Yaping Ding (3:0 gegen Sophia Klee) und Sabina Surjan (3:2 gegen Mateja Jeger). Zudem gingen beide Doppel an den Titelverteidiger, jeweils in fünf Sätzen siegten Xiaona Shan/Nina Mittelham (gegen Yuan Wan/Sophia Klee) und sehr überraschend auch Sabina Surjan/Josi Neumann gegen Bruna Takahashi/Mateja Jeger. Für Weinheims Ehrenpunkt sorgte die Brasilianerin Bruna Takahashi, die Nina Mittelham in vier Sätzen auf Distanz hielt.

Ausführlicher Bericht mit Stimmen zum Spiel folgt.

Links

weitere Artikel aus der Rubrik
1. Bundesliga Damen 25.09.2023

Jena mit furiosem Saisonstart, Dachaus gelungene Premiere, Berlin startet mit Heimsieg

Gleich zum Rundenauftakt gelang dem vermeintlichen Underdog aus Jena mit dem 6:3-Erfolg gegen Weinheim eine faustdicke Überraschung. Rekordchampion Berlin ließ beim 6:4 im Heimspiel gegen Bingen nichts anbrennen, auch wenn die Gäste gut dagegenhielten. In Dachau hatte man den Fans ein Bundesligafest versprochen. Man hielt auch in sportlicher Hinsicht Wort und konnte einen 6:2-Sieg gegen die SV Böblingen bejubeln.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 23.09.2023

Bundesligapremieren in Dachau und Jena – Meister Berlin empfängt Bingen

Mit drei Partien beginnt die Bundesliga-Punktrunde 2023/24 am Sonntag – nicht irgendwelche Partien, sondern alle drei mit Highlight-Charakter. Wenn der amtierende Meister vor heimischer Kulisse die Saison eröffnet – von der Uhrzeit haut das allerdings nicht ganz hin –, ist das immer etwas besonderes. Und dann hätten wir zwei Bundesligapremieren zu bieten. Zum ersten Mal betritt der TSV Dachau mit den Spielerinnen aus Schwabhausen die Bühne in der Beletage des deutschen Tischtennis. Mit der SV Böblingen gastiert ein schwer auszurechnender Gegner in Oberbayern. Und im fernen Thüringen tritt Aufsteiger SV SCHOTT Jena erstmals ins Rampenlicht und hat mit Vizemeister TTC 46 Weinheim gleich einen Hochkaräter zum Gegner.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 22.09.2023

Noch drei Tage: Statements der Vereine zur neuen Saison

In Ergänzung zu unserer Saisonvorschau von Anfang September, möchten wir nun die Einschätzungen und Statements der Vereine zur neuen Spielzeit veröffentlichen. Wir wollten die Saisonziele erfahren und wie die personellen Veränderungen in den Kadern beurteilt werden. Zudem interessierte uns, wen die Vereinsvertreter ganz oben sehen und wer in ihrer Sicht um den Klassenerhalt zu kämpfen hat. Am kommenden Sonntag beginnt bekanntlich die Runde mit drei interessanten Partien – Berlin-Bingen, Dachau-Böblingen und Jena-Weinheim. Die Spannung ist bei allen Beteiligten ebenso groß wie die Vorfreude.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 03.09.2023

Drei Wochen bis zum Rundenstart: Acht Teams in den Startlöchern

Die TTBL-Herren haben bereits ihren Spielbetrieb aufgenommen, die Damen-Elite hat noch etwas Zeit, da man bei acht Teams nicht ganz so unter Termindruck steht. Es sind aber nur noch drei Wochen bis zum Rundenstart – und die werden wie im Flug vergehen, zumal noch die Mannschafts-EM in Schweden (10.-17.09.) dazwischenliegt, bei der natürlich viele Bundesligaspielerinnen mit ihren Nationalteams am Start sein werden. Wir wollen die acht Mannschaften, die sich um den Titel duellieren, zumindest aber um die Play-off-Teilnahme kämpfen, nachfolgend vorstellen.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 12.06.2023

Alle Neune: ttc berlin eastside erneut Deutscher Meister

Zum zehnten Mal seit 2014 stand berlin eastside im Finale um die Deutsche Meisterschaft, zum neunten Mal durfte man den Meisterpokal triumphierend in die Höhe recken. Nach dem 6:1-Erfolg am Freitagabend in eigener Halle benötigte der Titelverteidiger im Rückspiel bei Senkrechtstarter TTC 46 Weinheim am bisher heißesten Tag des Jahres noch ein Unentschieden, um den Titel abermals zu gewinnen und ein drittes Spiel zu vermeiden. Gegen nahezu gleichwertige Weinheimerinnen gelang dies in einer spannenden Partie auf höchstem Niveau, die die 330 Zuschauer begeisterte, auch wenn dem heimischen Team der ganz große Wurf versagt blieb. Am Ende durfte sich der Hauptstadtklub über das “Double” aus Meisterschaft und Pokal freuen, den man bereits im Januar gewonnen hatte.
weiterlesen...
1. Bundesliga Damen 11.06.2023

Berlin hat den Titel!

In einem spannenden Rückspiel auf hohem Niveau, bei dem sich die beiden Finalisten auf Augenhöhe begegneten, sicherte sich der ttc berlin eastside am Sonntagnachmittag in Weinheim bei seiner zehnten Finalteilnahme die neunte Deutsche Meisterschaft im Damentischtennis.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum