Anzeige
Mr. Olympia kommt nach Erfurt: Dima Ovtcharov (Foto: MS)
Kaufmann und Winter am Start, nicht nur Bertelsmeier fordert Mr. Olympia Dima Ovtcharov heraus

TT-Finals in Erfurt: Ein Event für alle

MS 17.05.2025

Erfurt. Tischtennisfans, die am langen Pfingstwochenende noch einen freien Platz in ihrem Terminkalender haben, sollten den Zeitraum vom 6. bis 9. Juni fest für eine Reise nach Erfurt reservieren. Nach der erfolgreichen Premiere der Deutschen Tischtennis-Finals im Jahr 2024 wird die zweite Auflage zu einem noch größeren Highlight.

Die sportliche Qualität der viertägigen Veranstaltung ist herausragend. In den drei Event-Hallen der Messe Erfurt wetteifern Deutschlands Beste unter einem Dach um die nationalen Titel: das Profifeld der Herren und Damen unter anderem mit Mr. Olympia Dimitrij Ovtcharov, Newcomer Andre Bertelsmeier, den WM-Team-Finalisten Kay Stumper, Fanbo Meng und Steffen Mengel, Titelverteidigerin Annett Kaufmann und Deutschlands Bester in der Weltrangliste, Sabine Winter. Dazu die Nachwuchsklassen Jugend 15 und Jugend 19, die Leistungsklassen A, B und C der Amateure sowie erstmals auch 500 Seniorinnen und Senioren der Altersklassen 40 bis 85.

Doch nicht nur die 1.000 Aktiven machen die Finals zu einem Spektakel. Beim größten Tischtennis-Fest Europas locken im Jahr des 100-jährigen Jubiläums des DTTB außerdem ein Outdoor- und Indoor-Fun-Park mit einem attraktiven Bühnenprogramm, zahlreichen Breitensportaktionen und kulinarischen Ständen zum Zuschauen und zu aktiven Mitmachpausen ein. Wer mag, greift selbst zum Schläger, beispielsweise beim Familien- oder Freizeitturnier – oder genießt zur Abwechslung die Juni-Sonne im großzügigen Outdoor-Bereich.

ANNETT KAUFMANN: "ICH KANN DEN BESUCH NUR JEDEM EMPFEHLEN"

Sportliches Herzstück der Veranstaltung sind die prestigeträchtigen Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren am Pfingstsonntag und Pfingstmontag. „Das wird ein cooles Pfingstwochenende“, freut sich Olympia-Star Annett Kaufmann auf das Event. Die 18 Jahre alte Jugend-Weltmeisterin war bei der Premiere im Vorjahr erstmals Deutsche Meisterin der Damen geworden. Die Abiturientin weiß: „Die Stimmung ist einfach großartig. Mit den vielen Altersklassen und Kategorien unter einem Dach ist es ein wunderbares Event für alle – auch für die Zuschauer, die so viele Deutsche Meisterschaften wie nie zuvor kompakt in wenigen Tagen erleben können.“

Der Publikumsliebling, der mit großer Mehrheit von den Fans zur „Spielerin des Jahres 2024“ gewählt wurde, geht mit großen Ambitionen in die DM: „Der Wanderpokal hat einen Ehrenplatz in meinem Zimmer, und ich hoffe, dass ich ihn auch in diesem Jahr aus Erfurt wieder mit nach Hause nehmen darf.“ Annett Kaufmanns Empfehlung an alle Tischtennisfans ist eindeutig: „Ich kann den Besuch der Finals nur jedem empfehlen – es lohnt sich total! Ich freue mich schon jetzt auf all die Menschen in Erfurt.“

Auch bei den Herren gab einer der deutschen Superstars frühzeitig seine Zusage. Dimitrij Ovtcharov, der 2024 wegen der Vorbereitungen des Nationalteams auf die Olympischen Spiele in Paris nicht an den Finals teilnehmen konnte, hat das zweite Juni-Wochenende fest eingeplant. Der ehemalige Weltranglistenerste ist froh, Teil des Events sein zu dürfen: „Ich freue mich sehr auf die TT-Finals, bei denen so viele Meisterschaften unter einem Dach ausgetragen werden und die unserem Sport einen ganz besonderen Stellenwert verleihen.“

Der zweimalige olympische Bronzemedaillengewinner im Einzel reist mit einer besonderen Motivation nach Erfurt. Denn für Dimitrij Ovtcharov könnte das Turnier die letzte nationale Einzelmeisterschaft werden: „Da ich nicht jünger werde, die Zahl der internationalen WTT-Turniere aber stetig steigt, werde ich künftig meine Starts bei Veranstaltungen reduzieren müssen. Deshalb wird die DM 2025 in Erfurt wahrscheinlich die letzte sein, an der ich teilnehme. Umso größer ist meine Motivation, mich bei den Finals in Erfurt mit meinem zweiten Titelgewinn nach 2014 von den Deutschen Meisterschaften zu verabschieden.“

ILLUSTRES STARTERFELD: EX-NATIONALSPIELER UND EHEPAAR

Im Feld der Profis taucht so mancher prominente Name von Spielern auf, die einst selbst zur Garde der Nationalspieler zählten, darunter der zweimalige Deutsche Einzelmeister und EM-Finalist Torben Wosik. Der inzwischen 51 Jahre alte Team-WM-Silbermedaillengewinner geht in Erfurt als Meister Baden-Württembergs im Einzel sowie in den Doppel-Wettbewerben an den Start – zusammen mit den Youngstern Elisa Nguyen und Kirill Fadeev.

Der dreimalige Deutsche Senioren-Mannschaftsmeister mit dem SC Staig und Leiter einer eigenen Tischtennisschule in Böblingen bekennt: „Zum einen wollte ich es mir mit meiner Qualifikation selbst noch einmal beweisen. Zum anderen möchte ich dieses schöne, große Event live erleben und ein Teil davon sein. Bei den Seniorinnen und Senioren sowie bei den U19- und U15-Spielern treten auch Kunden aus meiner Tischtennis-Akademie an.“

Nicht weniger interessant: Mit den Mühlbachs hat erstmals ein Ehepaar den Sprung zu den Deutschen Tischtennis-Finals in Erfurt geschafft, das ebenfalls international erfolgreich war. Die für Berlin in der Bundesliga spielende, 33 Jahre alte frühere WM- und EM-Teilnehmerin Kathrin Mühlbach qualifizierte sich als Norddeutsche Meisterin, ihr Ehemann, der für den Zweitligisten Hohenstein-Ernstthal aktive kolumbianische Ex-Nationalspieler Carlos Mühlbach, schaffte als Mitteldeutscher Meister den Sprung zu den Finals.

TICKETS GIBT ES NOCH FÜR ALLE TAGE

Durch die Erweiterung um die Senioren-Klassen werden die TT-Finals in drei Messehallen ausgetragen und starten am Freitag (6. Juni) mit den Wettkämpfen der Jugendlichen unter 19 Jahren. Den Abschluss bilden am Pfingstmontag (9. Juni) die Halbfinals und Endspiele der Damen und Herren um die Olympia-Stars Annett Kaufmann und Dimitrij Ovtcharov sowie die Entscheidungen der Jugend-15-Klasse, der Senioren und Leistungsklassen. Der Ticketvorverkauf läuft bereits auf Hochtouren, Karten sind aber noch für alle vier Turniertage erhältlich. Alle Infos zu Turnier, Rahmenprogramm und Tickets unter www.TT-Finals.de.

Zu den Teilnehmerlisten bei click-TT

Links

 

weitere Artikel aus der Rubrik
DM 12.06.2025

Die TT-Finals waren täglich im MDR-Fernsehen

An allen vier Turniertagen bei den Deutschen TT-Finals war ein Kamera-Team des MDR Thüringen Journals vor Ort. So gab es aus der Messe Erfurt täglich einen Beitrag mit wechselnden Themen der Multi-DM. Über die Volunteers über die Deutschen Einzel-Meister bei Damen und Herren bis zu den Senioren.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

TT-Finals 2025: Unterwegs mit Dennis Heinemann

Insgesamt fünf Vlogs hat Dennis Heinemann während der TT-Finals 2025 in Erfurt veröffentlicht und dabei spannende Personen getroffen. Schaut mal rein - hier finden Sie alle fünf Epsioden.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

TT-Finals 2025: Der Finaltag im Video

Die TT-Finals 2025 sind Geschichte und am letzten Tag gab es in der Messe Erfurt noch einmal eine gehörige Portion Emotionen. Wir haben sie eingefangen in einem kleinen Rückblick des Finaltages plus die Bilder der Tage eins bis drei.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Logistik & Courtservice: Die unsichtbaren Möglichmacher

Sie halten die Box sauber, bauen auf und haben alles im Griff: Ohne die Volunteers aus dem Bereich Logistik & Courtservice wäre eine Großveranstaltung wie die TT-Finals in der Erfurter Messe gar nicht erst möglich. Zwei Freiwillige erzählen von ihrer Arbeit.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Senioren-DM: Schankula und Foerster verteidigen ihre Titel

Zum ersten Mal fand die Deutsche Meisterschaft der Seniorinnen und Senioren im Rahmen der TT-Finals statt. Am Montag wurden in den zehn Altersklassen von 40 bis 85 die Meisterinnen und Meister im Einzel, Doppel und Mixed ermittelt. Alexandra Schankula und Gregor C. Foerster verteidigten ihre Titel.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Danke an 160 Volunteers, 90 Unparteiische, Ressortmitglieder und 8.250 Zuschauer

160 Volunteers, 90 Unparteiische, die vier zuständigen DTTB-Ressorts und 8.250 Zuschauerinnen und Zuschauer haben die TT-Finals in Erfurt zum größten Tischtennis-Fest Europas gemacht. Der DTTB sagt Danke – und freut sich auf ein Wiedersehen 2026!
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum