Erfurt. Tischtennis-Deutschland blickt vom 6. bis 9. Juni 2025 nach Thüringen. 1.000 Teilnehmende kämpfen in drei Event-Hallen der Messe Erfurt bei den Deutschen Tischtennis-Finals um die begehrten nationalen Titel, darunter zahlreiche Aktive der Nationalkader des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB). Zwei Prominente werfen schon jetzt ihren Hut in den Ring – der sechsfache olympische Medaillengewinner Dimitrij Ovtcharov und Titelverteidigerin Annett Kaufmann haben bereits ihre Zusage gegeben! Eintrittskarten für das Top-Event gibt es im Vorverkauf online auf TT-Finals.de.
Annett Kaufmann: „Die Stimmung bei den Finals ist einfach großartig“
Am langen Pfingstwochenende spielen in Erfurt rund 1.000 Aktive um die nationalen Titel ihrer Klasse. Neben den Damen und Herren, der Jugend 15 und 19 sowie den Leistungsklassen sind zum ersten Mal 500 Seniorinnen und Senioren am Start. „Das wird ein cooles Wochenende“, freut sich die Vorjahressiegerin auf das Multi-Event. Annett Kaufmann, 18-jährige U19-Weltmeisterin und Olympiastar von Paris, wurde bei der Premiere im Vorjahr nicht nur erstmals Deutsche Meisterin im Damen-Einzel, sondern auch Fan der Finals. Die Abiturientin erinnert sich noch genau: „Die Stimmung war einfach großartig. Dadurch, dass so viele Altersklassen und Kategorien unter einem Dach spielen, ist es zudem ein wunderbares Event für alle – für die Jüngeren, die Älteren, die Profis und natürlich für die Zuschauer, die so viele Deutsche Meisterschaften wie nie zuvor kompakt in wenigen Tagen erleben können. Besonders schön fand ich persönlich, dass die Finalspiele der Jüngeren in die Haupthalle integriert wurden.“
Kaufmanns Empfehlung: „Die Finals in Erfurt - das wird ein cooles Wochenende“
Der ehrgeizige Publikumsliebling, der mit großer Mehrheit von den Fans zur „Spielerin des Jahres 2024“ gewählt wurde, geht auch diesmal wieder mit großen Ambitionen in die DM: „Natürlich werde ich versuchen, meinen Titel zu verteidigen. Der Wanderpokal hat einen Ehrenplatz in meinem Zimmer, und ich hoffe, dass ich ihn auch in diesem Jahr aus Erfurt wieder mit nach Hause nehmen darf.“ Annett Kaufmann blickt schon jetzt Richtung Erfurt: „Ich freue mich riesig auf das Event und bin gespannt, ob in diesem Jahr noch mehr Zuschauer als im letzten Jahr kommen. Ich kann es nur jedem empfehlen – es lohnt sich total! Ich freue mich auf all die Menschen und Tischtennis-Fans dort – sowohl auf diejenigen, die ich bereits kenne, als auch auf die, die zum ersten Mal nach Erfurt kommen. Das wird ein cooles Wochenende!“
Dimitrij Ovtcharov: „Die DM ist fest in meiner Turnierplanung“
Ein Star, der im Vorjahr aus gutem Grund nicht an der Premiere teilnehmen konnte, hat diesmal frühzeitig seine Zusage für die Teilnahme an den Finals gegeben. Dimitrij Ovtcharov, der 2024 mit dem Nationalteam mitten in den Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele in Paris steckte, hat das zweite Juni-Wochenende fest in seinem Terminkalender eingeplant. Der ehemalige Weltranglistenerste freut sich auf seinen Besuch in Erfurt: „Die Deutschen Meisterschaften in Erfurt 2025 sind fest in meiner Turnierplanung. Ich freue mich sehr auf meine Teilnahme an den Tischtennis-Finals, bei denen so viele Meisterschaften unter einem Dach ausgetragen werden und die unserem Sport einen ganz besonderen Stellenwert verleihen.“
Ovtcharov: „Mit einem Titelgewinn von den Deutschen Meisterschaften verabschieden“
Der zweimalige olympische Bronzemedaillengewinner Dimitrij Ovtcharov reist mit einer besonderen Motivation nach Erfurt, denn das Turnier könnten seine letzte nationale Einzel-Meisterschaft werden: „Ich werde mein Bestes geben, um nach 2014 zum zweiten Mal die Deutsche Meisterschaft zu gewinnen. Da ich nicht jünger werde, die Zahl der internationalen WTT-Turniere aber stetig steigt, werde ich künftig meine Starts bei Veranstaltungen reduzieren müssen. Deshalb werden die Deutschen Meisterschaften 2025 in Erfurt wahrscheinlich die letzten sein, an denen ich teilnehme. Umso größer ist meine Motivation, mich bei den Finals in Erfurt mit einem Titelgewinn von den Deutschen Meisterschaften zu verabschieden.“
Frühzeitig Eintrittskarten erwerben
Der Vorverkauf für die TT-Finals läuft bereits auf Hochtouren. Zwar sind es noch drei Monate bis zu den Titelkämpfen, doch wer sich die begehrten Eintrittskarten und seinen bevorzugten Platz sichern will, sollte sich am besten frühzeitig um Tickets bemühen. Am langen Pfingstwochenende spielen in der Messe Erfurt 1.000 Aktive bei dieser Multi-DM um die Titel. Neben den Damen und Herren, der Jugend 15 und 19 sowie den Leistungsklassen sind zum ersten Mal 500 Seniorinnen und Senioren am Start. Wie wäre es mit einem Ticket als Oster-, Geburtstags- oder Freundschaftsgeschenk?
Tickets gibt es ab zehn Euro (Hallen 2 und 3, ermäßigt). Die teuerste Karte ist das VIP-Ticket für 139 Euro. Die Tageskarte für alle Hallen am Wochenende gibt es für 40 Euro in der Kategorie 1 bzw. 32 Euro in der Kategorie 2. Mit dem Flanier-Ticket gibt es zudem eine günstige Eintrittskarte für alle, die sich hauptsächlich für das Geschehen in den Hallen 2 und 3 interessieren und nur gelegentlich einen Blick in Halle 1 werfen wollen. Ein Anspruch auf einen Sitzplatz in Halle 1 besteht nicht. Wie bei der Premiere profitieren Vereine und Gruppen von Rabatten, die ab zehn bzw. 20 Tickets gelten. Am Samstag gibt es beim Familientag wieder 50 Prozent Ermäßigung für alle Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahre.
Neben dem sportlichen Geschehen erwartet alle Fans in Thüringens Landeshauptstadt wieder ein buntes Rahmenprogramm mit vielfältigen Angeboten für Kinder und Erwachsene zum Mitmachen und Zuschauen. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf online auf TT-Finals.de.
Europas größtes Tischtennis-Fest kommt nach Erfurt – und Sie haben die Chance, mittendrin zu sein! Für die Deutschen Tischtennis-Finals werden noch freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht. Es gibt für alle eine Aufgabe – von Ballkindern über Mediendienste und Transport bis hin zum Catering. Helfen Sie an vorderster Front mit, ein nationales Sportereignis auf Weltklasseniveau zu organisieren.
Annett Kaufmann und der Titelverteidiger im Herren-Einzel, Benedikt Duda, waren 2024 auch international die Shootingstars des Jahres. Koharu Itagaki wurde in Erfurt mit 14 Jahren die jüngste Spielerin aller Zeiten in der Siegerliste eines Erwachsenenwettbewerbs und holte an der Seite von Daniel Rinderer völlig überraschend den Mixed-Titel. Josephina Neumann sicherte sich ihren ersehnten Einzel-Titel in der Altersklasse Jugend 15. Die Jugend-19-Champions Mia Griesel und Andre Bertelsmeier sorgten auch nach den TT-Finals für Aufsehen in der Szene. Und von den Einzel- und Doppelwettbewerben der sechs Leistungsklassen gab es neben heißen Tänzen am Tisch auch schöne Geschichten zu erzählen – etwa von der zwölfjährigen Siegerin der Damen-C-Klasse.
„Ich freue mich sehr auf dieses coole Event“, sagt Annett Kaufmann. „Letztes Jahr war die Stimmung großartig, und das wird sie in diesem Jahr sicherlich noch mehr sein.“ Das Herzstück des Turniers, die DM der Damen und Herren, findet erneut in Messehalle 1 mit Centercourt-Atmosphäre statt. Die Jugend- und Leistungsklassen werden wie bei der Premiere größtenteils in Halle 2 ausgetragen. Für die Ü40- bis Ü85-Klassen öffnet die Messe eigens Halle 3.
Die Deutschen Meister bei den TT-Finals 2024 in der Übersicht
Erwachsene
Damen-Einzel: Annett Kaufmann
Damen-Doppel: Annett Kaufmann/Yuan Wan
Herren-Einzel: Benedikt Duda
Herren-Doppel: Cedric Meissner/Ricardo Walther
Mixed: Daniel Rinderer/Koharu Itagaki
Jugend 19
Mädchen-Einzel: Mia Griesel
Mädchen-Doppel: Eireen Kalaitzidou/Lorena Morsch
Jungen-Einzel: Andre Bertelsmeier
Jungen-Doppel: Tobias Sältzer/Wim Verdonschot
Mixed: Andre Bertelsmeier/Mia Griesel
Jugend 15
Mädchen-Einzel: Josephina Neumann
Mädchen-Doppel: Koharu Itagaki/Josephina Neumann
Jungen-Einzel: Jonas Rinderer
Jungen-Doppel: Jonathan Gaiser/Tien Nghia Phong
Mixed: Fabian Rinderer/Emilia Schorr
Leistungsklassen
A-Klasse Damen
Einzel: Sarah Trojahn / Doppel: Petra Schoulen/Agnieszka Sobilo
B-Klasse Damen
Einzel: Johanna Fischer / Doppel: Marina Kunkel/Finja Thiele
C-Klasse Damen
Einzel: Jasmin Elsenheimer / Doppel: Sophie Kirschbaum/Anna Brandt
A-Klasse Herren
Einzel: Joshua Martin / Doppel: Marcel Eisenmann/Gunter Schmid
B-Klasse Herren
Einzel: Sascha Weber / Doppel: Leo Beyer/Sascha Weber
C-Klasse Herren
Einzel: Quyen Linh Vuong / Doppel: Tim Lüngen/Fabian Braun
Alle Ergebnisse bei MKTT-online
Damen und Herren, Jugend 19, Jugend 15, Leistungsklassen
Nachbericht zur Senioren-DM in Hamm 2024: Einzel-Gold in der AK40 für Alexandra Schankula und Gregor C. Foerster