Anzeige
Das neue TTBW-Präsidium mit seinem Präsidenten Rainer Franke (2. v. r.)
Spannende Wahlen in geheimer Abstimmung in Villingen-Schwenningen

TTBW-Verbandstag: Rainer Franke zum zweiten Mal Präsident

TTBW 01.07.2025

Villingen-Schwenningen. Es war eine spannende Entscheidung: Beim Landesverbandstag von Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) am Sonntag in der Neuen Tonhalle Villingen-Schwenningen wurde Rainer Franke mit dem Ergebnis von 99 zu 90 Stimmen zum neuen Präsidenten gewählt. Franke setzte sich in geheimer Abstimmung gegen Stefanie Bils durch. Franke übernimmt das Amt für zwei Jahre bis zum nächsten Landesverbandstag. Der 61-Jährige war bereits von 2013 bis 2020 Präsident des Tischtennisverbandes Württemberg-Hohenzollern (TTVWH) und von 2020 bis 2023 Präsident von TTBW.

Beide Kandidaten hatten im Vorfeld eigene Teams für das Präsidium nominiert. Nach dem Wahlausgang zogen vier Mitglieder des Bils-Teams ihre Kandidatur zurück. Im Amt des Vizepräsidenten Wettkampfsport setzte sich Michael Krumtünger mit 111 Stimmen gegen Werner Munz (66 Stimmen) durch. Weitere Präsidiumsmitglieder sind Gisela Gaa (stellvertretende Präsidentin), Björn Thiele (Vizepräsident Finanzen), Wieland Speer (Vizepräsident Sportentwicklung) und Hubert Röderer (Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit). Helmut Großmann (Vizepräsident Jugendsport) war bereits zuvor beim Landesverbandsjugendtag gewählt und wurde bestätigt.

Die übrigen Ämter wurden größtenteils besetzt. Im Ressort Breitensport blieb die Leitung vakant. Im Verbands- und Schiedsgericht konnte die Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden nicht besetzt werden; beide Gremien bleiben jedoch handlungsfähig.

Der Verbandstag begann mit Grußworten von Vertretern aus Politik und Sport. Der Jahresabschluss 2024 wurde einstimmig genehmigt. Zudem wurde Horst Haferkamp, bis Sonntag Präsident von TTBW, nach über 40 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit offiziell verabschiedet.

Am Vortag hatten sich der Beirat und der Landesverbandsausschuss mit Anträgen und organisatorischen Fragen befasst. Ziel der neu gewählten Verbandsspitze: Die Mitglieder des Verbandes mit seinen 945 Vereinen und allen Spieler/innen soll ein attraktives Spielfeld geboten werden – ganz nach dem Slogan: „kleiner Ball, großer Sport!“

Zur Berichterstattung auf der TTBW-Homepage mit den Wahlergebnissen und allen Gremien

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund

Erklärung zur Barrierefreiheit

www.tischtennis.de:
Digitale Teilhabe – gesetzlich garantiert.
Informationen zur Barrierefreiheit aufrufen

Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
DTTB 26.06.2025

Turnierwelt, Zählgeräte, Lizenzen: Digitalprojekte des DTTB

Der Deutsche Tischtennis-Bund arbeitet gemeinsam mit myTischtennis und den Landesverbänden an mehreren Digitalprojekten, die den Spielbetrieb spürbar vereinfachen und besser vernetzen sollen. Im Mittelpunkt steht die künftige Plattform „Turnierwelt“, die Turnierdaten, Lizenzen und Statistiken an einem Ort bündelt. Ergänzt wird das Vorhaben durch eine geplante Ausschreibung für digitale Zählgeräte und ein Lizenzmodell für Turniersoftwares.
weiterlesen...
DTTB Mein Sport Stars & Stories 22.04.2025

100 Jahre Deutscher Tischtennis-Bund: Bildung & Forschung

Banane, zweite Phase, große Beinarbeit sind Begriffe, die den Tischtennisspielern vor 100 Jahren sicherlich nicht wirklich geläufig waren. Seit der Gründung des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) im Jahr 1925 hat sich der Tischtennissport und auch die Art und Weise, wie er gelehrt wird, sehr verändert. Martin Sklorz revolutionierte in den 1970er Jahren das Tischtennis Bildungs- und Lehrwesen, das 2017 mit der Gründung der Deutschen Tischtennis-Akademie ein weiteres Mal auf neue Schienen gesetzt wurde.
weiterlesen...
DTTB 20.03.2025

100 Jahre Deutscher Tischtennis-Bund: Das Schnuppermobil

Auf der DTTB-Website erinnern wir in diesem Jahr jeden Monat mit einem anderen Thema aus der Historie oder Gegenwart. Diesmal blicken wir mit der Geschichte des Schnuppermobils in den Bereich der Sportentwicklung
weiterlesen...
DTTB 07.02.2025

Adieu, wunderbarer Mister Li

Am 1. Februar verstarb Trainerlegende Mr. Li in seiner Heimat in Chengdu im Alter von 83 Jahren nach Krankheit.
weiterlesen...
DTTB 31.01.2025

100 Jahre Deutscher Tischtennis-Bund: Die Nationalteams

Das Jahr 2025 ist ein ganz besonderes für den Deutschen Tischtennis-Bund. Es ist das Jahr des 100-jährigen Jubiläums. Am 8. November 1925 wurde der DTTB in Berlin bei seiner ersten "Ordentlichen Generalversammlung" aus der Taufe gehoben. Auf der DTTB-Website erinnern wir in diesem Jahr jeden Monat mit einem anderen Thema aus der Historie oder Gegenwart. Den Anfang machen im Januar Deutschlands Nationalteammitglieder und ihren Team-Erfolgen.
weiterlesen...
DTTB 14.12.2024

Zur neuen Saison wird der Herren-Spielbetrieb ausdrücklich „offen für alle Geschlechter“

Historische Reform im Tischtennis: Im Jahr seines 100-jährigen Bestehens führt der DTTB neben dem rein weiblichen Spielbetrieb den für alle Geschlechter offenen Spielbetrieb ein. Er tritt zur Saison 2025/26 in Kraft und umfasst ausdrücklich auch Personen mit dem Geschlechtseintrag "divers" oder ohne Eintrag. Dem Beschluss zufolge können Frauen künftig auch in den fünf höchsten Spielklassen am offenen Spielbetrieb teilnehmen. Ein Start in den Bundesspielklassen der Herren war Frauen bisher nicht möglich, auf Verbandsebene aber schon.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum | Erklärung zur Barrierefreiheit auf tischtennis.de