Anzeige
Um ihn wird das Team in der kommenden Saison herum aufgebaut: Andre Bertelsmeier. Foto: Verein
Das Saisonziel wird wohl nicht erreicht

TTC GW Bad Hamm: Neu aufgestellt in die kommende Saison

Julian Hörndlein 15.03.2022

Hamm. Ganz nach Plan verlief die Unterhaus-Saison für den TTC GW Bad Hamm nicht: Der anvisierte zweite Platz ist für das Team, das aktuell mit 20:14 Zählern auf dem dritten Platz der 2. Liga steht, zwar theoretisch noch möglich, der Aufstieg wurde jedoch bereits abgeschrieben. Trotzdem ist man zufrieden – und hat für die kommende Saison bereits wichtige Entscheidungen getroffen.

„Wir haben uns was anderes vorgestellt“, sagt Martin Vatheuer, 1. Vorsitzender des Vereins, ganz offen. In der Hinrunde habe das Team zu schwach gespielt, wichtige Punkte liegengelassen. Dann folgte jedoch der Schub. „In der Rückrunde sind jetzt alle da, wo ich sie in der Hinrunde eigentlich schon gesehen habe“, meint er. Das Team besteht aktuell aus Laurens Devos, Florian Bluhm, Gerrit Engemann und Pekka Pelz. Bis auf Pelz, der eine Bilanz von 5:6 aufweist, haben alle Spieler eine positive Bilanz, Engemann steht gar bei 13:2.

Trotzdem kann der Verein den Spielern nicht garantieren, dass sie im nächsten Jahr in der TTBL aufschlagen werden, deshalb wird keiner der aktuellen Spitzenspieler in der kommenden Saison noch im Hammer Trikot auflaufen. Die Pläne stammen schon aus der Hinrunde, als sich bereits abzeichnete, dass ein Aufstieg nicht realisiert werden könne. Laurens Devos wird zu Jülich wechseln, Bluhm zu NSU Neckarsulm und Pelz zu Bietigheim-Bissingen. Auch Gerrit Engemann wird den Verein verlassen. Das Hammer Eigengewächs hat die große Aufstiegsreise seines Vereins mitgemacht: Vor neun Jahren hat er dort angefangen, damals schlug die Mannschaft noch in der Regionalliga auf. Das Team war damals noch um Engemann herum aufgebaut worden.

Jetzt lässt Hamm ihn ziehen. In Engemanns Fußstapfen soll Andre Bertelsmeier treten. Der 16-Jährige hatte in dieser Saison bereits ein Spiel im Unterhaus bestritten, jetzt soll das neue Team rund um ihn herum aufgebaut werden. „Andre ist ein echter Hammer“, sagt Vatheuer über die lokale Verwurzelung seines Spielers. Zwei Namen an Bertelsmeiers Seite sind bereits bekannt: Thomas Pellny wird vom SC Buschhausen aus der 3. Bundesliga Nord zu Hamm wechseln. Auch Lleyton Ullmann wurde verpflichtet. Der 15-Jährige wechselt ebenfalls aus der 3. Liga vom TSV Schwarzenbek ins Unterhaus. Zu dritt werden sie die Plätze 3 bis 5 in der Mannschaft ausfüllen. Wer in der Spitze antritt, steht noch nicht fest.

Der Vorsitzende Martin Vatheuer weiß, dass die kommende Saison schwierig sein wird. „Da werden wir gegen den Abstieg spielen“, erklärt er. Dieser Umbruch - von TTBL-Aufstiegsambition bis hin zum möglichen Abstieg innerhalb von zwei Jahren - ist jedoch eingeplant. Für Vatheuer bietet das die Möglichkeit, die Mannschaft neu aufzubauen. Perspektivisch könnte dann wieder an einen Aufstieg in die 2. Liga gedacht werden.

Bis die Umstrukturierung aber überhaupt nötig ist, wird noch etwas Zeit vergehen. Der 6:3-Sieg gegen Dortmund am vergangenen Wochenende hat die Hammer in die Lage gebracht, theoretisch noch Platz zwei erreichen zu können. Dazu müsste ein hoher Sieg im letzten Spiel gegen den 1. FC Köln her, außerdem müssten die sich im Abstiegskampf befindenden Passauer hoch gegen den bisherigen Tabellenzweiten Hilpoltstein gewinnen. Nichtsdestotrotz: Auch wenn das passiert, wird sich an der Neuausrichtung in Hamm nichts mehr ändern.

weitere Artikel aus der Rubrik
2. Bundesliga Herren 14.03.2023

Mathias Hübgen: Ein Saarländer soll sich in der 2. Bundesliga etablieren

Bereits seit vielen Jahren ist die Stelle des Saarländers im Team des 1. FC Saarbrücken-TT vakant. In der Hinrunde hat sich das geändert, das landeigene Talent Mathias Hübgen hat im FCS-Shirt im Unterhaus aufgeschlagen. Zwar verbringt der Youngster die Rückrunde bei seinem alten Verein TV Limbach, für die kommende Saison ist er aber wieder fest in Saarbrücken eingeplant.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 03.03.2023

Borussia Dortmund: Auf dem Weg zum zweiten Platz?

Die Borussia aus Dortmund ist mit drei Niederlagen und einem Sieg in die Rückrunde der Unterhaus-Saison gestartet. Das Ziel vor der Saison war eine Platzierung unter den ersten drei Teams. Jetzt strebt Trainer Evgeny Fadeev den zweiten bis vierten Platz an. Die Maßgabe: „So hoch wie möglich.“
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 30.01.2023

TTC indeland Jülich: Eine Partnerschaft über Landesgrenzen hinweg

Der TTC indeland Jülich ist der Verein der 2. Bundesliga, der am weitesten im Westen liegt. Die Nähe zu Belgien und den Niederlanden kommt den Verantwortlichen besonders zugute, seit Jahrzehnten sind die Kontakte in die Nachbarländer gut. Mit Barry Berben und Kas van Oost schicken sich zwei junge Niederländer an, ihren Weg im Unterhaus zu gehen.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 27.12.2022

Ausgeglichenheit im Unterhaus

Die Vorrunde in der 2. Bundesliga ist im Grunde so gelaufen, wie es erwartet worden war: Der TTC OE Bad Homburg 1987 ist Herbstmeister, auf dem zweiten Platz steht die Borussia aus Dortmund. Und auch eine zweite Einschätzung hat sich bestätigt: Die Liga ist so ausgeglichen wie selten zuvor.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 22.12.2022

Bad Homburg will sich langfristig in der TTBL etablieren

Sie sind aus der TTBL zurück in die 2. Bundesliga gekommen und stehen dort nach der Vorrunde direkt wieder auf dem ersten Platz. Die Mannschaft des TTC OE Bad Homburg 1987 ist Herbstmeister im Unterhaus mit einer Punktebilanz von 16:2. Es ist ein wichtiger Schritt in einem langfristig angelegten Plan.
weiterlesen...
2. Bundesliga Herren 02.12.2022

Der 1. FC Köln bringt Jugendliche in Bewegung

Bei einer Punktebilanz von 7:11 steht das Team des 1. FC Köln nach der für ihn bereits abgeschlossenen Saison im Unterhaus. „Das beste Team aller Zeiten“, wie Abteilungsleiter Thomas Mertens es nennt, ist jedoch nur ein Teil der vielen Tischtennis-Aktivitäten in der Domstadt.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum