Erfurt. In der Altersklasse Jugend 15 dürfte Fabian Wrobel (VfB Schleiz) die größten Chancen auf ein gutes Abschneiden für den Thüringer TTV haben. „Fabi“ blickt auf einen nahezu perfekten Saisonverlauf zurück: Erstmals qualifizierte er sich für das Bundesranglistenfinale DTTB Top 12 und belegte dort mit drei Siegen einen etwas unglücklichen elften Platz. Für seine konstant starken Leistungen wurde er dennoch belohnt: U15-Bundestrainer Frank Schönemeier berief ihn in den Bundeskader NK 2. Beim Deutschlandpokal führte der 15-jährige Oberligaspieler des TTC Zella-Mehlis sein Team mit einer beeindruckenden 9:2-Bilanz auf den vierten Platz. Neben dem Einzel wird Fabian auch im Doppel mit Lasse Peto (USV Jena) und in der Mixed-Konkurrenz mit Anna Kühn (TSV 1876 Nobitz) für den TTTV bei den Deutschen Tischtennis-Finals in Erfurt (6. - 9. Juni) antreten.
Familienförderung und Wechsel nach Thüringen
Fabian Wrobel stammt aus einer echten Tischtennis-Familie. Seine sportliche Entwicklung verdankt er dem Engagement vieler positiv „verrückter“ Unterstützer, allen voran seinem Vater Mathias Wrobel, der ihn und seinen drei Jahre jüngeren Bruder Niklas früh förderte. Erste Station war der TV Konradsreuth im Bayerischen Tischtennis-Verband. In Absprache mit dem damaligen Verbandstrainer, der Fabian wohnortnah nicht optimal betreuen konnte, wechselte er über die Landesgrenze hinweg nach Thüringen zum VfB Schleiz, wo sein Onkel Martin Wrobel eine zentrale Rolle spielt.
Leistungszentrum und klare Ziele
Während der Corona-Zeit schloss sich Fabian dem Verein an, und TTTV-Stützpunkttrainer Jörg Müller (Post SV Zeulenroda) übernahm einen wichtigen Teil seiner Betreuung. Mit dem Wechsel auf das Sportgymnasium Erfurt – verbunden mit dem Training am Landesleistungszentrum – setzte Fabian in der siebten Klasse den nächsten Entwicklungsschritt. Heute besucht er die neunte Klasse. Von der finalen Stufe der DTTB-Talentsichtung 2021 über Platz acht beim Bundesranglistenturnier U13 (2023) bis zum vorläufigen Höhepunkt, der diesjährigen DTTB-Top-12-Teilnahme, verlief seine Entwicklung kontinuierlich und zielstrebig. Bescheiden, aber klar formuliert er sein Ziel: „Ich möchte dieses Jahr ein besseres Ergebnis als letztes Jahr erzielen.“ Bei der Premiere der TT-Finals erreichte der Lokalmatador das Achtelfinale. In seiner Wahlheimat Erfurt will er zeigen, dass er zu den besten Spielern seines Jahrgangs gehört, und mindestens das Viertelfinale erreichen.
Zu den Teilnehmerlisten bei click-TT
Über die Deutschen Tischtennis-Finals
Die TT-Finals in Thüringens Landeshauptstadt vom 6. bis 9. Juni sind einer der Höhepunkte im nationalen Tischtenniskalender – wer live dabei ist, erlebt die Deutschlands Asse in einer mitreißenden Atmosphäre bei Damen und Herren - darunter Jugend-Weltmeisterin Annett Kaufmann und die WM-Viertelfinalistinnen Sabine Winter und Yuan Wan -, Jugend 15 und Jugend 19, Seniorinnen und Senioren sowie die Aktiven in den Leistungsklassen. Am langen Pfingstwochenende spielen in der Messe Erfurt 1.000 Aktive bei dieser Multi-DM um die Titel.
Tickets ab zehn Euro, Rabatte für Jugendliche und Gruppen
Tickets gibt es ab zehn Euro (Hallen 2 und 3, ermäßigt). Die teuerste Karte ist das VIP-Ticket für 139 Euro. Die Tageskarte für alle Hallen am Wochenende gibt es für 40 Euro in der Kategorie 1 bzw. 32 Euro in der Kategorie 2. Mit dem Flanier-Ticket gibt es zudem eine günstige Eintrittskarte für alle, die sich hauptsächlich für das Geschehen in den Hallen 2 und 3 interessieren und nur gelegentlich einen Blick in Halle 1 werfen wollen. Ein Anspruch auf einen Sitzplatz in Halle 1 besteht nicht. Wie bei der Premiere profitieren Vereine und Gruppen von Rabatten, die ab zehn bzw. 20 Tickets gelten. Am Samstag gibt es beim Familientag wieder 50 Prozent Ermäßigung für alle Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahre.
Neben dem sportlichen Geschehen erwartet alle Fans in Thüringens Landeshauptstadt wieder ein buntes Rahmenprogramm mit vielfältigen Angeboten für Kinder und Erwachsene zum Mitmachen und Zuschauen. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf online auf TT-Finals.de.
Infos und Ticket für 2025
Turnier-Website: TT-Finals.de