Erfurt. Zu den größten Talenten Thüringens in der Nachwuchsklasse Jugend 19 zählt Till Berbig vom USV Jena. Der ehrgeizige Linkshänder würde seine bislang starke Saison gerne mit einer Medaille bei den Deutschen Tischtennis-Finals krönen, die ihm - bislang - zweimal bei nationalen Titelkämpfen knapp verwehrt blieb: Sowohl im Vorjahr mit Doppelpartner Kaito Ishida (SV SCHOTT Jena) als auch vor drei Jahren in der Jugend 15 mit Ivo Quett (SV SCHOTT Jena) scheiterte er im Viertelfinale jeweils in fünf Sätzen. In diesem Jahr tritt er erneut im Einzel, im Doppel mit Ivo Quett (Post SV Mühlhausen) und im Mixed mit Kira Kölling (ebenfalls Post SV Mühlhausen) an.
Stärkste Saison seiner Laufbahn
2024 zeigte sich der 18-Jährige in Topform: Beim DTTB Top 48 belegte er im November Rang 21 und verpasste nur um Haaresbreite den Einzug in das Top 24. Denn automatisch qualifiziert waren nur die besten 20 des Top 24, die restlichen Plätze wurden, das ist gängige Praxis, freigestellten Nachwuchsathleten zugesprochen. Trotz dieser Enttäuschung zeigte er sportliche Größe: Bei den Mitteldeutschen Meisterschaften dominierte er mit 11:0 Spielen und sicherte sich verdient seinen zweiten Titel. Mit dem Oberliga-Team des USV Jena feierte er darüber hinaus die Vizemeisterschaft und den Aufstieg in die Regionalliga. Bei seinem Heimspiel in Erfurt möchte sich das Talent nun seinen langgehegten Traum erfüllen: „Ich weiß, was auf mich zukommt – und dieses Jahr will ich der Underdog sein, der alle überrascht.“
Tischtennis als Familiensache
Till Berbig stammt aus einer tischtennisbegeisterten Familie: Vater Tino ist Jugendtrainer in Tills erstem Verein, Mutter Kerstin engagiert sich regelmäßig in der Cafeteria bei Heimspielen, und Bruder Georg ist ebenfalls aktiv.
Seine ersten Schritte machte Till beim TTC 1951 Rotation Weimar. Früh fiel sein großes Ballgefühl auf. Neben dem Vereinstraining fuhren ihn die Eltern mehrmals pro Woche zum Verbandstraining nach Erfurt – damals noch in der Ausweichhalle des TTZ Sponeta.
Schulwechsel, Internat und Engagement
Mit dem Wechsel ans Sportgymnasium zur sechsten Klasse bezog Till auch das Sportinternat in Erfurt. Wenig später schloss er sich dem USV Jena an, der eine Nachwuchsmannschaft um ihn herum aufbaute – mit Erfolg.
Ehrenamtliches Engagement Engagement ist für Till selbstverständlich
Till ist nicht nur ehrgeizig und trainingsfleißig, sondern engagiert sich auch ehrenamtlich: Als Jugendsprecher im TTTV-Jugendausschuss und als Nachwuchstrainer bei seinem Heimatverein TTC Rotation Weimar, wo er jeden Montag nach dem Unterricht eine Trainingseinheit leitet – bevor es zurück nach Erfurt zur eigenen zweiten Einheit geht.
Zu den Teilnehmerlisten bei click-TT
Über die Deutschen Tischtennis-Finals
Die TT-Finals in Thüringens Landeshauptstadt vom 6. bis 9. Juni sind einer der Höhepunkte im nationalen Tischtenniskalender – wer live dabei ist, erlebt die Deutschlands Asse in einer mitreißenden Atmosphäre bei Damen und Herren - darunter Jugend-Weltmeisterin Annett Kaufmann und die WM-Viertelfinalistinnen Sabine Winter und Yuan Wan -, Jugend 15 und Jugend 19, Seniorinnen und Senioren sowie die Aktiven in den Leistungsklassen. Am langen Pfingstwochenende spielen in der Messe Erfurt 1.000 Aktive bei dieser Multi-DM um die Titel.
Tickets ab zehn Euro, Rabatte für Jugendliche und Gruppen
Tickets gibt es ab zehn Euro (Hallen 2 und 3, ermäßigt). Die teuerste Karte ist das VIP-Ticket für 139 Euro. Die Tageskarte für alle Hallen am Wochenende gibt es für 40 Euro in der Kategorie 1 bzw. 32 Euro in der Kategorie 2. Mit dem Flanier-Ticket gibt es zudem eine günstige Eintrittskarte für alle, die sich hauptsächlich für das Geschehen in den Hallen 2 und 3 interessieren und nur gelegentlich einen Blick in Halle 1 werfen wollen. Ein Anspruch auf einen Sitzplatz in Halle 1 besteht nicht. Wie bei der Premiere profitieren Vereine und Gruppen von Rabatten, die ab zehn bzw. 20 Tickets gelten. Am Samstag gibt es beim Familientag wieder 50 Prozent Ermäßigung für alle Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahre.
Neben dem sportlichen Geschehen erwartet alle Fans in Thüringens Landeshauptstadt wieder ein buntes Rahmenprogramm mit vielfältigen Angeboten für Kinder und Erwachsene zum Mitmachen und Zuschauen. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf online auf TT-Finals.de.
Infos und Ticket für 2025
Turnier-Website: TT-Finals.de