Anzeige
Truls Möregardh jubelt zum zweiten Mal in seiner Karriere über den Einzug in das Halbfinale einer WM (Foto: MS)
Europas letzte Einzel-Hoffnung ist Truls Möregardh / IOC-Präsident Bach auf Abschiedstour

Turnierfavorit Lin scheitert auf dem Weg zur ersten WM-Medaille im Einzel

SH 23.05.2025

Doha. Die größte Überraschung des siebten Turniertags gab es am Mittag: Der topgesetzte Lin Shidong ist bei den Weltmeisterschaften in Doha ausgeschieden. Der 19-jährige Weltranglistenerste unterlag im chinesischen Duell Liang Jingkun in sieben Sätzen. Liang, der vor dem Vergleich bei internationalen Turnieren erst zwei von sechs Spielen gewonnen und zuletzt beim World Cup ein 1:4 kassiert hatte, setzte sich mit 4:3 durch und trifft im Halbfinale auf Hugo Calderano. Der Brasilianer hatte sich zuvor souverän mit 4:1 gegen Felix-Lebrun-Bezwinger An Jaehyun aus Südkorea behauptet.

Auch Wang Chuqin untermauerte seine Ambitionen: Der zweite der Setzliste überließ Lin Yun-Ju beim 4:0 keine Satz, auch wenn jeder Durchgang knapp war (10,8,8,10). Komplettiert wird das Halbfinalfeld durch Truls Möregardh. Der Schwede besiegte Japans Turnierüberrschung Shunsuke Togami, die Nummer 27 der Setzliste hatte zuvor Harimoto JPN und Jorgic SLO ausgeschaltet, mit 4:2 und ist Europas letzte Hoffnung im Einzelturnier der Männer.

     

Ito einzige Nicht-Chinesin im Damen-Halbfinale / Frankreichs Überraschungsdoppel gibt auf

Bei den Damen bestätigt die Volksrepublik ihre Vormachtstellung im Einzel. Drei der vier Halbfinalistinnen kommen aus dem Reich der Mitte: Sun Yingsha setzte sich mit 4:1 gegen Satsuki Odo durch, die Sabine Winter in Runde drei mit 4:0 hatte besiegen können, und trifft nun auf Japans Mima Ito. Japans Weltranglistenneunte besiegte Wang Yidi überraschend klar mit 4:1 (-6,8,6,8,9). Die andere Hälfte des Tableaus gehört China ganz allein: Sowohl Chen Xingtong als auch Wang Manyu zeigten gegen ihre japanischen Gegnerinnen Hina Hayata und Miwa Harimoto keine Schwäche und zogen ohne Satzverlust ins Halbfinale ein.

Im Herren-Doppel unterstrichen die topgesetzten Franzosen Félix und Alexis Lebrun ihre Ambitionen auf den Titel. Die Brüder bezwangen Schwedens Ex-Weltmeister Mattias Falck/Kristian Karlsson mit 3:1 und treffen im Halbfinale auf Kao Cheng-Jui/Lin Yun-Ju aus Taiwan. Der Siegeszug von Esteban Dorr und Florian Bourrassaud aus Frankreich, in Doha an Position vier gesetzt, endete verletzungsbedingt im Halbfinale. Wegen Knieproblemen Dorrs konnte das Duo zum Halbfinale gegen Hiroto Shinozuka und Shunsuke Togami nicht antreten. Die beiden chinesischen Kombinationen waren bereits im Viertel- bzw. Achtelfinale gestoppt worden.

Auf seiner Abschiedstour als Präsident des Internationalen Olympischen Komitees besucht Dr. Thomas Bach in diesen Tagen die WM in Doha. IOC-Mitglied Petra Sörling, amtierende ITTF-Chefin und erste Frau auf dieser Position im Weltverband, stellt sich am Dienstag erneut zur Wahl und hat mit WM-Gastgeber und ITTF-Vize Khalil Al-Mohannadi einen starken Gegenkandidaten. Mohamed El Hacen Ahmed Salem, gelernter Journalist und derzeitiger mauretanischer Verbandspräsident, tritt eher als unbekannter Außenseiter an. Er wäre der erste ITTF-Präsident aus dem afrikanischen Kontinent.

Die Spiele am Samstag

Herren-Einzel, Halbfinale
Liang Jingkun CHN - Hugo Calderano BRA, 16.40 Uhr
Truls Möregardh SWE - Wang Chuqin CHN, 11 Uhr

Damen-Einzel, Halbfinale
Sun Yingsha CHN - Mima Ito JPN, 11.40 Uhr
Chen Xingtong CHN - Wang Manyu CHN, 17.20 Uhr

Herren-Doppel, Halbfinale
Felix Lebrun/Alexis Lebrun FRA - Kao Cheng-Jui/Lin Yun-Ju TPE, 18 Uhr
Florian Bourrassaud/Esteban Dorr FRA - Hiroto Shinozuka/Shunsuke Togami JPN 0:3 w.o. (Aufgabe nach Knieverletzung)

Damen-Doppel, Halbfinale
Ryu Hanna/Shin Yubin KOR - Sofia Polcanova/Bernadette Szöcs AUT/ROU, 16 Uhr
Miwa Harimoto/Miyuu Kihara JPN - Wang Manyu/Kuai Man CHN, 12.20 Uhr

Mixed, Halbfinale am Freitag
Maharu Yoshimura/Satsuki Odo JPN - Wong Chun Ting/Doo Hoi Kem HKG 3:1 (8,1,-4,2)
Lim Jonghoon/Shin Yubin KOR - Wang Chuqin/Sun Yingsha CHN 0:3 (-10,-8,-14)

Finale

Links

Aktuelle WM-Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
WM 28.05.2025

Sörling als Präsidentin wiedergewählt / ITTF bricht AGM in Doha vorzeitig ab

Nach der Präsidentenwahl beim Annual General Meeting des Weltverbands brach die ITTF die Sitzung ab: Nach einem denkbar knappen Sieg von Amtsinhaberin Petra Sörling gab es heftige Proteste gegen die Stimmberechtigung online zugeschalteter Delegierter.
weiterlesen...
WM 25.05.2025

WM in Doha: Wang Chuqin und Sun Yingsha sind die Champions im Einzel

Die Individual-Weltmeisterschaften in Doha, Katar, sind Geschichte. Am Finaltag verpasste Brasiliens Hugo Calderano die Sensation. Sun Yingsha verteidigte in einem dramatischen Match ihren Titel. Die TTBL kann sich in der neuen Saison auf ein Weltmeister-Duo freuen.
weiterlesen...
WM 25.05.2025

Entscheidung um WM 2029 in Berlin fällt am Dienstag

Mit einer starken Präsentation und überzeugenden Argumenten geht der DTTB in Doha ins Rennen um die WM 2029. Die Konkurrenz mit China, Brasilien und den USA ist allerdings hochkarätig.
weiterlesen...
WM 25.05.2025

WM in Doha: Die Spiele um Gold am Sonntag

Am letzten Turniertag bei der WM in Doha werden die Weltmeister im Einzel und Doppel bei Damen und Herren ermitteltn. Bei den Herren hat Hugo Calderano mit der ersten WM-Medaille im Einzel für einen Südamerikaner überhaupt bereits Historisches geleistest. Der scheidende Ochsenhausener, kann sich heute gegen Wang Chuqin ein Denkmal setzen.
weiterlesen...
WM 24.05.2025

Calderano greift nach dem WM-Titel

Brasiliens Star Hugo Calderano steht nach einem dramatischen Sieben-Satz-Sieg gegen Liang Jingkun im Finale der Einzel-WM – als erster Südamerikaner überhaupt. Dort trifft der World-Cup-Sieger von Macao auf den an Position zwei gesetzten Chinesen Wang Chuqin, dem die Olympia-Revanche gegen Truls Möregardh gelang. Im Mixed holte Wang an der Seite Sun Yingshas den dritten WM-Titel in Folge. Die Bezwingerinnen von Wan/Winter, Sofia Polcanova/Bernadette Szöcs, greifen im Doppel nach Gold
weiterlesen...
WM 23.05.2025

Deutscher Traum von WM-Medaille im Doppel platzt

Sie hatten China bezwungen und standen kurz vor einer Medaille – doch am Ende fehlten Yuan Wan und Sabine Winter ein paar Punkte und mehr Erfahrung als Duo. Der Traum vom ersten deutschen Damen-Doppel-Edelmetall seit 1939 bleibt unerfüllt. Auch die Herren verpassen bei der WM in Doha eine Platzierung auf dem Podium.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum