Bratislava. Mit vier Medaillen im Gepäck kehren die Asse des Deutschen Tischtennis-Bundes von den U21-Europameisterschaften aus Bratislava zurück. Einmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze lautete die glanzvolle Ausbeute der DTTB-Talente. In den Doppel-Wettbewerben ragte heute die Berlinerin Mia Griesel heraus, die zusammen mit der Waliserin Anna Hursey Gold gewann. Der Kölner Andre Bertelsmeier holte neben Silber im Doppel an der Seite des Portugiesen Tiago Abiodun zudem Bronze im Herren-Einzel. Bereits gestern hatte das Duo Josi Neumann/Wim Verdonschot mit Silber im Mixed die erste der vier Medaillen für Deutschland bei diesen Titelkämpfen erobert. Die Einzel-Titel gingen am späten Nachmittag an Hursey und Flavien Coton (Frankreich).
Damen-Doppel: Zweite U21-Goldmedaille für Mia Griesel
Mia Griesel dekorierte sich in Bratislava zum zweiten Mal in ihrer noch jungen Karriere mit dem U21-Europameister-Titel im Doppel. Diesmal stand die Berlinerin an der Seite von Anna Hursey ihrer damaligen Partnerin Bianca Mei Rosu gegenüber, die zusammen mit ihrer rumänischen Nationalmannschaftskollegin Elena Zaharia das Endspiel erreicht hatte. Die deutsch-walisische Kombination dominierte beim 11:7, 11:9 und 11:4 das Spiel fast nach Belieben und machte im zweiten Satz die einzige Führung ihrer Gegnerinnen mit einem Zwischenspurt schnell wieder wett.
Mia Griesel: "Wir waren heute sehr klar im Kopf"
Für die im Einzel überraschend in der Zwischenrunde gescheiterte Mia Griesel war der Gewinn der Goldmedaille im Doppel ein versöhnlicher Turnierabschluss: „Anna und ich haben im Finale unser bestes Spiel gezeigt. Ich bin von Anfang bis Ende sehr zufrieden mit unserer Leistung. Natürlich ist man in einem Finale auch immer ein wenig angespannt. Aber wir waren heute sehr klar im Kopf und haben gut kommuniziert. Wir haben das Spiel gut kontrolliert. Auch als die Rumäninnen im zweiten Satz die Taktik geändert haben, konnten wir uns darauf relativ schnell einstellen. Dass wir den Satz dann sogar noch gewonnen haben, war so etwas wie eine kleine Vorentscheidung. Denn im ersten und dritten Satz hatten wir jeweils eine Spielkonstellation, die uns besser lag. Ich freue mich sehr über unsere Goldmedaille.“
Herren-Doppel: Silber für das Duo Bertelsmeier/Abiodun
Deutschlands zweite Hoffnung auf den Gewinn einer Goldmedaille erfüllte sich hingegen nicht. Zusammen mit Tiago Abiodun unterlag Andre Bertelsmeier den Rumänen Darius Movileanu/Eduard Ionescu im Doppel-Finale mit 6:11, 5:11, 11:9 und 6:11. Am Ende war der Sieg der Rumänen ebenso deutlich wie verdient. Lediglich nach dem Anschluss zum 1:2 durfte das deutsch-portugiesische Duo kurzzeitig Hoffnung auf die Wende schöpfen. Andre Bertelsmeier gratulierte den neuen Europameistern fair: "Die beiden Rumänen waren heute einfach das bessere Doppel und haben verdient gewonnen. Vor allem Ionescu hat sehr gut gespielt."
Herren-Halbfinale: Andre Bertelsmeier nutzt gegen Chirita seine Chancen nicht
Wenige Stunden zuvor hatte Andre Bertelsmeier bei seiner 2:4-Niederlage gegen den Rumänen Chirita die sich bietenden Chancen nicht nutzen können. Dem Zweitligaspieler des 1. FC Köln, der in der nächsten Saison im Trikot des TSV Bad Königshofen in der TTBL auf Punktejagd gehen wird, gelang es diesmal nicht wie gewohnt, die langen Rallyes gegen seinen nur wenige eigene Fehler produzierenden Kontrahenten zu dominieren.
Vorentscheidend für die 8:11, 10:12, 11:3, 11:9, 9:11 und 7:11-Niederlage war der Verlust des zweiten Satzes. Bertelsmeier ließ zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt eine 10:7-Führung und damit die Chance zum frühen Satzausgleich ungenutzt. Dem 19-jährigen Deutschen gelang zwar zwei Sätze später doch noch der Ausgleich, die beiden Folgesätze gingen jedoch an den Rumänen.
Bertelsmeier: "Der zweite Satz war der Schlüsselmoment des Spiels"
Andre Bertelsmeier sah den verpassten Ausgleich zum 1:1 als spielentscheidend an: „Der zweite Satz war der Schlüsselmoment des Spiels – da hatte ich meine Chance zum frühen Ausgleich. So wurde es sehr zäh, auch wenn ich danach die beiden nächsten Sätze dominieren und gewinnen konnte. Vielleicht haben mir heute am Ende ein paar Körner gefehlt, was dann zu ein oder zwei etwas leichteren Fehlern geführt hat. Insgesamt war es ein gutes Spiel von uns beiden – aber er steht im Finale und ich nicht. Der Verlust des zweiten Satzes war schon sehr entscheidend.“
Immerhin: Mit dem Gewinn der Bronzemedaille wiederholte Bertelsmeier seinen Erfolg vom Vorjahr und sicherte sich seinen persönlichen Startplatz bei der nächsten Individual-EM der Herren im Jahr 2026. Entsprechend positiv fällt die Gesamtbilanz des Kölners aus: "Im Moment bin ich natürlich enttäuscht, nicht noch eine Runde weitergekommen zu sein. Grundsätzlich kann ich aber zufrieden sein: Ich habe gute Leistungen gezeigt und mir meinen Platz für die EM der Herren erspielt."
Die Spiele am Sonntag (u.a.)
U21, Damen-Doppel, Finale
Mia Griesel/Anna Hursey WAL – Elena Zaharia/Bianca Mei Rosu ROU 3:0 (7,9,4)
U21, Herren-Doppel, Finale
Andre Bertelsmeier/Tiago Abiodun POR - Eduard Ionescu/Darius Movileanu ROU 1:3 (-6,-5,9,-6)
U21, Herren-Einzel, Finale
Flavien Coton FRA - Iulian Chirita ROU (-16,-8,1,3,7,
Halbfinale
Andre Bertelsmeier - Iulian Chirita ROU 2:4 (-8,-10,3,9,-9,-7)
U21, Damen-Einzel, Finale
Anna Hursey WAL - Veronika Matiunina UKR 4:1 (8,6,-10,10,9)
Weitere Informationen auf der Webseite der ETTU
Zum Livestreaming der ETTU
DAS U21-AUFGEBOT DES DTTB
U21, Damen-Einzel
Mia Griesel (ttc berlin eastside), Koharu Itagaki (TSV Bad Königshofen/TSV Dachau), Eireen Kalaitzidou (Borussia Düsseldorf/TuS Uentrop), Josephina Neumann (TV Okarben/ttc berlin eastside)
U21, Herren-Einzel: Andre Bertelsmeier (1. FC Köln), Manuel Prohaska (SC Staig/TTC indeland Jülich), Tom Schweiger (TSV Windsbach), Wim Verdonschot (SV Union Velbert)
U21, Damen-Doppel
Koharu Itagaki/Josephina Neumann, Mia Griesel/Anna Hursey (Wales), Eireen Kalaitzidou/Ainhoa Cristobal (Spanien)
U21, Herren-Doppel
Andre Bertelsmeier/Tiago Abiodun (Portugal), Tom Schweiger/ Wim Verdonschot
U21, Mixed
Andre Bertelsmeier/Mia Griesel, Tom Schweiger/Koharu Itagaki, Wim Verdonschot/Josephina Neumann, Manuel Prohaska/Eireen Kalaitzidou
Trainer
Lara Broich (Bundestrainerin Jugend 19 weiblich), Dustin Gesinghaus (Bundestrainer Jugend 19 männlich), Jie Schöpp (Bundestrainerin Jugend 15 weiblich)
Schiedsrichter
Alexander Pertsch (Stellv. Oberschiedsrichter), Kerstin Duchatz (ETTU-Mentoring), Andreas Kopp