Anzeige
Mia Griesel gewinnt Bronze (Foto: ETTU)
Sophia Klee um 16.40 Uhr gegen Hana Arapovic / Griesel will Doppel-Titel gewinnen

U21-EM: Sophia Klee stürmt ins Finale und greift nach Gold / Bronze für Mia Griesel

MS 09.04.2023

Frankfurt/Sarajevo. Sophia Klee greift bei den U21-Europameisterschaften in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) nach der Goldmedaille im Einzel. Die 19 Jahre alte Weinheimerin stürmte mit einem überaus beeindruckenden 11:1, 11:7, 11:9 und 11:5-Erfolg in das Finale, in dem sie heute nachmittag um 16.20 Uhr Hana Arapovic gegenübersteht. Die an Position zwei gesetzte Kroatin verhinderte im zweiten Vorschlussrundenspiel mit einem Viersatzerfolg über die erst 17 Jahre alte Mia Griesel ein deutsches Endspiel. Die Tostedterin, die damit nach ihrem gestrigen Erfolg im Mixed bereits ihre zweite Bronzemedaile bei dieser EM gewann, kämpft jedoch heute Nachmittag noch an der Seite der Rumänin Bianca Mei Rosu im Doppel-Finale ebenfalls noch um einen Titel. Sowohl Klee als auch Griesel sicherten sich mit dem Einzug in die Runde der besten Vier ihren direkten Startplatz für die Individual-Europameisterschaften 2024 in Linz. Die ETTU überträgt alle Begegnungen des Finaltags im Livestream.

Klee kann als dritte Deutsche den Titel gewinnen

Sophia Klee war nach der herausragenden Leistung im Halbfinale bereits ganz auf das Endspiel fokussiert, freute sich aber auch über ihre gute Vorstellung: "Ich bin echt glücklich, dass ich so konzentriert durchspielen konnte und meine Gegnerin nie wirklich habe herankommen lassen. Das war spielerisch sehr gut: Es ist mir gelungen, sehr aktiv zu agieren. Aber jetzt zählt erst einmal nur das nächste Spiel. Auf geht's!"

Gewinnt Klee, wäre es der dritte Einzel-Titel für Deutschland in der noch jungen Geschichte der U21-Europameisterschaften. Vor dem heutigen Tag standen bislang fünfmal Athleten des DTTB im Finale. Zweimal trugen sich Deutsche in die Siegerliste ein, zuletzt im Jahr 2021 das damals erst 15 Jahre alte Ausnahmetalent Annett Kaufmann. Bei der Premiere 2017 in Sotschi (Russland) gewann außerdem Chantal Mantz das deutsche Endspiel vor Yuan Wan. Der aktuelle Herren-Europameister Dang Qiu sicherte sich im gleichen Jahr die Silbermedaille hinter Tomislav Pucar (Kroatien). Bei der dritten Auflage 2019 spielte Gerrit Engemann in Gondomar (Portugal) um Gold und musste nach einem starken Finalauftritt dem Griechen Ioannis Sgouropoulos gratulieren. 2022 in Cluj-Napoca (Rumänien) unterlag Franziska Schreiner im Finale der Rumänin Elena Zaharia.

Die Spiele am Sonntag

U21 Damen-Einzel, Halbfinale

Sophia Klee - Nicole Arlia ITA 4:0 (1,7,9,5)
Mia Griesel - Hana Arapovic CRO 0:4 (-8,-7,-3,-9)

U21 Damen-Doppel, Finale
Mia Griesel/Bianca Mei Rosu GER/ROU - Anastasiya Dymytrenko/Veronika Matuinina UKR 15 Uhr

U21 Damen-Einzel, Finale
Sophia Klee - Hana Arapovic CRO 16.40 Uhr

U21 Herren-Doppel, Finale
Maciej Kubik/Samuel Kulczycki POL - Hugo Deschamps/Thibault Poret FRA 15.40 Uhr

Auslosung / Infos auf der Webseite der ETTU
ETTU-Livestream von den Tischen 1 und 2

DAS AUFGEBOT DES DTTB

Damen-Einzel: Mia Griesel (MTV Tostedt), Sophia Klee (TTC Weinheim), Naomi Pranjkovic (SV DJK Kolbermoor)
Damen-Doppel: Griesel/Bianca Mei Rosu ROU, Klee/Anna Hursay WAL, Pranjkovic/Luciana Mitrofan ROU
Mixed: Griesel/Flavien Coton FRA, Klee/Adam Klajber SVK, Pranjkovic/Barish Moullett SUI
Trainer: Lara Broich (Bundestrainerin Jugend 19 weiblich), Lars Hielscher (Cheftrainer Düsseldorf)
Schiedsrichter: Oberschiedsrichter Michael Zwipp (Langen) sowie Ruizhi Liu (München) und Uwe Weng (Düsseldorf), beide Schiedsrichter

Aktuelle Videos


Die WM-Doku "Durban" - jetzt auf YouTube verfügbar


Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Schiedsrichter EM 30.09.2023

EM-Referee Sven Weiland: "Eine Ehre, dieses Prestigeturnier zu leiten"

Sven Weiland aus Uhingen in Baden-Württemberg fungierte in Malmö erstmals als Referee, als verantwortlicher Oberschiedsrichter, bei Europameisterschaften. 
weiterlesen...
EM 19.09.2023

Das Phänomen Timo Boll

Richard Prause erklärte das Phänomen Boll, der auch nach längeren Pausen nicht viel Zeit braucht, um sein altes Niveau widerherzustellen. "Timo hat über die Jahrzehnte vor allem im technischen Bereich einen sehr guten Aufbau mitbekommen und kann sich daher relativ schnell wieder einfinden", so der DTTB-Sportdirektor
weiterlesen...
EM 18.09.2023

Feier-Abend in Malmö

Es ist die drittgrößte Stadt Schwedens, wer aber gerade EM-Medaillen abgeräumt hat, stellt fest, dass Malmö zumindest an einem Sonntagabend keine Party-Hochburg ist. Bis ein Uhr nachts wäre nur ein einziges Restaurant in halbwegs erreichbarer Nähe des Mannschaftshotels geöffnet gewesen. So entschieden die Schweden, Franzosen und Deutschen, in der Hotelbar zu feiern.
weiterlesen...
EM 17.09.2023

Gastgeber Schweden gewinnt EM-Gold nach 21-jähriger Pause

Nach 21-jähriger Titelpause von Schwedens Herren-Team hat der Rekord-Titelträger der Herren am Sonntagabend bei seinen Heim-Europameisterschaften die 15. Mannschafts-EM-Goldmedaille gewonnen und sich gleichzeitig das Olympia-Ticket für Paris 2024 gesichert. Regelrecht angepeitscht von 4.000 enthusiastischen Zuschauern in der Malmö Arena und live übertragen im öffentlich-rechtlichen schwedischen Fernsehen inkl. Livestream besiegte das Trio von Nationaltrainer Jörgen Persson die deutschen Männer im Endspiel mit 3:1.
weiterlesen...
EM 17.09.2023

DTTB-Damen holen EM-Gold Nummer 51 für Deutschland

Bei den Europameisterschaften in schwedischen Malmö haben Deutschlands Damen ihren Titel erfolgreich verteidigt und sich damit wie erhofft den Mannschaftsstartplatz bei den Olympischen Spielen in Paris gesichert.
weiterlesen...
EM 16.09.2023

Erfolgreicher Schweden-Krimi auch im EM-Halbfinale

Auch gegen Frankreich kämpfen sich die EM-Gastgeber aus Rückständen zurück und machen das Finale gegen Deutschland perfekt.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum