Bevor es ab morgen in der Richard-Hartmann-Halle Chemnitz zu den 88. Nationalen Deutschen Meisterschaften kommt, hat der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) einen Tag der Schulen in Chemnitz veranstaltet. Unterstützt wurde der DTTB von "Sport Grenzenlos".
Dabei haben aber nicht wie gewöhnlich Dritt- bis ZehntKlässler mitgemacht, sondern mehr als 100 Berufsschüler*innen der „Freien Schulen Chemnitz“. Sie werden in den Bereichen der Physiotherapie, Sozialassistenz und Erziehung ausgebildet und begegneten beim Tag der Schulen neuen Übungen und Herausforderungen. In der Tischtennishalle des BSC Rapid Chemnitz konnten die Schüler*innen an verschiedenen Stationen wie dem Tischtennissportabzeichen, dem Vierertisch oder dem Roboter ihre Fähigkeiten testen.
Auch das Thema Tischtennis und Inklusion kam beim Tag der Schulen nicht zu kurz. Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit, im Rollstuhl einen Hindernisparkour zu durchfahren und selbst die Erfahrung zu machen, auf zunächst nicht uberwindbare Barrieren zu treffen. "Ich werde ab jetzt sicherlich mehr auf Stufen und andere Probleme im Alltag achten, die Barrierefreiheit verhindern. Wenn es möglich ist werde ich auch versuchen nach Lösungen zu suchen", so einer der Schüler der Freien Schulen Chemnitz auf Nachfrage. Unterstützt wurde der Tag der Schulen durch den Geschäftsführer der Initiative "Sport Grenzenlos" und mehrfachen Para-Olympiasieger Holger Nikelis. Nikelis stand nicht nur für Fragen zur Verfügung, sondern spielte auch einige Bälle mit den Teilnehmern. Rundherum war es eine erfolgreiche Veranstaltung von der die Schüler einiges mitnehmen werden.