Anzeige
Qiu Liang holte mit dem Team Bronze bei der Universiade (Foto: Schillings)
Nur China stoppt die Auswahlteam der Damen und Herren bei den Weltspielen der Studenten in Neapel

Universiade: Bronze für Deutschlands Herren

07.07.2019

Neapel. Bei der 30. Sommer-Universiade in Neapel hat die Herren-Auswahl Deutschlands Bronze gewonnen. Eine unglückliche Auslosung bescherte dem Damen-Team bereits im Achtelfinale das Aus. Für beide deutschen Mannschaften erwies sich China in der K.-o.-Runde als zu stark, dasheute auch in den Endspielen gegen Taiwan beziehungsweise Japan favorisiert ist. Seit Samstag laufen zudem bereits die Individualwettbewerbe, die bis einschließlich Donnerstag ausgetragen werden. Lediglich Nils Hohmeier ist aufgrund seiner Weltranglistenposition direkt für das Hauptfeld gesetzt. 

China für die deutschen Herren und Damen zu stark

Einen Tag nach der Eröffnungsfeier am Mittwoch, bei der Qiu Liang die deutsche Fahne in das Stadion tragen durfte, starteten die deutsche Teams am Donnerstag in das Turnier und schafften über ihrer Vorrundengruppen den Sprung in das Achtelfinale. Deutschlands Herren, als Gruppenkopf und damit vermeintlicher Favorit in die Pool-Begegnungen gegangen, qualifizierten sich als Zweiter hinter Russland und vor Estland für die Endrunde, die Damen wurden Dritter hinter Taiwan, Großbritannien und vor Sri Lanka.

Die Auslosung ergab für das Damen-Team sofort zum Auftakt das schwerste aller Lose. Die starken Chinesinnen, angeführt von Wang Yidi (Nummer 24 der Weltrangliste), waren überlegen und gewannen die Achtelfinalpartie gegen Deutschland ohne Satzverlust.

Bei den Herren konnte immerhin Qiu Liang im Halbfinal-Duell mit China Yu Ziyang in einen vierten Satz zwingen, die Partien von Nils Hohmeier und Florian Bluhm, der diesmal für Gianluca Walther zum Einsatz kam, gingen jeweils mit 3:0 an das Reich der Mitte.

Viertelfinalkrimi gegen Schweden 

Die erste deutsche Tischtennis-Medaille bei der Universiade seit zehn Jahren hatte sich das Team zuvor nach einem klaren 3:0 über Südkorea im Auftaktmatch in einem dramatischen Viertelfinal-Krimi über die volle Distanz gegen Schweden erst nach fast aussichtslosem Rückstand und der Abwehr von vier Matchbällen im alles entscheidenden fünften Einzel gesichert. Nach einem 0:2-Satzrückstand holte sich zwar Gianluca Walther gegen Christoffer Kjelsson Durchgang vier wehrte Walther dann bei 9:10 den ersten Matchball des Schweden ab und schaffte im Entscheidungssatz das Kunststück, einen 2:8, 4:9 und 7:10-Rückstand noch in den deutschen Sieg umzumünzen. Zuvor hatten Qiu Liang und Hohmeier jeweils einen Punkt für Deutschland erzielt, bei den Schweden blieb der Weltranglisten-156. Elias Bjornsjo Ranefur in seinen beiden Einzeln ungeschlagen.

DIE ERGEBNISSE DER DEUTSCHEN

ENDRUNDE

Herren-Mannschaft
Halbfinale
Deutschland - China 0:3
Qiu Liang - Yu Ziyang 1:3 (-7,-5,8,-4)
Nils Hohmeier - Zhu Linfeng 0:3 (-5,-4,-6)
Florian Bluhm - Zhao Zihao 0:3 (-9,-9,-8)

Viertelfinale
Deutschland - Schweden
Gianluca Walther - Elias Bjornsjo Ranefur 0:3 (-9,-9,-10)
Qiu Liang - Christoffer Kjelsson 3:1 (2,8,-7,5)
Nils Hohmeier - 3:2 (9,6,-8,-10,7)
Qiu Liang - Elias Bjornsjo Ranefur 0:3 (-6,-5,-9)
Gianluca Walther - 
Christoffer Kjelsson 3:2 (-3,-9,8,10,9)
Achtelfinale

Deutschland - Südkorea 3:0
Qiu Liang - Nam Gihong 3:2 (-6,8,-5,3,5)
Gianluca Walther - Yong Suhyeon 3:2 (4-6,4,-8,10)
Nils Hohmeier - Kang Seonghyek 3:0 (9,6,10)

VORRUNDE
Gruppe 5

Deutschland - Russland 0:3
Deutschland - Estland 3:0
Deutschland als Gruppenzweiter hinter Russland für das Achtelfinale qualifiziert

 

ENDRUNDE

Damen-Mannschaft
Achtelfinale

Deutschland - China 0:3
Janina Kämmerer - Wang Yidi 0:3 (-6,-4,-6)
Alena Lemmer - Fan Siqi 0:3 (-7,-10,-4)
Vivien Scholz - Guo Yan 0:3 (-6,-2,-9)

VORRUNDE
Gruppe 4

Deutschland - Taiwan 0:3
Deutschland - Großbritannien 1:3
Deutschland - Sri Lanka 3:0
Deutschland als Gruppendritter für das Achtelfinale qualifiziert

Zu den Ergebnissen

 

Spieler und Spielerinnen

  • Nils Hohmeier (Deutsche Rangliste: 49, Weltrangliste: 366, Alter: 21 Jahre, Uni Düsseldorf)
  • Liang Qiu (DR: 53, WR: 483, 24 Jahre, Uni Hohenheim)
  • Gianluca Walther (DR: 21, 24 Jahre, Uni Köln)
  • Florian Bluhm (DR: 25, 22 Jahre, Uni Hohenheim)
  • Vivien Scholz (DR: 47, WR: 702, 21 Jahre, Uni Düsseldorf)
  • Luisa Säger (DR: 13, 19 Jahre, Uni Tübingen)
  • Janina Kämmerer (DR: 24, 21 Jahre, Uni Frankfurt)
  • Alena Lemmer (DR: 34, 22 Jahre, Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart)

 

Betreuer

Trainer-Team: Kathrin Mühlbach, Lennart Wehking
Disziplinchef: Oliver Jetter

Zur adh-Website

Zur Website der Universiade in Neapel

weitere Artikel aus der Rubrik
Auswahlturniere 23.06.2025

Zwischen Aufschlag und Abschlussarbeit

Kirill Fadeev zählt zu den Gesichtern des deutschen Hochschul-Tischtennis – und bringt bereits FISU Games-Erfahrung aus China mit. Der Doppel-Vizemeister will bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games erneut mit dem Team angreifen und vor heimischem Publikum glänzen. Im Interview spricht er über die Magie großer Hallen, das Jonglieren zwischen Hörsaal und Trainingshalle – und warum Vorbilder wie Ma Long und Djokovic ihn antreiben, täglich besser zu werden.
weiterlesen...
Auswahlturniere 30.10.2024

Universiade 2025 Rhein-Ruhr: Als Volunteer dabei sein

Erste Registrierungsphase verpasst? Kein Problem! Ab dem 1. November 2024 als "Late Joiner" registrieren und die Rhine-Ruhr 2025 FISU Games als einer von 12.000 Volunteers hautnah erleben!
weiterlesen...
Auswahlturniere 20.07.2024

Damen unterliegen starken Japanerinnen, Franziska gewinnt Herren-Turnier

Der Weltranglistenzehnte Franziska setzte sich vor 450 Zuschauern im DTTZ gegen seine Nationalteamkollegen Timo Boll und Dang Qiu durch. Dimitrij Ovtcharov pausierte als Vorsichtsmaßnahme. Das 0:5 der DTTB-Damen gegen Japan war für Bundestrainerin Boros kein Beinbruch.
weiterlesen...
Auswahlturniere 20.07.2024

Paris Challenge: DTTB-Damen gegen Japan, Herren-Einzelturnier im Livestream

Es ist der allerletzte Härtetest vor Paris. Deutschlands Herren absolvieren ihr Einzelturnier im ARAG Centercourt von Turniergastgeber Borussia Düsseldorf. Die Damen bekommen es mit den Japanerinnen zu tun, die in den vergangenen Tagen im DTTZ ihre Sparringspartnerinnen waren.
weiterlesen...
Auswahlturniere 19.07.2024

Paris-Trio hält Herausforderer in Schach, Kaufmann gewinnt Einzelturnier

Das Roßkopf-Team siegt mit 5:0. Annett Kaufmann und Yuan Wan kassieren je eine Niederlage. „Wir haben keine Bäume ausgerissen, es waren aber Spiele auf hohem Niveau mit guten Ballwechseln dabei", bilanziert World-Cup-Sieger Dima Ovtcharov.
weiterlesen...
Auswahlturniere 19.07.2024

Paris Challenge: Damen-Einzel-Turnier, Herren, Team Roßkopf vs. Team Hielscher 5:0

Matchpraxis ist gefragt vor der Abreise nach Paris. So tragen im ARAG-Centercourt von Turnier-Organisator Borussia Düsseldorf am Freitag die Herren ihren Mannschaftskampf Deutschland 1 gegen Deutschland 2 aus, bei den Damen steht der Einzelwettbewerb im System jeder gegen jeden auf dem Programm. Von den Einzel-Turniere gibt es einen kostenlosen Livestream.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum | Erklärung zur Barrierefreiheit auf tischtennis.de