Las Vegas. Am Sonntag beginnen beim United States Smash (3. bis 13. Juli) in Las Vegas die Spiele des Hauptturniers. Bei dem mit 1.550.000 Dollar dotierten Turnier gehen in der auf zwei Tage aufgeteilten ersten Hauptrunde zunächst Dang Qiu, Benedikt Duda, Yuan Wan und Ricardo Walther im Einzel an die Tische. Am Montag sind Dimitrij Ovtcharov, Sabine Winter, Ying Han, Xiaona Shan sowie die Duos Duda/Qiu und Winter/Wan an der Reihe.
Erneutes Duell Duda gegen Lebrun im Turnierverlauf möglich
In den 64-köpfigen Hauptfeldern stehen die Deutschen in den ersten Runden vor anspruchsvollen Aufgaben. Der Weltranglisten-12. Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt) bekommt es zunächst am Sonntag mit Andrej Gacina (Kroatien) zu tun. Bei setzungsgemäßem Turnierverlauf käme es im Achtelfinale zum wiederholten Male zu einem Duell mit Frankreichs Olympiadritten Felix Lebrun. Sein Doppelpartner Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), mit dem er das Turnier in diesem Wettbewerb am Montag gegen die Amerikaner Bosman Botha/Jishan Liang beginnt, steht gleich zum Auftakt am Sonntag dem starken Südkoreaner Cho Daeseong gegenüber. In einem möglichen Achtelfinale könnte der Europameister von 2022 auf den Slowenen Darko Jorgic, den Südkoreaner Lim Jonghoon oder Doppel-Weltmeister Hiroto Shinozuka (Japan) treffen. Ricardo Walther trifft in der Nacht von Sonntag auf Montag auf Hongkongs Spitzenspieler Wong Chun Ting. Auf den Sieger der Partie wartet die Hürde Liang Jingkun (China). Der ehemalige Weltranglistenerste Dimitrij Ovtcharov (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell) muss am Montag im ersten Turnier nach seinem verletzungsbedingten Ausscheiden bei der WM in Doha zunächst gegen den Amerikaner Nandan Naresh an den Tisch. In der Folgerunde könnten der Südkoreaner An Jaehyung und im Achtelfinale der Weltranglistenerste Lin Shidong auf Ovtcharov warten.
Hohe Hürden auch bei den Damen
Als einzige Deutsche bestreitet Yuan Wan bereits am Sonntag ihr Auftakteinzel. Die Weinheimerin muss ihr Können gegen Thailands gefährliche Linkshänderin Orawan Paranang unter Beweis stellen, bevor in Runde zwei ein Duell mit der Chinesin Chen Yi oder Europameisterin Sofia Polcanova (Österreich) möglich wäre. Die derzeit auf Rang 38 am höchsten in der Weltrangliste eingestufte Deutsche, Sabine Winter (TSV Dachau), erwischte ein schweres Auftaktlos. Die Europe-Top-16-Dritte trifft auf Chinas ehemalige Weltklassespielerin Zhu Yuling, die mittlerweile das Trikot Macaus trägt und Position 14 im internationalen Ranking bekleidet. Die Gewinnerin der Partie könnte in Runde zwei auf die Portugiesin Jieni Shao treffen. Xiaona Shan (ttc berlin eastside) spielt gegen die Südkoreanerin Lee Eunhye, bevor in Runde zwei auf die Siegerin ein Duell mit der WM-Zweiten Wang Manyu (China) wartet. Die Gegnerin von Europe-Top-16-Siegerin Ying Han (KTS Tarnobrzeg, Polen) ist Ng Wing Lam aus Hongkong: Die deutsche Defensivkünstlerin wird von der 21 Jahren alten Nummer 125 der Welt herausgefordert, die sich einen der acht freien Qualifikationsplätze eroberte.
In der ersten Runde des Doppel-Wettbewerbs treffen Winter/Wan zunächst auf die Ägypterinnen Hana Goda/Dina Meshref. In Runde zwei warten die topgesetzten Chinesinnen Wang Yidi/Kuai Man.
World-Cup-Sieger Hugo Calderano durfte nicht in die USA einreisen
Vermisst wird in der Setzungsliste der Herren der brasilianische World-Cup-Sieger, WM-Zweite und Weltranglistendritte Hugo Calderano. Der Brasilianer musste kurzfristig auf seinen geplanten Start in Las Vegas verzichten. Grund dafür sind die Einreiserestriktionen der Vereinigten Staaten. Obwohl Calderano als Inhaber eines portugiesischen Passes grundsätzlich visabefreit reisen dürfte, wurde ihm von den USA die Nutzung des ESTA-Programms verweigert. Hintergrund ist ein Aufenthalt in Kuba im Jahr 2023 – einem Land, das von den US-Behörden als Unterstützer von Terrorismus eingestuft wird. Eine reguläre Visumerteilung kam aufgrund der Kurzfristigkeit der Einreiseverweigerung nicht mehr zustande, sodass Calderano seine Teilnahme absagen musste.
Die Spiele der Deutschen am Sonntag
(Las Vegas ist 9 Stunden hinter der MESZ zurück - Alle Angaben in MESZ)
Herren-Einzel, 1. Runde (beste 64)
Qiu Dang - Cho Daeseong KOR 3:1 (4,-8.3.6)
Benedikt Duda - Andrej Gacina CRO 3:1 (8,6,-7,8)
Die Spiele der Deutschen am Montag
(Las Vegas ist 9 Stunden hinter der MESZ zurück - Alle Angaben in MESZ)
Damen-Einzel, 1. Runde (beste 64)
Yuan Wan - Orawan Paranang THA 4:10 Uhr, Tisch 3
Herren-Einzel, 1. Runde (beste 64)
Ricardo Walther - Wong Chun Ting HKG 5:20 Uhr, Tisch 2
Damen-Doppel, 1. Runde (beste 24)
Sabine Winter/Yuan Wan - Hana Goda/Dina Meshref EGY 20 Uhr, Tisch 2
Herren-Doppel, 1. Runde (beste 24)
Benedikt Duda/Dang Qiu - Bosman Botha/Jishan Liang USA 21:30 Uhr, Tisch 1
Herren-Einzel, 1. Runde (beste 64)
Dimitrij Ovtcharov - Nandan Naresh USA 23:50 Uhr, Tisch 1
Die Spiele der Deutschen am Dienstag
(Las Vegas ist 9 Stunden hinter der MESZ zurück - Alle Angaben in MESZ)
Damen-Einzel 1. Runde (beste 64)
Xiaona Shan - Lee Eunhye KOR 00:40 Uhr, Tisch 2
Sabine Winter - Zhu Yuling MAC 4:10 Uhr, Tisch 2
Ying Han - Ng Wing Lam HKG 5:55 Uhr, Tisch 4
Die Spiele der Deutschen am Dienstag / Mittwoch
Herren-Einzel, 2. Runde (beste 32)
Qiu Dang - Tomislav Pucar CRO
Benedikt Duda - Hwan Bae AUS oder Eugene Wang CAN
Links
Die deutschen Starter beim United States Smash in Las Vegas
Herren
Hauptfeld: Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), Dimitrij Ovtcharov (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach),
Qualifikation: Kay Stumper (Post SV Mühlhausen), Steffen Mengel (Post SV Mühlhausen)
Damen
Hauptfeld: Sabine Winter (TSV Dachau), Ying Han (KTS Tarnobrzeg, Polen), Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Yuan Wan (TTC Weinheim)
Qualifikation: Franziska Schreiner (TSV Langstadt)
Betreuer
Tamara Boros (Damen-Bundestrainerin), Zoltan Batorfi (Assistenz-Bundestrainer Damen), Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer), Lars Hielscher (Cheftrainer DTTB Düsseldorf)