Erfurt. Vassili Stefanidis ist fast schon ein alter Hase, wenn es ums Volunteering bei großen Tischtennis-Events geht. Tatsächlich ist der 16-Jährige aber der jüngste Volunteer bei den TT-Finals in Erfurt. Ein Porträt.
Eine Großveranstaltung wie die TT-Finals mit ihren rund 1.000 Teilnehmenden und unzähligen Besucherinnen und Besuchern wäre kaum möglich ohne die tatkräftige Unterstützung von Volunteers. Während andere ihr Pfingstwochenende in der Natur oder Zuhause verbringen, arbeiten die Freiwilligen unermüdlich. Die Motivation ist immer etwas unterschiedlich: Einige sind seit Jahrzehnten dabei, andere möchten einmal die Luft eines großen Tischtennis-Events schnuppern. Sie alle eint aber etwas: Die Volunteers arbeiten eng zusammen, schätzen die kollegiale Atmosphäre. „Diese Kollegenschaft ist wirklich toll“, sagt auch Vassili Stefanidis über seine Motivation. Der 16-jährige Berliner ist der jüngste Volunteer bei den TT-Finals, bringt aber schon jede Menge Erfahrung mit.
Seine erste Veranstaltung war das WTT Frankfurt im Jahr 2023, damals als 14-Jähriger. Mit einer Ausnahmeregelung durfte er im Catering helfen, entwickelte eine Leidenschaft für die Tätigkeit. Die Entscheidung, einmal beim Tischtennis selbst mitzuhelfen, traf der junge Freiwillige aber bereits 2021 bei den Deutschen Meisterschaften in Magdeburg. Damals war er als Zuschauer in der Halle, sah dort die Volunteers. „Dort habe ich mir vorgenommen, auch mal hinter die Kulissen zu schauen und selbst bei einem großen Event dabei zu sein.“
Vassili selbst spielt hobbymäßig beim TTV TopSpin Bernau. „Dem coolsten Verein, den es gibt“, wie er lachend sagt. Dass er in Erfurt wieder dabei sein würde, das war recht schnell klar. „Ich war im letzten Jahr schon dabei und da fiel die Entscheidung sehr leicht“, so Stefanidis.
Einen kleinen Wermutstropfen gibt es in diesem Jahr dennoch. Vassili ist großer Fan von Dimitrij Ovtcharov, nennt sogar zwei unterschriebene Trikots sein Eigen. Sein Idol hatte den Start bei den TT-Finals allerdings aufgrund einer Operation kurzfristig absagen müssen.
Das Programmheft der TT-Finals im PDF-Format
Zum Liveticker geht es hier:
Zu den Teilnehmerlisten bei click-TT
Über die Deutschen Tischtennis-Finals
Die TT-Finals in Thüringens Landeshauptstadt vom 6. bis 9. Juni sind einer der Höhepunkte im nationalen Tischtenniskalender – wer live dabei ist, erlebt die Deutschlands Asse in einer mitreißenden Atmosphäre bei Damen und Herren - darunter Jugend-Weltmeisterin Annett Kaufmann und die WM-Viertelfinalistinnen Sabine Winter und Yuan Wan -, Jugend 15 und Jugend 19, Seniorinnen und Senioren sowie die Aktiven in den Leistungsklassen. Am langen Pfingstwochenende spielen in der Messe Erfurt 1.000 Aktive bei dieser Multi-DM um die Titel.
Tickets ab zehn Euro, Rabatte für Jugendliche und Gruppen
Tickets gibt es ab zehn Euro (Hallen 2 und 3, ermäßigt). Die teuerste Karte ist das VIP-Ticket für 139 Euro. Die Tageskarte für alle Hallen am Wochenende gibt es für 40 Euro in der Kategorie 1 bzw. 32 Euro in der Kategorie 2. Mit dem Flanier-Ticket gibt es zudem eine günstige Eintrittskarte für alle, die sich hauptsächlich für das Geschehen in den Hallen 2 und 3 interessieren und nur gelegentlich einen Blick in Halle 1 werfen wollen. Ein Anspruch auf einen Sitzplatz in Halle 1 besteht nicht. Wie bei der Premiere profitieren Vereine und Gruppen von Rabatten, die ab zehn bzw. 20 Tickets gelten. Am Samstag gibt es beim Familientag wieder 50 Prozent Ermäßigung für alle Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahre.
Neben dem sportlichen Geschehen erwartet alle Fans in Thüringens Landeshauptstadt wieder ein buntes Rahmenprogramm mit vielfältigen Angeboten für Kinder und Erwachsene zum Mitmachen und Zuschauen. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf online auf TT-Finals.de.
Infos und Ticket für 2025
Turnier-Website: TT-Finals.de