Anzeige
Sabina Surjan lieferte sich mit Sarah De Nutte ein hochklassiges, spannendes Match und machte für die Berlinerinnen den Sack zu (Bild: Dr. Stephan Roscher).
Metz TT – ttc berlin eastside 0:3

Viertelfinal-Ticket gelöst: berlin eastside in Metz nervenstark

Dr. Stephan Roscher 16.11.2024

Metz. Nach einem starken Auftritt des ttc berlin eastside am Freitagabend in Metz, der mit einem 3:0-Sieg belohnt wurde, steht der fünfmalige Champions-League-Gewinner vorzeitig als Gruppensieger fest und hat das Viertelfinal-Ticket gelöst.

Eine Shan Xiaona in Galaform ließ zum Auftakt der Russin Mariia Tailakova beim 11:8, 11:5 und 11:1 keine Chance. Zwischen Nina Mittelham und der überraschend aufgebotenen Französin Charlotte Lutz entwickelte sich ein spannendes Match mit einem Happyend für die Weltranglisten-22. aus Deutschland. Zweimal konnte Lutz Satzführungen vorlegen. Im Entscheidungsdurchgang, der in der Königsklasse als Kurzsatz gespielt wird, wehrte Mittelham einen Matchball ab und gewann denkbar knapp mit 6:5. Nervenstark präsentierte sich schließlich auch Sabina Surjan. Die Linkshänderin aus Serbien und die Luxemburgerin Sarah De Nutte lieferte sich ein enges Duell – und auch dieses ging mit einem Punkt Unterschied im „Decider“ an den amtierenden Deutschen Meister. De Nutte hatte zuvor eine 2:0-Satzführung Surjans egalisieren können.

Der ttc berlin eastside ist damit nach dem dritten Erfolg im dritten Spiel in Gruppe B nicht mehr einzuholen, weder von Metz, noch von dem tschechischen Team aus Hodonin, das noch ohne Sieg ist. Erst kurz vor Weihnachten, am 22.12., steigt das letzte Gruppenspiel von Mittelham und Co., wenn die Berlinerinnen Hodonin in der Hauptstadt empfangen. Diese Partie hat nach dem heutigen Ergebnis nur noch statistischen Wert, zumindest für eastside.

Wer Zweiter wird, ist indes noch nicht entschieden, einiges deutet aber auf Metz hin. Das ist insofern wichtig, als die zwei besten Teams jeder Gruppe weiterkommen und in die dritte und letzte Turnierphase, die mit den Viertelfinals beginnende K.-o.-Runde, einziehen.

Die besten Titelchancen werden den Teams aus Linz-Froschberg und Tarnobrzeg sowie dem ttc berlin eastside eingeräumt.

Sabina Surjan war rundum zufrieden: „Zunächst waren wir überrascht, dass Diaconu nicht gespielt hat, sondern Metz stattdessen mit Lutz an zwei angetreten ist. Xiaona hat auf überragendem Niveau und unglaublich fokussiert gespielt und Tailakova keine Chance gelassen. Ninas Match gegen Lutz war herausfordernd, Charlotte war phasenweise sehr gefährlich, doch Nina hat ihre ihre ganze Erfahrung genutzt, um uns mit 2:0 in Führung zu bringen. Mein Match gegen De Nutte hatte zwei verschiedene Hälften: In den ersten beiden Sätzen habe ich fast fehlerfrei gespielt, doch dann ist es bei mir nicht mehr so gut gelaufen und ich habe einige Fehler gemacht, wie sie mir eigentlich nicht passieren dürfen. Im Entscheidungssatz habe ich dann 2:4 und 4:5 zurückgelegen, konnte es aber zum Glück noch herumreißen.“

eastside-Trainer Jens Ruland war von den Leistungen seines Trios angetan: „Metz hat uns definitiv mit der Aufstellung überrascht, aber wir waren nicht unglücklich damit, wie wir die Paarungen letztlich getroffen haben. Nana macht das gegen Tailakova dann im ersten Match taktisch und spielerisch überragend und nach dem 1:0 ist Metz natürlich direkt mächtig unter Druck. Das scheint Charlotte Lutz aber nicht sonderlich gestört zu haben, denn sie liefert Nina einen wirklich guten Kampf. Nina zeigt dann aber in den wichtigen Momenten ihre ganze Klasse und behält im Decider die Nerven. Schließlich Sabina gegen De Nutte wie schon letzte Woche in der Bundesliga spielerisch auf hohem Niveau und ebenfalls in den entscheidenden Phasen voll da. Das war nichts für schwache Nerven. Am Ende steht es dann 3:0 für uns und meiner Meinung nach haben sich die Spielerinnen das Ergebnis redlich verdient. Wir sind als kompakte Einheit aufgetreten und ich kann mal wieder nur den Hut vor der Leistung der Spielerinnen ziehen. Das Zwischenziel Viertelfinale ist erreicht und wir richten den Fokus nun zunächst direkt wieder auf die Bundesliga, wo wir bereits am Sonntag mit dem Heimspiel gegen Weil die nächste Aufgabe vor der Brust haben.“
 

Ergebnisse

Mariia TAILAKOVA – Xiaona SHAN 0:3 (8:11, 5:11, 1:11)

Charlotte LUTZ – Nina MITTELHAM 2:3 (11:8, 2:11, 11:6, 8:11, 5:6)

Sarah DE NUTTE – Sabina SURJAN 2:3 (10:12, 6:11, 11:9, 11:9, 5:6)

 

Links

weitere Artikel aus der Rubrik
Champions League Damen 13.06.2025

ttc berlin eastside schreibt Tischtennis-Geschichte

Ein historischer Tag für das deutsche Damentischtennis. Am Donnerstagabend sicherte sich der ttc berlin eastside zum sechsten Mal in der Vereinsgeschichte den Sieg in der Champions League. Zuletzt hatte man Europas Thron im Jahr 2021 bestiegen. Nach dem grandiosen Halbfinal-Erfolg gegen Titelverteidiger Tarnobrzeg und dem 3:1-Sieg im Finalhinspiel, konnte man in Metz den Sack zumachen und die verdiente Ernte für eine bis dahin großartige Saison einfahren.
weiterlesen...
Champions League Damen 10.06.2025

Ein Spiel noch trennt Berlin von Europas Krone

Es könnte ein denkwürdiger Donnerstag werden. Zumindest, wenn der ttc berlin eastside nach dem 3:1-Hinspielerfolg in heimischer Halle den Sack im Rückspiel in Metz zumachen und sich zum sechsten Mal in der an Erfolgen reichen Vereinsgeschichte Europas Krone sichern kann. Doch bis dahin kann noch einiges passieren. Klar ist gemäß dem Modus erst einmal nur folgendes: Ein Golden Match haben die Hauptstädterinnen in jedem Fall sicher. Gewinnen sie oder verlieren sie mit 2:3, haben sie den Champions-League-Sieg in der Tasche, bei einem 1:3 oder 0:3 müssen sie dagegen „nachsitzen“ und sich im Golden Match beweisen.
weiterlesen...
Champions League Damen 06.06.2025

Europas Thron rückt näher

Am Donnerstagabend gelang dem ttc berlin eastside vor heimischem Publikum ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Titelgewinn – es wäre der sechste des Hauptstadtklubs in Europas Königsklasse. Natürlich ist noch nichts entschieden, doch lastet nach dem 3:1-Erfolg der Berlinerinnen nun erheblicher Druck auf Metz TT, das im Rückspiel in einer Woche mit 3:0 oder 3:1 gewinnen muss, um ein Golden Match zu erzwingen. Schon eine 2:3-Niederlage würde dem ttc eastside genügen, um Europas Thron zu besteigen. Sabina Surjan überragte beim Sieger und gewann ihre beiden Matches. Auch Mia Griesel bot erneut eine sehr starke Leistung und punktete für ihr Team.
weiterlesen...
Champions League Damen 04.06.2025

berlin eastside will zum sechsten Mal Europas Krone

In diesen Wochen schwebt der ttc berlin eastside auf einer Wolke des Erfolgs. Obwohl man in der Bundesliga mit einer ganz jungen Truppe am Start ist, hat man gerade in beeindruckender Manier das Finale um die Deutsche Meisterschaft erreicht. Auch in Europas Königsklasse hat der Hauptstadtklub Großes geleistet. Als klarer Außenseiter reiste man vor sechs Wochen nach Tarnobrzeg zum Champions-League-Sieger der letzten drei Jahre und demontierte diesen im Halbfinal-Rückspiel. Erstmals seit 2021 ist wieder das Triple möglich, doch dazu muss man im Finale gegen das ausgeglichen besetzte Teams aus Metz bestehen. Am Donnerstagabend in der heimischen „Heyse25“ steigt das mit großer Spannung erwartete Hinspiel gegen die Franzosen.
weiterlesen...
Champions League Damen 29.05.2025

CL-Finale in Saarbrücken: Zwei deutsche Teams und ein polnisches Märchen

Wenn am 31. Mai und 1. Juni das HYLO Champions League Final Four in Saarbrücken steigt, stehen zwei deutsche Favoriten und zwei polnische Spitzenklubs im Mittelpunkt. Gastgeber 1. FC Saarbrücken TT will den Titel verteidigen, Borussia Düsseldorf hofft auf einen letzten Triumph mit Timo Boll. Für Suchedniow und Grodzisk Mazowiecki ist es ein CL-Final-Debüt mit Signalwirkung.
weiterlesen...
Champions League Damen 26.04.2025

ttc berlin eastside stößt Titelverteidiger vom Sockel und zieht ins Champions-League-Finale ein

Nach der 1:3-Hinspiel-Niederlage und dem verletzungsbedingten Ausfall von Nina Mittelham fuhr der ttc berlin eastside als krasser Außenseiter zum Halbfinal-Rückspiel der Champions League nach Polen zum Titelverteidiger Tarnobrzeg. Doch wie heißt es so schön: Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt! Aufgrund einer sensationellen Leistung hochverdient, gewannen die Hauptstädterinnen das Rückspiel mit 3:0 und das anschließende Golden Match mit 2:0 und haben nun im Finale die große Chance, zum sechsten Mal in der Vereinsgeschichte Europas Thron zu besteigen.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum