Anzeige
Jugend 19-Konkurrenz beendet, Leistungsklassen und Jugend 15 nun im Turnier

Von Pflanzaktion bis Live-Podcast: So lief Tag 2 bei den TT-Finals

Julian Hörndlein & David Menzel 14.06.2024

Erfurt. Die Halle füllt sich: Mit den Leistungsklassen und der Jugend 15 starten jede Menge neue Spielerinnen und Spieler ins Turnier. Ein Wettbewerb ist allerdings schon vorbei – die Altersklasse Jugend 19 hat ihre Meisterinnen und Meister gefunden. Neben hochkarätigem Sport stand auch wieder das bunte Drumherum im Fokus.

Manchmal kommt es anders als erwartet – auch bei den TT-Finals. Als Schülerin war Cornelia Wendt einmal DDR-Meisterin im Doppel, spielte in der Spitze mit. Dann folgte eine lange Pause und nun ist sie mit ihrer Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen wieder bei einem großen Turnier vertreten. „Ich finde es gut, dass ich hier noch mithalten kann“, sagt die aktive Spielerin des ESV Lok Guben aus Brandenburg. Mit ihrer langen Pause ist sie kein Einzelfall bei den TT-Finals. Generell sind die Tischtennis-Karrieren der Starterinnen und Starter bei den Leistungsklassen ganz unterschiedlich verlaufen. Bereits zum sechsten Mal spielt etwa Gordon Oethe von der SG Stahl Magdeburg-Nord bei den Deutschen Meisterschaften mit. Dennoch ist auch für einen Routinier das neue Format außergewöhnlich: „Es ist etwas unübersichtlicher als sonst, aber ich denke, dass sich das einpendeln wird“, erklärt der Spieler. Keinen Vergleich zu anderen Deutschen Meisterschaften haben unterdessen Emma Schulze vom SV Kubschütz in Sachsen und Soolan Olika Ararso vom TV Eschersheim in Frankfurt. „Es ist eine super Atmosphäre, überall sind gute Leute dabei“, sagt er über seine ersten Eindrücke vom Turnier. Cornelia Wendt weiß das neue Format sehr zu schätzen: „Besser geht’s gar nicht, das gefällt mir gut“, sagt sie.

Dass die Leistungsklassen so nah an der Jugend und ab morgen auch an den Profis der Herren und Damen gespielt werden, macht die ganz besondere Atmosphäre bei den Finals vor Ort aus. Allein die Zuschaueranzahl nimmt bereits am Freitag Ausmaße an, wie man sie bei früheren Jugend- und Leistungsklassen-DMs nur selten gesehen hat. Das spiegelt sich zum Beispiel während des hart umkämpften Mädchen-Finales zwischen Mia Griesel und Melanie Merk wider, aus dem Griesel letztlich mit 4:3 als Siegerin hervorgeht. Für die 18-Jährige ist es der erste Titel als Deutsche Meisterin.

Titelentscheidungen und Live-Podcast

Mit dem Freitag gehen auch die Entscheidungen in der Altersklasse Jugend 19 zu Ende. Neben Mia Griesel verteidigt Andre Bertelsmeier, der am Vortag wie auch Griesel bereits den Mixed-Titel gewann, die Deutsche Meisterschaft bei den Jungen. Im Doppel siegen Wim Verdonschot und Tobias Sältzer sowie Lorena Morsch und Eireen Elena Kalaitzidou. Dass die TT-Finals in diesem Jahr einen anderen Weg einschlagen, zeigt auch die Siegerehrung bei den Jugendlichen am Freitagnachmittag. Statt Blumensträuße bekommen alle 168 Teilnehmenden, die bei den Finals auf dem Treppchen landen, Setzlinge verschiedener Sommerblumen, die nach dem Turnier im benachbarten egapark gepflanzt werden. Die Besonderheit bei der Jugend 19: Dort haben die Siegerinnen und Sieger die Blumen am Samstagnachmittag nach der Siegerehrung in der Halle sogar selbst eingepflanzt.

Die besondere Aktion reiht sich nahtlos in das breite Rahmenprogramm der TT-Finals ein, das auch am Freitag ohne Pause weitergeht. Vor der Halle greifen zehn Spielerinnen und Spieler beim Freizeitturnier zum Schläger. Der Clou dabei: Keiner der Teilnehmenden spielt im Verein oder hat in den letzten fünf Jahren ein offizielles Spiel absolviert. Ebenfalls auf der Freifläche findet am Freitagabend noch eine ganz besondere Premiere statt: Benedikt Probst und Richard Prause nehmen dort die erste Live-Folge ihres Tischtennis-Podcasts „Ping, Pong & Prause“ auf. Der Stargast darin: Annett Kaufmann, die (noch) ganz entspannt von ihren Ambitionen bei den Deutschen Meisterschaften erzählt: „Natürlich würde ich gerne gewinnen, aber ich weiß auch, dass mein letztes Turnier die Team-WM im Februar war“, erzählt die 17-Jährige, die aktuell mitten im Abitur steckt.

Jugend 15 startet im Mixed

Sportlich sind neben den Leistungsklassen am Abend vor allem die Jugendlichen der Altersklasse U15 am Start. Zwei von ihnen sind die WTTV-Nachwuchshoffnung Ruoqi Wei und der thüringische Lokalmatador Ivo Quett. Es ist das zweite Turnier, an dem die beiden gemeinsam im Mixed antreten. Mit ihrem ersten Spiel gegen Chenhao Chen und Bence Szabo sind beide zufrieden, sie haben 3:0 gewonnen. „Wir haben keine leichten Fehler gemacht und haben Präsenz gezeigt“, sagt Ivo. Nicht weit entfernt hat das bayerische Duo aus Eva Xintian Gao und Samuel Kuhl sein erstes Spiel mit 3:1 gegen Franka Beier und Maximilian Stüer gewonnen. Beide haben am Nachmittag bereits die Finalspiele der Jugend 19 mitverfolgt. „Da war die Stimmung echt gut“, sagt Samuel Kuhl. Beide sind bereits zum dritten Mal bei Deutschen Meisterschaften mit dabei.

Wie es für die Youngster weitergeht, das entscheidet sich dann am Samstag und Sonntag. Wer es bei der Jugend 15 bis ins Finale schafft, der darf dann sogar von Halle 2 auf’s große Parkett in Halle 1 wechseln, wo auch die Damen und Herren ihre Titelkämpfe austragen werden. Für Letztere startet das Turnier am Samstag um 10 Uhr mit dem Mixed-Achtelfinale, ab 10:45 Uhr stehen die ersten Einzelspiele an. Auch abseits des Courts wird den Besucherinnen und Besuchern am Wochenende noch einmal mehr geboten – am Samstagabend steigt im Außenbereich unter anderem die große Tischtennis-Sommer-Party mit DJ Oonops am Mischpult.

So geht es bei den TT-Finals am Samstag weiter:

10 Uhr: Mixed-Achtelfinale Damen/Herren

15:45 Uhr: Mixed-Halbfinale Jugend 15

16:30 Uhr: Doppel-Viertelfinale Leistungsklassen

ab 18 Uhr: Doppel-Viertelfinale Damen/Herren

ab 19 Uhr: Einzel-Viertelfinale Damen/Herren

Alle Ergebnisse der TT-Finals beim Ergebnisdienst MKTT-online!

 

Über die Deutschen Tischtennis-Finals

Wenn in diesem Jahr die Deutschen Meister gesucht werden, ist alles viel größer als in den Vorjahren. Vom 13. bis 16. Juni sind in Erfurt die Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren, der Jugend 15 und 19 sowie der Leistungsklassen mit den besten Spielerinnen und Spielern auf Verbands-, Bezirks- und Kreisebene am selben Ort vereint. Die Deutschen Tischtennis-Finals sind ein viertägiges Event in der Messe Erfurt mit insgesamt rund 500 Aktiven. Amateure gehen dann Tür an Tür bzw. Tisch an Tisch mit den Nationalmitgliedern im Jugend- und Erwachsenenbereich an den Start.

Es ist das große Treffen der Tischtennis-Familie, das nach der Premiere 2024 jährlich ausgetragen werden soll. Neben dem sportlichen Geschehen gibt es ein vielfältiges sportliches Mitmachprogramm für alle Zuschauerinnen und Zuschauer sowie Workshops und samstags die Summer Party mit DJ auf dem Außengelände. Ein weiteres Event veranstaltet die Landeshauptstadt des Freistaats Thüringen in der Turnierwoche selbst. Das seit 1975 jährlich stattfindende Krämerbrückenfest ist das größte Altstadtfest des Sportlandes und bietet ein buntes Programm rund um Kunst, Kultur, Unterhaltung und Kulinarisches. TT-Finals-Besucher können beide Highlights miteinander verbinden.

Tickets sind begehrt, aber noch verfügbar

Die TT-Finals finden in zwei Messehallen statt. Das Turnier startet am Donnerstag (13. Juni) mit der Klasse der Jugend 19 und endet am Sonntag (16. Juni) mit den Finalspielen der Jungen 15, der Leistungsklassen sowie der Asse bei den Damen und Herren. Der Kartenvorverkauf läuft sehr gut, noch sind aber Karten für alle vier Turniertage zu haben. Alle Informationen über das Turnier, das Rahmenprogramm und die Tickets unter www.tt-finals.de.

weitere Artikel aus der Rubrik
DM 12.06.2025

Die TT-Finals waren täglich im MDR-Fernsehen

An allen vier Turniertagen bei den Deutschen TT-Finals war ein Kamera-Team des MDR Thüringen Journals vor Ort. So gab es aus der Messe Erfurt täglich einen Beitrag mit wechselnden Themen der Multi-DM. Über die Volunteers über die Deutschen Einzel-Meister bei Damen und Herren bis zu den Senioren.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

TT-Finals 2025: Unterwegs mit Dennis Heinemann

Insgesamt fünf Vlogs hat Dennis Heinemann während der TT-Finals 2025 in Erfurt veröffentlicht und dabei spannende Personen getroffen. Schaut mal rein - hier finden Sie alle fünf Epsioden.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

TT-Finals 2025: Der Finaltag im Video

Die TT-Finals 2025 sind Geschichte und am letzten Tag gab es in der Messe Erfurt noch einmal eine gehörige Portion Emotionen. Wir haben sie eingefangen in einem kleinen Rückblick des Finaltages plus die Bilder der Tage eins bis drei.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Logistik & Courtservice: Die unsichtbaren Möglichmacher

Sie halten die Box sauber, bauen auf und haben alles im Griff: Ohne die Volunteers aus dem Bereich Logistik & Courtservice wäre eine Großveranstaltung wie die TT-Finals in der Erfurter Messe gar nicht erst möglich. Zwei Freiwillige erzählen von ihrer Arbeit.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Senioren-DM: Schankula und Foerster verteidigen ihre Titel

Zum ersten Mal fand die Deutsche Meisterschaft der Seniorinnen und Senioren im Rahmen der TT-Finals statt. Am Montag wurden in den zehn Altersklassen von 40 bis 85 die Meisterinnen und Meister im Einzel, Doppel und Mixed ermittelt. Alexandra Schankula und Gregor C. Foerster verteidigten ihre Titel.
weiterlesen...
DM 10.06.2025

Danke an 160 Volunteers, 90 Unparteiische, Ressortmitglieder und 8.250 Zuschauer

160 Volunteers, 90 Unparteiische, die vier zuständigen DTTB-Ressorts und 8.250 Zuschauerinnen und Zuschauer haben die TT-Finals in Erfurt zum größten Tischtennis-Fest Europas gemacht. Der DTTB sagt Danke – und freut sich auf ein Wiedersehen 2026!
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum