Köln. Fünf speziell angefertigte Tische, fünf Challenges für die Profi-Spielerinnen: Der eine Tisch schwebte hoch über ihren Köpfen, ein anderer war sechs Meter lang und schmaler als zwei Handlängen. Außerdem gab einen, der aus zwei schiefen Ebenen bestand, einen mit mehr Löchern als Tischfläche und einen mit einer Vielzahl pyramidenförmiger Erhebungen auf jeder Hälfte. Aufgabe für Yuan Wan und Sophia Klee in der ARD-Samstagabend-Sendung "Die Hirschhausen-Show – Was kann der Mensch?" war, bei nur drei Versuchen pro Tisch mindestens fünf Ballkontakte zu schaffen.
Die prominenten Zweier-Teams aus den Moderatorinnen Judith Rakers und Sabine Heinrich bzw. den Schauspielern Uwe Ochsenknecht und Hans Sigl mussten vorhersagen, wie viele das Nationalteam-Duo schaffen würde. Für den Einspiel-Film zur Vorstellung der Spielerinnen hatte ein WDR-Fernseh-Team ihnen im DTTZ in Düsseldorf einen Besuch abgestattet. Und die Zweitplatzierte der U21-EM von 2023 versicherte, dass ihr Balleimer-Training den Zuschauern im Studio und TV definitiv nicht im Zeitraffer gezeigt wurde.
"Die Challenge war wirklich eine große Herausforderung", postete Sophie Klee auf ihrem Instagram-Account. "Schaltet unbedingt ein und schaut, ob wir die Herausforderung meistern konnten!" Und die Olympia-Team-Vierte von Paris, Wan, kommentierte: "Was für ein tolles Erlebnis! Es hat so viel Spaß gemacht und ich bin dankbar für diese tolle Erfahrung."
Letzte Show-Ausgabe nach 15 Jahren erreicht überzeugenden Marktanteil bei den jungen Zuschauern
Für Gastgeber Eckart von Hirschhausen, selbst bekennender Tischtennis-Fan, war es ein gelungener Abschluss. Es war die letzte Ausgabe dieses 15 Jahren alten Show-Formats, das den Menschen und seine Fähigkeiten feiert und zeigt, zu welchen spektakulären Höchstleistungen wir in der Lage sind.
Beim jungen Publikum erreichte Eckart von Hirschhausens Sendung im Ersten die meisten Menschen in der Primetime: Mit 480.000 Zuschauerinnen und Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren erzielte "Die Hirschhausen-Show - Was kann der Mensch?" einen überzeugenden Marktanteil von 11,3 Prozent und damit auf Augenhöhe mit "Joko und Klaas" und deren "Duell um die Welt" auf ProSieben, wie das Medienmagazin DWDL.de berichtet.
Zum kostenlosen Video: Die ganz besondere Tischtennis-Challenge in "Die Hirschhausen-Show - Was kann der Mensch?"
Das Video ist in der ARD-Mediathek bis zum 18.1.2027 verfügbar.