Anzeige
Kilian Ort darf sich über Platz 155 in der Welt freuen (Foto: WTT)
Ansonsten nur geringfügige Verschiebungen für deutsche Spieler nach dem WTT Contender von Budapest

Weltrangliste: 43-Plätze-Sprung für Kilian Ort auf 155

MS 24.08.2021

Lausanne. Die Reise zum WTT Contender nach Budapest hat sich für Kilian Ort bezahlt gemacht. Der Bad Königshofener kehrte nicht nur vollkommen überraschend mit Silber im Einzel und Gold im Doppel dekoriert ins Frankenland zurück, der 25-Jährige macht mit 43 Plätzen nach vorne auch einen Riesensprung in der Weltrangliste und wird nun an 155 geführt. Die bestnotierten Deutschen bleiben unverändert Dimitrij Ovtcharov (7), Timo Boll (10), Petrissa Solja (17) und Han Ying (20). In den Top Ten gab es keinerlei Verschiebungen: Tokio-Finalist Fan Zhendong und Olympiasiegerin Chen Meng führen weiterhin das Ranking an.

Der Aufstieg von Kilian Ort ist nach den bemerkenswerten Erfolgen über den Weltranglisten-14. Liam Pitchford (England), den Finnen Benedek Olah (85) und seinen Angstgegner Tomas Polansky (140, Tschechien) wohlverdient. Es ist die beste Weltranglistenplatzierung seit Mai 2017 (157) des in den vergangenen Jahren immer wieder in seiner Karriere von Verletztungen aus dem Rhythmus geworfenen Nationalspielers. Erwähnenswert, wenngleich unbedeutend für das ITTF-Ranking: Welche gute Form Ort wenige Tage vor den Deutschen Meisterschaften in Bremen (28./29. August) hat, demonstrierte er direkt nach seiner Rückkehr aus Budapest in der Bundesliga mit einem Sieg über den Franzosen Simon Gauzy, immerhin die Nummer 18 der Welt. Seine einzige Niederlage beim WTT Contender hatte Kilian Ort beim 3:4 im Finale gegen Truls Moregard kassiert. Der 19 Jahre alte Schwede, der ebenfalls 25 Plätze gutmachte und jetzt auf 78 steht, hatte in Budapest auch den Düsseldorfer Dang Qiu bezwungen. Das Penholder-Ass verbesserte sich durch seinen Einzug in das Halbfinale aber immerhin auf Position 51 (vorher 54).

Ansonsten gab es unter den Top 100 aus deutscher Sicht nur minimale Verschiebungen, wie beispielsweise der Verlust von je einem Rang für die Berlinerinnen Shan Xiaona (jetzt 35) und Nina Mittelham (jetzt 43), bedingt durch das Vorrücken um zehn Plätze von Budapest-Gewinnerin Yang Xiaoxin (Monaco) auf 34. Immerhin: Yuan Wan (Kolbermoor) wird nun drei Positionen höher eingestuft und ist auf 160 notiert.


Weltranglisten 34 (24. August)

Herren-Einzel

Die Top 10
1 (1) Fan Zhendong (CHN)
2 (2) Ma Long (CHN)
3 (3) Xu Xin  (CHN)
4 (4) Tomokazu Harimoto (JPN)
5 (5) Lin Gaoyuan (CHN)
6 (6) Lin Yun-Ju (TPE)
7 (7) Dimitrij Ovtcharov (Orenburg, Russland)
8 (8) Hugo Calderano (BRA)
9 (9) Mattias Falck (SWE)
10 (10) Timo Boll (Düsseldorf)

Die Platzierungen der übrigen Deutschen unter den Top 100
17 (17) Patrick Franziska (Saarbrücken), 35 (35) Ruwen Filus (Fulda), 42 (42) Benedikt Duda (Bergneustadt), 51 (54) Dang Qiu (Düsseldorf), 93 (92) Ricardo Walther (Grünwettersbach)

Die weiteren Platzierungen der Deutschen unter den Top 300
127 (127) Bastian Steger (Bad Königshofen), 143 (142) Steffen Mengel (Mühlhausen), 155 (198) Kilian Ort (Bad Königshofen), 234 (234) Tobias Hippler (Köln), 235 (241) Fanbo Meng (Fulda), 245 (244) Cedric Meissner (Bad Homburg), 259 (259) Nils Hohmeier (Grenzau), 293 (292) Gerrit Engemann (Hamm)


Damen-Einzel

Die Top 10
1 (1) Chen Meng (CHN)
2 (2) Sun Yingsha (CHN)
3 (3) Mima Ito (JPN)
4 (4) Wang Manyu (CHN)
5 (5) Ding Ning (CHN)
6 (6) Zhu Yuling (CHN)
7 (7) Liu Shiwen (CHN)
8 (8) Cheng i-Ching (TPE)
9 (9) Kasumi Ishikawa (JPN)
10 (10) Feng Tianwei (SGP)

Die Platzierungen der Deutschen unter den Top 100
17 (17) Petrissa Solja (Langstadt), 20 (20) Han Ying (Tarnobrzeg, Polen), 35 (34) Shan Xiaona (Berlin), 43 (42) Nina Mittelham (Berlin)

Die weiteren Platzierungen der Deutschen unter den Top 300
115 (115) Sabine Winter (Schwabhausen), 160 (163) Wan Yuan (Kolbermoor), 197 (197) Chantal Mantz (Langstadt)

Zu den kompletten Weltranglisten

weitere Artikel aus der Rubrik
Ranglisten 25.02.2025

Weltrangliste: Rang 57 - Ying Han kehrt in Weltrangliste zurück

Ying Han kehrt als 57. nach ihrem furiosen Comeback mit dem Titel beim Europe Top 16 in Montreux auch zurück in die Weltrangliste der ITTF, aus der sie wegen ihrer Verletzungspause rausgefallen war. Bei den Herren gab es hingegen kaum Veränderungen, Patrick Franziska bleibt bester Deutscher.
weiterlesen...
Ranglisten 11.02.2025

Lin Shidong wird jüngster Weltranglisten-Erster der Herren

Mit 2.000 Ranglistenpunkten für seinen Sieg beim WTT Singapore Smash hat der neunfache Jugend-Weltmeister seinen Landsmann Wang Chuqin von der Spitze verdrängt. Timo Boll war rund zwei Jahre älter, als er im Januar 2003 ermals den Ranking-Thron bestieg.
weiterlesen...
Ranglisten 07.01.2025

Weltrangliste: Patrick Franziska erstmals die Nummer 8 der Welt

Die heute erschienene Weltrangliste weist für Patrick Franziska ein neues Karrierehoch aus. Erstmals wird der Saarbrücker auf Position acht notiert.
weiterlesen...
Ranglisten 03.12.2024

Weltrangliste: Kaufmann zurück in den Top 100

Annett Kaufmann ist nach ihrem historischen Weltmeistertitel zurück in den Top 100 der Weltrangliste des Weltverbands ITTF. Auch für die Bronzemedaillengewinnerin Mia Griesel ging es mehr als vierzig Plätze nach oben.
weiterlesen...
Ranglisten 26.11.2024

Weltrangliste: Dang Qiu wieder Deutschlands Nummer Eins

Dang Qiu ist wieder die Nummer Eins im deutschen Team. In der neuen Weltrangliste des Weltverbands ITTF tauschte der Düsseldorfer nach seinem Einzug ins Viertelfinale bei den WTT Finals in Fukuoka, Japan Plätze mit Patrick Franziska. Die beiden rangieren auf den Positionen elf und zwölf.
weiterlesen...
Ranglisten 29.10.2024

Weltrangliste: Duda klettert auf Platz 17

Er ist aktuell nicht zu stoppen. Erst die Silbermedaille bei der EM und dann der Halbfinaleinzug letzte Woche beim WTT Champions in Montpellier lassen Benedikt Duda erstmals in die Top 20 klettern. Patrick Franziska ist ebenfalls zurück in den Top 10.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum