Anzeige
Rekord eingestellt in Bremen: Duda/Qiu (Foto: Guido Schiefer)
Augen auf auch beim Doppel in Saarbrücken: Duda/Qiu können an Fetzner/Roßkopf vorbeiziehen, Winter an Struse

Werden Duda/Qiu und Winter in Saarbrücken zu den DM-Rekord-Brechern?

SH 03.06.2022

Saarbrücken. Ausgerechnet vor Steffen Fetzners Haustür schicken sich Benedikt Duda und Dang Qiu an, dem bekanntesten Doppel Deutschlands einen Erfolg abzuluchsen: den als Deutscher Doppel-Meister mit den meisten Titeln hintereinander. Vor einem Jahr bereits zogen Duda/Qiu mit ihrem vierten Titel in Serie in Bremen mit Fetzner/Roßkopf, den Weltmeistern von 1989 und Olympia-Finalisten von 1992, national gleich. In Saarbrücken am 25. und 26. Juni wollen sie an den Altstars vorbeiziehen.

„Mein Ziel in Saarbrücken ist, dass ich beide Titel verteidige, den Einzel-Titel und den Doppel-Titel und dann zusammen mit Dang den fünften Titel in Folge sammle“, sagt Benne Duda, der Mann mit den klaren Zielen vor Augen, der sich nicht scheut, diese auch zu artikulieren. Speedy und Rossi waren bei Deutschen Meisterschaften von 1988 bis 1991 nicht zu schlagen, Bennes und Dangis Serie hält seit Berlin 2018. Selbst im Erfolgsfall müssen Duda/Qiu auf einen Fetzner/Roßkopf-Rekord definitiv noch warten. Fetzner/Roßkopf haben insgesamt sechs Mal Gold als Duo mit nach Hause gebracht (1993 und 1996).

Hat Nicole Struses DM-Doppel-Rekord eingestellt: Sabine Winter

An Unterstützung für die WM-Viertelfinalistin von Houston soll es nicht fehlen. Der Duda-Fanklub hat sich bereits Karten gesichert, die Mischung aus Familienmitgliedern und Vereinskollegen beim TTC Schwalbe Bergneustadt wird sich auch in der Hermann-Neuberger-Sportschule lautstark bemerkbar machen. „Ich merke ihre Unterstützung, nehme sie aber während des Spiels natürlich nicht so richtig wahr, weil ich mich so auf das Spiel konzentriere“, so Duda. „Aber es macht schon einen Unterschied, ob sie dabei sind oder nicht.“ Und noch einer macht den Unterschied: An der Box als Coach wird für Duda sein jüngerer Bruder Frederik sitzen.

Noch eine, die einen Rekord brechen könnte, ist Sabine Winter. Wie Nicole Struse hat auch sie sechs Titel im Doppel gewonnen. Winter hat zudem das Kunststück fertiggebracht, diesen Erfolg mit fünf verschiedenen Partnerinnen (Kathrin Mühlbach, Petrissa Solja (2), Huong Do Thi, Nina Mittelham, Laura Tiefenbrunner) zu erreichen.

Tickets gibt es noch

Die Statistiker sollten ihren Fokus also auch auf die Doppel-Wettbewerbe richten. Saarbrücken wird zum insgesamt vierten Mal nach 1974, 1985 und 1998, als Timo Boll seinen ersten DM-Titel gewann, Schauplatz von Deutschen Meisterschaften sein.  Der diesjährige Austragungsort, die Hermann-Neuberger-Sportschule, ist auch das Spiellokal des 1. FC Saarbrücken TT für einige seiner TTBL- und Champions-League-Partien.

Aufgrund des begrenzten Platzkontingentes dort werden nur rund 600 Sitzplätze sowie 100 Stehplätze pro Tag verkauft. Wer beim nationalen Highlight, wenn im Einzel, Doppel und Mixed Deutschlands beste Spielerinnen und Spieler gesucht werden, sicher dabei sein will, sollte sich beeilen. Die Tageskarte für einen Sitzplatz kostet regulär 22 Euro (ermäßigt 17 Euro), für einen Stehplatz 12 Euro. Wochenend-Tickets gibt es für 40 Euro (Sitzplatz) und 20 Euro (Stehplatz). In der Halle herrscht freie Sitzplatzwahl. 

Alle Infos und Tickets gibt es auf der offiziellen Seite der Deutschen Meisterschaften www.tt-dm.de . Dort können sich Interessierte auch für den SupporTTer-Newsletter registrieren und neben dem Vorverkauf für die Deutschen Meisterschaften und anderen Events auch von Sonderrabatten oder bei Verlosungen profitieren. 

Links

Saarbrücken springt als DM-Schauplatz 2022 ein

Serie "DM Classics", 90. DM in Saarbrücken

Archiv 2021

weitere Artikel aus der Rubrik
DM Damen/Herren 06.12.2024

TT-Finals 2025: Vorverkauf für supporTTer gestartet

Vom 6. bis 9. Juni 2025 ist die Messe Erfurt das Mekka des deutschen Tischtennissports. 1.000 Teilnehmende kämpfen in drei Event-Hallen um die begehrten nationalen Titel – die Profis der Damen und Herren, die Jugend 15 und 19, die Leistungsklassen und im kommenden Jahr erstmals die Seniorinnen und Senioren. Flanieren Sie über das Messegelände, erleben Sie Spitzensport hautnah und genießen Sie das einzigartige Festival-Flair mit Mitmachaktionen, Musik und Show!
weiterlesen...
DM Damen/Herren 04.12.2024

TT-Finals 2025: Jetzt für den exklusiven Vorverkauf am Freitag registrieren

Vom 6. bis 9. Juni  2025 findet in Erfurt die zweite Ausgabe der TT-Finals statt - die Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren, der Jugend 15 und 19 sowie der Leistungsklassen und dieses Jahr auch der Senioren. Ab 6. Dezember beginnt der Vorverkauf für die SupporTTer, am 8. Dezember für alle.
weiterlesen...
DM Damen/Herren 16.06.2024

TT-Finals, Schlusstag: Die Bilder des Tages

Die Premiere der Deutschen Tischtennis-Finals in Erfurt fand ein würdiges Ende. Am Schlusstag der viertägigen Veranstaltung, die auch 2025 wieder in Erfurt stattfinden wird, begeisterten die Spiele des Nachwuchses und der Profis in den Messehallen die Zuschauer und kürten zahlreiche neue deutsche Meister.
weiterlesen...
DM Damen/Herren 15.06.2024

TT-Finals, Tag 3: Bilder des Tages

Auch der dritte Tag der Deutschen Tischtennis-Finals bot wieder Sehenswertes in der Messe Erfurt. Ein Tagesüberblick in Bildern.
weiterlesen...
DM DM Damen/Herren 25.05.2024

Sabine Winter: Mit einem Lächeln im Gesicht in Erfurt auf Titeljagd

Wird im Hallenlautsprecher der Name Sabine Winter aufgerufen, dann beschreitet die mehrfache Medaillengewinnerin bei Welt- und kontinentalen Titelkämpfen den Weg zu ihrem sportlichen Auftritt stets mit einem Lächeln im Gesicht.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum