Frankfurt/Main. Am 1. März tritt Dr. Wolfgang Dörner offiziell sein Amt als Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tischtennis-Bundes an. Der promovierte Wirtschaftsinformatiker ist seit mehr als 25 Jahren für die Boston Consulting Group tätig, zuletzt als Senior-Partner und Mitglied der Geschäftsleitung für Zentraleuropa bei der renommierten Unternehmensberatung.
Der Sport-Informations-Dienst hat ihn kurz vor seinem Amtsantritt interviewt. „Um unsere Ziele zu erreichen, müssen wir in die Zukunft investieren“, sagte Dörner dem SID unter anderem. „Ohne Investitionen verlieren wir den Anschluss. Nur wer investiert, kann Fortschritt und Wandel gestalten.“ Er will neue Wege gehen. So schwebt ihm unter anderem ein für DTTB-Verhältnisse neuartiges Investoren-Modell vor.
Zum kompletten SID-Beitrag auf der Website der Rheinischen Post
Dörner folgt auf Andreas Hain, der das Amt als erster Vorstandsvorsitzender in der 99-jährigen Verbandsgeschichte innehatte und dem DTTB als Berater verbunden bleibt. Bis einschließlich Ende Juni wird Wolfgang Dörner auch noch Aufgaben bei BCG abschließen und beim DTTB daher zunächst mit einer halben Stelle beginnen.
DTTB-Vorstand als zentrale Führung des operativen Geschäfts
Der dreiköpfige Vorstand mit Dörner, Sportvorstand Richard Prause und Verwaltungschef Matthias Vatheuer bildet die Geschäftsführung des DTTB. Während der Vorstand das Tagesgeschäft lenkt und die Verbandsstrategie umsetzt, fungiert das Präsidium als Kontroll- und Aufsichtsorgan.