Anzeige
Die Europe-Top-16-Dritte Xiaona Shan muss als erste Deutsche am Montag an den Tisch (Foto: MS)
Am Montag sechs von neun Deutschen im Einsatz / Xiaona Shan macht um 4:10 Uhr den Auftakt

World Cup in Macau mit neun DTTB-Assen

MS 13.04.2025

Macau. Mit neun Athleten ist der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) beim World Cup der Damen und Herren in Macau (14. bis 20. April) vertreten. Das mit 1 Million Dollar dotierte Prestigeturnier in der Galaxy Arena wird in zwei Phasen ausgetragen. In der dreitägigen Vorrunde bestreiten am Montag Nina Mittelham, Ying Han, Xiaona Shan, Sabine Winter, Annett Kaufmann und Dimitrij Ovtcharov ihre ersten von insgesamt zwei Gruppenspielen. Patrick Franziska, Dang Qiu und Benedikt Duda sind am Dienstag an der Reihe.

Deutsche Asse gut eingetroffen / Ungewohntes Spielsystem

In Macau ermitteln 48 Starter pro Geschlecht in 16 Vorrundengruppen nach einem ungewohnten Spielsystem zu je drei Spielern die Teilnehmer am Achtelfinale. Jedes Vorrundenmatch geht über die Distanz von exakt vier Sätzen, die Ergebnisse lauten also 4:0, 3:1 oder 2:2. Das Verhältnis der erzielten Satzresultate und – falls notwendig – auch der gespielten Punkte wird für die Ermittlung der 16 Gruppensieger herangezogen. Die anschließende Endrunde wird im traditionellen K.o.-System über vier Gewinnsätze ("best of seven") ausgetragen.

Deutschlands Asse konzentrieren sich auf ihren Turnierstart. Angesichts des ungewöhnlichen Austragungsmodus erscheinen Prognosen vor Turnierbeginn schwierig. Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf sagt: „Das Spielsystem der Vorrunde ist das gleiche wie im Vorjahr - und es ist schon sehr speziell. Dazu erreichen nur die Gruppenersten das Achtelfinale. Die Jungs haben zuletzt beim WTT Champions in Seoul gezeigt, dass sie gut drauf sind. Mal schauen, ob das auch in Macau so klappt.“ Damen-Bundestrainerin Tamara Boros sieht das ähnlich: „Wir sind in unseren Gruppen an den Positionen zwei und drei gesetzt. Es wird angesichts der guten Konkurrenz nicht einfach. Eine etwas ausgeglichenere Gruppe hat Annett erwischt, aber ihre Gegnerinnen sind dennoch favorisiert und sehr gute Spielerinnen. Bis auf Nina, die an leichten Rückenproblemen laboriert, sind jedenfalls alle topfit.“

Tomokazu Harimoto einziger Nicht-Chinese unter den Top-Gesetzten

Das Erreichen des Achtelfinals ist in Macau angesichts der starken Konkurrenz und auch des ungewöhnlichen Spielsystems alles andere als eine Selbstverständlichkeit. In den Vorrundengruppen treffen die Deutschen auf starke Gegner.

Auch in diesem Jahr führen vor allem die Asse aus dem Reich der Mitte wieder die Liste der Favoriten an. Bei den Herren mischt sich immerhin mit dem dem Weltranglistendritten Tomokazu Harimoto (Japan) ein Nicht-Chinese in die von der Nummer eins Lin Shidong und dem WM-Zweiten Wang Chuqin angeführte Setzungsliste ein, in der Liang Jingkun die Position vier einnimmt. Bei den Damen bilden Titelverteidigerin Sun Yingsha, Wang Manyu, Wang Yidi und Chen Xingtong – die Nummern eins bis vier der Weltrangliste – eine schwer überwindbare chinesische Mauer für die Konkurrentinnen.

Am Montag warten sechs Spiele auf die deutschen Asse

Am ersten Turniertag treffen die in den 16 Gruppen an den Positionen zwei und drei gesetzten Spieler aufeinander. Als erste Deutsche muss am Montag um 4:10 Uhr MESZ die Europe-Top-16-Dritte Xiaona Shan in der Gruppe 2 gegen Schwedens Abwehrass Linda Bergström an den Tisch. Favoritin auf den Gruppensieg ist allerdings die Weltmeisterin von 2021, Wang Manyu. Um 5:30 Uhr tritt Europe-Top-16-Halbfinalistin Sabine Winter (Dachau) gegen die Südkoreanerin Lee Eunhye an. Stärkste Konkurrentin in der Gruppe 4 ist Chen Xingtong. Europe-Top-16-Siegerin Ying Han beginnt um 07:10 Uhr in der Gruppe 6 als Favoritin gegen die Spanierin Maria Xiao, bevor sich der Deutschen die japanische Weltranglistenachte Satsuki Odo in den Weg stellt. Erste Gegnerin der EM-Dritten Nina Mittelham ist um 07:50 Uhr die Thailänderin Orawan Paranang, bevor in Gruppe 7 ein Duell mit der WM-Dritten Hina Hayata auf die Berlinerin wartet. Um 11:40 Uhr bestreitet die durch ihren Titelgewinn bei den U19-Weltmeisterschaften qualifizierte Annett Kaufmann (Kolbermoor) ihr erstes Einzel gegen die Französin Prithika Pavade, die hinter Puerto Ricos Ausnahmespielerin Adriana Diaz an Position zwei der Gruppe 15 gesetzt ist. Als letzter Deutscher ist am Montag um 14:40 Uhr Dimitrij Ovtcharov als Favorit gegen Macaus Lokalmatador Chan Chi In an der Reihe. Favorit in der Gruppe 14 ist allerdings Taiwans Superstar Lin Yun-Ju.

Franziska, Qiu und Duda am Dienstag gegen die Verlierer des ersten Tages

Da am ersten der drei Vorrundentage jeweils die Nummern zwei und drei der Gruppen gegeneinander antreten, beginnt für die deutschen Gruppenköpfe Patrick Franziska, Dang Qiu und Benedikt Duda das Turnier erst am Dienstag. Auf wen die DTTB-Asse treffen, ist allerdings vollkommen offen. Um das Turnier spannender für den dritten Durchgang zu halten, stehen die Gruppenfavoriten in ihrem ersten Einzel nämlich jeweils den Verlierern des ersten Tages gegenüber. So trifft am zweiten Tag der Weltranglistenachte Patrick Franziska (Saarbrücken) in der Gruppe 7 entweder auf Spaniens Mixed-Europameister Álvaro Robles oder auf Frankreichs Team-Olympia-Dritten Simon Gauzy. In Vorrundenpool 12 wartet auf 2022-Europameister Dang Qiu (Düsseldorf) entweder der US-Amerikaner Kanak Jha oder der Argentinier Horacio Cifuentes. Der in Gruppe 15 topgesetzte EM-Zweite Benedikt Duda (Bergneustadt) bekommt es mit dem Sieger des Duells zwischen dem Südkoreaner Oh Junsung und dem Neuseeländer Dean Shu zu tun.

Bislang vier deutsche World-Cup-Siege / Prestigeturnier seit 2024 mit neuem Modus

Insgesamt viermal konnten deutsche Athleten als Sieger ihren Namen in den Wanderpokal eingravieren: Herren-Bundestrainer Jörg Roßkopf 1998 in Shantou, Timo Boll 2002 in Jinan und 2005 in Lüttich sowie Dimitrij Ovtcharov 2017 in Lüttich mit einem Finalsieg über Boll.

In Macau wird nach 2024 die zweite Auflage der jüngsten Version des World Cups ausgetragen. Das ursprünglich dreitägige Prestige-Turnier mit einem kleinen, aber feinen Elitefeld, das bei den Herren erstmals 1980 stattfand und bei den Damen 1996 seine Premiere feierte, war nach seiner letzten Austragung im Jahr 2020 in Weihai (China) mit Beginn der neuen Turnierserie des Veranstalters World Table Tennis (WTT) zunächst ausrangiert worden. Erst nach einer Initiative Chinas kehrte das Turnier im Vorjahr auf die Bühne zurück – allerdings mit komplett neuem Spielsystem.

Von zuletzt 20 Athleten wurde der Teilnehmerkreis auf 48 Spieler pro Geschlecht ausgeweitet. In der Vorrunde werden in 16 Dreiergruppen die Sieger ermittelt, die dann in der Endrunde um den Titel spielen. Dabei setzt der Weltverband ITTF in der Gruppenphase erneut sein beim Mixed-Team-World-Cup im Herbst erstmals erprobtes Viersatzsystem ein. Jede Begegnung geht über die Distanz von exakt vier Sätzen, die Ergebnisse lauten also 4:0, 3:1 oder 2:2. Das Verhältnis der erzielten Satzresultate und – falls notwendig – auch der gespielten Punkte wird für die Ermittlung der 16 Gruppensieger herangezogen. Die anschließende Endrunde wird ab dem Achtelfinale im traditionellen K.o.-System über vier Gewinnsätze („best of seven“) ausgerichtet.

Alle Infos, Auslosungen, Ergebnisse des World Cups der Damen und Herren

Zum ITTF-Livestream auf YouTube

Die Spiele der deutschen Gruppen am Montag 
04:10 Uhr, Tisch 2, Gruppe 2: Xiaona Shan GER - Linda Bergström SWE
05:30 Uhr, Tisch 2, Gruppe 4: Sabine Winter GER - Lee Eunhye KOR
07:10 Uhr, Tisch 2, Gruppe 6: Ying Han GER - Maria Xiao ESP
07:50 Uhr, Tisch 2, Gruppe 7: Nina Mittelham GER - Orawan Paranang THA
11:40 Uhr, Tisch 2, Gruppe 15: Annett Kaufmann GER - Prithika Pavade FRA
14:40 Uhr, Tisch 1, Gruppe 14: Dimitrij Ovtcharov GER - Chan Chi In MAC

Die Gruppeneinteilungen der Deutschen
Herren

Gruppe 7: Patrick Franziska GER, Alvaro Robles ESP, Simon Gauzy FRA
Gruppe 12: Dang Qiu GER, Kanak Jha USA, Horacio Cifuentes ARG
Gruppe 14: Lin Yun-Ju TPE, Dimitrij Ovtcharov GER, Chan Chi In MAC
Gruppe 15: Benedikt Duda GER, Oh Junsung KOR, Dean Shu NZL
Damen
Gruppe 2: Wang Manyu CHN, Xiaona Shan GER, Linda Bergström SWE
Gruppe 4: Chen Xingtong CHN, Lee Eunhye KOR, Sabine Winter GER
Gruppe 6: Satsuki Odo JPN, Ying Han GER, Maria Xiao ESP
Gruppe 7: Hina Hayata JPN, Nina Mittelham GER, Orawan Paranang THA
Gruppe 15: Adriana Diaz PUR, Prithika Pavade FRA, Annett Kaufmann GER

World Cup der Damen und Herren in Macau (14. bis 20. April)

Damen
Nina Mittelham (ttc berlin eastside), Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Sabine Winter (TSV Dachau), Ying Han (KTS Tarnobrzeg, Polen), Annett Kaufmann (SV DJK Kolbermoor)
Herren
Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT), Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Dimitrij Ovtcharov (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell)
Trainer
Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer), Tamara Boros (Damen-Bundestrainerin), Zoltan Batorfi (Assistenz-Bundestrainer Damen)
Schiedsrichterin
Kerstin Duchatz (Herne)
 

weitere Artikel aus der Rubrik
World Cup 19.04.2025

Jörg Roßkopf: „Wenn sich nichts ändert, verliert der World Cup seinen Glanz!“

Bundestrainer Jörg Roßkopf, im Jahr 1998 Deutschlands erster World-Cup-Sieger, nach der zweiten Auflage des modifizierten World Cups in Macau im Interview .
weiterlesen...
World Cup 18.04.2025

World Cup Macau: Benedikt Duda verliert grandioses Viertelfinale gegen die Nummer 2 der Welt nach Matchball

Benedikt Duda hat nur um einen Punkt den Einzug in das Halbfinale des mit einer Million US-Dollar dotierten World Cups in Macau verpasst.
weiterlesen...
World Cup 16.04.2025

World Cup Macau: Benedikt Duda im Achtelfinale gegen Dimitrij Ovtcharov

Beim mit 1 Million US-Dollar dotierten World Cup der Damen und Herren (14. bis 20. April) haben Benedikt Duda und Dimitrij Ovtcharov den Sprung aus der Vorrunde in das Achtelfinale geschafft.
weiterlesen...
World Cup 16.04.2025

World Cup Macau: Die Ergebnisse der Deutschen am Mittwoch / Ovtcharov nach 3:1-Krimi gegen Lin im Achtelfinale

Am heutigen Mittwoch fallen beim World Cup in Macau (14. bis 20. April) die Entscheidungen über den Einzug ins Achtelfinale.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum