Anzeige
Erkämpfte sich im Endspurt ein 2:2: Patrick Franziska (Foto: WTT)
Duda und Qiu siegen am Dienstag / Franziska nur 2:2 / Mittelham reist verletzt ab

World Cup Macau: Acht Deutsche am Mittwoch mit Achtelfinal-Chance

MS 15.04.2025

Macau. Beim mit einer Million Dollar dotierten World Cup in Macau (14. bis 20. April) fallen am Mittwoch die Entscheidungen über den Einzug ins Achtelfinale. Acht der neun gestarteten Deutschen kämpfen in ihrem zweiten Vorrundeneinzel noch um den dafür notwendigen Gruppensieg – darunter auch die heute in ihren Auftaktspielen erstmals geforderten DTTB-Stars Patrick Franziska, Dang Qiu und Benedikt Duda. Für Nina Mittelham ist das Turnier hingegen bereits vorzeitig beendet. Die Berlinerin trat am zweiten Wettkampftag wegen starker Rückenbeschwerden die Rückreise aus Asien an.

Achtelfinale im Visier: Vier Gruppenfinals mit offener Ausgangslage

Die acht DTTB-Asse gehen mit unterschiedlich guten Aussichten in den Kampf um die 16 Endrundenplätze. Der EM-Zweite Benedikt Duda und der Südkoreaner Oh Junsung, der ehemalige Weltranglistenerste Dimitrij Ovtcharov und der Taiwanese Lin Yun-Ju, Europe-Top-16-Siegerin Ying Han und die Japanerin Satsuki Odo sowie Europe-Top-16-Halbfinalistin Sabine Winter und die Chinesin Chen Xingtong bestreiten ihre Gruppenfinals nach 4:0- beziehungsweise 3:1-Erfolgen mit identischem Satzverhältnis wie ihre jeweiligen Konkurrenten.

Kommt es in den stets über vier Sätze laufenden Vorrundenfinals zu einem 2:2-Unentschieden, entscheidet allein das Ergebnis des direkten Duells über Platz eins und zwei. Die schwerste Aufgabe unter diesen vier Paarungen wartet auf die Dachauerin Sabine Winter, die gegen die Weltranglistenvierte Chen als Außenseiterin antritt.

Franziska, Qiu, Kaufmann und Shan hilft nur ein Sieg

Die übrigen vier deutschen Starter stehen nach besseren Vorrunden-Ergebnissen ihrer Gruppengegner unter Zugzwang: Sie benötigen jeweils einen Sieg, um das Achtelfinale zu erreichen.

Ex-Europameister Dang Qiu geht dennoch mit guten Chancen in sein letztes Vorrundeneinzel gegen den US-Amerikaner Kanak Jha. Der Weltranglistenachte Patrick Franziska trifft als leichter Favorit auf den Franzosen Simon Gauzy. U19-Weltmeisterin Annett Kaufmann will gegen Weltklassespielerin Adriana Diaz (Puerto Rico) ihr großes Potenzial unter Beweis stellen. Besonders schwer wird die Aufgabe für Europe-Top-16-Dritte Xiaona Shan, die auf die Weltranglistenzweite Wang Manyu (China) trifft – eine der Topfavoritinnen auf den Titel.

Patrick Franziska wahrt mit einem 2:2 gegen Robles seine Chancen

Am heutigen Dienstag bestritten die in ihren Gruppen topgesetzten DTTB-Asse Patrick Franziska, Dang Qiu und Benedikt Duda ihre Auftaktbegegnungen

Mit einem furiosen Schlussspurt hat Patrick Franziska gegen Álvaro Robles seine Hoffnungen auf den Einzug in die Endrunde am Leben gehalten. Der Weltranglistenachte lag in Gruppe 7 bereits mit 1:2 Sätzen und 3:7 im vierten Durchgang zurück und stand kurz vor seiner ersten Niederlage gegen den Spanier, den er zuvor fünfmal in Serie bezwungen hatte. Doch mit einer starken 9:2-Serie rettete der Saarbrücker noch den wichtigen 2:2-Endstand.

Damit geht der Europe-Top-16-Halbfinalist mit einer immer noch ordentlichen Ausgangsposition in das Gruppenfinale gegen Simon Gauzy. Der Franzose hatte Robles tags zuvor mit 3:1 geschlagen. Franziska benötigt im Duell mit dem Franzosen am Mittwoch um 11:40 Uhr jedoch mindestens einen 3:1-Erfolg zum Einzug in das Achtelfinale.

Patrick Franziska war mit seiner Leistung nicht zufrieden und gestand nach dem Spiel ein: „Es war enorm wichtig, dass ich den vierten Satz nach dem 3:7-Rückstand noch geklaut habe. Aber das war alles andere als ein super Spiel von mir. Ich hatte Probleme, die Bälle gut auf den Tisch zu bringen. Aber ich kämpfe immer – das zählt zu meinen Stärken. Die Chance auf das Achtelfinale ist nach wie vor da, und ich werde versuchen, sie zu nutzen.“

Dang Qiu vergibt beim 3:1-Erfolg über Cifuentes sechs Satzbälle

Dang Qiu ist mit einem 3:1-Erfolg über den Argentinier Horacio Cifuentes in sein zweites World-Cup-Turnier gestartet. Der Europameister von München 2022 verpasste jedoch einen noch deutlicheren Auftaktsieg durch den vermeidbaren Verlust des zweiten Satzes. Nach einem souveränen 11:4 im ersten Durchgang hatte der Düsseldorfer seinen Gegner beim Stand von 10:5 bereits fest im Griff – ließ anschließend jedoch sechs Satzbälle ungenutzt.

Im entscheidenden Duell am Mittwoch um 7:50 Uhr trifft Qiu nun auf den US-Amerikaner Kanak Jha, der sein Auftakteinzel gegen Cifuentes ohne Satzverlust und mit einer deutlichen Punktdifferenz von 32 Zählern klar gewonnen hatte. Dang Qiu ärgerte sich über den knapp verpassten 4:0-Erfolg, der ihm eine bessere Ausgangslage für das Gruppenfinale beschert hätte: „Das war sehr ärgerlich. Denn beim finalen Duell zweier satzgleicher Spieler kommen die Vorrundenergebnisse, bei denen Kanak Jha gut vorgelegt hatte, nicht zur Anrechnung – es zählt dann nur der direkte Vergleich. Unter Umständen kann man dann mit einem 2:2 weiterkommen. So aber muss ich in jedem Fall 3:1 gewinnen.“ 

Trotzdem geht der Düsseldorfer mit Selbstvertrauen ins entscheidende Einzel: „Meine Form ist grundsätzlich sehr gut. Auch in den Play-off-Matches der Bundesliga habe ich zuletzt gut gespielt. Gegen Kanak wird es kein leichtes Match. Er ist gut drauf und zudem ein hartnäckiger Gegner – es sind immer sehr enge Spiele gegen ihn.“

Benedikt Duda: "Im dritten Satz wurde es kurz kritisch"

Mit einem deutlichen 4:0-Erfolg über den Neuseeländer Dean Shu startete der EM-Zweite Benedikt Duda in der Gruppe 15 ins Turnier. Nachdem sein nächster Gegner, der Weltranglisten-24. Oh Junsung (Südkorea), gestern bereits mit einem klaren 4:0-Sieg gegen Shu vorgelegt hatte, zog der Bergneustädter heute mit einem ähnlich souveränen Erfolg nach. Vor der Partie am Mittwoch um 7:10 Uhr trennen die beiden Kontrahenten lediglich sechs Punkte.

Benedikt Duda zeigte sich zufrieden mit seinem Auftakteinzel: „Das war ein solider Start von mir ins Turnier. Es ist in diesem Spielsystem natürlich sehr unangenehm, wenn dein nächster Gegner schon 4:0 gewonnen hat und du nachlegen musst, um die gleichen Chancen aufs Weiterkommen zu wahren. Das habe ich ganz gut gelöst, auch wenn der dritte Durchgang bei einem Satzball gegen mich kurz kritisch wurde. Ich bin froh, dass ich 4:0 gewonnen habe und nun morgen vor meinem ersten Duell mit Oh alles offen ist.“

Starke Rückenbeschwerden: Nina Mittelham reist nach Deutschland zurück

Die EM-Dritte Nina Mittelham trat wegen starker Rückenbeschwerden am Vormittag nicht zu ihrem Einzel gegen die WM-Dritte Hina Hayata (Japan) an. Die Berlinerin hatte gestern bereits ihr Auftaktspiel gegen die Thailänderin Orawan Paranang nur unter Schmerzen beendet und anschließend zu Protokoll gegeben: „Ich habe leider wieder Rückenschmerzen. Ich weiß nicht, was es ist, aber es fühlt sich nicht gut an. Ich habe die letzten Tage nur sehr wenig trainieren können. Ich habe alles versucht, aber es wurde während des Spiels immer schlechter.“

Die Europe-Top-16-Siegerin von 2021, die im vergangenen Jahr beim olympischen Turnier in Paris wegen einer Bandscheibenproblematik auf den Team-Wettbewerb verzichten musste und erst im Oktober bei der EM in Linz ihr internationales Comeback feierte, wird vorzeitig nach Deutschland zurückreisen. DTTB-Sportvorstand Richard Prause erklärte: „Wir haben entschieden, kein Risiko einzugehen. Nina fliegt heute nach Düsseldorf zurück und wird sich dort in den nächsten Tagen einem MRT unterziehen.“

Alle Infos, Auslosungen, Ergebnisse des World Cups der Damen und Herren

Zum ITTF-Livestream auf YouTube

Die Ergebnisse der Deutschen am Dienstag (Gruppenspiele, 2. Durchgang)
Gruppe 15: Benedikt Duda - Dean Shu NZL 4:0 (6,5,10,4 / 45:25 Punkte)
Gruppe 7: Nina Mittelham - Hina Hayata JPN 0:4 Wertung*
Mittelham wegen Rückenbeschwerden nicht angetreten
Gruppe 7: Patrick Franziska - Alvaro Robles ESP 2:2 (7,-4,-3,9 / 29:38 Punkte)
Gruppe 12: Dang Qiu - Horacio Cifuentes ARG 3:1 (4,-11,6,8 / 44:31-Punkte)

Die Spiele der Deutschen am Mittwoch  (Gruppenspiele, 3. und letzter Durchgang)
05:30 Uhr, Tisch 2, Gruppe 6: Ying Han GER - Satsuki Odo JPN
06:30 Uhr, Tisch 2, Gruppe 15: Annett Kaufmann GER - Adriana Diaz PUR
07:10 Uhr, Tisch 1, Gruppe 15: Benedikt Duda - Oh Junsung KOR
07:50 Uhr, Tisch 1, Gruppe 12: Dang Qiu - Kanak Jha USA
11:00 Uhr, Tisch 2, Gruppe 4: Sabine Winter GER - Chen Xingtong CHN
11:40 Uhr, Tisch 1, Gruppe 7: Patrick Franziska - Simon Gauzy FRA
15:20 Uhr, Tisch 2, Gruppe 2: Xiaona Shan GER - Wang Manyu CHN
16:00 Uhr, Tisch 1, Gruppe 14: Dimitrij Ovtcharov - Lin Yun-Ju TPE

Donnerstag bis Sonntag
K.-o.-Endrunde ab dem Achtelfinale mit den 16 Gruppensiegern

Die Gruppeneinteilungen und alle Ergebnisse der Deutschen

Herren

Gruppe 7
Patrick Franziska GER, Alvaro Robles ESP, Simon Gauzy FRA
Simon Gauzy FRA - Alvaro Robles ESP 3:1 (-8,9,5,6 / 41:31 Punkte)
Patrick Franziska - Alvaro Robles ESP 2:2 (7,-4,-3,9 / 29:38 Punkte)
Gruppe 12
Dang Qiu GER, Kanak Jha USA, Horacio Cifuentes ARG
Kanak Jha USA - Horacio Cifuentes ARG 4:0 (1,4,4,3 / 44:12 Punkte)
Dang Qiu - Horacio Cifuentes ARG 3:1 (4,-11,6,8 / 44:31-Punkte)
Gruppe 14
Lin Yun-Ju TPE, Dimitrij Ovtcharov GER, Chan Chi In MAC
Dimitrij Ovtcharov GER - Chan Chi In MAC 4:0 (5,6,1,6 / 44:18 Punkte)
Lin Yun-Ju TPE - Chan Chi In MAC 4:0 (1,4,6,7 / 44:18 Punkte)
Gruppe 15
Benedikt Duda GER, Oh Junsung KOR, Dean Shu NZL
Oh Junsung KOR - Dean Shu NZL 4:0 (5,7,4,2 / 44:18 Punkte)
Benedikt Duda - Dean Shu NZL 4:0 (6,5,10,4 / 45:25 Punkte)

Damen
Gruppe 2
Wang Manyu CHN, Xiaona Shan GER, Linda Bergström SWE
Xiaona Shan GER - Linda Bergström SWE 2:2 (-10,-7,4,8 / 39:35 Punkte)
Wang Manyu CHN - Linda Bergström SWE 3:1 (8,-8,8,10 / 42:37 Punkte)
Gruppe 4
Chen Xingtong CHN, Lee Eunhye KOR, Sabine Winter GER
Sabine Winter GER - Lee Eunhye KOR 3:1 (4,7,-8,7 / 41:29 Punkte)
Chen Xingtong CHN - Lee Eunhye KOR 3:1 (-9,2,5,8 / 42:26 Punkte)
Gruppe 6
Satsuki Odo JPN, Ying Han GER, Maria Xiao ESP
Ying Han GER - Maria Xiao ESP 4:0 (4,5,2,9 / 44:20 Punkte)
Satsuki Odo JPN - Maria Xiao ESP 4:0 (8,8,4,2 / 44:22 Punkte)
Gruppe 7
Hina Hayata JPN, Nina Mittelham GER, Orawan Paranang THA
Nina Mittelham - Orawan Paranang THA (9,-6,-9,-1 / 27:42 Punkte)
Nina Mittelham - Hina Hayata JPN 0:4 Wertung*
*Mittelham wegen Rückenbeschwerden nicht angetreten
Gruppe 15
Adriana Diaz PUR, Prithika Pavade FRA, Annett Kaufmann GER
Annett Kaufmann GER - Prithika Pavade FRA 2:2 (-8,-7,9,5 / 37:36 Punkte)
Adriana Diaz PUR - Prithika Pavade FRA 3.1 (8,7,-10,6 / 43:34 Punkte)

World Cup der Damen und Herren in Macau (14. bis 20. April)

Damen
Nina Mittelham (ttc berlin eastside), Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Sabine Winter (TSV Dachau), Ying Han (KTS Tarnobrzeg, Polen), Annett Kaufmann (SV DJK Kolbermoor)
Herren
Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT), Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Dimitrij Ovtcharov (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell)
Trainer
Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer), Tamara Boros (Damen-Bundestrainerin), Zoltan Batorfi (Assistenz-Bundestrainer Damen)
Schiedsrichterin
Kerstin Duchatz (Herne)

weitere Artikel aus der Rubrik
World Cup 19.04.2025

Jörg Roßkopf: „Wenn sich nichts ändert, verliert der World Cup seinen Glanz!“

Bundestrainer Jörg Roßkopf, im Jahr 1998 Deutschlands erster World-Cup-Sieger, nach der zweiten Auflage des modifizierten World Cups in Macau im Interview .
weiterlesen...
World Cup 18.04.2025

World Cup Macau: Benedikt Duda verliert grandioses Viertelfinale gegen die Nummer 2 der Welt nach Matchball

Benedikt Duda hat nur um einen Punkt den Einzug in das Halbfinale des mit einer Million US-Dollar dotierten World Cups in Macau verpasst.
weiterlesen...
World Cup 16.04.2025

World Cup Macau: Benedikt Duda im Achtelfinale gegen Dimitrij Ovtcharov

Beim mit 1 Million US-Dollar dotierten World Cup der Damen und Herren (14. bis 20. April) haben Benedikt Duda und Dimitrij Ovtcharov den Sprung aus der Vorrunde in das Achtelfinale geschafft.
weiterlesen...
World Cup 16.04.2025

World Cup Macau: Die Ergebnisse der Deutschen am Mittwoch / Ovtcharov nach 3:1-Krimi gegen Lin im Achtelfinale

Am heutigen Mittwoch fallen beim World Cup in Macau (14. bis 20. April) die Entscheidungen über den Einzug ins Achtelfinale.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum