Frankfurt/Main. Beim Start der neuen Veranstaltungsserie World Table Tennis (WTT) mit zwei Turnieren in Doha wird der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) im März mit mindestens elf Spielern vertreten sein. Angeführt wird das DTTB-Aufgebot im Emirat Katar beim Star-Contender-Event vom Weltranglisten-12. Dimitrij Ovtcharov und Europe-Top-16-Siegerin Petrissa Solja beziehungsweise von Benedikt Duda und Han Ying in der Kategorie Contender. Mit dem "Middle East Hub", der mit einem Gesamtpreisgeld von 600.000 Dollar lockt, werden erstmals seit Beginn der Pandemie wieder offene internationale Turniere ausgetragen.
Contender: Vier DTTB-Asse müssen in die Quali
Den Auftakt macht in Katar die vierte und niedrigste WTT-Turnierstufe Contender. Der DTTB meldete für die mit 200.000 Dollar dotierte Veranstaltung vom 3. bis 6. März das Maximalkontingent von acht Athleten. Der Bergneustädter Benedikt Duda sowie Han Ying, Nina Mittelham und Shan Xiaona stehen direkt im 32-köpfigen Hauptfeld. Ruwen Filus, Dang Qiu, Ricardo Walther und Sabine Winter streiten in der zweitägigen Qualifikation um einen der jeweils nur acht freien Plätze im Hauptfeld.
Star Contender: Sieben Deutsche direkt im Hauptfeld
Vom 8. bis 13. März schließt sich mit dem Star Contender ein Turnier der WTT-Kategorie 3 mit einem Preisgeld von 400.00 Dollar an. Je 48 Athleten stark sind im Einzel die Hauptfelder, in denen mit Dimitrij Ovtcharov, Benedikt Duda, Ruwen Filus, Petrissa Solja, Han Ying, Nina Mittelham und Shan Xiaona sieben Deutsche ihre Plätze sicher haben. Dang Qiu, Ricardo Walther, Kilian Ort, Sabine Winter und Yuan Wan hingegen kämpfen in einer dreitägigen Qualifikation wie beim Contender-Event um nur acht freie Plätze im Hauptfeld.
Noch sehr gute Chancen, den Kreis der DTTB-Starter zu erweitern, haben Chantal Mantz und Bastian Steger. Die beiden Nationalspieler bekleiden in der Warteliste für die Teilnahme an der Qualifikation die Plätze eins beziehungsweise zwei.
Rekord-Europameister Timo Boll, an Position zehn der am höchsten in der Weltrangliste eingestufte Deutsche, zählt in Doha nicht zum DTTB-Aufgebot. "Die Turnierstarts für 2021 sind mit Timo vorbesprochen. Eine Teilnahme in Katar gehört nicht zu seiner bisherigen Saisonplanung", erklärt DTTB-Sportdirektor Richard Prause.
Franziska hofft noch auf eine Wildcard
Patrick Franziska, der ebenfalls gerne beim WTT-Auftakt dabei wäre, hofft derzeit noch auf eine Wildcard der Gastgeber. Denn eine Meldung des Saarbrückers ließ die neue WTT-Einschränkung für Top-20-Spieler nicht zu. Beim Star Contender in Doha dürfen zwar ausnahmsweise acht statt der üblichen vier Top-20-Spieler gemeldet sein. Franziskas aktuelle Einstufung als Nummer 16 der Welt war für die Play-Down-Restriction (PDR), bei der die Weltranglistennotierung ausschlaggebend ist, jedoch nicht hoch genug. Beim Star Contender in Doha dürfen pro Nation sechs Spieler an den Start gehen. Nicht in dieses Kontingent eingerechnet werden PDR-Meldungen, Wildcards der Gastgeber und Verfügungsplätze des Veranstalters WTT. In Doha griff für die Meldung von Dimitrij Ovtcharov die PDR-Regelung, die WTT bedachte Petrissa Solja mit einem ihrer beiden Nominierungsplätze.
Favoriten bei beiden Turnieren identisch
Die Favoriten sind übrigens bei beiden Turnieren die gleichen. Bei Star Contender und Contender führen bei den Herren der Weltranglistenzweite Xu Xin (China) sowie die Nummern fünf bis sieben der Welt, Tomokazu Harimoto (Japan), Hugo Calderano (Brasilien) und Lin Yun-Ju (Taiwan) die Setzungsliste an. Bei den Damen sind die Weltranglistenzweite Sun Yingsha und Weltmeisterin Liu Shiwen (beide China) die Titelanwärterinnen Nummer 1 und 2, gefolgt von der Weltranglistendritten Mima Ito (Japan) und der an Acht notierten Taiwanesin Cheng I-Ching. Wie beim Star Contender greift in Doha auch beim Contender eine Ausnahmeregelung. Im Normalfall dürfen in dieser Turnierkategorie maximal zwei Top-20-Asse zuzüglich WTT-Verfügungsplätze und Wildcards antreten.
Mehrfache Tests und Quarantäne
Für die Turniere in Doha müssen vor der Einreise zwei negative PCR-Tests vorgewiesen werden. Außerdem werden alle Spieler, Betreuer und Offizielle unmittelbar nach der Ankunft getestet und müssen sich in jedem Fall einer 48-stündigen Quarantäne im Hotel unterziehen. Geht es nach den ursprünglichen Planungen der WTT-Organisatoren, so sollen zwischen 5. April und 9. Mai weitere Turniere der vier WTT-Kategorien Grand Smash, Champion, Star Contender und Contender in China folgen. Vorausgesetzt, die weltweite Pandemielage lässt dies zu.
WTT-Contender-Series: Kürzere Spiele und reduzierte Top-20-Plätze
Die DTTB-Aufgebote
WTT Contender in Doha, 3. bis 6. März
Hauptfeld
Herren: Benedikt Duda (Bergneustadt/WR 38)
Damen: Han Ying (Tarnobrzeg, Polen/WR 22), Nina Mittelham (Berlin/WR 39), Shan Xiaona (Berlin/WR 43)
Qualifikation
Herren: Ruwen Filus (Fulda-Maberzell/WR 42), Dang Qiu (Grünwettersbach/WR 53), Ricardo Walther (Düsseldorf/WR 89)
Damen: Sabine Winter (Schwabhausen/WR 126)
Trainer
Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer), Lars Hielscher (Herren Assistenztrainer), Jie Schöpp (Damen-Bundestrainerin)
Physiotherapeut
Peter Heckert (Olympiastützpunkt Hessen)
WTT Star Contender in Doha, 8. bis 13. März
Hauptfeld
Herren: Dimitrij Ovtcharov (Orenburg, Russland/WR 12), Benedikt Duda (Bergneustadt/WR 38), Ruwen Filus (Fulda-Maberzell/WR 42)
Patrick Franziska (Saarbrücken/WR 16) rückt evtl. über Wildcard der Gastgeber ins Feld
Damen: Petrissa Solja (Langstadt/WR 19), Han Ying (Tarnobrzeg, Polen/WR 22), Nina Mittelham (Berlin/WR 39), Shan Xiaona (Berlin/WR 43)
Qualifikation
Herren: Dang Qiu (Grünwettersbach/WR 53), Ricardo Walther (Düsseldorf/WR 89)
Warteliste Qualifikation, Position 2: Bastian Steger (Bad Königshofen/WR 124)
Damen: Sabine Winter (Schwabhausen/WR 126), Yuan Wan (Kolbermoor/WR 163)
Warteliste Qualifikation, Position 1: Chantal Mantz (Bingen/WR 197)
Trainer
Jörg Roßkopf (Herren-Bundestrainer), Lars Hielscher (Herren Assistenztrainer), Jie Schöpp (Damen-Bundestrainerin)
Physiotherapeut
Peter Heckert (Olympiastützpunkt Hessen)