Chongqing. Der Weltranglisten-20. Dimitrij Ovtcharov (Fulda) hat beim WTT Champions Chongqing (China) den Einzug ins Achtelfinale verpasst. Der zweimalige olympische Bronzemedaillengewinner unterlag dem Japaner Hiroto Shinozuka in seinem Auftakteinzel in fünf Sätzen. Zwei von vier deutschen Spielern sind bei dem 800.000-Dollar-Turnier nach der ersten Runde jedoch noch im Rennen: Um 11.30 Uhr spielt der Saarbrücker Patrick Franziska gegen den Taiwanesen Lin Yun-Ju um den Einzug ins Viertelfinale. Der Düsseldorfer Dang Qiu trifft am Freitag auf Schwedens Olympiazweiten Truls Möregardh. In Deutschland können die Spiele des Turniers im Livestream des kostenpflichtigen Anbieters Dyn verfolgt werden.
Dimitrij Ovtcharov verliert auch das zweite Duell mit Shinozuka
Neun Monate nach dem Aufeinandertreffen beim Saudi Smash konnte Dimitrij Ovtcharov auch im zweiten Duell mit Hiroto Shinozuka eine Niederlage nicht verhindern – obwohl der Start zunächst in eine andere Richtung deutete.
Der Deutsche begann fulminant und voller Selbstvertrauen. Bei 9:7 gewann der ehemalige Weltranglistenerste einen gleichermaßen spektakulären wie wichtigen Ballonabwehr-Ballwechsel und nutzte gegen die Nummer 28 des ITTF-Rankings seinen zweiten Satzball zum 11:8. Bei einer 5:3-Führung Ovtcharovs im zweiten Durchgang wechselte dann das Momentum: Shinozuka leitete mit sechs Punkten in Folge die erste Wende der abwechslungsreichen Partie ein und sicherte sich mit 11:8 den Ausgleich.
Im dritten Satz zeigte sich der 36 Jahre alte Ovtcharov erneut kämpferisch. Nach einem 2:7-Rückstand arbeitete er sich Punkt für Punkt zurück ins Match und stand bei 12:11 sogar dicht vor der erneuten Führung. Doch ein pfeilschneller Aufschlag und zwei Folgepunkte des 15 Jahre jüngeren Shinozukas kosteten den World-Cup-Sieger von 2017 den Satzgewinn, bevor dem zweimaligen Einzel-Europameister anschließend mit 11:8 der Ausgleich zum 2:2 gelang.
Das Schlusskapitel schrieb jedoch fast ausschließlich Hiroto Shinozuka. Nach der 1:0-Führung Ovtcharovs zog der Japaner mit sieben zumeist spektakulären Punkten in Folge vorentscheidend davon – am Ende gewann er den Entscheidungssatz mit 11:5.
Bundestrainer Hielscher: "Der Gewinn des dritten Satzes wäre sehr wichtig gewesen"
Bundestrainer Lars Hielscher analysierte die Begegnung anschließend: "Bis zum 5:3 im zweiten Durchgang hat Dima eineinhalb Sätze lang sehr stark gespielt. Dann hat Shinozuka begonnen, häufig lange Aufschläge einzusetzen, auf die Dima zu passiv geblieben ist. Das brachte das Spiel zum Kippen. Unabhängig davon hatte Dima aber auch seine Chancen: Der Gewinn des dritten Satzes, in dem er nach Rückstand auch von der Körpersprache her gut dran geblieben ist, wäre sehr wichtig gewesen – zu diesem Zeitpunkt hatte er wieder Oberwasser. Im fünften Satz, nach dem 1:0 für Dima, gab es viele hochklassige Rallyes, die er jedoch alle verloren hat. Shinozuka hat in dieser Phase einfach unglaublich gut gespielt."
Hielscher bilanziert: "Unabhängig vom Ergebnis muss man festhalten, dass Dima in den Ballwechseln sehr gut war. Es war ein hochklassiges Spiel von beiden Akteuren mit vielen starken Rallyes. Die entscheidenden Momente liefen allerdings gegen Dima. Diese unglücklichen Momente kleben nach einigen knappen Niederlagen auf internationaler Ebene derzeit förmlich an ihm. Diesen Bock muss er einfach einmal wieder umstoßen, dann laufen auch die knappen Matches wieder für ihn."
Patrick Franziska heute im Achtelfinale gegen Lin Yun-Ju / Dang Qiu morgen gegen Möregardh
Bereits gestern und vorgestern waren der Weltranglistenachte Patrick Franziska (Saarbrücken) mit einem hauchdünnen Erfolg über Mixed-Europameister Álvaro Robles (Spanien) sowie der Ex-Europameister Dang Qiu (Düsseldorf) mit einem klaren Erfolg über den Weltranglisten-17. Omar Assar (Ägypten) in das Achtelfinale eingezogen. Franziska spielt bereits am heutigen Donnerstag um 11:30 Uhr MEZ gegen den Taiwanesen Lin Yun-Ju um den Einzug in das Achtelfinale, gegen den er nach sieben Spielen noch auf seinen ersten Erfolg wartet. Dang Qiu steht am Freitag um 13:50 Uhr MEZ dem OIympiazweiten Truls Möregardh (Schweden) gegenüber, gegen den er in bislang zwei Vergleichen noch keinen Sieg verbuchen konnte. Der EM-Zweite Benedikt Duda (Bergneustadt) hatte am Dienstag gegen den Japaner Yukiya Uda in fünf Sätzen den Einzug in das Achtelfinale verpasst.
Bis auf Hugo Calderano erreichen alle Topgesetzten das Achtelfinale
Angeführt wird die Setzliste von den drei derzeit besten Spielern der Weltrangliste – den Chinesen Lin Shidong, Wang Chuqin und Liang Jingkun –, die ebenso wie der Japaner Tomokazu Harimoto die zweite Runde erreicht haben. Auch die Europäer Félix und Alexis Lebrun (Frankreich), Truls Möregårdh (Schweden) sowie Deutschlands Asse Patrick Franziska (Saarbrücken) und Dang Qiu (Düsseldorf) stehen im Achtelfinale.
Mit dem Weltranglistenfünften Hugo Calderano schied jedoch auch ein Topstar bereits in der ersten Runde aus. Der Brasilianer unterlag heute dem brandgefährlichen Südkoreaner Lee Sang Su.
Die Spiele der Deutschen
Herren-Einzel, 1. Runde (beste 32)
Donnerstag
Dimitrij Ovtcharov - Hiroto Shinozuka JPN 2:3 (8,-8,-12,8,-5)
Mittwoch
Dang Qiu - Omar Assar EGY 3:0 (3,6,8)
Dienstag
Patrick Franziska - Alvaro Robles ESP 3;2 (-7,8,-8,1,9)
Benedikt Duda - Yukiya Uda JPN 2:3 (4,8,-10,-5,-6)
Herren-Einzel, Achtelfinale
Donnerstag
Patrick Franziska - Lin Yun-Ju TPE 11:30 Uhr MEZ
Freitag
Dang Qiu - Truls Möregardh SWE 13:50 Uhr MEZ
Links
Die deutschen Starter beim WTT Champions Chongqing
Herren
Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT). Dimitrij Ovtcharov (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Dang Qiu (Borussia Düsseldorf)
Trainer
Lars Hielscher (DTTB-Cheftrainer Düsseldorf)