Anzeige
Ying Han, in Macao an Position sieben gesetzt (Foto: WTT)
Schwerer Auftakt für Timo Boll / Sechs von sieben Deutschen greifen erst am Donnerstag ins Geschehen ein

WTT Champions Macao: WM-Revanche am Mittwoch für Dang Qiu

MS 18.10.2022

Macao. Zehn Tage nach Ende der Team-Weltmeisterschaften in Chengdu (China) rückt das mit 800.000 Dollar dotierte WTT Champions-Turnier in Macao in den Mittelpunkt. Beim Stelldichein der jeweils 32 weltbesten Spielerinnen und Spieler, das an nur einem Tisch ausgetragen wird, gehen insgesamt sieben Asse des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) an den Start. In Macao werden neben zahlreichen Weltranglistenpunkten auch die letzten noch freien Plätze für die mit 1 Million Dollar dotierten WTT Cup Finals vergeben. Für den Showdown der Jahrespunktbesten vom 27. bis 30. Oktober in Xinxiang (China) sind mit Dang Qiu, Dimitrij Ovtcharov und Ying Han bereits drei Deutsche qualifiziert.

Nur Dang Qiu spielt bereits am Mittwoch

Bei der erst zweiten Champions-Auflage wird die erste Runde, der Durchgang der besten 32 Spielerinnen und Spieler, am Mittwoch und Donnerstag über zwei Turniertage hinweg ausgetragen. Mit Europameister Dang Qiu muss allerdings am ersten Tag nur eines der DTTB-Asse an den Tisch. Für den Düsseldorfer gibt es um 6.55 Uhr MESZ ein Wiedersehen mit Sathiyan Gnanasekaran. Das letzte Duell mit dem Inder verlor der Weltranglistenneunte vor zweieinhalb Wochen in der Gruppenphase der WM in Chengdu. Der Sieger der Partie bekommt es im Achtelfinale am Freitag entweder mit dem an Position zwei gesetzten Olympiasieger Ma Long oder Yukiya Uda (Japan) zu tun. Dang Qiu sagte vor der Erstrundenaufgabe: "Über meine Form und Fitness kann ich im Moment nicht viel sagen. Ich lasse das alles einfach auf mich zukommen."

Alle übrigen Deutschen gehen einen Tag später an den Tisch. Den Donnerstag eröffnet aus DTTB-Sicht um 4.35 Uhr die Weltranglisten-20. Xiaona Shan mit dem Duell gegen ihre Freundin Jieni Shao aus Portugal, bevor eine Runde später Wang Yidi (China) oder Hana Goda (Ägypten) auf die Siegerin wartet. Die in Düsseldorf lebende Berlinerin hofft auf einen erfolgreichen Start ins Turnier: "Mein Ziel ist es, mich in Macao für die Cup Finals zu qualifizieren, aber das wird natürlich schwer und ich muss wahrscheinlich zumindest ein Spiel gewinnen. Im Moment stehe ich auf Platz 16." Um 5:45 Uhr bestreitet die Weltranglistenneunte Ying Han ihr Eröffnungseinzel. Gegnerin ist Linkshänderin Jeon Jihee aus Südkorea, eine machbare Auftaktaufgabe. "Bei der WM lief es gut, aber nach der anschließenden langen Quarantäne bis zum Turnierstart bin ich mir nicht so sicher, wie es jetzt um die Form bestellt ist. Beim letzten Champions hatte ich keine so gute Auslosung, aber ich hoffe, dass ich diesmal mindestens das Achtelfinale erreichen kann." Gelingt ihr das, trifft Europe-Top-16-Siegerin Ying Han anschließend entweder auf die favorisierte Chinesin Chen Xingtong (China) oder Puerto Ricos Nummer eins Adriana Diaz.

Der Weltranglisten-13. Patrick Franziska, Dritter bei der Champions-Premiere und damals Sieger über Ma Long, wird vom Portugiesen Joao Geraldo auf Herz und Nieren geprüft, der bei der WM in Chengdu eine gute Form unter Beweis gestellt hatte. Unmittelbar darauf folgt um 6.55 Uhr das Duell der EM-Zweiten Nina Mittelham mit der Taiwanesin Chen Szu-Yu. Die beiden haben sich noch zuvor gegenübergestanden, aber Nina Mittelham geht mit Selbstvertrauen in die Partie: "Ich erwarte nicht, dass ich mein bestes Tischtennis nach der Quarantäne und der langen WM spiele, auch wenn mich mich ganz gut in Form fühle. Wir konnten etwas trainieren, aber kaum Fitness machen, und das spüre ich schon. Aber ich hoffe dennoch, die erste Runde zu überstehen. Vom Niveau her ist es sicherlich ein offenes Spiel gegen Chen. Ich hoffe, dass ich keine Probleme mit den Aufschlägen haben werde und dann auch taktisch gut gegen sie spielen kann, um sie unter Druck zu setzten zu können." Die Siegerin bekommt es entweder mit mit Jia Nan Yuan (Frankreich) oder der Chinesin Wang Manyu (China) zu tun, die Siegerin der Champions-Premiere in Budapest im Juli.

Timo Boll hat die schwerste Erstrundenaufgabe erwischt

Dimitrij Ovtcharov muss zum Einzug in das Achtelfinale Südkoreas WM-Dritten von 2019 besiegen. Der Sieger des Aufeinandertreffens mit An Jaehyun (8.40 MESZ) steht einen Tag später Chinas Mannschafts-Weltmeister Wang Chuqin oder Hugo Calderano (Brasilien) gegenüber. Der Neu-Ulmer sagt: "Vor der Quarantäne-Zeit in China war meine Form gut. Wie sie momentan ist, weiß ich noch richtig einzuschätzen."Das schwerste Erstrundenlos aller Deutschen hat Rekord-Europameister Timo Boll gezogen. Der Düsseldorfer trifft um 14.50 Uhr auf den Olympiavierten Lin Yun-Ju. Die Aufgabe im Achtelfinale hingegen wäre leichter: Dort warten entweder Kroatiens European-Games-Dritter Tomislav Pucar oder Ex-Doppel-Weltmeister Chuang Chih-Yuan (Taiwan). 

Das Champions-Turnier, dessen Premiere bei den Herren Tomokazu Harimoto (Japan) gewann, wird an fünf Tagen an nur einem Tisch und nur im Einzelwettbewerb ausgetragen, maximal vier Spieler pro Nation sind startberechtigt. Zusätzlich zum Preisgeld werden wertvolle Weltranglistenpunkte verteilt. Allein die Sieger erhalten jeweils 1000 Zähler (zum Vergleich: Für Platz eins bei einem Star Contender gibt es 600 Punkte). Qualifiziert sind die Besten der Weltrangliste plus jeweils zwei Athleten, die mit einer wild card bedacht werden. Topgesetzt sind in Macao die Weltranglistenersten Fan Zhendong und Sun Yingsha vor den Olympiasiegern Ma Long und Chen Meng (alle China). Bei den Herren sind die Top 16 der Weltrangliste komplett vertreten, so dass Dang Qiu, Dimitrij Ovtcharov, Patrick Franziska und Timo Boll "nur" die Nummern 9, 10, 13 und 15 der Setzungsliste sind. Abwehrass Ying Han ist als Nummer acht der Welt die Siebte der Setzung, die EM-Finalistin Nina Mittelham ist in der Turniereinstufung an Position 12 und die EM-Dritte Xiaona Shan an Rang 16 notiert.

WTT Champions

Mittwoch, 19. Oktober
Damen- und Herren-Einzel, 1. Runde (beste 32)

Dang Qiu - Sathiyan Gnanasekaran IND 3:0 (6,7,9)
Donnerstag, 20. Oktober
Damen- und Herren-Einzel, 1. Runde (Fortsetzung beste 32)

Xiaona Shan - Jieni Shao POR 4.35 Uhr
Ying Han - Jeon Jihee KOR 5.45 Uhr
Patrick Franziska - Joao Geraldo POR, 6.20 Uhr 
Nina Mittelham - Chen Szu-Yu TPE 6.55 Uhr
Dimitrij Ovtcharov - An Jaehyun KOR 8.40 Uhr
Timo Boll - Lin Yun-Ju TPE 14.50 Uhr

Der Zeitplan
Mittwoch und Donnerstag

Damen- und Herren-Einzel, Runde der besten 32
Freitag 
Damen- und Herren-Einzel, Achtelfinale
Samstag
Damen- und Herren-Einzel, Viertel- und Halbfinale 
Sonntag
Damen- und Herren-Einzel, Finale 

Links


Die deutschen Starter beim WTT Champions in Macao (19. bis 23. Oktober)
Herren
Dang Qiu (Verein: Borussia Düsseldorf, Weltranglistenplatz: 9), Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Ulm, WR: 10), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT, WR: 13), Timo Boll (Borussia Düsseldorf, WR: 15)
Damen
Ying Han (KTS Enea Siarka Tarnobrzeg POL / Top Nagoya JPN, WR: 8), Nina Mittelham (ttc berlin eastside / Kyushu Asteeda JPN, WR: 14), Xiaona Shan (ttc berlin eastside / Kyoto Kaguya JPN, WR: 20)

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 19.03.2023

Singapore Smash: "Die Bedingungen im Training etwas simuliert"

Die Sieger und Siegerinnen des Singapore Smash 2023 stehen nach chinesischen Finalbegegnungen fest.
weiterlesen...
World Tour 18.03.2023

Singapore Smash: "Darf nicht nur eine Jagd nach Punkten mit Blick auf die Rangliste sein"

Für Deutschland ende das erste Topevent des Jahres auf der Weltbühne spätestens im Viertelfinale. Zwei Monate vor den Weltmeisterschaften in Durban (20. bis 28. Mai) bilanziert Bundestrainer Jörg Roßkopf das Abschneiden des Herren-Bereichs.
weiterlesen...
World Tour 17.03.2023

Singapore Smash: Kämpferin Ying Han machtlos gegen fehlerlose Zhang Rui

Chinas Hürden waren im Viertelfinale des mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash 2023 (7. bis 19. März) zu hoch für Deuschlands Tischtennis-Asse.
weiterlesen...
World Tour 17.03.2023

Singapore Smash: Ma Long zerstört Dang Qius Traum vom ersten Sieg

Dang Qius Traum von seinem ersten Triumph über Ma Long ist am Vormittag geplatzt. Der Europameister blieb bei seiner deutlichen Niederlage gegen Chinas Olympiasieger im Viertelfinale des mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash 2023 (7. bis 19. März) ohne Satzgewinn.
weiterlesen...
World Tour 16.03.2023

Singapore Smash: Viertelfinal-Aus für das Duo Benedikt Duda/Dang Qiu

Im Doppel bleibt Deutschland beim mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash (7. bis 19. März) ohne Medaille. Europameister Dang Qiu (Düsseldorf) und der Bergneustädter Benedikt Duda unterlagen in der Runde der besten Acht den topgesetzten Japanern Shunsuke Togami/Yukiya Uda.
weiterlesen...
World Tour 16.03.2023

Singapore Smash: Dang Qiu bezwingt Lebrun und greift nach einer Medaille

Europameister Dang Qiu nimmt beim mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash (7. bis 19. März) den Einzug in das Halbfinale in das Visier. Der Weltranglistenelfte stoppte in einem spektakulären Duell der Penholderasse hauchdünn im Entscheidungssatz den Siegeszug des 16 Jahre alten Franzosen Felix Lebrun.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum