Anzeige
Titel für Wang Chuqin in Macau (Foto: WTT)
China dominiert das letzte Top-Turnier vor den Weltmeisterschaften in Durban

WTT Champions Macao: Titel für Wang Chuqin und Wang Manyu

MS 23.04.2023

Macau. Beim mit 800.000 Dollar dotierten WTT Champions in Macau war China in den Endspielen unter sich. Mit den Titel krönten sich die Athleten, die in der aktuellen Weltrangliste jeweils Position 2 einnehmen. Im Herren-Einzel stürmte Wang Chuqin mit einem 4:0-Erfolg über Olympiasieger Ma Long zum Titelgewinn. Bei den Damen bezwang Weltmeisterin Wang Manyu Olympiasiegerin Chen Meng in sechs umkämpften Sätzen. Als beste Deutsche waren Ying Han (gegen Sun Yingsha) und Dimitrij Ovtcharov (gegen den Brasilianer Hugo Calderano) im Achtelfinale des Eliteturniers ausgeschieden. 

Das Champions-Turnier in Macau und sein Klon in der Vorwoche in Xinxiang (China) waren die beiden letzten Veranstaltungen, bei denen vier Wochen vor den Weltmeisterschaften in Durban (20. bis 28. Mai) die komplette Weltelite an den Start ging. Bei den Damen untermauerte China, das bei beiden Events schon im Halbfinale unter sich war, seine Vormachtstellung. Alles andere als der Einzelttitel für das Reich der Mitte in Südafrika wäre eine wirkliche Sensation.

Bei den Herren stellte China zwar bei beiden Champions-Turnieren die Finalisten und ist unverändert auch in Durban mit seiner Vielzahl an Titelanwärtern der große Favorit. Doch Überraschungen wie der Viertelfinalerfolg des respektlos aufspielenden Franzosen Alexis Lebrun am Freitag über den Weltranglistenersten Fan Zhendong, das 3:2 von Europe-Top-16-Sieger Darko Jorgic (Slowenien) im Achtelfinale über den WM-Dritten Liang Jingkun oder in der Vorwoche der Sieg des Olympiavierten Lin Yun-Ju (Taiwan) über Ma Long sowie der Halbfinaleinzug des Südkoreaners Lim Jonghoon unterstreichen zusammem mit einigen nur äußerst knapp gewonnenen Partien der Superstars, dass das Reich der Mitte wenige Wochen vor der WM in dieser Konkurrenz keine absolute Souveränität ausstrahlt.

Für den Rest der Welt nährt dies, zumindest für den kurzen Zeitraum bis Durban, wieder einmal Hoffnungen auf den ersten nichtchinesischen Einzeltitel bei den Herren seit dem Jahr 2003, als sich der Österreicher Werner Schlager in Paris unsterblich machte. Bei den Damen ist es zehn Jahre länger her, dass 1993 in Göteborg die Südkoreanerin Jung Hwa Hyun die chinesische Siegesserie unterbrach.

Die Finals beim WTT Champions in Macao

Herren-Finale
Wang Chuqin CHN - Ma Long CHN 4:0 (10,1,8,7)

Damen-Finale
Wang Manyu CHN - Chen Meng CHN 4:2 (-11,7,-8,10,9,8)

Links

 

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 29.09.2023

Countdown: Noch 30 Tage bis zum WTT Champions Frankfurt

"Darauf warten wir alle", sagt der US-amerikanische Tischtennis-Kommentator Adam Bobrow. "Game on in der 'Infinity-Arena'", zu der die Event-Halle in Frankfurt-Höchst im Oktober wird. Der Countdown läuft für das Turnier-Highlight des Jahres in Deutschland. Beim WTT Champions Frankfurt in der Main-Metropole duellieren sich die weltbesten 32 Herren und 32 Damen um eine halbe Million Dollar Preisgeld und viele Weltranglistenpunkte Richtung Paris 2024.
weiterlesen...
World Tour 28.09.2023

Ovtcharov übers Champions: "Turniere in Deutschland beflügeln uns Spieler"

Die Deutschen um Dimitrij Ovtcharov wollen beim WTT Champions Frankfurt (29.10. - 5.11.) ihren Heimvorteil nutzen. "Das Publikum in Deutschland beflügelt uns Spieler", sagt der Rekord-Olympia-Medaillengewinner im Interview. Mit Bundestrainer Jörg Roßkopf hat Ovtcharov Sonderschichten geschoben. "Rossi hat uns echt getriezt mit hohen Umfängen am Tisch, Bergläufen und Krafttraining."
weiterlesen...
World Tour 26.09.2023

Das Teilnehmerfeld beim WTT Champions Frankfurt: Wäre heute der 3. Oktober...

Dienstag ist Weltranglistentag bei ITTF und World Table Tennis. Für die Einladung zum WTT Champions Frankfurt (29. Oktober - 5. November) zählt die Weltrangliste vom 3. Oktober. Der Großteil der Starter auf den höheren Rängen steht für das Teilnehmerfeld in der Süwag Energie ARENA schon bombenfest, aber die Spielerinnen und Spieler auf den "hinteren" Plätzen der Top 30 müssen noch bis zur Veröffentlichung in der 40. Kalenderwoche zittern.
weiterlesen...
Aktionen World Tour 24.09.2023

WTT Champions Frankfurt: Anmelden zu Familienturnier und Tag der Schulen

Das WTT Champions Frankfurt (29. Oktober bis 5. November) rückt immer näher. Das Rahmenprogramm ist gespickt mit Aktionen des DTTB auch für alle Nichtprofis.
weiterlesen...
World Tour 18.09.2023

Timo Boll erhält Wildcard fürs WTT Champions Frankfurt

Gute Nachrichten für alle Tischtennis-Fans: Timo Boll wird auf jeden Fall beim WTT Champions Frankfurt in der Süwag Energie ARENA (29. Oktober bis 5. November) aufschlagen. Wegen seiner monatelangen Verletzung ist der Odenwälder aus den Top 30 der Weltrangliste herausgerutscht, die für die Qualifikation entscheidend ist. Dafür wird er die Wildcard des ausrichtenden Verbands, dem Deutschen Tischtennis-Bund, erhalten.
weiterlesen...
World Tour 09.09.2023

MyZeil 50 Tage vor Turnierbeginn ganz im Zeichen des WTT Champions Frankfurt

Große Aufmerksamkeit für das WTT Champions Frankfurt 50 Tage vor Turnierbeginn (29. Oktober bis zum 5. November): Der Deutsche Tischtennis-Bund und die Tischtennis Marketing Gesellschaft haben den Tischtennissport und vor allem das internationale Mega-Event des Jahres in Deutschland am Samstag im Frankfurter Shopping-Center „MyZeil“ präsentiert. Tickets für alle acht Champions-Turniertage gibt es noch.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum