Anzeige
Nina Mittelham steht im Achtelfinale (Foto: WTT)
Benedikt Duda unterliegt Jorgic knapp mit 1:3 / Ab 13 Uhr und um 14.10 Uhr spielen Dang Qiu und Patrick Franziska

WTT Champions: Nina Mittelham mit gutem Kopf ins Achtelfinale

MS 09.04.2023

Xinxiang. Beim ersten WTT Champions des Jahres 2023 in Xinxiang (China) sind Deutschlands Asse mit einem Sieg und einer Niederlage in den ersten der sieben Turniertage gestartet. Die Berlinerin Nina Mittelham bezwang bei der mit 800.000 Dollar dotierten Veranstaltung der 32 besten Spieler der Welt die Luxemburgerin Xia Lian Ni mit 3:1. Der Bergneustädter Benedikt Duda musste hingegen dem Weltranglisten-12. Darko Jorgic (Slowenien) zu einem Viersatzerfolg gratulieren. Heute bestreiten noch zwei weitere Deutsche ihre Erstrundenbegegnungen: Europameister Dang Qiu (Düsseldorf) trifft um 13 Uhr auf den Engländer Liam Pitchford, um 14.10 Uhr fordert der Saarbrücker Patrick Franziska den Weltranglistendritten Tomokazu Harimoto (Japan) heraus. In Deutschland macht das exklusive WTT Champions erstmals vom 29. Oktober bis zum 5. November Station. Austragungsort ist die Frankfurter Süwag Energie Arena.

Starke Nina Mittelham bewahrt die Ruhe gegen Luxemburgs Grand Dame

Ein Erstrundenduell auf hohem Niveau lieferten sich vom ersten Ballwechsel an Nina Mittelham und Xia Lian Ni. Luxemburgs 59 Jahre alte Grand Dame des Tischtennissports leistete sich über das gesamte Match hinweg praktisch keinen leichten Fehler und zwang die 33 Jahre jüngere Berlinerin mit ihrem unkonventionellen, arrhytmischen Noppen-Außen-Angriff immer wieder zu weiten Laufwegen und langen Ballwechseln. Die in guter Form spielende und ab dem zweiten Satz auch sehr leichtfüßig agierende Nina Mittelham verdiente sich jedoch ihren knappen 9:11, 12:10, 11:9 und 11:8 Erfolg, in dem sie auch nach dem etwas unnötig verlorenen ersten Durchgang das Vertrauen in die eigene Spielkunst bewahrte. Im zweiten Satz zog die EM-Zweite durch zwei klug abgewehrte Satzbälle und zwei weitere Folgepunkte noch gekonnt den Kopf aus der drohenden Zweisatzrückstands-Schlinge, im dritten Durchgang ließ sie sich nach einer souveränen 6:3-Führung auch nicht durch sechs Punktgewinne in Folge der WM-Dritten im Doppel beeindrucken.

Nina Mittelham: "Ich bin sehr nervös gestartet"

Die Weltranglisten-15. blieb zu jedem Zeitpunkt ruhig und verwandelte ihren 6:9-Rückstand durch fünf überaus sehenswert herausgespielte Punkte in Folge in eine 2:1-Satzführung, die sie anschließend nicht mehr her gab. Nina Mittelham sagte nach ihrem Sieg: "Ich bin insgesamt schon sehr zufrieden mit meiner Leistung heute. Ich bin sehr nervös in das Spiel gestartet und habe ein paar leichte Fehler gemacht. Das hat mich den ersten Satz gekostet, den ich eigentlich hätte gewinnen müssen, dann wäre das gesamte Match auch etwas entspannter verlaufen. Der Gewinn des zweiten Satzes war dann sehr wichtig, bei 0:2 wäre es schwierig geworden. Aber mein Kopf war heute sehr gut, das ist gegen solche Spielerinnen immer sehr wichtig. Jetzt schauen wir mal, wer als nächste Gegnerin kommt." Im Achtelfinale steht Nina Mittelham entweder vor einem Duell mit der Weltranglisten Hina Hayata (Japan) oder Portugals Europeans-Games-Siegerin Fu Yu, die am Montag oder Dienstag aufeinandertreffen.

Benedikt Duda unterliegt Jorgic knapp mit 1:3

Unmittelbar anschließend ereilte Benedikt Duda das Aus. Der Bergneustädter, seit vergangenen Dienstag erstmals die Nummer 26 der Welt, brachte den zweimaligen Europe-Top-16-Gewinner Darko Jorgic zwar in arge Bedrängnis. Die erneute 9:11, 8:11, 11:4 und 8:11-Niederlage gegen den Slowenen konnte der Linkshänder allerdings nicht verhindern. Die Chance, die Negativserie gegen die Nummer zwölf der Welt zu durchbrechen, war allerdings durchaus gegeben. Im ersten Durchgang fand Duda nach starkem Auftakt Jorgics immer besser zu seinem Spiel und hatte gegen Ende des Satzes sogar leichte Vorteile, ein Fehlaufschlag beim Stand von 9:10 beendete jedoch die Hoffnungen auf die Führung. Ab dem dritten Durchgang dominierte dann eineinhalb Sätze lang der in dieser Phase fast fehlerlos aufspielende Deutsche, verpasste im vierten Satz nach einer 6:3-Führung allerdings etwas unglücklich den möglichen 2:2-Ausgleich.

Benedikt Duda: "Es waren Nuancen, die den Ausschlag gegeben haben"

Benedikt Duda hatte das Glück heute nicht auf seiner Seite: "Das ist ärgerlich. Es war ein gutes Spiel von mir. Im ersten Satz hatte ich zu Beginn etwas Probleme mit seinem Aufschlag, der für Linkshänder sehr unangenehm ist. Aber dann war ich im Spiel und mache bei 10:9 einen Aufschlag gegen seine Laufrichtung, der dann leider aber kein direkter Punktgewinn, sondern ein Fehlaufschlag wird. Es waren am Ende Nuancen, die den Auschlag zu seinen Gunsten gegeben haben. Im zweiten Satz hatte ich noch einmal eine 7:5-Führung und im dritten sowie vierten Satz war ich gefühlt der bessere Spieler. Aber bei 6:3 spielt er zwei Bälle mit dem Netz und einen auf die Kante, und dann geht der vierte Satz noch weg, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt besser war." Dudas Rückflug ist aktuell für den Mittwoch geplant. Der Deutsche Meister des Jahres 2021 hofft jedoch noch auf eine Planänderung: "Aktuell bin ich der erste Ersatz für das WTT Champions in einer Woche in Macao. Wenn bis Mittwoch jemand absagt, bleibe ich Asien, ansonsten geht es zurück nach Deutschland."

Ying Han, Xiaona Shan und Ruwen Filus spielen Montag oder Dienstag

Beim am Sonntag beginnenden Stelldichein der Weltbesten in Xinxiang führen die Weltranglistenersten Fan Zhendong und Sun Yingsha die Liste der Favoriten und Favoritinnen an. Die besten Deutschen im Turnierranking sind als Nummer acht der Setzungsliste Europameister Dang Qiu und Europe-Top-16-Siegerin Ying Han, die ebenso erst am Montag oder Dienstag in der über drei Tage gestreckten ersten Runde in das Geschehen eingreift. Die Weltranglistenzehnte Ying Han beginnt gegen US-Star Lily Zhang, die an Position 24 notierte Berlinerin Xiaona Shan bekommt es mit der Inderin Manika Batra zu tun und Ruwen Filus trifft auf den Kroaten Andrei Gacina.

Die Spiele der Deutschen am Sonntag

1. Runde (beste 32)
Nina Mittelham - Xia Lian Ni LUX 3:1 (-9,10,9,8)
Benedikt Duda - Darko Jorgic 1:3 (-9,-8,4,-8)
Dang Qiu - Liam Pitchford ENG 13 Uhr
Patrick Franziska - Tomokazu Harimoto 14.10 Uhr

Die weiteren Spiele der Deutschen am Montag/Dienstag/Mittwoch

1. Runde (beste 32)
Ruwen Filus - Andrei Gacina CRO
Ying Han - Lily Zhang USA
Xiaona Shan - Manika Batra IND

Achtelfinale
Nina Mittelham - Hina Hayata JPN oder Fu Yu POR
 

Links

Der Zeitplan in Xinxiang

Sonntag und Montag, 9./10. April

Damen- und Herren-Einzel, Runde der besten 32
Dienstag, 11. April
Damen- und Herren-Einzel, Runde der besten 32
Damen- und Herren-Einzel, Achtelfinale
Mittwoch, 12. April
Damen- und Herren-Einzel, Achtelfinale
Donnerstag, 13. April
Damen- und Herren-Einzel, Viertelfinale
Freitag, 14. April
Damen- und Herren-Einzel, Halbfinale 
Samstag, 15. April
Damen- und Herren-Einzel, Finale 

     

Die deutschen Starter beim WTT Champions in Xinxiang (9. bis 15. April)
Herren
Dang Qiu (Verein: Borussia Düsseldorf, Weltranglistenplatz: 8), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT, WR: 16), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt, WR: 26), Ruwen Filus (TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell, WR: 33)
Damen
Ying Han (KTS Enea Siarka Tarnobrzeg POL, WR: 10), Nina Mittelham (ttc berlin eastside, WR: 15), Xiaona Shan (ttc berlin eastside, WR: 24)

Die deutschen Starter beim WTT Champions in Macao (17. bis 23. April)
Herren
Dang Qiu (Verein: Borussia Düsseldorf, Weltranglistenplatz: 8), Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Ulm, WR: 14), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT, WR: 16)
DamenYing Han (KTS Enea Siarka Tarnobrzeg POL, WR: 10), Nina Mittelham (ttc berlin eastside, WR: 15), Xiaona Shan (ttc berlin eastside, WR: 24)

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Aktionen World Tour 24.09.2023

WTT Champions Frankfurt: Anmelden zu Familienturnier und Tag der Schulen

Das WTT Champions Frankfurt (29. Oktober bis 5. November) rückt immer näher. Das Rahmenprogramm ist gespickt mit Aktionen des DTTB auch für alle Nichtprofis.
weiterlesen...
World Tour 18.09.2023

Timo Boll erhält Wildcard fürs WTT Champions Frankfurt

Gute Nachrichten für alle Tischtennis-Fans: Timo Boll wird auf jeden Fall beim WTT Champions Frankfurt in der Süwag Energie ARENA (29. Oktober bis 5. November) aufschlagen. Wegen seiner monatelangen Verletzung ist der Odenwälder aus den Top 30 der Weltrangliste herausgerutscht, die für die Qualifikation entscheidend ist. Dafür wird er die Wildcard des ausrichtenden Verbands, dem Deutschen Tischtennis-Bund, erhalten.
weiterlesen...
World Tour 09.09.2023

MyZeil 50 Tage vor Turnierbeginn ganz im Zeichen des WTT Champions Frankfurt

Große Aufmerksamkeit für das WTT Champions Frankfurt 50 Tage vor Turnierbeginn (29. Oktober bis zum 5. November): Der Deutsche Tischtennis-Bund und die Tischtennis Marketing Gesellschaft haben den Tischtennissport und vor allem das internationale Mega-Event des Jahres in Deutschland am Samstag im Frankfurter Shopping-Center „MyZeil“ präsentiert. Tickets für alle acht Champions-Turniertage gibt es noch.
weiterlesen...
World Tour 07.09.2023

Noch fürs Damen-Feld melden! Bei der Club Challenge am 8. Oktober den eigenen Verein zum WTT Champions Frankfurt bringen

Vereine im Rhein-Main-Gebiet und in Deutschland, aufgepasst! Am 8. Oktober wartet in Frankfurt-Oberrad mit der Premiere der WTT Champions Frankfurt Club Challenge ein absolut einmaliges Highlight auf Ihre Repräsentantin oder Ihren Repräsentanten! Während das Herren-Feld so gut wie voll ist, werden noch Damen gesucht.
weiterlesen...
World Tour 02.09.2023

WTT Contender Almaty: Starke Mittelham steht im Halbfinale

Beim mit 75.000 Dollar dotierten WTT Contender Almaty hat Nina Mittelham das Halbfinale im Damen-Einzel erreicht.
weiterlesen...
World Tour 01.09.2023

WTT Contender und Feeder: Mittelham, Meng, Winter und Wan im Viertelfinale

Bei den WTT-Turnieren in Kasachstan und Bulgarien erreichen vier Deutsche das Viertelfinale.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum