Almaty/Panagyurishte. Die WTT-Turniere in Kasachstan und Bulgarien sind für Deutschlands Asse beendet. Beim mit 75.000 Dollar dotierten Contender Almaty unterlag die Berlinerin Nina Mittelham der favorisierten Chinesin Kuai Man im Halbfinale des Einzel-Wettbewerbs. Beim Feeder Panagyurishte musste fast zeitgleich im Viertelfinale auch die Weinheimerin Yuan Wan in Gestalt von Wu Yangchen ebenfalls einer Spielerin aus dem Reich der Mitte zum Sieg gratulieren. Zuvor waren in Bulgarien heute bereits Sabine Winter und Fanbo Meng in Bulgarien ebenfalls in der Runde der besten Acht ausgeschieden. Es waren die letzten WTT-Turniere vor den in der nächsten Woche beginnenden Team-Europameisterschaften (10. bis 17. September) im schwedischen Malmö, bei denen die deutschen Mannschaften als Titelverteidiger an den Start gehen.
WTT Contender Almaty: Nina Mittelham sammelt Selbstvertrauen für die Team-EM
Nachdem sie im Sommer viel trainierte, aber so gut wie keine Wettkämpfe spielte, wurde der WTT Contender Almaty für die Europameisterschafts-Zweite Nina Mittelham in dieser frühen Saisonphase zu einer Standortbestimmung ihrer aktuellen Form. Eine Woche vor Beginn der Team-EM kann die Weltranglisten-22. nach ihrem Halbfinaleinzug ein ingesamt positives Fazit ihrer Kasachstan-Reise ziehen und darf eine Portion Selbstvertrauen mit nach Malmö nehmen. Zwar unterlag sie heute im Halbfinale der 19 Jahre alten Chinesin Kuai Man, knöpfte der Jugend-Weltmeisterin von 2021 jedoch den ersten Satz ab und quittierte Durchgang vier nur mit 9:11. Mit irhem Gesamtabschneiden war Mittelham zufrieden, spielerisch sieht sie allerdings noch Luft nach oben: "Mit dem Gesamtergebnis bin ich zufrieden, aber spielerisch ist noch Verbesserungspotential da. Aber ich war in meinen Matches mental stabil und habe deshalb auch meine ersten drei Spiele bei dem Turnier gewonnen." Vor der Niederlage gegen Linkshänderin Kuai Man hatte die Europe-Top-16-Gewinnerin von 2021 im Viertelfinale die Südkoreanerin Choi Hyojoo, im Achtelfinale die Rumänien Andreea Dragoman und in Runde die Lokalmatadorin Zauresh Akasheva jeweils mit 3:0 besiegt.
Kuai Man trifft am Sonntag im Einzel-Finale auf ihre Nationalmannschaftskollegin Fan Siqi, die in einem chinesichen Halbfinale Shi Xuanyao auf Distanz hielt. Bei den Herren bestreiten der Taiwanese Lin Yun-Ju, der im Vorjahr das Endspiel gegen den Fuldaer Ruwen Filus verloren hatte, und der Chinese Xiang Peng das Endspiel, der im Achtelfinale gegen Benedikt Duda gewonnen hatte. Lin setzte sich im Halbfinale mit 3:2 gegen Patrick-Franziska-Bezwinger Truls Möregardh (Schweden) durch, Xiang Peng gegen den formstarken Portugiesen Marcos Freitas.
WTT Feeder Panagyurishte: Dritte 1:3-Niederlage für Yuan Wan
Die Deutsche Mixed-Meisterin Yuan Wan kassierte heute im dritten Duell mit Wu Yangchen ihre dritte 1:3-Niederlage. Die Weinheimerin gewann gegen die Chinesin den dritten Satz und hatte zuvor beim 9:11 in Durchgang zwei ebenfalls ihre Chancen. Yuan Wan, die sich gestern mit einem Sieg über die starke Slowakin Barbora Balazova in das Viertelfinale gespielt hatte, sagte nach ihrem Ausscheiden: "Zum dritten Mal 1:3 zu verlieren ist natürlich ärgerlich und darüber bin ich etwas traurig. Ich bin aber insgesamt ganz zufrieden mit meinem Abschneiden. Ich werde viel von diesem Turnier mitnehmen und hoffe, das ich mich jetzt im Training mehr auf meine Schwächen konzentrieren kann und dann die nächsten Turniere besser spiele."
Zuvor waren heute in Panagyurishte zwei Deutsche im Viertelfinale mit knappen Fünfsatzniederlagen ausgeschieden. Die EM-Dritte Sabine Winter (Dachau) lag im Match gegen die Japanerin Moe Nomura bis zum 7:7 im Entscheidungssatz gleichauf, musste dann jedoch vier Punkte in Folge ihrer Gegnerin zulassen. Team-EM-Starterin Winter, deren Formkurve nach inzwischen auskurierten gesundheitlichen Problemen im Sommer wieder deutlich nach oben zeigt, war trotz der Niederlage insgesamt zufrieden: "Ich komme meiner Form näher. Das Match heute war rein spielerisch sicherlich nicht schlecht. Es wurmt mich aber, dass mir ihre offensichtlich erkennbaren Kick-Aufschläge so viele Probleme bereiten haben. Aber ich werde auch das Positive mitnehmen: Rein spielerisch habe ich mich die letzten Tage sehr gesteigert. Ich habe gestern und heute auf einem vernünftigen Level gespielt."
Der 22 Jahre alte Fanbo Meng aus Fulda konnte gegen den Chinesen Cao Wei trotz einer guten Leistung eine 7:6-Führung nicht nutzen und unterlag mit 8:11 im Entscheidungssatz. Trotz der Viertelfinal-Niederlage zog der Team-WM-Zweite, der gestern den Düsseldorfer Kay Stumper und den Chinesen Sai bezwungen hatte, eine zufriedenstellende Turnierbilanz: "Ich bin gar nicht so sehr enttäuscht, ich habe gut gespielt. Mit dem Einzug in das Viertelfinale bin ich insgesamt wirklich sehr zufrieden. Das war endlich mal wieder ein gutes Turnier nach längerer Zeit. Ich habe heute ein gutes Spiel gemacht und gestern gegen Kay und den Chinesen Sai waren es wertvolle Siege. Ich nehme viel von dem Turnier mit und werde aus den Fehlern lernen, die ich gemacht habe. Ich muss noch viel an meinem Spiel verbessern, damit ich auch die Konstanz bekomme, die mir manchmal noch fehlt."
Cao Wei trifft nun im Halbfinale auf den Franzosen Simon Gauzy, im zweiten Vorschlussrundenspiel stehen sich die Chinesen Zeng Beixun und Chen Yuanyu gegenüber. Bei den Damen sind ebenfalls drei Athletinnen aus dem Reich der Mitte im Halbfinale. Wu Yangchen trifft auf He Zhuojia, Han Feier auf die Japanerin Moe Nomura.
Die Spiele der Deutschen am Samstag
WTT CONTENDER ALMATY
Damen-Einzel, Halbfinale
Nina Mittelham - Kuai Man CHN 1:3 (8,-4,-6,-9)
Viertelfinale
Nina Mittelham - Choi Hyojoo KOR 3:0 (9,9,7)
WTT FEEDER PANAGYURISHTE
Herren-Einzel, Viertelfinale
Fanbo Meng - Cao Wei CHN 2:3 (7,-9,-9,7,-8)
Damen-Einzel, Viertelfinale
Sabine Winter - Moe Nomura JPN 2:3 (-8,-8,8,8,-7)
Yuan Wan - Yu Wangchen CHN 1:3 (-5,-9,10,-3)
Links
Das DTTB-Aufgebot beim WTT Contender Almaty, Kasachstan (29. August bis 3. September)
Preisgeld: 75.000 Dollar - Hauptfeld ab 31. August
Damen: Nina Mittelham (ttc berlin eastside), Xiaona Shan (ttc berlin eastside)
Herren: Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Um), Ruwen Filus (TTC RhönSprudel-Maberzell), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt).
Trainer: Tamara Boros (Damen-Bundestrainerin), Xiaoyong Zhu (DTTB-Stützpunktrainer)
Das DTTB-Aufgebot beim WTT Feeder Panagyurishte, Bulgarien (29. August bis 3. September)
Preisgeld: 40.000 Dollar - Hauptfeld ab 31. August
Damen: Sabine Winter (TSV Dachau), Yuan Wan (TTC Weinheim), Franziska Schreiner (TSV Langstadt), Chantal Mantz (TSV Langstadt), Sophia Klee (TTC Weinheim)
Doppel: Mantz/Wan, Winter/Sibel Altinkaya TUR
Herren: Kay Stumper (Borussia Düsseldorf), Fanbo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell)