Anzeige
Triumphator Ruwen Filus (Foto: WTT)
Ruwen Filus rückt durch seinen Finalerfolg in der Weltrangliste auf Platz 21 vor

WTT Contender Almaty: Ruwen Filus bejubelt Gold nach 0:3-Rückstand gegen den Olympiavierten Lin

MS 18.09.2022

Almaty. Ruwen Filus hat seine beeindruckende Siegesserie beim WTT Contender in Almaty mit dem 4:3-Finalsieg über den Olympiavierten Lin Yun-Ju gekrönt. Gegen den topgesetzten Taiwanesen, der am Freitag in der Runde der besten 16 Filus' Nationalmannschafts- und Vereinskollegen Fanbo Meng besiegt hatte, gelang dem Fuldaer das ebenso seltene wie bemerkenswerte Kunststück, einen 0:3-Satzrückstand in den Titelgewinn umzumünzen. Der überraschende Erfolg katapultiert das Abwehrass auch im ITTF-Ranking weit nach vorne: Der aktuell an 33 notierte Filus wird am Dienstag die neue Nummer 21 der Welt sein.

Ruwen Filus: "Es ist einfach ein unbeschreibliches Gefühl"

Gegen den Weltranglistensieben Lin Yun-Ju machte der 34 Jahre alte Ruwen Filus im Endspiel beim 7:11, 10:12, 7:11, 11:7, 11:9, 11:5 und 11:7 nicht nur einen 0:3-Satzrückstand wett, er zeigte auch eine der besten Leistungen in seiner Karriere. "Gegen einen solch guten Spieler in einem Finale ein 0:3 wettzumachen, das passiert nicht alle Tage", freute sich Filus über seine erfolgreiche seine Aufholjagd. Dabei sah es nach den ersten drei Durchgängen eher danach aus, als wenn der Taiwanese seine Niederlage aus dem Vorjahr beim Doha Star Contender im Schnelldurchgang vergessen machen wollte. Doch je länger das Spiel dauerte, umso sicherer wurde der Defensivstratege bei seinen Unterschnittabwehrbällen auf der Rückhandseite, gleichzeitig durchbrach er mit seinen Vorhandtopspins immer erfolgreicher die sonst so dichten Blocks des Olympiavierten.

Filus jubelte nach seinem gelungen Coup ausgelassen und ließ sich zurecht vom begeisterten Publikum feiern: "Was soll ich sagen: Es ist einfach ein unbeschreibliches Gefühl. Ich bin angereist im dem Glauben, ein oder zwei Spiele zu machen. Ich wollte einfach so gut wie möglich spielen. Das nun der Finalsieg dabei herausgekommt, ist einfach unglaublich. Ich habe mich von Spiel zu Spiel steigern können." Filus beschreibt die außergewöhnliche Situation: "Ich habe nach dem 0:3 einfach immer weiter gekämpft und Vollgas geben, hatte auch schon im zweiten Satz eine kleine Chance gehabt. Am Ende war es aber ein schier unglaublich starkes Comeback von mir, ich habe am Ende wie im Rausch gespielt. Ich bin sprachlos."

Zum Feiern bleibt keine Zeit

Die muskulären Probleme, die Filus gestern nach dem Siebensatz-Halbfinal-Duell mit dem Japaner Hiroto Shinozuka verspürt hatte, behinderten Filus heute nicht. "Es hat im Finale schon etwas im Arm gezwickt. Aber es war soweit gut, dass ich alles in dieses Match hineinlegen konnte." Eines Siegesfeier wird es allerdings in Almaty allerdings nicht geben. Schon heute Abend nimmt Ruwen Filus den Nachtflug nach Deutschland, wo er schon Montagabend mit dem TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell in der TTBL beim SV Werder Bremen anzutreten hat: "Auch wenn zum Feiern keine Zeit bleibt. Diesen Moment genieße ich jetzt erst einmal!"

Filus rückt am Dienstag auf Platz 21 in der Welt vor

Der dreifache Familienvater, der im März vergangenen Jahres beim weltmeisterschaftsreif besetzten WTT Star Contender in Doha das Finale erreicht hatte, spielte in Almaty eines der besten Turniere seiner Karriere. Auf dem Weg in das Endspiel bezwang Filus nacheinander Kasachstans Lokalmatador Denis Zholudev, den Chinesen Sai Linwei, seinen Angstgegner Anton Källberg (Schweden) und die 18 Jahre alte Turnierüberraschung Shinozuka. Als Lohn nimmt Filus nicht nur den zweiten internationalen Einzeltitel seiner Karriere und das 5.000-Dollar-Preisgeld mit nach Hause, sondern vor allem 400 wertvolle Weltranglistenpunkte, die den Hessen am nächsten Dienstag in der Weltrangliste unmittelbar an die Top 20 heran katapultieren werden. Filus hat nachgerechnet: "Wenn ich richtig geschaut habe, müsste ich von 33 auf 21 vorrücken." Seinen ersten internationalen Einzeltitel hatte Filus 2019 beim ITTF-Challenge-Turniere in Bangkok gewonnen.

Sonntag
Herren-Einzel, Finale

Ruwen Filus - Lin Yun-Ju TPE 4:3 (-7,-10,-7,7,9,5,7)
Damen-Einzel, Finale
Hina Hayata JPN - Fu Yu POR 4:1 (8,-8,5,6,7)

Samstag
Herren-Einzel, Halbfinale

Ruwen Filus - Hiroto Shinozuka JPN 4:3 (-13,9,-6,7,5,-8,13)
Lin Yun-Ju TPE - Liang Yanning CHN 4:1 (6,-11,7,8,1)
Viertelfinale
Ruwen Filus - Anton Källberg SWE 3:1 (9,-5,8,9)

Links zu den Ergebnissen und Auslosungen

WTT Contender Almaty
Streaming auf XYZ-Sports (Tisch 1, ab 15. September)
WTT-Streaming auf Youtube (Tische 2, 3 und 4)
Zur Homepage von WTT

Das DTTB-Aufgebot in Almaty
Herren-Einzel: Ruwen Filus, Fanbo Meng; Qualifikation: Cedric Meissner
Damen-Einzel: Yuan Wan
Damen-Doppel: Yuan Wan / Pauline Chasselin FRA
Mixed: Yuan Wan/Cedric Meissner

weitere Artikel aus der Rubrik
World Team Cup 10.11.2019

Team World Cup: China gewinnt beide Titel

Beim mit 270.000 Dollar dotierten Team World Cup in Tokio hat China bei den Damen und Herren seine Titel durch Finalerfolge über Japan beziehungsweise Südkorea verteidigt.
weiterlesen...
World Team Cup 07.11.2019

Team World Cup: 1:3 - Deutschland unterliegt Japan im Viertelfinale

Deutschland hat den Einzug in das Halbfinale des mit 270.000 Dollar dotierten Team World Cups in Tokio verpasst. Der Europameister verlor das Prestige-Duell mit dem Olympiazweiten Japan mit 1:3. Die Gastgeber treffen nun am Samstag im Halbfinale auf Titelverteidiger China, der dem Überraschungs-Viertelfinalisten USA erwartungsgemäß keine Chance ließ.
weiterlesen...
World Team Cup 07.11.2019

Team World Cup: DTTB-Team heute gegen Japan um Medaille

Schwerer hätte es für Deutschland bei der Endrunde des mit 270.000 Dollar dotierten Team World Cups in Tokio nicht kommen können. Schon im Viertelfinale wartet heute auf den Europameister das Prestige-Duell mit dem Olympiazweiten Japan. .
weiterlesen...
World Team Cup 06.11.2019

Team World Cup: Müdes DTTB-Team erkämpft zähes 3:0 über Brasilien

Europameister Deutschland spielt beim mit 270.000 Dollar dotierten Team World Cup in Tokio um den Einzug in das Halbfinale. Im Tokyo Metropolitan Gymnasium besiegte die Mannschaft von Bundestrainer Jörg Roßkopf heute nach Australien auch den Weltranglisten-Sechsten Brasilien mit 3:0 und steht vorzeitig als ungeschlagener Sieger der Gruppe C fest.
weiterlesen...
World Team Cup 06.11.2019

Team World Cup: Für Brasilien warmgespielt

Deutschlands Herren-Nationalmannschaft ist in Tokio mit dem erwartet klaren Sieg über Australien in den mit 270.000 Dollar dotierten Team World Cup gestartet. Im Tokyo Metropolitan Gymnasium, der Austragungsstätte der Olympischen Spiele 2020, setzte sich Europas beste Mannschaft mit 3:0 gegen den Ozeanienmeister durch.
weiterlesen...
World Team Cup 05.11.2019

Team World Cup: Deutschland trifft auf Brasilien und Australien

Die Olympischen Spiele 2020 rücken in Sichtweite. Neun Monate vor Beginn der Sommerspiele testet Gastgeber Japan mit der Ausrichtung des Team World Cups von Mittwoch bis Sonntag die Spielbedingungen im Tokyo Metropolitan Gymnasium, der olympischen Austragungsstätte: Europameister Deutschland bestreitet bereits am Mittwoch seine beiden Vorrundenmatches gegen Australien und Brasilien.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum