Anzeige
Fanbo Meng ist ausgeschieden (Foto: WTT)
Keine Mühe mit der Ungarin Dari / Fanbo Meng lässt gegen den Chinesen Xu Führungen ungenutzt

WTT Contender Amman: Yuan Wan spielt am Mittwoch um ein Hauptfeld-Ticket

MS 07.02.2023

Amman. Beim mit 75.000 Dollar dotierten WTT Contender Amman (6. bis 12. Februar) spielt Yuan Wan am Mittwoch um die Eintrittskarte in das Hauptfeld. Die Weinheimerin erreichte durch einen mühelosen Erfolg über die Ungarin Helga Dari die dritte Qualifikationsrunde, in der sie nun morgen der Chinesin Zong Geman gegenübersteht. Der Fuldaer Fanbo Meng schied allerdings heute gegen Penholder-Ass Xu Haidong (China) aus. Direkt in das ab Donnerstag beginnende Hauptturnier gesetzt sind der in Jordanien an Position zwei gesetzte Weltranglistenelfte Dimitrij Ovtcharov (Neu-Ulm) sowie die Team-WM-Finalisten Benedikt Duda (Bergneustadt) und Kay Stumper (Düsseldorf).

Yuan Wan am Mittwoch gegen Chinas Talent Zong Geman

Eine souveräne Vorstellung bot Yuan Wan bei ihrem ersten Einzelauftritt in Jordanien. Die Weinheimerin, die gestern mit einem Freilos in den WTT Contender gestartet war, kontrollierte von Beginn an das Duell mit der Ungarin Helga Dari und hielt die Nummer 306 der Weltrangliste deutlich mit 11:5, 11:5 und 11:1 auf Distanz. Für die auf Position 90 im ITTF-Ranking notierte 25-Jährige fällt die Entscheidung über den Einzug in das Hauptturnier am Mittwoch im Match gegen die neun Jahre jüngere Chinesin Zong Geman. Die Weltranglisten-152. erreichte heute nur mit Mühe durch ein 11:9 im Entscheidungssatz gegen Luxemburgs Nummer zwei Sarah de Nutte die dritte Qualifikationsrunde. Yuan Wan war mit ihrem Einstand in das Turnier zufrieden: "Es war ein sehr gutes Match von mir gegen Dari, gegen die ich nie zuvor gesüielt habe. Zong Geman kenne ich noch nicht. Ich werde mich heute auf sie vorbereiten, indem ich mir Spiele von ihr auf Video anschaue."

Fanbo Meng: "Die Niederlage ärgert mich sehr, da war viel mehr drin"

Für den Weltranglisten-95. Fanbo Meng ist das Turnier hingegen nach dem zweiten Qualifikationsdurchgang beendet. Nach seinem gestrigen Sieg über den Jordanier Hasan Alhourani unterlag der 22 Jahre alte Linkshänder heute dem gleichaltrigen Chinesen Xu Haidong, der im ITTF-Ranking auf Platz 122 ausgewiesen wird, mit 4:11, 11:8, 8:11 und 6:11. Hundertprozentig fit war der Fuldaer, der in der Nacht zum Montag mit Schüttelfrost zu kämpfen gehabt hatte, zwar nicht in das Match gegangen, erarbeitete sich aber dennoch durchaus seine Chancen. Nach verlorenem ersten Durchgang und verdientem Satzausgleich führte der Hesse bereits mit 8:5, machte dann allerdings im dritten Durchgang keinen weiteren Punkt mehr. In Satz vier startete Fanbo Meng mit 5:2 erneut verheißungsvoll, anschließend jedoch gelang ihm nur noch ein einziger Zähler zum 6:10. Fanbo Meng war unzufrieden mit dem Spielverlauf und den verpassten Gelegenheiten: "Die Niederlage ärgert mich sehr, da war einfach viel mehr drin. Meine Führungen sind zu schnell weggegangen. Wenn ich schon gegen ihn führe, muss ich das Ding auch mit nach Hause nehmen. Ich habe taktisch etwas unklug gegen ihn gespielt. Körperlich war ich heute einigermaßen gut drauf, auch wenn die Nacht, in der ich wenig geschlafen habe und Schüttelfrost hatte, natürlich nicht die beste Vorbereitung war. Aber wenn sich die Chancen so ergeben wie heute, dann muss ich es dennoch gewinnen."

Die Ergebnisse der Deutschen am Dienstag, 7. Februar

Damen-Einzel, 2. Qualifikationsrunde
Yuan Wan - Helga Dari HUN 3:0 (5,5,1)
Herren-Einzel, 2. Qualifikationsrunde
Fanbo Meng - Xu Haidong CHN 1:3 (-4,8,-8,-6)

Die Spiele der Deutschen am Mittwoch. 8 Februar

Damen-Einzel, 3. Qualifikationsrunde
Yuan Wan - Zong Geman CHN 11.50 Uhr, Tisch 2 

Links

Die deutschen Teilnehmer beim WTT Contender in Amman (6. bis 12. Februar)
Herren

Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Ulm), Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Kay Stumper (Borussia Düsseldorf), Fanbo Meng (TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell)
Damen
Yuan Wan (TTC Weinheim)
Doppel: Yuan Wan/Natalia Bajor POL

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 19.03.2023

Singapore Smash: "Die Bedingungen im Training etwas simuliert"

Die Sieger und Siegerinnen des Singapore Smash 2023 stehen nach chinesischen Finalbegegnungen fest.
weiterlesen...
World Tour 18.03.2023

Singapore Smash: "Darf nicht nur eine Jagd nach Punkten mit Blick auf die Rangliste sein"

Für Deutschland ende das erste Topevent des Jahres auf der Weltbühne spätestens im Viertelfinale. Zwei Monate vor den Weltmeisterschaften in Durban (20. bis 28. Mai) bilanziert Bundestrainer Jörg Roßkopf das Abschneiden des Herren-Bereichs.
weiterlesen...
World Tour 17.03.2023

Singapore Smash: Kämpferin Ying Han machtlos gegen fehlerlose Zhang Rui

Chinas Hürden waren im Viertelfinale des mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash 2023 (7. bis 19. März) zu hoch für Deuschlands Tischtennis-Asse.
weiterlesen...
World Tour 17.03.2023

Singapore Smash: Ma Long zerstört Dang Qius Traum vom ersten Sieg

Dang Qius Traum von seinem ersten Triumph über Ma Long ist am Vormittag geplatzt. Der Europameister blieb bei seiner deutlichen Niederlage gegen Chinas Olympiasieger im Viertelfinale des mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash 2023 (7. bis 19. März) ohne Satzgewinn.
weiterlesen...
World Tour 16.03.2023

Singapore Smash: Viertelfinal-Aus für das Duo Benedikt Duda/Dang Qiu

Im Doppel bleibt Deutschland beim mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash (7. bis 19. März) ohne Medaille. Europameister Dang Qiu (Düsseldorf) und der Bergneustädter Benedikt Duda unterlagen in der Runde der besten Acht den topgesetzten Japanern Shunsuke Togami/Yukiya Uda.
weiterlesen...
World Tour 16.03.2023

Singapore Smash: Dang Qiu bezwingt Lebrun und greift nach einer Medaille

Europameister Dang Qiu nimmt beim mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash (7. bis 19. März) den Einzug in das Halbfinale in das Visier. Der Weltranglistenelfte stoppte in einem spektakulären Duell der Penholderasse hauchdünn im Entscheidungssatz den Siegeszug des 16 Jahre alten Franzosen Felix Lebrun.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum