Anzeige
Kilian Ort trifft auf Felix Lebrun (Foto: WTT)
Elf deutsche Spiele am ersten Hauptrundentag

WTT Contender Durban: Franziska und Ort gegen Nachwuchsasse aus China und Frankreich

MS 11.01.2023

Frankfurt/Durban. Insgesamt zwölf Begegnungen bestreiten die Asse des Deutschen-Tischtennis-Bundes (DTTB) am Donnerstag beim mit 75.000 Dollar dotierten WTT Contender Durban, dem ersten Turnier der WTT-Serie im Jahr 2023. Schon am Eröffnungstag des Hauptturniers warten anspruchsvolle Aufgaben auf die sieben Nationalspieler. Patrick Franziska und Kilian Ort bekommen es mit Nachwuchsstars aus China und Frankreich zu tun.

Sicherheit wird groß geschrieben: Mit dem Turnier-Shuttle zur nahen Halle

Südafrika und die Stadt Durban feiern mit der Ausrichtung des Turniers ihre WTT-Premiere und bestreiten gleichzeitig einen ersten organisatorischen Testlauf für die vom 20. bis 28. Mai im International Convention Centre angesetzten Weltmeisterschaften, den ersten auf dem afrikanischen Kontinent seit den 1939 in Ägyptens Hauptstadt Kairo durchgeführen Titelkämpfen. Deutschlands Stars trafen am Dienstag in Durban ein. Das Spielerhotel liegt direkt am Meer, profitieren davon werden die internationalen Asse jedo ch so gut wie gar nicht. Das liegt nicht allein an der Konzentration der Athleten auf das Turnier mit seinem vollen Trainings- und Matchplan. Aufgrund der hohen Kriminalitätsrate in dem Land spielen Sicherheitsaspekte für die südafrikanischen Organisatoren ein große Rolle. "Wir sind nach einer langen Reise gut angekommen, alles ist bisher gut organisiert", schildert der Saarbrücker Patrick Franziska seine ersten Eindrücke und ergänzt: "Das Hotel ist in Laufweite zur Halle, aber man hat uns darauf hingewiesen, dass wir, vor allem abends, doch besser auf den Turnier-Shuttledienst zurückgreifen und nicht frei herumlaufen sollen."

Patrick Franziska und Kilian Ort in Duellen mit starken Nachwuchs-Assen

Auf den Weltranglisten-13. wartet am Donnerstag ein anspruchsvolles Duell mit der Jugend. Patrick Franziska bekommt es im Eröffnungseinzel in Gestalt des 18 Jahre alten Jugend-WM-Zweiten Chen Yuanyu mit einer der größten Nachwuchshoffnungen Chinas zu tun. Im Achtelfinale einen Tag später wartet auf den Sieger voraussichtlich Qualifikant Huang Yan-Cheng (Taiwan), der als Favorit in sein Match gegen den als Lokalmatador direkt in das Haupfeld platzierten Südafrikaner Theo Cogill geht.

Der hinter dem Brasilianer Hugo Calderano an Position zwei gesetzten Weltranglistenzehnte Dang Qiu trifft in seinem Auftaktmatch auf Yang Tzu-Yi. Der Taiwanese absolvierte in Durban erfolgreich die zweitägige Qualifikation. Einen Tag später wartet auf den Gewinner der Begegnung im Kampf um den Einzug in die Runde der besten Acht aller Voraussicht nach ein Duell mit Manav Vikash Thakkar. Zuvor jedoch muss der Inder sein Erstrundenmatch gegen den Südafrikaner Chetan Nathoo gewinnen. Dang Qiu hat sich kein konkretes Ziel für Durban gesetzt. Der zielstrebig an sich arbeitende Europameister aus Düsseldorf fokussiert sicht vor allem auf die weitere Verbesserung der Qualität seiner Leistungen: „Ich versuche einfach gut zu spielen. Die Dinge, die ich über Weihnachten trainieren konnte, möchte ich in mein Spiel einbringen und meine Leistung weiter steigern.“

Kilian Ort steht im Olive Convention Centre einem der vielversprechendsten Talente Europas gegenüber. Der an Nummer 57 des ITTF-Rankings platzierte Bad Königshofener spielt in Runde eins gegen den Jugend-WM-Halbfinalisten Felix Lebrun. Der Franzose agiert wie Europameister Dang Qiu überaus erfolgreich mit dem in Europa nur sehr selten angewandten Penholderstil. Gewinnt der 26 Jahre alte Ort gegen seinen zehn Jahre jüngeren Kontrahenten, so wartet im Durchgang der besten 16 entweder der an Position vier gesetzte Nigerianer Quadri Aruna oder der Chinese Sun Wen auf den Finalisten des WTT Contender Budapest 2021.

Achtelfinal-Duell Mittelham gegen Winter möglich

Die an den Positionen eins, zwei und neun gesetzten Deutschen Nina Mittelham (Berlin), Xiaona Shan (Berlin) und Sabine Winter (Schwabhausen) treffen in dem 32-köpfigen Feld zunächst am Donnerstag auf Qualifikantinnen. Schon einen Tag später könnte es im Achtelfinale dann zum deutschen Duell zwischen der EM-Zweiten Mittelham und der EM-Dritten Winter kommen, vorausgesetzt die Weltranglisten-14. Mittelham besiegt die Taiwanesin Huang Yu-Jie und die Deutsche Meisterin Winter setzt sich gegen die Luxemburgerin Tessy Gonderinger durch. Auftaktgegnerin der EM-Halbfinalistin Xiaona Shan ist die Türkin Özge Yilmaz, bevor im Achtelfinale entweder Chinas Jugend-WM-Halbfinalistin Chen Yi oder die Slowakin Tatiana Kukulkova auf die Berlinerin wartet. 

Yuan Wans Erstrundengegnerin ist die an Position vier gesetzte Ägypterin Dina Meshref. Sollte der an Position 86 in der Welt notierten Weinheimerin ein Erfolg über die zumindest auf dem Papier favorisierte Nummer 28 gelingen, käme es am Freitag zu einem Duell mit der Polin Natalia Bajor oder der Taiwanesin Yeh Yi-Tian.

Doppel-Wettbewerbe: Duelle mit chinesischen Duos

Überaus anspruchsvolle Aufgaben warten auf die Deutschen auch bereits zum Auftakt der Doppel-Wettbewerbe. Die Sieger der EM 2020 in Warschau und Gewinner des WTT Contender Lima, Nina Mittelham/Dang Qiu, werden sofort im Mixed Achtelfinale von den Chinesen Qian Tianyi /Xue Fei auf Herz und und Nieren getestet. Dang Qiu: „Wir haben länger nicht zusammengespielt und ich hoffe, dass wir gemeinsam einen sicheren Start finden und gut performen können.“ Yuan Wan tritt im Mixed zusammen mit ihrem Lebensgefährten, dem für Düsseldorf spielen Schweden Anton Källberg an. Gegner des Duos ist die slowakische Weltklasse-Kombination Barbora Balazova/Lubomir Pistej. Die nach dem Karriere-Ende von Petrissa Solja neuformierte Kombination Xiaona Shan/Patrick Franziska steht im Achtelfinale den Luxemburgern Sarah de Nutte/Eric Glod gegenüber.

Im Damen-Doppel müssen Nina Mittelham und Xiaona Shan ebenfalls sofort ihre Qualitäten gegen zwei Spielerinnen aus dem Reich der Mitte unter Beweis stellen. Sollten sich die Berlinerinnen bei ihrem internationalen Doppel-Debüt gegen Liu Weishan/Fan Siqi durchsetzen, so kommt es im Viertelfinale voraussichtlich zum Duell mit dem Duo Sabine Winter/Natalia Bajor. Die deutsch-polnische Kombination geht klar favorisiert in ihr Erstrundenmatch gegen die Südafrikanerinnen Danisha Patel/Zodwa Maphanga.

Die Spiele der Deutschen am Donnerstag, 12. Januar (chronologische Reihenfolge)

Mixed, Achtelfinale
Nina Mittelham/Dang Qiu - Qian Tianyi /Xue Fei CHN 9 Uhr, Tisch 1
Patrick Franziska/Xiaona Shan - Sarah de Nutte/Eric Glod LUX 9.35 Uhr, Tisch 1
Yuan Wan/Anton Källberg SWE - Barbora Balazova/Lubomir Pistej SVK 9.35 Uhr, Tisch 2
Damen-Einzel, 1. Runde (beste 32)
Nina Mittelham - Huang Yu-Jie TPE 10.45 Uhr, Tisch 3
Damen-Doppel, Achtelfinale
Sabine Winter/Natalia Bajor POL - Danisha Patel/Zodwa Maphanga RSA 13.35 Uhr, Tisch 4
Damen-Einzel, 1. Runde (beste 32)
Xiaona Shan - Özge Yilmaz TUR 14.45 Uhr, Tisch 2
Herren-Einzel, 1. Runde (beste 32)
Patrick Franziska - Chen Yuanyu CHN 15.20 Uhr, Tisch 1
Damen-Einzel, 1. Runde (beste 32)
Sabine Winter - Tessy Gonderinger LUX 17 Uhr, Tisch 2
Herren-Einzel, 1. Runde (beste 32)
Dang Qiu - Yang Tzu-Yi TPE 18.10 Uhr, Tisch 1
Kilian Ort - Felix Lebrun FRA 18.10 Uhr, Tisch 2
Damen-Doppel, Achtelfinale
Nina Mittelham/Xiaona Shan - Liu Weishan/Fan Siqi CHN 18.10 Uhr, Tisch 3
Damen-Einzel, 1. Runde (beste 32)
Yuan Wan - Dina Meshref EGY 18.45 Uhr, Tisch 1

Die Spiele der Deutschen am Freitag, 13. Januar

Herren-Einzel, Achtelfinale
N.N.

Damen-Einzel, Achtelfinale
N.N.

Mixed, Viertelfinale
N.N.

Damen-Doppel, Achtelfinale
N.N.

Links zum WTT Contender Durban

Weitere Links

Das Aufgebot des DTTB beim WTT Contender Durban in Südafrika (10.-15. Januar)
Herren, Hauptfeld: Dang Qiu (Borussia Düsseldorf), Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken TT), Kilian Ort (TSV Bad Köngishofen)
Damen, Hauptfeld: Nina Mittelham (ttc berlin eastside), Xiaona Shan (ttc berlin eastside), Sabine Winter (TSV Schwabhausen), Yuan Wan (TTC Weinheim)
Doppel: Nina Mittelham/Xiaona Shan, Sabine Winter/Natalia Bajor POL
Mixed: Nina Mittelham/Dang Qiu

Das Aufgebot des DTTB beim WTT Contender Doha in Katar (15.-21. Januar)
Herren, Hauptfeld: Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt)
Damen, Hauptfeld: Sabine Winter (TSV Schwabhausen)
Herren, Qualifikation: Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach), Fanbo Meng (TTF Rhönsprudel Fulda- Maberzell), Cedric Meissner (TTC OE Bad Homburg)
Damen, Qualifikation: Annett Kaufmann (SV Böblingen), Chantal Mantz (TSV Langstadt), Franziska Schreiner (TSV Langstadt)

Das Aufgebot des DTTB beim WTT Feeder Doha in Katar (22.-26. Januar)
Herren, Hauptfeld: Benedikt Duda (TTC Schwalbe Bergneustadt), Cedric Meissner (TTC OE Bad Homburg)
Damen, Hauptfeld: Annett Kaufmann (SV Böblingen), Chantal Mantz (TSV Langstadt), Franziska Schreiner (TSV Langstadt)

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 19.03.2023

Singapore Smash: "Die Bedingungen im Training etwas simuliert"

Die Sieger und Siegerinnen des Singapore Smash 2023 stehen nach chinesischen Finalbegegnungen fest.
weiterlesen...
World Tour 18.03.2023

Singapore Smash: "Darf nicht nur eine Jagd nach Punkten mit Blick auf die Rangliste sein"

Für Deutschland ende das erste Topevent des Jahres auf der Weltbühne spätestens im Viertelfinale. Zwei Monate vor den Weltmeisterschaften in Durban (20. bis 28. Mai) bilanziert Bundestrainer Jörg Roßkopf das Abschneiden des Herren-Bereichs.
weiterlesen...
World Tour 17.03.2023

Singapore Smash: Kämpferin Ying Han machtlos gegen fehlerlose Zhang Rui

Chinas Hürden waren im Viertelfinale des mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash 2023 (7. bis 19. März) zu hoch für Deuschlands Tischtennis-Asse.
weiterlesen...
World Tour 17.03.2023

Singapore Smash: Ma Long zerstört Dang Qius Traum vom ersten Sieg

Dang Qius Traum von seinem ersten Triumph über Ma Long ist am Vormittag geplatzt. Der Europameister blieb bei seiner deutlichen Niederlage gegen Chinas Olympiasieger im Viertelfinale des mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash 2023 (7. bis 19. März) ohne Satzgewinn.
weiterlesen...
World Tour 16.03.2023

Singapore Smash: Viertelfinal-Aus für das Duo Benedikt Duda/Dang Qiu

Im Doppel bleibt Deutschland beim mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash (7. bis 19. März) ohne Medaille. Europameister Dang Qiu (Düsseldorf) und der Bergneustädter Benedikt Duda unterlagen in der Runde der besten Acht den topgesetzten Japanern Shunsuke Togami/Yukiya Uda.
weiterlesen...
World Tour 16.03.2023

Singapore Smash: Dang Qiu bezwingt Lebrun und greift nach einer Medaille

Europameister Dang Qiu nimmt beim mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash (7. bis 19. März) den Einzug in das Halbfinale in das Visier. Der Weltranglistenelfte stoppte in einem spektakulären Duell der Penholderasse hauchdünn im Entscheidungssatz den Siegeszug des 16 Jahre alten Franzosen Felix Lebrun.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum