Anzeige
Dimitrij Ovtcharov gewinnt in Lagos seinen elften internationalen Einzeltitel (Foto: WTT)
Elfter internationaler Titel für Ovtcharov / Walther lässt drei Satzbälle zum 2:2-Ausgleich aus

WTT Contender Lagos: Gold für Dima Ovtcharov, Silber für Ricardo Walther

MS 23.06.2024

Lagos. Gold für Dimitrij Ovtcharov, Silber für Ricardo Walther - so lautet das Ergebnis der deutschen Tischtennis-Asse (DTTB) beim mit 80.000 Dollar dotierten WTT Contender Lagos in Nigeria. Der Weltranglisten-19. setzte sich in dem nationalmannschaftsinternen Finale mit 11:7, 11:7, 7:11, 12:10 und 11:6 gegen die Nummer 101 der ITTF-Notierung durch und sicherte sich nach Platz zwei im Vorjahr diesmal den Titel. Der Sieg im Damen-Einzel ging an die Inderin Sreeja Akula, die sich gegen die Chinesin Ding Yijie in fünf Sätzen behauptete. 

Geschwächter Ovtcharov: "Im Finale noch einmal alles reingeworfen"

Für den an Position eins gesetzten Dimitrij Ovtcharov, der in Nigeria seit Donnerstagnacht mit Magen-Darm-Problemen zu kämpfen hatte, bedeutete der Finalsieg über Walther den zweiten Erfolg bei einem Turnier der WTT-Serie. Zusammen mit den vorangegangenen neun Titeln beim WTT-Vorgänger World Tour war es, zusammen mit einem Erfolg bei der Feeder-Serie, der insgesamt zwölfte internationale Turniersieg für den olympischen Rekordmedaillengewinner, der nach dem verwandelten Matchball aus gutem Grund jubelnd die Arme in die Höhe riss. Der 35-Jährige hatte in diesem Moment nicht nur das Duell gegen seinen Nationalmannschaftskollegen Ricardo Walther, sondern auch gegen seinen Körper gewonnen. Dieser hatte in den letzten dreieinhalb Tagen kaum Nahrung bei sich behalten hatte, nicht einmal im Finale: "Ich habe gut gespielt, aber es war körperlich auch heute wieder ein Wahnsinnskampf. Nach dem dritten Satz musste ich raus, habe mich übergeben, auch nach dem Spiel sofort wieder. Ich habe trotz meiner starken Lebensmittelvergiftung im Finale noch einmal alles hereingeworfen, was ich konnte. Ich freue mich deshalb riesig über meinen Sieg, wobei natürlich der Gewinn des vierten Satzes nach 7:10 sehr wichtig war." Ob Ovtcharov wie ursprünglich vorgesehen in der kommenden Woche auch in Tunesien an den Start geht, ließ der Turniersieger angesichts seiner gesundheitlichen Verfassung offen: "Jetzt werde ich morgen erst einmal sehen, wie es mir geht. Danach entscheide ich, ob ich in Tunis spielen kann." 

Walther vergibt drei Satzbälle zum 2:2-Ausgleich

Die Vorentscheidung in dem umkämpften und von lautstarken Trompetengeräuschen der begeisterten Zuschauer begleiteten deutschen Duell fiel im vierten Satz. Nachdem die beiden ersten Durchgänge eine deutliche Beute des Favoriten Ovtcharov wurden und Walther sich in seinem ersten Contender-Finale ebenso ungefährdet in Satz drei den Anschluss gesichert hatte, verpasste der Herausforderer aus Grünwettersbach im vierten Spielabschnitt durch eine nicht genutzte 10:7-Führung den greifbar nahen 2:2-Ausgleich und die mögliche Wende. In Satz fünf wurde es nach einer 5:0-Führung Ovtcharovs zwar noch einmal kurzzeitig spannend, als Walther auf 5:6 verkürzte. Anschließend überließ der ehemalige Weltranglistenerste dem Deutschen Meister des Jahres 2020 allerdings nur einen einzigen Punktgewinn. Ricardo Walther, in der Vorwoche Halbfinalist bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt, sah die verpassten Satzbälle zum Ausgleich als den Schlüsselmoment des Spiels: "Ob es 2:2 oder 1:3 steht, ist ein riesiger Unterschied und ändert den kompletten Spielverlauf. Es war sehr besonders, in Lagos zu spielen. Alles war ganz anders und sehr laut, aber die Menschen feuern einen durchgehend an."

Noch zwei WTT-Turniere vor den Olympischen Spielen

Noch zweimal dreht sich das WTT-Karussell vor dem Beginn der Olympischen Spiele Ende Juli in Paris. Von Dienstag bis Sonntag geht zunächst in Tunesien der mit 80.000 Dollar dotierte WTT Contender Tunis über die Bühne, bei dem Dimitrij Ovtcharov hinter Japans Star Tomokazu Harimoto an Position zwei gesetzt ist. Sollte der Lagos-Sieger trotz der Auswirkungen seiner Lebensmittelvergiftung die Reise nach Tunesien antreteten, bestreitet er am Donnerstag im Hauptfeld sein erstes Einzel. Zuvor gehen am Dienstag und Mittwoch Ovtcharovs künftiger Vereinskollege Fanbo Meng (Fulda-Maberzell) sowie Kay Stumper (Düsseldorf) in der zweitägigen Qualifikation an den Tisch.

Drei deutsche Damen haben zudem für den vom 2. Juli bis 7. Juli stattfindenden WTT Star Contender Bangkok gemeldet. Für das deutsche Olympiateam mit Nina Mittelham, Xiaona Shan und der erstmals nach ihrem Achillessehnenabriss wieder einen Turniertest bestreitenden Abwehrstrategin Ying Han ist die Teilnahme an dem mit 250.000 Dollar dotierten Turnier in Thailand Teil der Vorbereitung auf die Sommerspiele in Frankreich.

Die Ergebnisse am Sonntag
Herren-Einzel, Finale

Dimitrij Ovtcharov GER - Ricardo Walther GER 4:1 (7,7,-7,10,6)

Damen-Einzel, Finale
Sreeja Akula IND - Ding Yijie CHN 4:1 (-10,9,8,6,8)

Herren-Doppel, Finale
Harmeet Desai/Manav Vikash Thakkar IND - Olajide Omotayo/Azeez Solanke NGR 3:0 (8,9,8) 

Damen-Doppel, Finale
Sreeja Akula/Archana Girish Kamath IND - Diya Parag Chitale/Yashaswini Ghorpade IND 3:0 (9,6,10)

Links

Das DTTB-Aufgebot beim WTT Contender Lagos
Herren: Dimitrij Ovtcharov (nächste Saison: TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Steffen Mengel (Post SV Mühlhausen), Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach)

Das DTTB-Aufgebot beim WTT Contender Tunis (25. bis 30. Juni)
Herren: Dimitrij Ovtcharov (nächste Saison: TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Qualifikation: Fanbo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell), Kay Stumper (Borussia Düsseldorf)

Das DTTB-Aufgebot beim WTT Star Contender Bangkok (2. bis 7. Juli)
Damen: Nina Mittelham (ttc berlin eastside), Ying Han (KTS Tarnobrzeg, Polen), Xiaona Shan (ttc berlin eastside)

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Table Tennis 27.04.2025

WTT Contender Tunis: Premieren-Coup - Doppel-Gold für Bertelsmeier/Duda

Diesen Abschluss ihrer Doppel-Premiere hätten sich der Bergneustäder Benedikt Duda und der Kölner Andre Bertelsmeier vor Turnierbeginn nicht träumen lassen.
weiterlesen...
World Table Tennis 26.04.2025

WTT-Turniere: Doppel Duda/Bertelsmeier greift in Tunis nach Gold

Benedikt Duda und Andre Bertelsmeier greifen beim WTT Contender in Tunis (22.–27. April) nach dem Titel im Doppel-Wettbewerb.
weiterlesen...
World Table Tennis 24.04.2025

WTT Contender Tunis: Deutsches Duell Ovtcharov gegen Walther in Runde eins

Nach seinem hauchdünn im siebten Satz verlorenen Aufeinandertreffen mit Benedikt Duda steht Dimitrij Ovtcharov auch beim WTT Contender Tunis (22.–27. April) vor einem deutschen Duell.
weiterlesen...
World Table Tennis 24.04.2025

WTT Contender Tunis: Mengel gewinnt deutsches Duell gegen Verdonschot

Beim WTT Contender Tunis (22.–27. April) kämpft nur noch Routinier Steffen Mengel um den Einzug ins Hauptfeld.
weiterlesen...
World Table Tennis 22.04.2025

WTT Contender Tunis: Auftaktsiege für die deutschen Starter

Beim WTT Contender Tunis (22.–27. April) sind Steffen Mengel, Andre Bertelsmeier und Wim Verdonschot erfolgreich in das Turnier gestartet.
weiterlesen...
World Table Tennis 20.04.2025

WTT-Turniere in Tunis und Manchester mit insgesamt elf Deutschen

Zwei Tage nach dem Schlusstag des World Cups in Macau nimmt der WTT Circuit wieder den Betrieb auf.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum