Anzeige
Patrick Franziska (Foto: WTT)
Auch Dima Ovtcharov und Dang Qiu im Achtelfinale / Aus für Walther und Kaufmann

WTT Contender Rio: Franziska komplettiert DTTB-Trio im Achtelfinale

MS 11.08.2023

Rio de Janeiro. Der Saarbrücker Patrick Franziska ist nach Dimitrij Ovtcharov (Neu-Ulm) und Dang Qiu (Düsseldorf) in der Nacht von Donnerstag auf Freitag als dritter Deutscher beim mit 75.000 Dollar dotierten WTT Contender Rio de Janeiro (7. bis 13. August) in das Achtelfinale eingezogen. Ausgeschieden sind in der ersten Hauptrunde allerdings Ricardo Walther und Annett Kaufmann.

Franziska jetzt gegen Abwehrass Yang Wang

Der Saarbrücker Patrick Franziska ließ in seinem Auftakteinzel dem 21 Jahre alten Lokalmatador Guilherme Teodoro nicht den Hauch einer Chance. Der Europe-Top-16-Gewinner von 2021, aktuell die Nummer 25 der Welt, hielt den 159 Plätze hinter ihm notierten Brasilianer mit 11:5, 11:4 und 14:12 deutlich auf Distanz und nutzte seinen insgesamt vierten Matchball zum Sieg. Nächster Gegner des Deutschen ist am Freitag um 19.45 Uhr MESZ Slowakiens Abwehrass Yang Wang, der sich in seinem Erstrundenspiel knapp gegen den Portugiesen Tiago Apolonia behauptete.

Patrick Franziska erwartet ein schweres Match: "Heute habe ich gut gespielt gegen meinen Gegner und die brasilianischen Fans. Es war nur wieder sehr warm in der Halle, aber das liegt mir ja. Gegen Yang Wang habe ich lange nicht gespielt, bestimmt sechs, sieben Jahre - es waren immer knappe Matches. Sein Spiel mit kurzen Noppen liegt mir weniger, weil ich dagegen selten trainiere. Er ist ist in guter Form und hat ja auch in Lima letzte Woche Calderano relativ glatt besiegt. Es wird ein schweres und offenes Match."

Zum zuvor theoretisch möglichen Viertelfinale gegen Brasiliens Lokalmatador Hugo Calderano kommt es am Samstag in der Arena Carioca auf keinen Fall. Die Nummer fünf der Welt unterlag in seinem ersten Einzel dem Südkoreaner Cho Seungmin, der im Achtelfinale auf den Franzosen Simon Gauzy trifft.

Dang Qiu: "Guter Auftakt gegen einen nicht leichten Gegner"

Der Düsseldorfer Dang Qiu setzte sich gegen Joao Geraldo mit 12:10, 11:8, 9:11 und 12:10 durch. Der an Position 46 in der Welt gelistete Portugiese hatte seine glänzende Form bereits in der vergangenen Woche beim Contender Lima unter Beweis gestellt und in der ersten Runde Dimitrij Ovtcharov aus dem Turnier geworfen. Geraldo zwang den Europameister dazu, alle Register zu ziehen, um einen hart erkämpften Viersatzsieg unter Dach und Fach zu bringen. Im letzten Durchgang war der aggressiv agierenden Linkshänder nur zwei Punkte vom Ausgleich entfernt. Einen ungemein wichtigen Punktgewinn sicherte sich der Deutsche in der Endphase des Spiels bei 7:7 im vierten Satz, als er einen nahezu unerreichbaren Netzroller des Portugiesen in einen eigenen Vorteil umwandelte und kurz darauf bei 11:10 seinen zweiten Matchball zum Sieg nutzte.

Dang Qiu zeigte sich zufrieden mit seinem Turnierauftakt: "Das war ein sehr enges Spiel, in dem drei Sätze nur mit zwei Punkten Differenz entschieden wurden. Es geht dann immer um die Nuancen, um die kleinen Punkte - die habe ich heute am Ende glücklicherweise gemacht. Es war ein insgesamt guter Auftakt gegen einen nicht leichten Gegner." Gegner Dang Qius im Kampf um den Einzug in das Viertelfinale ist am Freitag um 23 Uhr überraschend der heute vom Publikum lautstark mit Sambatrommeln gefeierte Vitor Ishiy. Der Brasilianer setzte sich im Entscheidungssatz gegen Schwedens EM-Dritten Kristian Karlsson nach Abwehr eines Matchballes durch.

Dima Ovtcharov: "Mit mentaler Stärke alle Chancen genutzt"

Als erster Deutscher hatte Dimitrij Ovtcharov (Neu-Ulm) das Achtelfinale erreicht. Der hinter dem Brasilianer Hugo Calderano und dem Südkoreaner Jang Woojin an Position drei gesetzte Weltranglistenzehnte setzte sich in einer dramatischen Auseinandersetzung mit 6:11, 13:11, 13:11, 6:11 und 13:11 gegen Englands Spitzenspieler Liam Pitchford durch.

Der Olympiadritte, der in der Vorwoche in Lima mit Nackenproblemen in Runde eins am Portugiesen Joao Geraldo gescheitert war, atmetete nach dem erfolgreichen Turnierstart in Brasilien erleichtert auf: "Mit meinem Nacken hatte ich eine Woche lang Probleme, aber seit gestern fühlt es sich okay an. Die Spiele gegen Pitch sind für mich immer sehr schwierig, außerdem war er heute sehr stark. Ich selbst war spielerisch noch nicht ganz so gut, habe aber mit mentaler Stärke alle Chancen genutzt, die sich mir geboten haben. Ich bin sehr happy über meinen Sieg. Ich freue mich jetzt auf das nächste Spiel und hoffe, dann noch Schüppe drauflegen zu können."

Gegner im Achtelfinale wird am Freitag um 19.10 Uhr Taiwans 18 Jahre alter Shooting Star Kao Cheng-Jui sein, der vor einer Woche in Lima mit einem Halbfinalerfolg über Europameister Dang Qiu erstmals in das Finale eines WTT Contender einzog und dort dem Portugiesen Marcos Freitas unterlag. Kao besiegte in Rio in Runde eins den Südkoreaner Cho Daesong,

Ricardo Walther und Annett Kaufmann in Runde eins ausgeschieden

Nach drei starken Auftritten in der Qualifikation ist der Weltranglisten-65. Ricardo Walther heute in der ersten Hauptrunde des Contender Rio ausgeschieden. In der Arena Carioca unterlag der Grünwettersbacher dem ehemaligem Doppel-Weltmeister Chuang Chih-Yuan in vier Sätzen. Zwar war der Sieg des Taiwanesen beim 11:8, 11:3, 6:11 und 11:7 insgesamt verdient. Doch der Deutsche Meister des Jahres 2020 hatt es im ersten Durchgang bei einer 7:3-Führung durchaus in der Hand, das Duell von Beginn an in eine andere Richtung zu lenken, verbuchte allerdings im Auftaktsatz in der Folge nur noch einen einzigen Punktgewinn. Ricardo Walther bekannte anschließend: "Die vergebene 7:3-Führung war natürlich ein Knackpunkt. Bei 'best of five' ist der Gewinn des ersten Satzes natürlich sehr wichtig. Das ist sehr ärgerlich für mich. Leider habe ich ab und zu ein paar kleine Chancen nicht genutzt und das wird dann bei einem Spiel auf diesem Niveau sofort bestraft."

Die 17 Jahre alte Böblingerin Annett Kaufmann musste in Rio de Janeiro wie vor einer Woche in Lima bereits in Runde eins Lehrgeld zahlen. Die mehrfache Europameisterin der Nachwuchsaltersklassen unterlag der gleichaltrigen Südkoreanerin Kim Nayeong, die 28 Plätze hinter der Deutschen auf Weltranglistenposition 76 notiert ist. Beim 4:11, 4:11 und 9:11 hatte die unter ihren Möglichkeiten spielende Linkshänderin nur in Durchgang drei, in dem sie über weite Strecken in Führung lag, eine Chance auf einen Satzgewinn.

Die Ergebnisse der Deutschen am Donnerstag

Herren-Einzel, 1. Runde (beste 32)
Dimitrij Ovtcharov - Liam Pitchford ENG 3:2 (-6,11,11,-6,11)
Dang Qiu - Joao Geraldo  POR 3:1 (10,7,-9,10)
Patrick Franziska - Guilherme Teodoro BRA 3:0 (5,4,12)
Ricardo Walther - Chuang Chih-Yuan TPE 1:3 (-8,-3,6,-7)

Damen-Einzel, 1. Runde (beste 32)
Annett Kaufmann - Kim Nayeong KOR 0:3 (-4,-4,-9)

Die Spiele der Deutschen am Freitag

Herren-Einzel, Achtelfinale
Dimitrij Ovtcharov - Kao Cheng-Jui TPE 19.10 Uhr, Tisch 2
Patrick Franziska - Yang Wang SVK 19.45 Uhr, Tisch 1
Dang Qiu - Vitor Ishiy BRA 23 Uhr, Tisch 1

Die Spiele im WTT-Livestream auf YouTube

Infos, Auslosungen, Ansetzungen und Ergebniss beim WTT Contender Rio de Janeiro

Das DTTB-Aufgebot beim WTT Contender Rio de Janeiro in Brasilien (7. bis 13. August)
Preisgeld: 75.000 Dollar
Qualifikation: 7. bis 9. August
Hauptfeld: 10. bis 13. August

Damen, Hauptfeld: Annett Kaufmann (SV Böblingen)
Herren, Hauptfeld: Dimitrij Ovtcharov (TTC Neu-Um), Dang Qiu (Borussia Düsseldorf, Patrick Franziska (1. FC Saarbrücken-TT). Qualifikation: Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach), Cedric Meissner (1. FC Saarbrücken-TT), Kay Stumper (Borussia Düsseldorf), Fanbo Meng (TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell)

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
Aktionen World Tour 24.09.2023

WTT Champions Frankfurt: Anmelden zu Familienturnier und Tag der Schulen

Das WTT Champions Frankfurt (29. Oktober bis 5. November) rückt immer näher. Das Rahmenprogramm ist gespickt mit Aktionen des DTTB auch für alle Nichtprofis.
weiterlesen...
World Tour 18.09.2023

Timo Boll erhält Wildcard fürs WTT Champions Frankfurt

Gute Nachrichten für alle Tischtennis-Fans: Timo Boll wird auf jeden Fall beim WTT Champions Frankfurt in der Süwag Energie ARENA (29. Oktober bis 5. November) aufschlagen. Wegen seiner monatelangen Verletzung ist der Odenwälder aus den Top 30 der Weltrangliste herausgerutscht, die für die Qualifikation entscheidend ist. Dafür wird er die Wildcard des ausrichtenden Verbands, dem Deutschen Tischtennis-Bund, erhalten.
weiterlesen...
World Tour 09.09.2023

MyZeil 50 Tage vor Turnierbeginn ganz im Zeichen des WTT Champions Frankfurt

Große Aufmerksamkeit für das WTT Champions Frankfurt 50 Tage vor Turnierbeginn (29. Oktober bis zum 5. November): Der Deutsche Tischtennis-Bund und die Tischtennis Marketing Gesellschaft haben den Tischtennissport und vor allem das internationale Mega-Event des Jahres in Deutschland am Samstag im Frankfurter Shopping-Center „MyZeil“ präsentiert. Tickets für alle acht Champions-Turniertage gibt es noch.
weiterlesen...
World Tour 07.09.2023

Noch fürs Damen-Feld melden! Bei der Club Challenge am 8. Oktober den eigenen Verein zum WTT Champions Frankfurt bringen

Vereine im Rhein-Main-Gebiet und in Deutschland, aufgepasst! Am 8. Oktober wartet in Frankfurt-Oberrad mit der Premiere der WTT Champions Frankfurt Club Challenge ein absolut einmaliges Highlight auf Ihre Repräsentantin oder Ihren Repräsentanten! Während das Herren-Feld so gut wie voll ist, werden noch Damen gesucht.
weiterlesen...
World Tour 02.09.2023

WTT Contender Almaty: Starke Mittelham steht im Halbfinale

Beim mit 75.000 Dollar dotierten WTT Contender Almaty hat Nina Mittelham das Halbfinale im Damen-Einzel erreicht.
weiterlesen...
World Tour 01.09.2023

WTT Contender und Feeder: Mittelham, Meng, Winter und Wan im Viertelfinale

Bei den WTT-Turnieren in Kasachstan und Bulgarien erreichen vier Deutsche das Viertelfinale.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum