Anzeige
Kilian Ort (Foto: WTT)
Schreiner unterliegt der Französin Zarif, Ort dem Slowaken Pistej

WTT Feeder Amman: Kilian Ort und Franziska Schreiner unterliegen im Viertelfinale

MS 03.02.2023

Amman. Kilian Ort und Franziska Schreiner haben beim WTT Feeder Amman in Jordanien (1. bis 4. Februar) den Einzug in das Halbfinale verpasst. Der Bad Königshofener verlor in der Runde der besten Acht gegen den Slowaken Lubomir Pistej mit 8:11 im Entscheidungssatz. Die Langstädterin Franziska Schreiner unterlag in drei Sätzen der Französin Audrey Zarif. Von Montag bis Sonntag geht es in Amman mit einem WTT Contender weiter. Für Deutschland gehen vom 6. bis 12. Februar der Olympiadritte Dimitrij Ovtcharov sowie die Team-WM-Finalisten Benedikt Duda, Kay Stumper und Fanbo Meng sowie bei den Damen Yuan Wan an den Start. In der von Montag bis Mittwoch angesetzten Einzel-Qualifikation müssen allerdings nur Meng und Wan antreten, Ovtcharov, Duda und Stumper greifen erst ab Donnerstag ins Geschehen ein.

Kilian Ort: "Mir hat heute die eine oder andere Idee gefehlt"

Nach Erfolgen an den beiden ersten Turniertagen über den Italiener Daniele Pinto, den Hongkong-Chinesen Kwan Man Ho (Hongkong) sowie den Chinesen Liang Guodong verlor Kilian Ort heute das Viertelfinal-Duell gegen den Mixed-EM-Dritten Lubomir Pistej mit 5:11, 11:8, 7:11, 11:9 und 8:11. Die Nummer 106 der Welt hatte gestern bereits beim Erfolg über den Chinesen Wang Chen Ce eine gute Form unter Beweis gestellt. Ort ging zwar zu Beginn des Spiels direkt mit 3:0 in Führung, anschließend markierte der an Position drei gesetzte Weltranglisten-58. im ersten Durchgang allerdings nur noch zwei weitere Punkte. In der entscheidenden Phase des zweiten Satzes glänzte der  26 Jahre alte Franke, der zuvor beim Stand von 5:6 seine Auszeit genommen hatte, bei einem brenzligen 7:8 Rückstand mit vier stark herausgespielten Punkten, die für den Ausgleich sorgten. Den dritten Durchgang dominierte jedoch wieder der geschickt platzierende und Orts Rhythmus immer wieder mit Tempowechseln unterbrechende Slowake, bevor der Deutsche Durchgang vier nach eingebüßtem 8:5-Vorsprung noch mit 11:9 zum 2:2-Ausgleich ins Ziel rettete. Den entscheidenden fünften Satz allerdings dominierte wieder über weite Strecken Pistej, dem im ersten Duell der beiden Kontrahenten deutlich weniger Fehler unterliefen als dem Finalisten des Contender Budapest 2021. Kilian Ort war mit seiner Leistung nicht zufrieden: "Besonders bei meinem Aufschlagspiel hat mir heute die eine oder andere Idee gefehlt oder ich habe dumme Sachen gemacht. Der Sieg für Pistej geht deshalb absolut in Ordnung. Mein Glückwunsch an ihn."

Schreiner unterliegt der Französin Zarif 

Die U21-EM-Zweite Franziska Schreiner konnte im Viertelfinale die 0:3-Niederlage gegen die Weltranglisten-147. Audrey Zarif nicht verhindern. Die Langstädterin hatte die Französin schon vor dem 6:11, 8:11 und 6:11 in der Favoritenrolle vermutet: "Gegen Zarif hatte ich schon einmal im letzten Jahr in Tunesien gespielt und damals 0:3 verloren. Man kann durchaus sagen, dass sie mir gar nicht gut liegt. Ich bin schon als Underdog in das Match gegangen, aber auch heute hat es nicht gereicht." In den ersten drei Runden hatte die Nummer 157 der Welt zunächst am Mittwoch die Belgierin Margo Degraef und anschließend gestern Tatiana Kukulkova (Slowakei) sowie die Schweizerin Rachel Moret besiegt.

Die Ergebnisse der Deutschen am Freitag

Herren-Einzel, Viertelfinale
Kilian Ort - Lubomir Pistej SVK 2:3 (-5,8,-7,9,-8)

Damen-Einzel, Viertelfinale
Franziska Schreiner - Audrey Zarif FRA 0:3 (-6,-8,-6)

Die vorherigen Ergebnisse der Deutschen in Amman

Herren-Einzel, Achtelfinale
Kilian Ort - Liang Guodong CHN 3:0 (9,7,5)
2. Runde (beste 32)
Kilian Ort - Kwan Man Ho HKG 3:0 (10,4,3)
1. Runde (beste 64)
Kilian Ort - Daniele Pinto ITA 3:1 (-9,8,4,9)

Damen-Einzel, Achtelfinale
Franziska Schreiner - Rachel Moret SUI 3:2 (-6,8,7,-4,5)
2. Runde (beste 32)
Franziska Schreiner - Tatiana Kukulkova SVK 3:1 (7,7,-6,7)
1. Runde (beste 64)
Franziska Schreiner - Margo Degraef BEL 3:0 (10,9,9)

Links zum WTT Feeder

Die deutschen Teilnehmer beim WTT Feeder in Amman (1. bis 4. Februar)
Herren

Kilian Ort (TSV Bad Königshofen)
Damen
Franziska Schreiner (TSV Langstadt)
Doppel: Franziska Schreiner/Diya Patag Chitale IND

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 19.03.2023

Singapore Smash: "Die Bedingungen im Training etwas simuliert"

Die Sieger und Siegerinnen des Singapore Smash 2023 stehen nach chinesischen Finalbegegnungen fest.
weiterlesen...
World Tour 18.03.2023

Singapore Smash: "Darf nicht nur eine Jagd nach Punkten mit Blick auf die Rangliste sein"

Für Deutschland ende das erste Topevent des Jahres auf der Weltbühne spätestens im Viertelfinale. Zwei Monate vor den Weltmeisterschaften in Durban (20. bis 28. Mai) bilanziert Bundestrainer Jörg Roßkopf das Abschneiden des Herren-Bereichs.
weiterlesen...
World Tour 17.03.2023

Singapore Smash: Kämpferin Ying Han machtlos gegen fehlerlose Zhang Rui

Chinas Hürden waren im Viertelfinale des mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash 2023 (7. bis 19. März) zu hoch für Deuschlands Tischtennis-Asse.
weiterlesen...
World Tour 17.03.2023

Singapore Smash: Ma Long zerstört Dang Qius Traum vom ersten Sieg

Dang Qius Traum von seinem ersten Triumph über Ma Long ist am Vormittag geplatzt. Der Europameister blieb bei seiner deutlichen Niederlage gegen Chinas Olympiasieger im Viertelfinale des mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash 2023 (7. bis 19. März) ohne Satzgewinn.
weiterlesen...
World Tour 16.03.2023

Singapore Smash: Viertelfinal-Aus für das Duo Benedikt Duda/Dang Qiu

Im Doppel bleibt Deutschland beim mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash (7. bis 19. März) ohne Medaille. Europameister Dang Qiu (Düsseldorf) und der Bergneustädter Benedikt Duda unterlagen in der Runde der besten Acht den topgesetzten Japanern Shunsuke Togami/Yukiya Uda.
weiterlesen...
World Tour 16.03.2023

Singapore Smash: Dang Qiu bezwingt Lebrun und greift nach einer Medaille

Europameister Dang Qiu nimmt beim mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash (7. bis 19. März) den Einzug in das Halbfinale in das Visier. Der Weltranglistenelfte stoppte in einem spektakulären Duell der Penholderasse hauchdünn im Entscheidungssatz den Siegeszug des 16 Jahre alten Franzosen Felix Lebrun.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum