Anzeige
Sabine Winter stürmt ins Halbfinale (Foto: Menzel)
Auch Xiaona Shan und Steffen Mengel unter den besten Vier, aber Aus für Qiu / Zwei DTTB-Doppel spielen um Gold

WTT Feeder Düsseldorf III: Sabine Winter stürmt mit Sieg über Chinesin und Europameisterin ins Halbfinale

MS 30.11.2023

Düsseldorf. Beim WTT Feeder Düsseldorf III (27. November bis 1. Dezember) greifen Deutschlands Asse am Schlusstag in den Doppelkonkurrenzen zweimal nach Gold und können im Einzel noch dreimal das Finale erreichen. Für herausragende Leistungen aus deutscher Sicht sorgten allen voran die EM-Dritte Sabine Winter und der erneut nicht zu bezwingende Steffen Mengel, der in der Vorwoche bereits den Feeder Vila Nova de Gaia in Portugal für sich entschieden hatte. Ebenfalls die Vorschlussrunde erreichte Xiaona Shan. Ausgeschieden sind am zweiten Hauptrundentag allerdings sowohl im Einzel als auch gemeinsam im Mixed die beiden Topgesetzten, Borussia Düsseldorfs Lokalmatador Dang Qiu und die EM-Zweite Nina Mittelham. Feeder-I-Gewinner Cedric Meissner erreichte zwei Finals: Im Mixed an der Seite von Yuan Wan, im Doppel zusammen mit Ricardo Walther.

Sabine Winter weder von Polcanova noch von Wu Yangchen zu stoppten

Die Dachauerin Sabine Winter präsentiert sich an ihrem Wohnort Düsseldorf in absoluter Bestform. Der Deutschen Meisterin der Jahre 2022 und 2023 gelang heute nicht nur im Achtelfinale die erfolgreiche Revanche für die im Vorjahr im Halbfinale der kontinentalen Titelkämpfe erlittene Niederlage gegen die spätere Europameisterin Sofia Polcanova (Österreich), die Topspin-Spezialistin mit den flinken Beinen warf zudem anschließend in der Runde der besten Acht auch die chinesische Angriffspielerin Wu Yangchen nach einem 0:2-Satzrückstand noch aus dem Titelrennen. Winter stand anschließend die Freude über den Erfolg aus gutem Grund ins Gesicht geschrieben: "Ich sehr glücklich, dass ich dieses Spiel gewonnen habe. Heute habe ich überhaupt erst zum zweiten Mal in meiner Laufbahn eine Chinesin besiegt. Das erste Mal war gestern die Abwehrspielerin, aber jeder weiß, dass ich gut gegen Abwehr spiele. Dass es mir heute auch gegen eine Chinesin mit normalem Spielsystem gelungen ist, freut mich umso mehr. Ich hatte mir schon in den beiden ersten Sätzen Führungen erarbeitet, aber beide noch verloren. Danach habe ich meine Taktik etwas geändert, weil sie auf der Rückhand einfach zu sicher war. Ich bin dann, obwohl das überhaupt nicht einfach war, mehr über ihre Vorhandseite gegangen. Das war dann der Gamechanger. Ich bin sehr happy, dass ich dieses Match gewinnen konnte." Gegnerin im Halbfinale ist am Freitag um 10 Uhr mit He Zhuojia eine weitere Spielerin aus dem Reich der Mitte.

Mit wesentlich weniger Mühe hat Xiaona Shan die Vorschlussrunde erreicht. Die EM-Dritte besiegte heute ohne Satzverlust die Französin Audrey Zarif und die Polin Natalia Bajor. Die Berlinerin trifft nun morgen um 10.35 Uhr auf die Chinesin Shi Xunyao, die heute im Achtelfinale den Titelhoffnungen der topgesetzten Nina Mittelham ein Ende bereitete. Mittelham sagte nach dem 0:3: ""Es war ein schwieriges Match, auch weil ich heute nicht so gut war. Ich hatte noch nie gegen sie gespielt und sie hatte ein für mich unangenehmes Balltiming, zudem hat sie auch sehr gut gespielt. Wenn man so viele leichte Fehler macht wie ich heute, kann man auf diesem Niveau eine solch gute Spielerin nicht schlagen."

Steffen Mengel mit 13 Siegen in 13 Spielen

Auch bei den Herren hat den Topgesetzten das Aus ereilt. Europameister Dang Qiu unterlag in seiner täglichen Trainingsstätte dem Chinesen Zhou Kai im Viertelfinale mit 9:11 im Entscheidungssatz, nachdem er zuvor den Japaner Yuta Tanaka bezwungen hatte. "Es ist natürlich ärgerlich so knapp zu verlieren, aber ich denke, es war insgesamt ein gutes Spiel. Wir hatten vorher nie gegeneinander gespielt, ich kannte ihn aber natürlich. Vorentscheidend war ganz klar der Verlust des dritten Satzes nach einer 8:0-Führung. Das sollte nicht passieren."

Bei den Herren ist es nun erneut Steffen Mengel, auf dem die deutschen Hoffnungen im Einzelwettbewerb ruhen. Nach seinem Start-Ziel-Titelgewinn in Portugal in der Vorwoche ist der Mühlhäuser nun mittlerweile seit 13 Einzeln in Folge ungeschlagen. Wir vor einer Woche besiegte Mengel heute den ehemaligen WM-Dritten An Jaehyun (Südkorea) in vier Sätzen, nachdem er zuvor im Achtelfinale auch dem favorisierten Spanier Alvaro Robles keine wirkliche Chance gelassen hatte. Der 35-Jährige, der durch seinen Triumph der Vorwoche in der Weltrangliste von Position 302 auf 122 geklettert war, steht am Samstag im Halbfinale Dang-Qiu-Bezwinger Zhou Kai gegenüber. Im zweiten Vorschlussrundenspiel treffen der Japaner Hiroto Shinozuka, gestern Sieger über Patrick Franziska, und der Chinese Liu Dingshuo aufeinander.

Cedric Meissner greift zweimal nach Doppel-Gold

In den Doppelwettbewerben hat Cedric Meissner seine Klasse gleich zweimal unter Beweis gestellt. Der Saarbrücker, der im Febuar die erste Feeder-Auflage des Jahres 2023 in Düsseldorf im Einzel gewann, spielt am Nachmittag an der Seite seiner Standpartnerin Yuan Wan (Weinheim) sowie zusammen mit Ricardo Walther zweimal gegen chinesische Duos um Gold. Meissner/Walther, die heute mit Cao Wei/Liu Dingshuo schon ein Doppel aus dem Reich der Mitte düpierten, stehen Yu Ziyang/Zhou Kai gegenüber. Meissner/Wan, die auch beim Feeder I 2023 den Titel gewannen, dem Duo He Zhuojia/Zhou Kai.

Die Ergebnisse der Deutschen am Donnerstag

Damen-Einzel, Achtelfinale
Sabine Winter GER - Sofia Polcanova AUT 3:1 (10,10,-10,7)
Xiaona Shan GER - Audrey Zarif FRA 3:0 (5,8,5)
Nina Mittelham GER - Shi Xunyao CHN 0:3 (-10,-7,-7)
Viertelfinale
Sabine Winter GER - Wu Yangchen CHN 3;2 (-8,-8,4,8)
Xiaona Shan GER - Natalia Bajor POL 3:0 (10,3,6)

Herren-Einzel, Achtelfinale
Ricardo Walther GER - Park Ganghyeon KOR 0:3 (-12,-6,-5)
Steffen Mengel GER - Alvaro Robles ESP 3:2 (8,6,-10,8)
Dang Qiu GER - Yuta Tanaka JPN 3:2 (-6,3,4,-2,11)
Viertelfinale
Steffen Mengel GER - An Jaehyun KOR 3:1 (5,-9,7,9)
Dang Qiu GER - Zhou Kai CHN 2:3 (-6,10,-10,6,-9)

Mixed, Viertelfinale
Yuan Wan/Cedric Meissner GER - Mariam Alhodaby/Youssef Abdel-Aziz EGY 3:0 (6,6,7)
Nina Mittelham/Dang Qiu GER - Tin-Tin Ho/Samuel Walker ENG 3:2 (-10,3,9,-8,7)
Halbfinale
Yuan Wan/Cedric Meissner GER - Dora Madarasz/Nandor Ecseki HUN 3:0 (7,5,3)
Nina Mittelham/Dang Qiu GER - He Zhuojia/Zhou Kai CHN 2:3 (8,-10,8,-16,-8)

Herren-Doppel, Viertelfinale
Cedric Meissner/Ricardo Walther GER - Dimitrije Levajac SRB/Andrei Putuntica MDA 3:1 (8,-3,6,9)
Halbfinale
Cedric Meissner/Ricardo Walther GER - Cao Wei/Liu Dingshuo CHN 3:2 (-5,12,-9,4,10)

Damen-Doppel, Viertelfinale
Sophia Klee/Franziska Schreiner GER - Kim Hayeong/Lee Eunhye 0:3 (-13,-6,-6)
Nina Mittelham/Xiaona Shan GER - Wu Yangchen/Qi Fei CHN 1:3 (9,-8,-7,-5)

Die Spiele am Freitag

Damen-Einzel, Halbfinale
Sabine Winter GER - He Zhuojia CHN 10 Uhr
Xiaona Shan GER - Shi Xunyao CHN 10.35 Uhr

Herren-Einzel, Halbfinale
Steffen Mengel GER - Zhou Kai CHN 11.10 Uhr
Hiroto Shinozuka JPN - Liu Dingshuo CHN 11,45 Uhr

Mixed, Finale
Yuan Wan/Cedric Meissner GER - He Zhuojia/Zhou Kai CHN 12.20 Uhr

Damen-Doppel, Finale
He Zhuojia/Wang Tianyi CHN - Barbora Balazova SVK/Hana Matelova CZE 16 Uhr

Herren-Doppel, Finale
Cedric Meissner/Ricardo Walther GER - Yu Ziyang/Zhou Kai CHN 16.35 Uhr

Damen-Einzel, Finale
17.10 Uhr

Herren-Enzel, Finale
17.45 Uhr

Links


Düsseldorf Feeder III/2023 (27.11.-1.12.):

DIE GESETZTEN IM EINZEL* / ALLE DTTB-STARTER

*Die Setzung erfolgte auf Basis der Weltranglistenplatzierung zum Meldeschluss. Hinter den Setzungspositionen sind in der Auflistung jedoch die aktuellen Weltranglistenpositionen dargestellt.

Herren-Einzel
1. Dang Qiu, Borussia Düsseldorf, Weltranglistenplatz 13 (Weltrangliste vom 21.11.2023)
2. Patrick Franziska, 1. FC Saarbrücken TT, WR 29

3. Hiroto Shinozuka, Japan, WR 103
4. Kristian Karlsson, Schweden, WR 36
5. Benedikt Duda, TTC Schwalbe Bergneustadt, WR 43
6. An Jaehyun, Südkorea, WR 38
7. Ruwen Filus, TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell, WR 45
8. Alvaro Robles, Spanien, WR 44
... die weiteren DTTB-Starter im Hauptfeld
Ricardo Walther, ASV Grünwettersbach, WR 82
Cedric Meissner, 1. FC Saarbrücken TT, WR 94
Fanbo Meng, TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell. WR 131
Steffen Mengel, Post SV Mühlhausen, WR 302
... die weiteren DTTB-Starter in der Qualifikation
Benno Oehme, TTC OE Bad Homburg, WR 286
Wim Verdonschot, Borussia Dortmund, WR 422

Damen-Einzel
1. Sofia Polcanova, Österreich, WR 22
2. Nina Mittelham, ttc berlin eastside, Weltranglistenplatz 21 (Weltrangliste vom 21.11.2023)
3.
Xiaona Shan, ttc berlin eastside, WR 32
4. Suthasini Sawettabut, Thailand, WR 42
5. He Zhuojia, China, WR 41
6. Natalia Bajor, Polen, WR 44
7. Xia Lian Ni, Luxemburg, WR 47
8. Lee Zion, Südkorea, WR 46
… die weiteren DTTB-Starterinnen im Hauptfeld
Sabine Winter, TSV Dachau, WR 56
Yuan Wan, TTC Weinheim, WR 88
Franziska Schreiner, TSV Langstadt, WR 131
Chantal Mantz, TSV Langstadt, WR 189
… die weiteren DTTB-Starterinnen in der Qualifikation
Sophia Klee, TTC Weinheim, WR 243
Melanie Merk, TSV Dachau, WR 687

DIE DTTB-STARTER IM DOPPEL

Herren-Doppel, Hauptfeld
Cedric Meissner/Ricardo Walther
Damen-Doppel, Hauptfeld
Nina Mittelham/Xiaona Shan, Chantal Mantz/Yuan Wan, Sabine Winter/ Tin Tin Ho (England), Sophia Klee/Franziska Schreiner
Gemischtes Doppel, Hauptfeld
Nina Mittelham/Dang Qiu, Yuan Wan/Cedric Meissner, Qualifikation: Melanie Merk/Wim Verdonschot

STATISTIK

Die 31 deutschen Medaillengewinne bei den 6 Feeder-Turnieren in Düsseldorf 
(Feeder 1 und 2/2023, Feeder 1, 2 und 3/2023, Feeder 2021)

Gold (10)
Chantal Mantz/Yuan Wan (Damen-Doppel, Feeder 2/2023)
Annett Kaufman (Damen-Einzel, Feeder 1/2023)
Cedric Meissner (Herren-Einzel, Feeder 1/2023)
Yuan Wan/Cedric Meissner (Mixed, Feeder 1/2023)
Dimitrij Ovtcharov (Herren-Einzel, Feeder 3/2022)
Shan Xiaona (Damen-Einzel, Feeder 3/2022)
Patrick Franziska (Herren-Einzel, Feeder 2/2022)
Benedikt Duda (Herren-Einzel, Feeder 2021)
Chantal Mantz/Yuan Wan (Damen-Doppel, Feeder 2/2022)
Tobias Hippler/Franziska Schreiner (Mixed, Feeder 2021)
Silber (5)
Benedikt Duda (Herren-Einzel, Feeder 3/2022)
Kilian Ort/Cedric Meissner (Herren-Doppel, Feeder 3/2022)
Shan Xiaona (Damen-Einzel, Feeder 1/2022)
Franziska Schreiner/Tobias Hippler (Mixed, Feeder 1/2022) 
Sabine Winter (Damen-Einzel, Feeder 2021)
Bronze (16)
Xiaona Shan (Damen-Einzel, Feeder 2/2023)
Yuan Wan/Cedric Meissner (Mixed, Feeder 2/2023)
Ricardo Walther (Herren-Einzel, Feeder 1/2023)
Sophia Klee/Franziska Schreiner (Damen-Doppel, Feeder 1/2023)
Annett Kaufmann/Sabine Winter (Damen-Doppel, Feeder 1/2023)
Benedikt Duda/Sabine Winter (Mixed, Feeder 3/2022)
Ricardo Walther/Deni Kozul, Slowenien (Herren-Doppel, Feeder 3/2022)
Tobias Hippler/Kilian Ort Doppel (Herren-Doppel, Feeder 2/2022)
Ricardo Walther/Fanbo Meng (Herren-Doppel, Feeder 1/2022)
Benedikt Duda (Herren-Einzel, Feeder 1/2022)
Sabine Winter (Damen-Einzel, Feeder 1/2022)
Chantal Mantz (Damen-Einzel, 1/2022)
Chantal Mantz (Damen-Einzel, Feeder 2021)
Yuan Wan/Chantal Mantz (Damen-Doppel, Feeder 2021)
Yuan Wan/Cedric Meissner (Mixed, Feeder 2021)
Benno Oehme (mit Vivien Scholz, Luxemburg / Mixed, Feeder 2021)

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Table Tennis 20.04.2025

WTT-Turniere in Tunis und Manchester mit insgesamt elf Deutschen

Zwei Tage nach dem Schlusstag des World Cups in Macau nimmt der WTT Circuit wieder den Betrieb auf.
weiterlesen...
World Table Tennis 09.04.2025

WTT Feeder Havirov: Bronze für Yuan Wan

Die an Position eins gesetzte Yuan Wan kehrt vom WTT Feeder Havirov mit einer Bronzemedaille im Gepäck nach Deutschland zurück.
weiterlesen...
World Table Tennis 08.04.2025

WTT Feeder Havirov: Starke Yuan Wan steht im Halbfinale

Auch wenn am Ende nur Yuan Wan das Halbfinale erreichte: Die deutschen Tischtennis-Asse absolvierten einen starken zweiten Hauptrundentag beim WTT Feeder Havirov in Tschechien.
weiterlesen...
World Table Tennis 07.04.2025

WTT Feeder Havirov: Starker Wim Verdonschot überrascht gegen Joao Geraldo

Sechs der sieben im Hauptfeld vertretenen Deutschen haben beim WTT Feeder Havirov im Einzel-Wettbewerb die dritte Runde erreicht.
weiterlesen...
World Table Tennis 06.04.2025

WTT Feeder Havirov: Meng und Verdonschot am Montag in Runde 1 gefordert

Beim WTT Feeder Havirov bestreiten am Montag sieben der acht für das Turnier gemeldeten Deutschen den ersten Hauptrundentag. Frühzeitig ausgeschieden ist allerdings Benno Oehme.
weiterlesen...
World Table Tennis 05.04.2025

WTT Champions Incheon: Franziska unterliegt im Halbfinale knapp Turniersieger Xiang Peng

Patrick Franziska hat beim mit 500.000 Dollar dotierten WTT Champions Incheon den Einzug ins Endspiel knapp verpasst.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum