Anzeige
Yuan Wan (Foto: MaJo-Foto)
Tag drei: Starke Wan besiegt Topgesetzte und steht wie Franziska im Viertelfinale, Duo Mantz/Wan greift am Donnerstag nach Gold / Alle Spiele im Livestream

WTT Feeder II Düsseldorf: Die Spiele der Deutschen am Mittwoch

MS 19.01.2022

Düsseldorf. Am vorletzten Tag des zweiten WTT Feeders 2022 in Düsseldorf hat Yuan Wan mit einer starken Leistung im Einzel auf sich aufmerksam gemacht. Die 24-jährige Nummer 160 der Weltrangliste aus Düsseldorf besiegte im Achtelfinale die beim Feeder topgesetzte Ägypterin Dina Meshref in sechs Sätzen. Die Nummer eins der Herren, Patrick Franziska, hat nach seinem Auftaktsieg auch den zweiten Härtetest des Feeders überstanden. Der Europe-Top-16-Sieger hielt Südkoreas Teenager in Diensten des ÖTTV-Bundesligisten Linz, Kim Taehyun, in fünf Sätzen in Schach. Kim hatte am Vortag den Belgier Cedric Nuytinck ohne Satzverlust aus dem Turnier geworfen. "Dadurch war ich gewarnt, denn das war eigentlich kein leichtes Spiel. Kim ist sehr schnell auf den Beinen, hat eine unglaublich gute Vorhand und Aufschläge", wusste Franziska. "Daher musste ich clever spielen und den Rhythmus immer mal wechseln. Nachdem er den zweiten Satz gewonnen hatte, bin ich trotzdem konzentriert geblieben und habe ihn auch mit meiner positiven Körpersprache vielleicht ein bisschen nervös machen können. Auch meine Erfahrung war am Ende wohl der Schlüssel zum Sieg."

Yuan Wans Doppelpartnerin Chantal Mantz verpasste den Sprung in die Runde der besten Acht. Die Team-Europameisterin von Cluj konnte eine 3:1-Satzführung gegen Österreichs Amelie Solja, die Nummer sieben der Setzliste, nicht nutzen. Tobias Hippler musste sich dem Feeder-Premieren-Finalisten aus dem Dezember, Alvaro Robles aus Spanien mit 1:4 geschlagen geben. Für Mantz und Hippler ist der letzte der drei Düsseldorf-Feeder allerdings noch nicht beendet. Im Doppel haben Mantz/Wan und Tobias Hippler/Kilian Ort als einzig verbleibende DTTB-Duos am Vormittag das Halbfinale erreicht. "Es war eine gute Leistung von uns. Sie spielen als Rechts-Links-Kombination ein gutes Doppel zusammen", kommentierte Hippler den 3:1-Viertelfinalerfolg über das französische Duo Vincent Picard/Bastien Rembert. "Gerade die Rückschläge von Rembert sind nicht leicht, zumal man im Doppel nicht immer seine besten Aufschläge machen kann. Wir waren aber gut drauf und sind glücklich, dass wir gewonnen haben."

Alle Begegnungen des mit 20.000 Dollar dotierten Turniers sind im Livestreaming auf dem WTT-Youtube-Kanal zu verfolgen.


Die Spiele der Deutschen am Mittwoch

Damen-Doppel, Viertelfinale
Yuan Wan/Chantal Mantz - Matilda Hansson/Rebecca Muskantor SWE 3:2 (-6,10,6,-9,3)
Halbfinale
Yuan Wan/Chantal Mantz - Bernadett Balint/Mercedes Nagyvaradi HUN 3:0 (9,6,7)
Giorgia Piccolin/Debora Vivarelli ITA - Isa Cok/Charlotte Lutz FRA 3:2 (9,8,-10,-10,8)
Finale am Donnerstag
Yuan Wan/Chantal Mantz - Giorgia Piccolin/Debora Vivarelli ITA, 16.30 Uhr

Herren-Doppel, Viertelfinale
Tobias Hippler/Kilian Ort - Vincent Picard/Bastien Rembert FRA 3:1 (10,9,-10,8)
Halbfinale
Tobias Hippler/Kilian Ort - Alexis Lebrun/Felix Lebrun FRA 1:3 (5,-9,-7,-8)
Ovidiu Ionescu/Alvaro Robles ROU/ESP - Maksim Grebnev/Kirill Skachkov RUS 3:0 w.o.
Finale am Donnerstag um 17.10 Uhr
Ovidiu Ionescu/Alvaro Robles ROU/ESP - Alexis Lebrun/Felix Lebrun FRA

Damen-Einzel, Achtelfinale
Yuan Wan - Dina Meshref EGY 4:2 (-9,8,8,9,-6,13)
Chantal Mantz - Amelie Solja AUT 3:4 (-4,9,7,8,-7,-10,8)
Viertelfinale
Yuan Wan - Georgina Piccolin ITA 1:4 (-3,-7,9,-11,-6)
Halbfinale am Donnerstag
Georgina Piccolin ITA - Elizabet Abraamian RUS 10 Uhr
Amelie Solja AUT - Christina Källberg SWE 10.40 Uhr

Herrren-Einzel, Achtelfinale
Patrick Franziska - Kim Taehyun KOR 4:1 (8,-12,2,8,3)
Tobias Hippler - Alvaro Robles ESP 1:4 (-9,10,-7,-7,-7)
Viertelfinale
Patrick Franziska - Kirill Skachkov RUS 4:2 (-6,7,7,-6,3,6)
Halbfinale am Donnerstag
Patrick Franziska - Alexis Lebrun FRA, 11.20 Uhr
Ovidiu Ionescu ROU - Alvaro Robles ESP, 12 Uhr

Mixed-Halbfinale um 17.10 Uhr
Dimitrije Levajac/Izabela Lupulescu SRB - Adam Klajber/Tatiana Kukulkova SVK 3:2 (-10,12,-8,7,9)
Alexander Chen/Kaloline Mischek AUT - John Oyebode/Gaia Monfardini ITA 2:3 (9,8,-5,-8,-9)
Finale am Donnerstag um 12.40 Uhr
Dimitrije Levajac/Izabela Lupulescu SRB - John Oyebode/Gaia Monfardini ITA

Die Topgesetzten im Einzel beim Düsseldorf-Feeder II (17. - 20. Januar)

Herren-Einzel
1. Patrick Franziska, Saarbrücken/Deutschland, Weltrangliste: 17
2. Omar Assar, Ägypten
3. Ruwen Filus, Fulda-Maberzell/Deutschland, 34
4. Dang Qiu, Düsseldorf/Deutschland, 48

5. Kirill Skachkov, Russland, 52
6. Ovidiu Ionescu, Rumänien, 57
7. Marcello Aguirre, Paraguay, 58

Damen-Einzel
1. Dina Meshref, Ägypten, 36
2. Ni Xia Lian, Luxemburg, 40
3. Barbora Balazova, Slowakei, 52
4. Melanie Diaz, Puerto Rico, 68
5. Sarah De Nutte, Luxemburg, 76
6. Debora Vitarelli, Italien, 77
7. Amelie Solja, Österreich, 86

Links

Aktuelle Videos

Kontakt

Deutscher Tischtennis-Bund
Hauptsponsoren
weitere Artikel aus der Rubrik
World Tour 19.03.2023

Singapore Smash: "Die Bedingungen im Training etwas simuliert"

Die Sieger und Siegerinnen des Singapore Smash 2023 stehen nach chinesischen Finalbegegnungen fest.
weiterlesen...
World Tour 18.03.2023

Singapore Smash: "Darf nicht nur eine Jagd nach Punkten mit Blick auf die Rangliste sein"

Für Deutschland ende das erste Topevent des Jahres auf der Weltbühne spätestens im Viertelfinale. Zwei Monate vor den Weltmeisterschaften in Durban (20. bis 28. Mai) bilanziert Bundestrainer Jörg Roßkopf das Abschneiden des Herren-Bereichs.
weiterlesen...
World Tour 17.03.2023

Singapore Smash: Kämpferin Ying Han machtlos gegen fehlerlose Zhang Rui

Chinas Hürden waren im Viertelfinale des mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash 2023 (7. bis 19. März) zu hoch für Deuschlands Tischtennis-Asse.
weiterlesen...
World Tour 17.03.2023

Singapore Smash: Ma Long zerstört Dang Qius Traum vom ersten Sieg

Dang Qius Traum von seinem ersten Triumph über Ma Long ist am Vormittag geplatzt. Der Europameister blieb bei seiner deutlichen Niederlage gegen Chinas Olympiasieger im Viertelfinale des mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash 2023 (7. bis 19. März) ohne Satzgewinn.
weiterlesen...
World Tour 16.03.2023

Singapore Smash: Viertelfinal-Aus für das Duo Benedikt Duda/Dang Qiu

Im Doppel bleibt Deutschland beim mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash (7. bis 19. März) ohne Medaille. Europameister Dang Qiu (Düsseldorf) und der Bergneustädter Benedikt Duda unterlagen in der Runde der besten Acht den topgesetzten Japanern Shunsuke Togami/Yukiya Uda.
weiterlesen...
World Tour 16.03.2023

Singapore Smash: Dang Qiu bezwingt Lebrun und greift nach einer Medaille

Europameister Dang Qiu nimmt beim mit 2 Millionen Dollar dotierten Singapore Smash (7. bis 19. März) den Einzug in das Halbfinale in das Visier. Der Weltranglistenelfte stoppte in einem spektakulären Duell der Penholderasse hauchdünn im Entscheidungssatz den Siegeszug des 16 Jahre alten Franzosen Felix Lebrun.
weiterlesen...
© Deutscher Tischtennis-Bund e.V. - DTTB - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutz | Impressum